Moin.
Kehrwieder wird mit Nittenauer ein alkoholfreies IPA rausbringen mit einer Spezialhefe, die keinen Malzzucker vergärt. Welche könnte das sein? Bin gespannt.
http://www.maennerabend.info/ipa-alkoho ... ehrwieder/
Gruß,
Niklas
Alkoholfreies IPA mit Spezialhefe
- realholgi
- Posting Senior
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 19. Februar 2014, 21:04
- Wohnort: Karlsruhe, Durlach
- Kontaktdaten:
Re: Alkoholfreies IPA mit Spezialhefe
Weihenstephan WSL-17
Hope that helps
Hope that helps
/realholgi -- https://holgi.beer
Re: Alkoholfreies IPA mit Spezialhefe
Könnte evtl. die WSL- 17 sein.
Für weitere Informationen such mal nach Ludwigii hier und im alten Forum.
Ist definitiv ein Brauen abseits der gewohnten Pfade mit neuen Herausforderungen ( Stichwort: Carbonisierung, Fremdhefen, Pasteurisieren, ...)
Für weitere Informationen such mal nach Ludwigii hier und im alten Forum.
Ist definitiv ein Brauen abseits der gewohnten Pfade mit neuen Herausforderungen ( Stichwort: Carbonisierung, Fremdhefen, Pasteurisieren, ...)
Gruß,
Chris
Chris
Re: Alkoholfreies IPA mit Spezialhefe
Ich hatte vor Weihnachten die Chance bei Oli in Hamburg zu brauen. Er hat ein paar Biere an den Hahn gehängt (u.a. eine sauleckere Grünhopfen-Doppelsticke Interpretation aus einem Kollaborationssud mit Uerige in Düsseldorf).
Außerdem kam ich zu dem Privileg das ü N.N. alkoholfreie IPA vorab verkosten zu dürfen. Ich wollte ihn ohnehin drauf ansprechen, aber er kam von selbst damit um die Ecke.
Das IPA hat eine tolle IPA typische fruchtige Nase - Marracuja, Zitrus, Papaya. Überraschend wenig wahrgenommene Restsüße. Hätte ich es nicht geahnt/gewusst hätte ich es für ein Session IPA gehalten. 0,4% Alkohol hat's und ist in meinen Augen eine feines Bier geworden. Eine absolute Bereicherung fürs alk-frei Regal ab Januar.
Außerdem kam ich zu dem Privileg das ü N.N. alkoholfreie IPA vorab verkosten zu dürfen. Ich wollte ihn ohnehin drauf ansprechen, aber er kam von selbst damit um die Ecke.
Das IPA hat eine tolle IPA typische fruchtige Nase - Marracuja, Zitrus, Papaya. Überraschend wenig wahrgenommene Restsüße. Hätte ich es nicht geahnt/gewusst hätte ich es für ein Session IPA gehalten. 0,4% Alkohol hat's und ist in meinen Augen eine feines Bier geworden. Eine absolute Bereicherung fürs alk-frei Regal ab Januar.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 15. Mai 2014, 21:41
Re: Alkoholfreies IPA mit Spezialhefe
Gibts die Doppelsticke Interpretation zu kaufen?
Gruß
Jens
Gruß
Jens
Re: Alkoholfreies IPA mit Spezialhefe
Soviel ich weiß nicht. Die ging wohl als Edition an einen ausgewählten Personenkreis und der Rest vor Ort bei Uerige durch den Hahn.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 15. Mai 2014, 21:41
Re: Alkoholfreies IPA mit Spezialhefe
Schade
Jens

Jens