Seite 61 von 81
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 11:05
von Shenanigans
Wenn das Wetter schlecht bleibt dann zwei englische Biere am Freitag Abend.
Ein London Porter und ein ESB (Fuller's).
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 12:14
von hkpdererste
Shenanigans hat geschrieben: ↑Dienstag 5. April 2022, 11:05
Wenn das Wetter schlecht bleibt dann zwei englische Biere am Freitag Abend.
Ein London Porter und ein ESB (Fuller's).
Das würde mich interessieren. Verrätst du deine Rezepte?
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 13:35
von Shenanigans
Der London Porter ist wie ein Klon von Meantime Porter.
Ich habe es von hier genommen
https://www.homebrewtalk.com/threads/ca ... bf38b338b3
Ich habe aber WLP007 anstatt Notti verwendet und 20L Crystal durch Caramalt ersetzt.
66oC kombirast.
Schon zwei mal gebraut und sehr lecker gefunden.
Darum dieses mal 35L
Fullers wird ich für den ersten Mal probieren.
Ich wird eigentlich Westminister Malz verwenden nicht Bairds aber ich habe die passende Westminister Malz in Biersmith nicht gefunden.
Imperial Pub soll viel näher an Fullers als WY1968 aber ich habe nur 1968.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 13:44
von DevilsHole82
Das Fuller's London Porter gibts auch bei MMuM:
Fuller's London Porter
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 7. April 2022, 16:43
von DrFludribusVonZiesel
Da ich keine Lust mehr habe, alkoholfreies Bier um vergleichsweise viel Geld zu kaufen, werde ich am Wochenende meine Versuchsreihe mit alkoholarmen Bieren fortsetzen und das IPA von David Heath mit (hoffentlich) ungefähr einem Prozent Alkohol brauen.
Bzgl. Hopfenkombination muss ich noch überlegen, ich hätte genug Callista zum Schweine füttern da... Gestopft wird auch und dann habe ich ein frisches Bier für jeden Tag, von dem ich auch 5 Halbe trinken kann ohne schlechtes Gewissen oder Nachwirkungen am nächsten Tag

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 9. April 2022, 17:32
von DrFludribusVonZiesel
Brautag war in 3 Stunden durch und das Ergebnis sind etwas über 20L mit 9Brix (10 mit Laktose) und somit eine zu hohe STW. Hopfenkombi war Cascade und Callista im Verhältnis 1:2, angestellt wurde mit der Lallemand London.
Wenn die HG dem Ende zugeht, versenk ich nochmal 100g Callista im Gäreimer. Bin sehr gespannt auf dieses Bier.

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 9. April 2022, 18:57
von IronHosch
Morgen wird ein Hefeweizen mit Mandarina Bavaria gebraut.

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 9. April 2022, 20:10
von Räuber Hopfenstopf
Ich braue ein süffiges dunkles Obergäriges für meinen Vater. MüMa I, etwas Bisquit, Melanoidinmalz und eine Prise Special B. Vergoren wird mit S-33. Die macht immer so eine schöne Malzigkeit. Mal gucken, wie es wird und ob es ihm schmeckt.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 9. April 2022, 21:44
von afri
Gebraut am 1.4. (kein Scherz) habe ich heute gut 30l Jungbier in Flaschen gesperrt zwecks Nachgärung. Hat mich so ein bisschen gewundert, weil die LIterskala im Gärbehälter bei ca. 32 stand und noch über 2l Speise dazu kamen, aber es waren auch runde 2l Hefesatz darin, die ich natürlich nicht mit abfüllte.
Aber es ist wie es ist und ich freue mich aufs Bier, es ist mit unauffälliger Schüttung und reichlich Cascade gebraut worden. Wird sicherlich gut schmecken.
Achim
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 10. April 2022, 13:11
von Stubbi_33
IronHosch hat geschrieben: ↑Samstag 9. April 2022, 18:57
Morgen wird ein Hefeweizen mit Mandarina Bavaria gebraut.
Ich trinke meins gerade während dem Pils brauen.
