Heizelement für Sudpfanne

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Panke
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 13. Dezember 2013, 21:50

Heizelement für Sudpfanne

#1

Beitrag von Panke »

Ebay. Voll Edelstahl, 3500W, 230V, 1"NPT.

Was haltet ihr davon? Soll in eimem Thermoport (38.5) die Würze direkt beheizen und zum Kochen bringen, Leistung sollte ja satt reichen. Ob man das auch mit einem ordentlichen Gewinde bekommt und was der Versand nach Deutschland kosten soll, habe ich mal angefragt.
seatle
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2014, 11:07

Re: Heizelement für Sudpfanne

#2

Beitrag von seatle »

Kannst du das ganze mit ausreichend Strom versorgen? das Teil braucht nen eigenen Stromkreis!!

ansonsten ist die Frage wie sich deine Würze verhält, wenn sie auf die heißen Stäbe trifft. Anbrennen und so weiter -> Reinigen der Heizstäbe ist nicht so trivial...

grüße Seatle - der nur im falle äußerster Ungeduld seinen 1kW Tauchsieder in den Einkocher hängt...
Panke
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 13. Dezember 2013, 21:50

Re: Heizelement für Sudpfanne

#3

Beitrag von Panke »

Kannst du das ganze mit ausreichend Strom versorgen? das Teil braucht nen eigenen Stromkreis!!
Ja, das wird gehen. 3500W bei 230V ist ziemlich genau das, was eine Steckdose hergeben können sollte. Hendiplatten ziehen ja das gleiche und kommen and die Dose.
ansonsten ist die Frage wie sich deine Würze verhält, wenn sie auf die heißen Stäbe trifft. Anbrennen und so weiter -> Reinigen der Heizstäbe ist nicht so trivial...

grüße Seatle - der nur im falle äußerster Ungeduld seinen 1kW Tauchsieder in den Einkocher hängt...
Brennt dir dein 1KW Tauchsieder denn in der Würze an? Mein 2KW-Tauchsieder kommt blank wieder heraus. Ich bin ja nun nicht der erste mit der Idee.
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Heizelement für Sudpfanne

#4

Beitrag von hoggel1 »

Hallo,

sollte funktionieren. Schau dir mal die Seite vom Brew-Boss an. Die Heizstäbe sehen sehr ähnlich aus. In einem Youtube Video wird auch die Einbaulage erklärt.

MfG
Thomas
seatle
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2014, 11:07

Re: Heizelement für Sudpfanne

#5

Beitrag von seatle »

ja, ich habe schon leichte Rückstände an dem Tauchsieder, lassen sich abbürsten, sind aber da. 3,5kW ist halt ne andere hausnummer und die Oberfläche die die Wärme überträgt ist begrenzt...
3,5kW - mehr sollte deine Absicherung des "üblichen" Wohnungsstromkreises nicht hergeben. Weitere Verbraucher müssen also aus sein, sonnst wirds eng.

aber bei der überschaubaren Investition von unter 20€ - versuch macht kluch...
Panke
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 13. Dezember 2013, 21:50

Re: Heizelement für Sudpfanne

#6

Beitrag von Panke »

hoggel1 hat geschrieben:ja, ich habe schon leichte Rückstände an dem Tauchsieder, lassen sich abbürsten, sind aber da.
Das fände ich noch in Ordnung, bei meinem jetzigen 2kw Einkocher muß ich auch mit dem Schwamm ran am Schluß.
3,5kW ist halt ne andere hausnummer und die Oberfläche die die Wärme überträgt ist begrenzt...
In W/cm^2 könnte das Element sogar weniger heiß sein als unsere Tauchsieder. Läuft ja auch
nicht immer auf Vollgas. Ich werd' nach dem ersten Sud (vorraussichtlich erst im April) mal drüber berichten.
aber bei der überschaubaren Investition von unter 20€ - versuch macht kluch...
Abfackeln wird die Bude schon nicht.
hoggel1 hat geschrieben:Hallo,
sollte funktionieren. Schau dir mal die Seite vom Brew-Boss an. Die Heizstäbe sehen sehr ähnlich aus. In einem Youtube Video wird auch die Einbaulage erklärt.
MfG
Thomas
Vielen Dank für den Hinweis, ich schau mir das mal an.


Im Übrigen soll der Spaß 7$ Versand kosten, womit leider Einfuhrumsatzsteuer fällig wird. Ab sechs Heizelementen bekommt man auch ein normales Rohrgewinde.
monotonx
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 274
Registriert: Donnerstag 4. April 2013, 12:19

Re: Heizelement für Sudpfanne

#7

Beitrag von monotonx »

Panke hat geschrieben:Ebay. Voll Edelstahl, 3500W, 230V, 1"NPT.

