wenn ich eine Stammwürze mit 18 - 20°P erhalten möcht, verliere ich viel Zucker im Treber.
Theoretisch könnte ich aber auch abläutern bis Glattwasser und das wiederum auf gewünschte Stammwürze einkochen.
Einige Liter werden das wohl sein...
Geht das, macht das Sinn? Welche Nachteile könnten entstehen? Die Kochzeit geht sicherlich Richtung 120 min.
....natürlich ist mir die Teilung in 2 verschiedene Biere bekannt (Vorderwürze + Nachguß, separat anstellen)
Meine Überlegung geht aber auch dahin, 2 nachfolgende Braugänge zu machen, um die Stammwürze auf 28° P zu erhöhen.
...mit der Ausschlagwürze aus dem ersten Gang den Zweiten einmaischen....ich koche "nur" in der Einkocherklasse.
Natürlich steht der Stammwürze auch ein mächtiger Hopfenanteil entgegen mit einer Lagerung von 12 Monaten.
Gruß
Stephen

