ich habe vor, morgen ein Baltic Porter zu brauen.
Rezept steht auch schon weitestgehend, aber ich bin gerade bei der Gärtemperatur am grübeln.
Hefe wird die 34/70 sein, davon ist gerade reichlich da. Die Gärzeit setze ich mal mit ~fünf Wochen an (vielleicht auch sechs), da es schon so um die 20-21°P haben soll.
Jetzt habe ich zwei Gärplätze. Bei dem einen herrschen so Temperaturen um die 8-11°C, beim zweiten so um die 12-15°C.
Was wäre besser? Aufgrund der höheren Stammwürze würde ich zu letzteren tendieren, damit es die Hefe etwas leichter hat.
Auf der anderen Seite weigere ich mich aber auch, da es dann schon der Grenzbereich für UG ist.
