Seite 10 von 12
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2021, 13:00
von Räuber Hopfenstopf
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2021, 13:25
von DerDallmann
Ich hab keine Ahnung.
Die Buddel, die ich geöffnet habe, war amS genau richtig karbonisiert. Der Schaum war auch super.
Hier nochmal das Bild...
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2021, 21:45
von schwarzwaldbrauer
Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den beiden Flaschen die ich bisher verkostet habe (siehe #446, die Aufnahme war unmittelbar nach dem Einschenken)
Grüßle Dieter
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2021, 22:02
von schwarzwaldbrauer
Heute habe ich die 2. Flasche des Spiced dunkel Weizenbock probiert. Bei meiner ersten Verkostung hatt ich Anis im Geruch notiert, heute habe ich eher Ingwer und Piment gerochen, schon ein deutlicher Unterschied!
Leicht orangeartige Farbe, ein grobporiger Schaum der sehr stabil hält. Schönes volles Mundgefühl, perlend karbonisiert. Im Gaumen kommen dann die Orangen durch, die sich gegen die 8% Alkohol gut behaupten. Hopfenaromen stelle ich explizit nicht fest.
Wie beim ersten Verkosten schmeckt mir das Bier wunderbar, ich finde es sehr rund. Bin in Übereinstimmung mit meiner Frau: Das möchte ich auch mal brauen und hab mir das fürs nächste Jahr reserviert, damit ich auch dran bleibe.
Frage an den Brauer: Wieviel gr/l CO2 hast du für die Karbonisierung vorgegeben? Die finde ich ich super passend.
Grüßle Dieter
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2021, 15:47
von HopfenHugo
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Dezember 2021, 22:02
Heute habe ich die 2. Flasche des Spiced dunkel Weizenbock probiert. Bei meiner ersten Verkostung hatt ich Anis im Geruch notiert, heute habe ich eher Ingwer und Piment gerochen, schon ein deutlicher Unterschied!
Leicht orangeartige Farbe, ein grobporiger Schaum der sehr stabil hält. Schönes volles Mundgefühl, perlend karbonisiert. Im Gaumen kommen dann die Orangen durch, die sich gegen die 8% Alkohol gut behaupten. Hopfenaromen stelle ich explizit nicht fest.
Wie beim ersten Verkosten schmeckt mir das Bier wunderbar, ich finde es sehr rund. Bin in Übereinstimmung mit meiner Frau: Das möchte ich auch mal brauen und hab mir das fürs nächste Jahr reserviert, damit ich auch dran bleibe.
Frage an den Brauer: Wieviel gr/l CO2 hast du für die Karbonisierung vorgegeben? Die finde ich ich super passend.
Grüßle Dieter
Freut mich , dass es Dir schmeckt. Ich fands mal zu bananig, dann vielleicht nTick zu bitter. Aber Lagerung bekommt dem Bier gut. Karbonisiert ist mit Dosierhilfe knapp unter Rand. Ich mach das immer so ungefähr... Hab ich gerade nachgewogen und gerechnet und es sind ca 6,5g Zucker/l also 5,6 CO2/l
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2021, 16:53
von HopfenHugo
ich hab übrigens jetzt alle Biere in Gruppe1 durchprobiert, bis auf den nach Nachzügler. Fand alle gut bis Spitze und fang jetzt mal an meinen Eindruck über die Biere aus der Erinnerung zu beschreiben. Der Reihe nach:
1. Das Quad. Bombe. Hammer. Das hat mich an dem Abend gekillt. Ich fands richtig gut, aber danach musste ich ins Bett
2. Cherry Dubbel. Klasse wie Sven das mit den Kirschen hingekriegt hat. Spritzig, frisch, lecker.
3. Spiced Weizen, meins. "Ich fands mal zu bananig, dann vielleicht nTick zu bitter" Einzelne Gewürze schmeck ich da nicht durch
4. Juniper Rye, ganz grosse Klasse. Sauber.Ich mag Wacholder. An dem Bier hat mich nichts gestört. Ich werde versuchen dieses Rezept fürs nächste Jahr in einer ganz anderen Gruppe probieren genauso gut zu brauen.
