Hopfensorte "Hüller Bitter"

Benutzeravatar
Schlafwagenschaffner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 604
Registriert: Montag 10. März 2014, 10:20
Wohnort: Sachsen

Re: Hopfensorte "Hüller Bitter"

#151

Beitrag von Schlafwagenschaffner »

holledauer hat geschrieben:So, habe dein Bier nun probiert.

Ich muß sagen: ausgezeichnet.
Die angegebenen 22 IBU passen hervorragend zum MüMa.

Verrätst du uns die Schüttung? :Greets
Huch grad erst gelesen.
Aber natürlich verrate ich die Schüttung:
100% MüMa
Einmaischen bei 55°C
Maltoserast 64°C 60 min
Verzuckerung 72°C 5 min (war dann schon Jodnormal)
Abmaischen bei 78°C

60 min Hopfenkochen
VWH 20g Hüller Bitter
10 min Kochzeit 30g Hüller Bitter
Hefe Gozdawa German Lager

Gruß,
Jens
„Man kann ohne Liebe Holz hacken, Eisen schmieden und Ziegel formen,
Bier brauen ohne Liebe aber kann man nicht.“ Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: Hopfensorte "Hüller Bitter"

#152

Beitrag von holledauer »

Danke dir :Greets
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Benutzeravatar
aegir
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2861
Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 16:07

Re: Hopfensorte "Hüller Bitter"

#153

Beitrag von aegir »

Ich hab ein Märzen und ein Alt mit dem Hüller Bitter gebraut. Das Märzen wartet auf einen Platz an der Zapfanlage und das Alt ist noch in der Reifung. Da kann ich also noch nichts dazu sagen.

Gruß Hotte
5thfloor
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2015, 18:10

Re: Hopfensorte "Hüller Bitter"

#154

Beitrag von 5thfloor »

Hi Martin,

bin hier auch noch eine Rückmeldung schuldig.

bei mir ist es ein Vienna SMASH geworden

100% WiMa
12°P mit ca. 24 IBU
Kombirast im 24L Thermoport bei 65°C

VVH 44g
WP 6g
Hefe WLP029

Ergebnis war genial, die 20 L wurden leider auf einer Geburtstagsparty viel zu schnell weggetrunken :)


Gruß
Stefan
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: Hopfensorte "Hüller Bitter"

#155

Beitrag von holledauer »

Freut mich zu hören, daß eine so alte Sorte nochmal den positiven Weg in die Sudpfanne gefunden hat :-)
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Benutzeravatar
grüner Drache
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1212
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Hopfensorte "Hüller Bitter"

#156

Beitrag von grüner Drache »

Hallo zusammen!

Ich hab gestern eine zweijährige Hopfen-Pflanze mit dem Namen "Bitter" geerntert (von Eickelmann )
( über meine Ernte werd ich unter Hopfenanbau 2016 noch berichten)
Über eine Google-Suche bin ich auf diesen Tread hier gestoßen. Ich wollte nochmal was zum Aromaprofil wissen. Ich hab den Hopfen eben in getrockneten Zustand vakuumiert und war nochmals positiv überrascht. Ich war irgendwie noch der Meinung es wäre ein reiner Bitterhopfen, aber der hat ja echt Aroma, diesmal sogar etwas "zitrusartiges", letztes Jahr eher süßlich / blumig.
Mit dem Hopfen vom letzten Jahr hab ich am zweiten, diesjährigen Augustwochenende auch selbst gebraut.
Wollte endlich eigenen Hopfen verwenden.
Dabei hab ich eigen Anbau-Hopfen Namens "Aroma" und "Bitter" (Eickelmann) verwendet. Beim "Nasenvergleich" hab ich mich dann auch noch umentschieden und den Bitter für die Aromagabe verwandt - der roch eingach besser.
Am Wochenende wird auf die Ausschankfäser umgedrückt, ich bin gespannt. Ist ein 98%iges MüMa Bier mit 30/30 Infu und UG mit W34/70.
Ich bin gespannt - hab Angst vor Käsefüssen ...
Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao, Alex !
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: Hopfensorte "Hüller Bitter"

#157

Beitrag von holledauer »

Was du da hast ist aber kein Hüller Bitter ;)
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Benutzeravatar
grüner Drache
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1212
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Hopfensorte "Hüller Bitter"

#158

Beitrag von grüner Drache »

Hi Martin!

Was ist es denn dann?
Kannst mich da aufklären?
Irgendwie find ich es echt schwer von diesen Eickelmann Hopfen was Genaues zu erfahren...
Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao, Alex !
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Benutzeravatar
grüner Drache
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1212
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Hopfensorte "Hüller Bitter"

#159

Beitrag von grüner Drache »

Hab mich selbst schlau gemacht:

https://brauerei.mueggelland.de/details/items/3.html

Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao, Alex !
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: Hopfensorte "Hüller Bitter"

#160

Beitrag von holledauer »

Würde mich nicht wundern wenn die den Hüller Bitter unter einen eigenen Namen verticken. Den gibt es ja schon Jahrzehnte nicht mehr
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Benutzeravatar
grüner Drache
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1212
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Hopfensorte "Hüller Bitter"

#161

Beitrag von grüner Drache »

Hm, hab grad festgestellt, dass ich diese Info über den "Eickelmann Bitter" vor Erstellung meines Rezeptes doch gelesen haben muss, hab gottseidank mit 11% Alpha gerechnet :Wink
Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao, Alex !
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Antworten