Wieviel Menge braust du und wie hopfst Du?
Gruß Mario
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 10. April 2022, 14:06
von IronHosch
Stubbi_33 hat geschrieben: ↑Sonntag 10. April 2022, 13:11
Ich trinke meins gerade während dem Pils brauen.
Wieviel Menge braust du und wie hopfst Du?
Gruß Mario
15 Liter mit 11,8° Plato sind grad im Gärbehälter gelandet. Geplant waren 16 Liter mit 11,9° Plato.
Leider ging beim Grainfather G40 (vermutlich durch den hohen Weizenanteil) zum Schluss der Filter unten zu und ich konnte nicht alles umpumpen. Das war mindestens der eine fehlende Liter...
Das Rezept (ist mein erster Versuch)
Schüttung
48% Weizenmalz
48% Pilsner Malz
4% Reisspelzen
Rasten
10min bei 55 Grad
30min bei 64 Grad
20min bei 72 Grad
Hopfen (sollten 20 IBU ergeben)
15g Hallertauer Tradition als Vorderwürzehopfung
50g Mandarina Bavaria als Whirlpool-Hopfung (bei 75 Grad für 20min)
Hefe
Gozdawa Bavarian Wheat 11 (1 Päckchen - 10 Gramm)
Wie schaut Dein Rezept aus?
Viele Grüße,
Christian
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 10. April 2022, 18:01
von Stubbi_33
Also bei mir waren es
58.45% Weizenmalz
29.33$ Münchner Malz
5.87% Carahell
6.36% Pilsner Malz
Kochdauer 75min Single Hop Mandarina Bavaria
1. Hopfengabe nach 15min 12g
2. Hopfengabe nach 65mn 10.5g
Bei 75% der HG mit 60g für 2 Tage gestopft.
Gruß
Mario
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 11. April 2022, 09:23
von MBräu
Gestern ein Stout gebraut.
72% Wiener (statt Pale Ale, von dem ich dachte noch genug zu haben...)
13% Brown Malt
7,7% Carafa 2
7,3% Caramünch 2
Kombirast 67°C 60min
Fuggles bei 60 und 15min für 40 IBU
14,3°P
S33 bei 18°C
Kommt dann ins Fass und das Fass in den Keller, sodass ich im Herbst hoffentlich ein tolles Stout am Hahn habe.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 11. April 2022, 09:55
von Archie
Hallo,
es soll dieses
Himbeerbier für den Sommer werden. Morgen geht es los. Die Hefe vermehrt sich schon fleißig auf dem Rührer.
Gruß
Archie
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 11. April 2022, 11:41
von Lanzbräu
Am Samstag habe ich zusammen mit der freundlichen Unterstützung eines Brauhelfers einen hopfigen Durstlöscher gebraut: unter dem Motto "Make Helles - No War" kamen 100% Pilsnermalz, Tettnanger und Saazer zum Einsatz. Die Hefe S-189 ist inzwischen angekommen und arbeitet im Gärfass bei 10°C vor sich hin. Gut Sud!
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 11. April 2022, 20:28
von Stubbi_33
Lanzbräu hat geschrieben: ↑Montag 11. April 2022, 11:41
Am Samstag habe ich zusammen mit der freundlichen Unterstützung eines Brauhelfers einen hopfigen Durstlöscher gebraut: unter dem Motto "Make Helles - No War" kamen 100% Pilsnermalz, Tettnanger und Saazer zum Einsatz. Die Hefe S-189 ist inzwischen angekommen und arbeitet im Gärfass bei 10°C vor sich hin. Gut Sud!
Was würde sich denn geschmacklich bei einer Vergärung bei 16°C ändern bei der Hefe ? Empfohlen sind ja 15-20°C.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 11. April 2022, 20:44
von InFlames77
Hi Stubbi,
ich glaube da verwechselst du was. Es handelt sich ja hier um eine Untergärige Hefe. Laut Datenblatt ist die empfohlene Temperatur der S-189 idealerweise 12-15°C.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 11. April 2022, 20:46
von Räuber Hopfenstopf
Die wird mehr Ester produzieren und nicht mehr den reintönigen Charakter einer UG-Hefe aufweisen. Das wesentliche Kriterium für untergärige Gärung geht also flöten.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 11. April 2022, 21:50
von Stubbi_33
Jetzt frage ich mich gerade welche Hefe ich gegoogelt habe.
