Nachgärung / Reifung S-04

Antworten
Fichtenknicker
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 248
Registriert: Donnerstag 16. April 2015, 13:54

Nachgärung / Reifung S-04

#1

Beitrag von Fichtenknicker »

Hallo zuasmmen,

ich habe 2 Biere abgefüllt im Keller stehen:
1 x Pale Ale (gebraut 22.12.)
1 x Light Ale (gebraut am 28.12.)
Beide bleiben bei 4,5°P stehen (19°C in der Küche)
Beide abgefüllt am 3.1., beide mit 4g/L Zucker als Lösung versehen.

Am 5.1. wanderte es in der Keller, der hat 12°C maximal.

Das Light Ale karbonisiert gut, das Pale Ale eher nicht.

Könnte es sein, dass das längere Stehen des Pale Ales eine höhere Zuckergabe verlangt hätte?

Und sind 12°C für die S-04 nicht etwas zu niedrig für Nachgärung/Reifung?

Bier wirds schon werden bzw ist es schon, aber man doch irgendwie immer auch ein lecker Bier und keine schale Plörre aus der Pulle.
Captain Brewley hat geschrieben:Craft Beer ist Hipsterscheiße.
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1381
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Nachgärung / Reifung S-04

#2

Beitrag von PabloNop »

Ich glaube Du brauchst mehr Geduld. Wenn man am 3.1. abfüllt kann doch die Nachgärung am 6.1. noch nicht fertig sein...
Fichtenknicker
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 248
Registriert: Donnerstag 16. April 2015, 13:54

Re: Nachgärung / Reifung S-04

#3

Beitrag von Fichtenknicker »

PabloNop hat geschrieben:Ich glaube Du brauchst mehr Geduld.
Ja klar, das ist ja auch meine herausragende Charakternote!
Captain Brewley hat geschrieben:Craft Beer ist Hipsterscheiße.
Benutzeravatar
marsabba
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 22:05

Re: Nachgärung / Reifung S-04

#4

Beitrag von marsabba »

...und wie du schon vermutet hast: 12 Grad für die S04 sind extrreeem grenzwertig.
Stells doch noch eine Woche auf 20 Grad.

Grüße
Martin
flip
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 508
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
Wohnort: Lippe/Hamburg

Re: Nachgärung / Reifung S-04

#5

Beitrag von flip »

PabloNop hat geschrieben:Ich glaube Du brauchst mehr Geduld. Wenn man am 3.1. abfüllt kann doch die Nachgärung am 6.1. noch nicht fertig sein...
Ja, mal abgesehen davon, dass die HG nur fünf Tage bei moderaten Temperaturen von statten ging.
Keine Ahnung, was du als Light Ale definierst, aber Schaumparty ist vorprogrammiert. Das die Karbonisierung "gut" verläuft ist ein Trugschluss. Gut verläuft sie beim Pale Ale.
Beim Light Ale wird sie wohl übers ziel hinaus schießen.
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Nachgärung / Reifung S-04

#6

Beitrag von Blancblue »

Die S0-4 setzt sich sehr gut und auch relativ schnell ab, daher kann die Nachgärung auch schon mal ein bissl länger dauern, da weniger Hefe in der Schwebe ist als z.B. bei einer US-05. Und mindestens 7 Tage bei Zimmertemperatur sollte man der Hefe schon Zeit lassen.

12 Grad packt die S0-4 gerade so, aber wird deutlich länger brauchen. WIe Marsabba sagte - Zimmertemperatur und ab dafür.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
PSJaeger
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 258
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 12:07

Re: Nachgärung / Reifung S-04

#7

Beitrag von PSJaeger »

also ich hatte die Nachgärung immer bei 18-20°C und mindestens eine Woche, dann sollte das passen. Die S-04 ist ja bekannt dafür sehr schnell zu vergären.
Wenn du das "schale" Pale Ale trinkst, schmeckt es dann noch süß? Das wäre ein Hinweis darauf, dass der Zucker für die Carbonisierung noch nicht komplett vergoren ist.

