Untergärige Hefe 18 bis 20 °C

Antworten
Dimpfel

Untergärige Hefe 18 bis 20 °C

#1

Beitrag von Dimpfel »

Ich hab da mal eine Frage. Hat jemand von euch schon mal untergärig gebraut mit der untergärigen (sic!) Hefe von Brau Partner. Sie soll geeignet sein für Lager, Export und Pils bei einer optimalen Gärtemperatur von 18° C bis 20°C. Ich frage deshalb, weil ich die Kühlagerung in Kühlanlagen bei 8°C scheue. Ich müsste da extra investieren und hab eigentlich keinen Platz dafür. Bei mir im Keller habe ich ganzjährig so zw. 15°C und 20°C je nach Raum. Taugt die Hefe was? :Bigsmile
Danke schonmal für euere Antworten.
Benutzeravatar
ZeroDome
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1814
Registriert: Samstag 3. März 2007, 22:54
Wohnort: Kyritz

Re: Untergärige Hefe 18 bis 20 °C

#2

Beitrag von ZeroDome »

Ich müsste da extra investieren und hab eigentlich keinen Platz dafür. Bei mir im Keller habe ich ganzjährig so zw. 15°C und 20°C je nach Raum. Taugt die Hefe was? :Bigsmile
Nein, das taugt nichts. Wenn du kein Platz/Invest dafür hast, dann bleib bei obergärigen Bieren.

edit: Ansonsten lohnt eine kontrollierte Gärführung auch bei obergärigen Bieren und ist imho immer die Investition wert.
cosmophobia
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1123
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:25
Wohnort: Weinheim

Re: Untergärige Hefe 18 bis 20 °C

#3

Beitrag von cosmophobia »

Ich hatte die Hefe zum Anfang mal. Soweit ich mich erinnere war sie etwas behäbig, sedimentierte schlecht, hatte aber ein ganz brauchbares Geschmacksprofil. Bei so hohen Temperaturen schmeckte sie allerdings auch mehr wie eine Obergärige.
Ich habe ein paar Biere so bei 18°C mit der Wyeast California Lager gemacht. Die hat ein gutes Gärverhalten und sedimentiert sehr schön. Allerdings sind die Jungbieraromen nicht so schmeichelhaft und deshalb braucht es schon mind. 2 Monate Lagerung um rein zu schmecken.
Antworten