Hopfenanbau 2024

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
HubertBräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1532
Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Hopfenanbau 2024

#101

Beitrag von HubertBräu »

Schöne große Dolden. Was für eine Sorte ist das?
Benutzeravatar
Shortbreaker
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 668
Registriert: Freitag 14. September 2018, 16:34

Re: Hopfenanbau 2024

#102

Beitrag von Shortbreaker »

Riesen Dolden hat mein Tradition und der Cascade auch, aber beide scheinen mir noch nicht reif. Ist das bei eich auch so, dass die tatsächlichen Erntezeitpunkte der Vorausberechnung hinterherhinken?
Habe bisher nur Aurum geerntet. Zwei Stöcke mit zusammen 50g (nach zwei Nächten Trocknung im def abgedunkelten Garage). Spaßigerweise hat der erst dieses Jahr gepflanzte deutlich mehr getragen, obwohl die Pflanze wesentlich kleiner war. Der Standort ist aber deutlich besser.
Mundschenk XXL + Kloßtopf auf Kochplatte für Dekoktion;
Überzeugter Fermzilla Allrounder 60l - Nutzer;
wohl schlechtester Hopfenbauer aller Zeiten (bisher) :-)
Mediterror
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 239
Registriert: Mittwoch 17. Februar 2010, 16:47
Wohnort: Uehlfeld
Kontaktdaten:

Re: Hopfenanbau 2024

#103

Beitrag von Mediterror »

@rauchbier,zaubertrank nicht viel, ab und an schmeiß ich ne runde Treber i den Garten zum Kompostieren.

@Hubertbräu, das Problem ist, ich hab vor Jahren(teilweise ist e schon 17 Jahre her) den Hopfen gepflanzt. Hab mir schön aufgeschrieben wo welche Pflanze ist. Wenn Du mir jetzt noch sagst wo genau ich den Zettel hingelegt hab dann kann ich Dir sagen was welcher Hopfen ist ;-)
HubertBräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1532
Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Hopfenanbau 2024

#104

Beitrag von HubertBräu »

Hehe :thumbsup
Benutzeravatar
Grandes
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 198
Registriert: Freitag 11. September 2020, 22:42
Wohnort: Schweich

Re: Hopfenanbau 2024

#105

Beitrag von Grandes »

Habe dieses Jahr 5 kg Dolden ( Golding, Tettnanger, Tradition und Cascade ) geerntet. Der mengenmäßig meiste Dolden wird jedes mal als Grünhopfen verbraut :thumbsup
Habe ein Irish Red Ale mit 1500g Golding Grünhopfen gebraut :Greets
Der Rest wurde getrocknet und einvakuumiert und eingefroren. Hieraus entstehen ein Freiburgisch Hell, Blond Ale, Westvleerteren 12, etc…🍻
IMG_4908.jpeg
IMG_4909.jpeg
IMG_4916.jpeg
IMG_4918.jpeg
Schöne Grüße von der Mosel

Ralf
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An der Mosel wird nicht nur guter Wein gemacht sondern auch lecker Biiiieeerrr :Drink
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1946
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Hopfenanbau 2024

#106

Beitrag von Colindo »

Grandes hat geschrieben: Freitag 6. September 2024, 18:39 Habe ein Irish Red Ale mit 1500g Golding Grünhopfen gebraut :Greets
Nice, davon würde ich gerne mal probieren!

Mein Tango hält sich an die Vorhersage aus Bayern und lässt sich Zeit. Geerntet wird wohl am Dienstag, wenn er nicht vorher schon braune Spitzen kriegt.
Auf Youtube: The British Pint
Benutzeravatar
Grandes
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 198
Registriert: Freitag 11. September 2020, 22:42
Wohnort: Schweich

Re: Hopfenanbau 2024

#107

Beitrag von Grandes »

Colindo hat geschrieben: Freitag 6. September 2024, 19:30
Grandes hat geschrieben: Freitag 6. September 2024, 18:39 Habe ein Irish Red Ale mit 1500g Golding Grünhopfen gebraut :Greets
Nice, davon würde ich gerne mal probieren!

Mein Tango hält sich an die Vorhersage aus Bayern und lässt sich Zeit. Geerntet wird wohl am Dienstag, wenn er nicht vorher schon braune Spitzen kriegt.
Wir können gerne einmal ein Tausch Paket machen 🍺

Ich melde mich bei Dir sobald es fertig ist :Greets
Schöne Grüße von der Mosel

Ralf
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An der Mosel wird nicht nur guter Wein gemacht sondern auch lecker Biiiieeerrr :Drink
InFlames77
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 10. Juli 2020, 09:44
Wohnort: Steffld

Re: Hopfenanbau 2024

#108

Beitrag von InFlames77 »

Hallo zusammen,

ich hab da mal eine Frage zur Vermehrung von der Hopfenpflanze. Wann mache ich das und wie am besten? Ich habe jetzt gelesen das man die Wurzel teilen kann oder im Frühjahr einen Trieb "ablegt auf den Boden" bis dieser dann Wurzeln gezogen hat an den Blattachsen und dann den Trieb abschneidet. Welche Methoden bevorzugt ihr?