Gruß
Philipp
humppa
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 42
Registriert: Freitag 12. April 2013, 09:46

Re: Nachgärung / Reifung S-04

#8

Beitrag von humppa »

Mich machen die 4,5°P stutzig. Die S04 sollte eigentlich besser vergären.
Die Hefe setzt sich auch gut ab - meine Erfahrungen sind dass die NG eher langsam in Fahrt kommt, 3 Tage sind da zu kurz.
Wenn du es wärmer stellst und von den 4,5 auch noch was weg gehen würd, wirds in Verbindung mit der Zuckergabe arg spritzig.
Ein Flaschenmanometer zur NG wär sehr hilfreich.

Gruß humppa
Johannes
El Gordo

Re: Nachgärung / Reifung S-04

#9

Beitrag von El Gordo »

Pauschale Angaben zur Dauer der Gärung sind Käse.
Obwohl die S-04 sehr flott ist, kann die Nachgärung locker mal 2 Wochen dauern. Der Grund ist die starke Sedimentation.

Viel ist zu diesem Thread eigentlich nicht zu sagen außer, das aus unverständlichen Gründen viel zu früh kalt gestellt wurde und das Bier wieder ins Warme muss.
Vermutlich wird auch zu früh abgefüllt und ein Flaschenmanometer würde wie immer alles Rätselraten zuverlässig vermeiden.

Genaueres siehe hier: viewtopic.php?f=7&t=212&view=unread#unread :

Stefan
Benutzeravatar
Taufkirl
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 112
Registriert: Sonntag 16. August 2015, 18:35

Re: Nachgärung / Reifung S-04

#10

Beitrag von Taufkirl »

19°C finde ich für die s-04 schon fast grenzwertig. Wenn die Temperatur unter die 19°C fällt, kann sich das mit der Gärung schon etwas hinziehen. Mein vorletzter Sud fiel zeitweise auf 17°C ab, wobei ich schon fast das Gefühl hatte, dass die Gärung eingeschlafen wäre. Erst nach dem Aufheizen auf 20°C ging es wieder weiter. Das ganze hat aber auch 16 Tage in Anspruch genommen.

Wenn sich die S-04 nach der Endvergärung gut abgesetzt hat, kann sich bei die Nachgärung bei 20°C schon über 2 Wochen hinziehen. 12°C halte ich für zu kalt.
Mach mal eine Schnellnachgärprobe. Das heißt, stell mal jeweils ein paar Flaschen schön warm neben eine Heizung, 25°C wäre gut.
Kontrolliere nach ein paar Tagen mal den Plopp und probiere.
Probier auch mal das Pale Ale. Ist eine neutrale Zuckersüße vorhanden? Wenn ja, ist die Nachgärung wahrscheinlich noch nicht abgeschlossen.

Ein Flaschenmanometer ist auch sehr hilfreich.

Ciao Taufkirl

PS: Ja, genau, die Zusammenfassung von Boludo ist gut und es steht alles drin was man zum Thema NG wissen muss.
Zuletzt geändert von Taufkirl am Mittwoch 6. Januar 2016, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Tyrion
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1483
Registriert: Samstag 29. September 2007, 19:39

Re: Nachgärung / Reifung S-04

#11

Beitrag von Tyrion »

Fichtenknicker hat geschrieben: Das Light Ale karbonisiert gut, das Pale Ale eher nicht.

Könnte es sein, dass das längere Stehen des Pale Ales eine höhere Zuckergabe verlangt hätte?

Und sind 12°C für die S-04 nicht etwas zu niedrig für Nachgärung/Reifung?
Wenn du mit 4g/l Zucker aufcarbonisiert hast, sind (abgeschlossene HG bei 19°C vorausgesetzt) auch nur 3,8g/l CO2 zu erwarten. Das wundert mich dann nicht, dass es schal wirkt. Selbst wenn die NG wirklich schon durch wäre, ist das für ein PA sehr wenig CO2. Wirklich beurteilen kannst du das ganze 3 Tage nach dem Abfüllen sowieso nicht, also lass mal noch bei Raumtemp. stehen, bis die NG sicher durch ist.
Zappenduster
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 83
Registriert: Freitag 15. Januar 2016, 09:55

Re: Nachgärung / Reifung S-04

#12

Beitrag von Zappenduster »