Was haltet ihr davon? Soll in eimem Thermoport (38.5) die Würze direkt beheizen und zum Kochen bringen, Leistung sollte ja satt reichen. Ob man das auch mit einem ordentlichen Gewinde bekommt und was der Versand nach Deutschland kosten soll, habe ich mal angefragt.
Soviel Leistung brauchts im TP garnicht, konnte am Wochenende die Brauanlage auf meinem "Braubike" einweihen, da habe ich einen beschichteten 2,5 KW Heizstab im 38,5er TP (wie das teil was in dem link von http://www.theelectricbrewery.com/ zusehen ist) , hat bei ~5°Außentemperatur mit offenem Deckel ordentlich Wallend gekocht. bei 3,5 wird das Teil sprudeln wie ein Jacuzzi.

zum Einbau habe ich mir das HEating element mounting Kit von Brewpie geholt.
monotonx
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 274
Registriert: Donnerstag 4. April 2013, 12:19

Re: Heizelement für Sudpfanne

#8

Beitrag von monotonx »

hier sind auch ein paar Bilder Braubike... dachte eigentlich ich hätte auch Detailbilder von der Installation der einbauten gemacht - war wohl ein trugschluss und wird demnächst nachgeholt
Panke
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 13. Dezember 2013, 21:50

Re: Heizelement für Sudpfanne

#9

Beitrag von Panke »

monotonx hat geschrieben:
Panke hat geschrieben:Ebay. Voll Edelstahl, 3500W, 230V, 1"NPT.

Was haltet ihr davon? Soll in eimem Thermoport (38.5) die Würze direkt beheizen und zum Kochen bringen, Leistung sollte ja satt reichen. Ob man das auch mit einem ordentlichen Gewinde bekommt und was der Versand nach Deutschland kosten soll, habe ich mal angefragt.
Soviel Leistung brauchts im TP garnicht, konnte am Wochenende die Brauanlage auf meinem "Braubike" einweihen, da habe ich einen beschichteten 2,5 KW Heizstab im 38,5er TP (wie das teil was in dem link von http://www.theelectricbrewery.com/ zusehen ist) , hat bei ~5°Außentemperatur mit offenem Deckel ordentlich Wallend gekocht. bei 3,5 wird das Teil sprudeln wie ein Jacuzzi.

zum Einbau habe ich mir das HEating element mounting Kit von Brewpie geholt.
Erstmal: Hut ab, das ist mal eine schicke Anlage. Der Shop ist interessant, den bisher nicht auf den Schirm. Dort gibt es auch ein ähnliches Heizelement mit BSP Gewinde für den gleichen Preis. Wo hast du denn die analogen Thermometer her and was haben die so gekostet?

Zur Leistung: Sie mag etwas überdosiert sein, aber lieber bei Bedarf runterregeln und dafür sonst weniger lange warten.
monotonx
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 274
Registriert: Donnerstag 4. April 2013, 12:19

Re: Heizelement für Sudpfanne

#10

Beitrag von monotonx »

Danke, ich bin auch stolz wie Bolle auf das Teil ;)

Wo ich die Thermometer her habe weiß ichnicht mehr, wahrscheinlich bei ebay geschossen - aber das kann ich denke ich rausfinden, wenn ich wieder zuhause bin, teuer waren Sie jedenfalls nicht sonderlich.
Mit gefallen auch die kleinen Thermofühler, die Sie bei Brewpie anbieten supergut, allerdings weiß ich nicht ob man die auch einfach an ein anderes Thermometer (diese Schaltbaren Steckdosen) anschließen kann - als Brausteuerung taugt das aktuelle Brewpie-modell (spark) leider nicht habe ich gelesen.

was die Heizstäbe angeht, sind die "glänzenden" für's brauen wohl mit vorsicht zu genießen - zuimindest wenn man dem Marketing auf dieser seite glauben mag. Da ich den Heizstab von einem Brefreundeten Ami bekomen habe, habe ich "zufällig" das richtige eingebaut. (bislang dachte ich das dunkle sei eine Art Teflon-beschichtung, damit sich die Heizstäbe besser reinigen lassen)

zu Überdimensionierung: wenn Du die Leistung Regeln kannst ist ein bisschen "Reserve" sicherlich nie verkehrt, bei meiner Anlage gibt's nur ein/aus. ;)

als ich einen Wasser-Testlauf mit der alnage gemacht habe, hatte ich meine ich eine Aufheizrate von etwas über 2°/Minute, wenn ich nur den 38,er TP befeuert habe (mit laufender Pumpe als HERMS war ich bei ~0,75°/Minute bzw. 2°je 3Min)
Antworten