Danke schon mal für eure Rückmeldungen
Gruß
Patrick

„Mit Bier sehen wir die Welt nicht wie sie ist, sondern wie sie sein sollte!“
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1946
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Hopfenanbau 2024

#109

Beitrag von Colindo »

InFlames77 hat geschrieben: Samstag 7. September 2024, 15:50 ich hab da mal eine Frage zur Vermehrung von der Hopfenpflanze. Wann mache ich das und wie am besten? Ich habe jetzt gelesen das man die Wurzel teilen kann oder im Frühjahr einen Trieb "ablegt auf den Boden" bis dieser dann Wurzeln gezogen hat an den Blattachsen und dann den Trieb abschneidet. Welche Methoden bevorzugt ihr?
Hi,
Such mal im Forum nach Schnittfechser. Einfach die jungen Triebe im Frühjahr abschneiden und in Erde stecken oder wahlweise erst in Wasser, damit du siehst, wie sich die Wurzeln entwickeln. Dann kann man das als neue Pflanze nutzen. Am Anfang des 2024er-Threads habe ich das schon gemacht.
Auf Youtube: The British Pint
InFlames77
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 10. Juli 2020, 09:44
Wohnort: Steffld

Re: Hopfenanbau 2024

#110

Beitrag von InFlames77 »

Danke dir,

ich hatte es tatsächlich schon gelesen gehabt. Dann versuche ich dieses Vorgehen nächstes Frühjahr mal.
Gruß
Patrick

„Mit Bier sehen wir die Welt nicht wie sie ist, sondern wie sie sein sollte!“
Benutzeravatar
Shoegazer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 466
Registriert: Mittwoch 7. November 2018, 13:10
Wohnort: Bonn

Re: Hopfenanbau 2024

#111

Beitrag von Shoegazer »

So, Bonn hat auch geerntet, Wetter sieht für die anstehende Woche nicht so toll aus. Ich bin somit fertig für dieses Jahr. Letzte Woche Opal, diese Woche Cascade. Der Opal ist im dritten Jahr, der Cascade im zweiten Jahr.

Der Vergleich ist krass. Cascade war wie entfesselt und hat fast 10x soviel getragen, wie der Opal. Hier also mein Ergebnis.

Opal, ein Tag sonnengetrocknet, 60gr.

IMG_7111.jpeg

Cascade, ein Tag sonnengetrocknet 570gr.

IMG_7159.jpeg

Mal schauen, wie es kommendes Jahr wird. Ich habe mir drei weitere Cascade Pflänzchen herangezogen und das Gerüst verstärkt.

Dieses Jahr hat es die Bambusstangen zerlegt :Shocked :Shocked
Benutzeravatar
jbrand
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 521
Registriert: Dienstag 13. August 2019, 08:32
Wohnort: Ludwigsau

Re: Hopfenanbau 2024

#112

Beitrag von jbrand »

Ich habe gestern meinen Saphir geerntet. Was soll ich sagen: Wahnsinn. 3,6 kg Dolden frisch, und dabei haben wir nur die Dolden geerntet, die richtig groß waren und die ganzen Kleinen hängen lassen. Die längste Dolde hatte 6 cm.
Die Pflanze ist jetzt im 3. Jahr und bekommt als Dünger nur im Frühjahr eine Hand voll Hornspäne.

IMG-20240909-WA0000.jpg
Viele Grüße

Jens
iwoasnix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 300
Registriert: Montag 19. August 2024, 11:54

Re: Hopfenanbau 2024

#113

Beitrag von iwoasnix »

Abgesehen von den tatsächlichen Kennzahlen bei selbst angebauten Hopfen.

Gibt es eine Faustformel wieviel Gramm Grünhopfen, T90 Pellets entsprechen.
Ich hab irgendwie im Hinterkopf, dass man die 7fache Menge an Grünhopfen im Vergleich zu T90 Pellets benötigt?!
Bierige Grüße Stephan

Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Benutzeravatar
shudayo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 286
Registriert: Donnerstag 23. März 2023, 19:41
Wohnort: Oberhavel

Re: Hopfenanbau 2024

#114

Beitrag von shudayo »

iwoasnix hat geschrieben: Dienstag 10. September 2024, 09:50 Abgesehen von den tatsächlichen Kennzahlen bei selbst angebauten Hopfen.

Gibt es eine Faustformel wieviel Gramm Grünhopfen, T90 Pellets entsprechen.
Ich hab irgendwie im Hinterkopf, dass man die 7fache Menge an Grünhopfen im Vergleich zu T90 Pellets benötigt?!
Moin,
schau mal hier im Braumagazin: https://braumagazin.de/article/frischer-hopfen/

Wir haben am Wochenende auch geerntet, 4kg Hüll Melon. Wie auch Jens haben wir nur die "großen" Dolden geerntet und den Rest dran gelassen, vermutlich wären da nochmal 2-3kg mehr dran gewesen. Letztes Jahr ergab die Ernte ca. 500g. Also war schon ne krasse Explosion.

Viele Grüße,
Alex
Gruß,
Alex

Cervisiam bibat
iwoasnix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 300
Registriert: Montag 19. August 2024, 11:54

Re: Hopfenanbau 2024

#115

Beitrag von iwoasnix »

Danke Dir Alex!
Bierige Grüße Stephan

Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1946
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Hopfenanbau 2024

#116

Beitrag von Colindo »

Ich habe heute den ganzen Tag über meine Tangopflanze geerntet. Im dritten Jahr heftig explodiert, so dass ich am Ende nicht alles geerntet habe. Ist aber auch so schon das dreifache von dem, was ich letztes Jahr hatte. 400g wurden direkt mit kochendem Wasser übergossen, um einen Heißauszug zu machen und nach Abkühlen in ein Bier gegeben, das am Sonntag gebraut wurde und mitten in der Gärung war. Werden 10L eines English IPA mit Single Hop Tango.

1.5kg werden jetzt langsam im Keller getrocknet, da ich ab morgen im Urlaub bin. Die Etage, in der ich die Dolden abgezupft habe, riecht immer noch nach Limette und Grapefruit.
Auf Youtube: The British Pint
Antworten