DSpayre hat geschrieben: ↑Sonntag 13. Februar 2022, 18:26
...
Meine Kumpels und ich überlegen mit Kveik und evtl. auch Reinzuchthefen Hefeernten, Starter usw. anzufangen. Jetzt haben wir neben unserer Einkocheranlage noch unsere Hauptanlage mit 50 Liter die wir immer doppelt beschicken.
Beim Malzknecht
https://malzknecht.de/besser-brauen/tip ... -download/ war jetzt grade ein super Beitrag (wie ich finde) der da Lust drauf macht. Woran ich hänge - wie macht Ihr das mit solchen Mengen?
...
Gruß Martin
Moin Martin,
erstmal danke für dein Feedback!
Hefe startern macht wirklich Spaß :-)
Wie im Beitrag erwähnt, kenne ich mich in den höheren Klassen nicht aus, daher hatte ich nur auf
Beiträge aus dem Forum verlinkt. Falls du die noch nicht gesehen hast, schau mal rein!
Hast du die Menge auch richtig berechnet? Rechnerisch müsstest du ein 20°P Bier bei 50 Liter obergärig brauen, um einen 5 Liter Starter zu benötigen.
Prüfe das noch einmal. (Bei OG 0,5 verwenden)
Denn 5L Starter => ca. 500 Mrd Zellen => 50l x 0,5 x 20°P
Falls du tatsächlich ein so starkes Bier braust, dann würde ich nicht nur einen 5 Liter Starter empfehlen, sondern auch die schrittweise Erhöhung der Stammwürze, also zusätzlich Propagation.
Ich hoffe, jemand aus einer höheren Klasse kann hier mal etwas kommentieren.
Trotzdem gut Sud!
Tobi
Edit: Link zu den Links hinzugefügt :-)