...doch gefunden das es bis 22°C geht...also doch nicht unberechtigt- die Frage.
Gruß
Mario
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 11. April 2022, 21:53
von Stubbi_33
Jetzt habe ich es gefunden...
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 11. April 2022, 22:32
von InFlames77
Ok. Diese Beschreibung der Hefe hab ich so auch noch nicht gelesen.
Aber wie Räuber Hopfenstopf schon schrieb, wird sie bei den hohen Temperaturen sehr wahrscheinlich wahrnehmbare Ester produzieren.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 11. April 2022, 22:52
von Lanzbräu
Stubbi_33 hat geschrieben: ↑Montag 11. April 2022, 21:53
Jetzt habe ich es gefunden...
Hi stubbi,
ich habe das nochmals recherchiert und tatsächlich gibt es
hier ein Datenblatt offiziellen Charakters mit 22°C Anstelltemperatur. Die englischsprachige Version
hier ist anders. Ich habe das nicht gewählt und lasse es im Gärschrank von 9 => 12°C kommen.
Gruß
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Donnerstag 14. April 2022, 20:31
von Räuber Hopfenstopf
Da war ja auch noch die Sache mit dem Druck in hohen Gärtanks, die eine Vergärung bei höheren Temperaturen zulässt. Ich meine, darüber gelesen zu haben. Wir haben keinen hydrostatischen Druck und die Hefen können zu anderen Ergebnissen führen als in großen Brauereien.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 16. April 2022, 16:32
von MST_24
22 Liter Dunkles Weizen sind im Brewbucket

- DB96051D-8825-4303-B0B7-D209A29B3910.jpeg (133.4 KiB) 6499 mal betrachtet
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 16. April 2022, 19:06
von ggansde
Moin,
etwas wenig Steigraum für ein Weißbier. Könnte eine Sauerei werden.
VG, Markus
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 16. April 2022, 19:28
von MST_24
Hey Markus,
daran hab ich gedacht, hab nen Blow off Schlauch dran
Trotzdem danke für den Hinweis
Grüße Matthias
Edit: und er war tatsächlich auch notwendig. Hab aber das Gefäß wo der Schlauch reingeht zuerst zu klein gewählt und musste die schnell austauschen
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 23. April 2022, 14:48
von HubertBräu
Heute ein Weizen .. mit gestrippter Schneider Hefe. Und ich werde mit etwas Citra und Saphir stopfen

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 23. April 2022, 15:51
von Klaus62
Bei mir gibt es auch ein Weizen… mit erster eigens gestrippter Gutmann Hefe und Selbst geernteten Hopfen vom letzten Jahr, der vakuumiert und tiefgefroren war als Aromahopfen. Bin echt gespannt

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 23. April 2022, 16:03
von Barney Gumble
Ein Heiratsbier
heute am Tag des Bieres für Pfingsten eingebraut:
10 kg pima (76 %), 1,7 kg wima (13 %), 1,3 kg Roggen (10 %), 0,14 kg MelaMa
30 g Cascade 4,8 VWH (60 min) 8 IBU
10 g Tradition 7,1 BH (60 min) 4 IBU
42 g Crystal 4,2 Aroma (15 min) 8 IBU
10 g Citra 13,8 Aroma (15 min) 6 IBU
WY1272 16 °C, SW=14,7 °P
Momentan bin ich noch am elendigen Warten um von 20 auf 16 °C zu kommen.. hab schlechtes Gewissen wegen des vielen Wassers..
