Durch das Lesen des Brewie-Vorstellungs Threads vom Kollegen Griller76 bin ich noch mal auf die im Betreff beschriebene Frage gekommen.
Der Kollege Lade Berger hat mich gebeten einen extra Thread für eine sich aus dieser Frage ergebende Diskussion zu erstellen.
Eine solche Diskussion würde sicherlich zuweit von einer bloßen Vorstellung des Brewie wegfahren, daher dann auch sinnigerweise dieser Beitrag.
Zum Einstieg hier nochmal meine Fragestellung:
Ich weiss nicht, ob es was bringt zu hinterfragen ob das was der Automat macht "wahres Brauen" ist, da ja auch das was die Großbrauereien so anstellen mit unserem Hobbybrauen nicht allzuviel zu tun hat.
Da das Endergebnis im Großen und Ganzen von der Menge und der Zeit die der Brauer dem Gär- und Reifeprozess zukommen lässt beeinflusst wird, denke ich dass man mit dem Brewie durchaus ein gutes "kleinbraubier" herstellen kann, dass sich vom Massenbier abhebt.
Da dieses "Sich abheben vom Massenbier" gerade absolut im Trend ist, sehe ich jedoch ein weiteres Phänomen auf uns zukommen:
"Craft-Beer-Bar-Ketten" im Stil eines Starbucks

Wie geht's euch mit dieser Vorstellung?
Ich weiss nicht so recht, was ich davon halten soll ...
Ich saß letztenz in so ner Bäckereikette und frühstückte ein sehr leckeres Brötchen und sinnierte über das "Austerben des Bäckerhandwerks"

Allzeit Gut Sud !

Ciao, Alex !