Moin Leute,
habe mal eine Frage zur S-04.
Bin, nach der Weinherstellung, einmal mit dem Bierbrauen angefangen.
Mein erster Versuch:
1 Doses Malzextrakt ( Cooper )
500 gr. Münchner-Malz, 50 gr. Carafa II ( bei 65 Grad ca. 35 Minuten )
Hopfenzugabe: 20 gr. mit 4,5 % Alphasäure.
Alle Gerätschaften sehr gut desinfiziert und gereinigt.
Ergebnis: 11 Liter Würze mit 11,3 Brix ( Refraktometer )
Zugabe von ca. 8 gr. S04.
Die Gärung begann nach 6 Std. HG nach ca. 20 Std. bei einer Temperatur von ca. 18 Grad.
Das Zugeben der Hefe ist nun 10 Tage her.

Seit 3 Tagen ist der Wert von 6 Brix gleichbleibend, aber das Gärröhrchen blubbert immer noch. (ca. 8 mal / Minute )
Was tun, Abfüllen auf Flaschen und mit 7 gr Zucker/ Liter nachgären lassen ?
Oder noch warten ?
Der Geschmack ist gar nicht mal so schlecht und das Jungbier ist schon ziemlich klar.
Kann mir einer einen Rat geben ?

Danke vorab,

Gruß aus dem hohen Norden

Zappenduster
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Nachgärung / Reifung S-04

#13

Beitrag von tommes »

Hallo Zappenduster,

6 Brix ist der abgelesene Wert am Refraktometer? Dann bist du bei einem EVG von ca. 74% http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... 3&fgbrix=6 - da könnte noch was gehen.
Wenn du es aushalten kannst dann lass es noch bis nächstes WE stehen und füll dann ab.

Prost, Thomas
Zappenduster
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 83
Registriert: Freitag 15. Januar 2016, 09:55

Re: Nachgärung / Reifung S-04

#14

Beitrag von Zappenduster »

Moin, tommes
danke für die schnelle Antwort. Die 6 Brix war der Ablesewert am Refraktometer.
Werde also noch warten. Es ist für mich nur unverständlich, warum das Teil noch gärt und sich der Brix-Wert nicht ändert.
Naja - Schaun wir mal.
Gruß
Zappensuster
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Nachgärung / Reifung S-04

#15

Beitrag von tommes »

Das Blubbern kann auch sich entbindendes CO2 sein, oder es geht tatsächlich nochmals weiter. Mit der S-04 hatte ich 1x 65% EVG und einmal 82% (die 65% waren aber mein Erstlingschaossud).
Lass einfach stehen, kannste schon mal Geduld üben, die brauchst du nämlich bei der Flaschengärung nochmal.
Wenn du möchtest kannst du den Eimer auch etwas wärmer stellen, aber bei 18°C wird das auch. Keine Sorge!

Prost!
Zappenduster
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 83
Registriert: Freitag 15. Januar 2016, 09:55

Re: Nachgärung / Reifung S-04

#16

Beitrag von Zappenduster »

Moin Leute,
habe seit gestern Probleme die homepage http://www.maischemalzundmehr.de aufzurufen um einige Berechnungen auszuführen.
Wie sieht es bei Euch aus ? Oder liegt das Problem an meinem Rechner ?
Danke vorab
Gruß
Zappenduster
KTF
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 192
Registriert: Mittwoch 12. November 2014, 11:33
Wohnort: Appenzell-CH

Re: Nachgärung / Reifung S-04

#17

Beitrag von KTF »

Hab ich auch, kommt nur so ne fehlerhafte Seite, oder?
Zappenduster
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 83
Registriert: Freitag 15. Januar 2016, 09:55

Re: Nachgärung / Reifung S-04

#18

Beitrag von Zappenduster »

Genau. Alternativ wäre http://www.brauerei.mueggelmann.de da gib es auch die nötigen Berechnungen.
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Nachgärung / Reifung S-04

#19

Beitrag von tauroplu »

Ähm...Du meinst nicht zufällig die Müggellandbrauerei oder?
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Zappenduster
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 83
Registriert: Freitag 15. Januar 2016, 09:55

Re: Nachgärung / Reifung S-04

#20

Beitrag von Zappenduster »

:Bigsmile Sorry war mein Fehler. Ich meine natürlich http://www.brauerei.mueggelland.de
Antworten