(mal sehen ob dazu auch was im Frühjahr-braumagazin zum Energiesparen steht.. außer Eiswürfelgeschichten)
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 25. April 2022, 16:16
von MBräu
Nicht direkt brauen, mache aber ein kleines Eisbock / Iced Beer Experiment. In der Kühltruhe befinden sich zum durchfrieren:
Heller Bock (gekauft)
Dark Impact
Polnischer Rauchbock
Stout
... Mal schauen.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 25. April 2022, 17:38
von Innuendo
MST_24 hat geschrieben: ↑Sonntag 6. März 2022, 19:29
Hab heute das Oktoberfest Märzen aus Jan‘s Buch Bier Verstehen gebraut.
Und, wie ist deine Münchner Freiheit geworden?
Tennen-, Melanoidinmalz und Hopfengabe in die Vorderwürze haben auch mich überredet, dass Märzen zu brauen. Bin sehr gespannt auf das Malz-Hopfen-Aroma. Ich überlege noch, ob ich den Maischplan etwas variiere, u.a. dicker Einmaischen, bei 67°C Kaltwasser zugeben ..
@§11 "Vergärungsgrad: niedrig/mittel/hoch" schaut nach einem Platzhalter aus.
Innu
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 25. April 2022, 19:36
von MST_24
Innuendo hat geschrieben: ↑Montag 25. April 2022, 17:38
Und, wie ist deine Münchner Freiheit geworden?
Ich muss gestehen ich habe das Rezept nicht 1:1 nachgebraut. Hab das Tennenmalz z.b durch Pilsener ersetzt und als Hopfen Tradition und Heersbrucker verwendet.
Hab nach 4 Wochen die erste Testflasche geöffnet und bin sehr zufrieden
Ist ein wunderbar süffiges Bier geworden !
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 6. Mai 2022, 16:51
von stahlsau
jetzt gerade: ein "Red Lager", theoretisch. Soll ca. 40l geben.
6,5kg Pilsener, 1kg Melanoidin, 1,6kg Carapils (muss weg).
Bei 64° 75 Minuten Rast.
Vorderwürze 30g Amarillo, Bittere 25g Topaz, Whirlpool 60g Amarillo.
Anstellen werd ich mit 34/70.
Ja, ich bin noch in der Probierphase ;-)
Mal sehen wie's wird. Wünscht mir Glück ;-)
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 6. Mai 2022, 22:04
von Räuber Hopfenstopf
Mal wieder ein Saison mit Hallertau Blanc. Es sollen etwa 30 Liter werden. PiMa, WieMa, Weizenmalz & Roggenmalz, French Saison und reichlich Hopfen. Etwa 10 Liter brauche ich, um mein Holzfass aufzufüllen. Der Rest kommt ins Keg.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 6. Mai 2022, 22:17
von Räuber Hopfenstopf
22 Liter Dunkles Weizen sind im Brewbucket
Moin,
etwas wenig Steigraum für ein Weißbier. Könnte eine Sauerei werden.
Da ich gerade ziemliche Probleme hatte, ein Pale Ale im Zaum zu halten, habe für zwei Buckets die gewölbten Deckel vom Chronical bestellt. Damit gewinnt man nochmal etwas an Höhe.
Viele Grüße
Björn
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 13. Mai 2022, 10:43
von Lanzbräu
Der heutige Sud wird ein Kölsch mit der Colonia F Hefe.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 13. Mai 2022, 14:54
von Chico
Morgen der erste Sud mit meiner komplett neuen Brauanlage. Es soll eine Red IPA werden. Jedoch mit 12° Stammwürze etwas unterhalb des typischen Bierstiels. Als Malz werde ich Pilsener, Mela, Röstgerste und Carfa einsetzen. Hopfen Huell Melon und Nelson. Ich denke die Malz / Hopfen Kombo könnte gut zusammenpassen. ICh freu mich tierisch auf den Sud mit der neuen Anlage und besonders auf die Gärung im neuen Unitank :-)
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 13. Mai 2022, 16:36
von 1_Harald
Gestern am späten Abend angestellt, heute sehr gute Gäraktivität in meinem diesjährigen Belgian Dark Strong Ale mit 20°P unter Verwendung von geernteter WY 1762, nun muss es nur noch gelingen.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 15. Mai 2022, 12:50
von coyote77
Heute gibt es ein dunkles Lager, angelehnt an Jans Rezept in Bier verstehen
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 20. Mai 2022, 15:38
von Lanzbräu
Morgen braue ich ein obergäriges Bier mit der US-05, 35IBUs mit Perle, Mittelfrüh und Tettnanger. Als Malz verwende ich Pilsner und Wiener. Gut Sud allen Hobbybrauern.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 20. Mai 2022, 15:58
von IronHosch
Am Sonntag wird ein Citra Lager gebraut. 96% Wiener Malz, 4% Sauermalz, Citra Hopfen und die Gozdawa W34/70. Vorlage für das Rezept war das Rasenmäher Lager von MMuM.
