Silikon im Braukessel
Silikon im Braukessel
Gude,
Ich möchte in meinem ProfiCook einen 3/4" Hahn einbauen.
Dummer weise habe ich beim Loch vergrößern mit dem Dremel nicht so wirklich sauber gearbeitet.
Daher bekomme ich den neuen Hahn nicht dicht.
Jetzt meine Frage kann ich im Kessel mit normalem Sanitärsilikon abdichten,
oder brauche ich da spezielles Silikon?
Danke vorweg...
Ich möchte in meinem ProfiCook einen 3/4" Hahn einbauen.
Dummer weise habe ich beim Loch vergrößern mit dem Dremel nicht so wirklich sauber gearbeitet.
Daher bekomme ich den neuen Hahn nicht dicht.
Jetzt meine Frage kann ich im Kessel mit normalem Sanitärsilikon abdichten,
oder brauche ich da spezielles Silikon?
Danke vorweg...
Re: Silikon im Braukessel
Meines Wissens nach ist Sanitärsilikon fungizid ausgerüstet, enthält somit Gifte. Für Aquarien gibt es extra Silikon ohne diese Zusätze. Über die Temperaturstabilität kann ich aber nichts sagen.
Ich würde es eher mit grösseren Dichtscheiben probieren.
Ich würde es eher mit grösseren Dichtscheiben probieren.
The great thing about being a craft beer geek and not a craft beer snob is that it's ok to be promiscuous - we cheat on our favorite beers, even when we brew ourselves, and we might wake up occasionally with an heavy head, but it's never heavy from guilt.
Re: Silikon im Braukessel
Silikon (weder das eine noch das andere) würde ich nicht nehmen. Warum machst Du das Loch nicht (diesmal ordentlich) etwas grösser und baust dann nen 1" Hahn ein? das wäre dann eine saubere Lösung.
Gruß, Peter.
Gruß, Peter.
Re: Silikon im Braukessel
Oder du schneidest dir aus einer Silikonmatte eine Dichtung. Die Backmatten sind lebensmittelecht.
MfG
Thomas
MfG
Thomas
Re: Silikon im Braukessel
Von Dow Corning gibt es auch lebensmittelechtes Silikon, welches bis ca. 150°C ausgelegt ist.
- freeflyer201
- Posting Senior
- Beiträge: 357
- Registriert: Dienstag 21. Juli 2015, 17:37
- Wohnort: Hannover
Re: Silikon im Braukessel
Also ich habe zuhause dieses Silikon rumliegen habe damit eine Brüdenhaube gebastelt. Das ist Lebensmittelecht und bis 180 Grad ausgelegt. Also bei der Brüdenhaube hält das Zeug super.
Aber in deinem Fall würde ich das nicht so machen. Lieber wirklich n ordentliches Loch und einen größeren Hahn. Wenn du das mit Silikon abdichtest kannst du den Hahn zum reinigen auch nicht mehr abbauen.
Gruß
Yannick
Aber in deinem Fall würde ich das nicht so machen. Lieber wirklich n ordentliches Loch und einen größeren Hahn. Wenn du das mit Silikon abdichtest kannst du den Hahn zum reinigen auch nicht mehr abbauen.
Gruß
Yannick
Craftbeer & Friends der Podcast für alle Bierliebhaber: www.craftbeer.works
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
Re: Silikon im Braukessel
Der Tipp ist schon richtig. Im Notfall mehrere Lagen um die Krümmung auszugleichen.hoggel1 hat geschrieben:Oder du schneidest dir aus einer Silikonmatte eine Dichtung. Die Backmatten sind lebensmittelecht.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 141
- Registriert: Samstag 11. Juli 2015, 10:42
Re: Silikon im Braukessel
hatte ein ähnliches problem (nach schweissen von papierdickem topf ein wenige zehntel mm großes loch in der kesselwand) vor drei jahren, habe den kessel mit sanitärsilikon abgedichtet und seitdem ist erstaunlicherweise ruhe. Das mit dem Fungizid stimmt sicherlich, allerdings frage ich mich, wieviel Fungizid aus einer dünnen schicht austreten kann. Trotzdem habe ich schon seit Monaten Silberlot rumliegen um das mal dauerhaft und silikonlos zu machen. Bei dir würde ich aber auch in Richtung des 1" hahns gehen, nichts ist ärgerlicher als immer wieder tropfende verbindungen!!
Re: Silikon im Braukessel
... und halten bis 200°C aus.hoggel1 hat geschrieben:Die Backmatten sind lebensmittelecht.
Danke für den Tipp, stehe nämlich auch gerade vor dem Problem, dass ich eine kleine Dichtung suche.

Dann werden eben kleinere Brötchen gebacken ...

Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Schütt's nei, schütt's nei!
Re: Silikon im Braukessel
Ursus007 hat geschrieben:
Danke für den Tipp, stehe nämlich auch gerade vor dem Problem, dass ich eine kleine Dichtung suche.![]()
Dann werden eben kleinere Brötchen gebacken ...
Oh, jetzt weis ich, warum die Bagels erfunden wurden !

MfG
Thomas