Gut Sud!

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 20. Mai 2022, 20:31
von haefner
IronHosch hat geschrieben: ↑Freitag 20. Mai 2022, 15:58
Am Sonntag wird ein Citra Lager gebraut. 96% Wiener Malz, 4% Sauermalz, Citra Hopfen und die Gozdawa 34/70. Vorlage für das Rezept war das Rasenmäher Lager von MMuM.
Gut Sud!
Ui, das klingt lecker :-). Geb ich mir mal direkt in den Brauhelfer für den übernächsten Sud ein!
Bei mir wird am Sonntag ein Roggenbock mit Eichengeräuchertem Weizenmalz gebraut. Ist für meinen 40er im November. 17,5°P - 25% Roggen, W34/70 - 28 IBU - Mt. Rainier Hofpen.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 21. Mai 2022, 13:08
von stahlsau
heute ein Triticum Wormatia, naja, so ähnlich. Nehme Mandarina Bavaria statt dem ursprünglichen Hopfen.
Zum ersten Mal selbst geschrotet:
Soll ca. 55l geben, für 3 Fässlein.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 21. Mai 2022, 23:21
von Räuber Hopfenstopf
Gerade fertig mit einem kupferfarbenen Ale. Single Hop mit HBC-630 und einer gestrippten Vermont Ale. Schüttung: viel Pale Ale, etwas MüMa II, Spuren von Cara hell, Melanoidinmalz und Caraaroma. Ziel waren 13,5 Plato, bei 13,4 sind wir gelandet.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 22. Mai 2022, 00:05
von guenter
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: ↑Samstag 21. Mai 2022, 23:21
Ziel waren 13,5 Plato, bei 13,4 sind wir gelandet.
13.4 Brix sind laut Fabier ca. 12.9 Plato.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 22. Mai 2022, 06:24
von hebi_19
Wobei eine Auflösungsangabe von 0,1 Brix bei der gezeigten Schätzskala schon sehr ambitioniert wirkt….
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 22. Mai 2022, 12:34
von chaos-black
Wir brauen gerade ein Irish Red aus Jans Buch - das erste mal, dass wir den Stil ohne Röstmalze brauen. Bin gespannt :)
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 22. Mai 2022, 15:11
von DerDallmann
chaos-black hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Mai 2022, 12:34
Wir brauen gerade ein Irish Red aus Jans Buch - das erste mal, dass wir den Stil ohne Röstmalze brauen. Bin gespannt :)
Wie ist die Schüttung von dem Rezept?
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 22. Mai 2022, 15:56
von chaos-black
DerDallmann hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Mai 2022, 15:11
Wie ist die Schüttung von dem Rezept?
Mit ein bisschen Runden und anpassen an meinen Malzsorten ist es
70% Floor Malted Marris Otter (Warminster)
19,3% Cara Hell (Bestmalz)
7,3% Caramünch 1 (Bestmalz)
3,5% Crystal Heritage (Simpsons)
Hier Foto im Brewtools Gärtank mit Grainfather Temperatursteuerung - die Kombo probiere ich jetzt zum ersten mal:
Beste Grüße,
Alex
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2022, 19:06
von peter_braut
Weizen aus dem Set von Mashcamp, bin gespannt wie der Brewzilla mit den Reisschalen damit klarkommt, ehe ich einen Doppelsud in Angriff nehme...