5.Fruit Cake. Super mit den Trockenfrüchten. Gestört hat mich die Säure. Hat hier noch niemand erwähnt. Wundert mich. Hatte auch überlegt dieses Bier fürs nächste Jahr zu nehmen und zu versuchen möglichst viel Restsüße zu behalten. 70° Kombirast war mein Gedanke
6. TripleTreat. Hat mir sehr gut gefallen. Interessieren würde mich welche Hefe und welche Gewürze drin sind. Hab da nix wirklich rausgeschmeckt und die würzigen Noten könnten, dachte ich, auch von der Hefe sein. Und danke Hans, für das andere Bier. Hab ich gerade im Glas. Das waren Holunderblüten, oder? Lecker
7.Gruit. Erster Schluck sehr befremdlich. Wird aber mit jedem Schluck besser. Hatte noch nie Gruitbier. Welche Kräuter sind denn drin?
8.Honey Ginger. Richtig schön mit dem Honig und Ingwer.
9.Crabapple. Zuerst wars mir zu sauer. Aber gefiel mir immer besser. Apfel ist eindeutig rauszuschmecken
10.Gingerbread. Ich liebe Lebkuchen. Ich freu mich drauf
11.Bourbon Stout. Sehr gut. Whiskey, Gewürze.
12.Abbey Weizen. Klasse. Hab ich schon 2x probiert. Keine Gewürze drin? Welche Hefe ist das denn bitte?
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2021, 16:56
von beercan
Welche Version des Crabapple hast du probiert?
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2021, 17:12
von HopfenHugo
Gruppe 1. Oder sind das Verschiedene, die ich bekommen habe,war ne Grimbergen-Pulle? Seh gerade, war mit der Philly. Dann bin ich gespannt auf das mit der Wyeast
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2021, 18:04
von schwarzwaldbrauer
HopfenHugo hat geschrieben: ↑Freitag 10. Dezember 2021, 16:53
12.Abbey Weizen. Klasse. Hab ich schon 2x probiert. Keine Gewürze drin? Welche Hefe ist das denn bitte?
Hallo Georg,
freut mich auch dass dir mein Bier geschmeckt hat.
Es sollte eigentlich eine kleine Beschreibung des Biers im Paket gewesen sein. Der Versand ging ja über Johst - vielleicht hat er das Papier noch, oder ich habs vergessen beizufügen.
Vergoren mit Belgischer Klosterhefe SafAle BE-256
Zutaten: Mandarinenschalen, Grapefruitschalen, Koriander, Kamille
Grüßle Dieter
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2021, 18:31
von Räuber Hopfenstopf
5.Fruit Cake. Super mit den Trockenfrüchten. Gestört hat mich die Säure. Hat hier noch niemand erwähnt.
Irgendjemand hatte das schon angesprochen. Kann aber auch in einer PN gewesen sein. Wir haben die Früchte mit kochendem Wasser eingeweicht. Aber wahrscheinlich haben wir uns doch etwas Funk eingefangen. Da ich eine leichte Säure ganz gern mag, hat es mich nicht gestört. Ich bilde mir aber auch ein, dass das Bier in den letzten Monaten noch etwas weiter vergoren ist. Das war mal süßer.
Viele Grüße
Björn
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2021, 18:43
von HopfenHugo
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Freitag 10. Dezember 2021, 18:04
HopfenHugo hat geschrieben: ↑Freitag 10. Dezember 2021, 16:53
12.Abbey Weizen. Klasse. Hab ich schon 2x probiert. Keine Gewürze drin? Welche Hefe ist das denn bitte?
Hallo Georg,
freut mich auch dass dir mein Bier geschmeckt hat.
Es sollte eigentlich eine kleine Beschreibung des Biers im Paket gewesen sein. Der Versand ging ja über Johst - vielleicht hat er das Papier noch, oder ich habs vergessen beizufügen.
Vergoren mit Belgischer Klosterhefe SafAle BE-256
Zutaten: Mandarinenschalen, Grapefruitschalen, Koriander, Kamille
Grüßle Dieter
Zettel war dabei, aber find ich nicht mehr. Rezept war eigentlich ohne Gewürze, oder? BE-256 hab ich auch genommen im Vorsud, leckeres Dubbel, aber noch beim SpicedWeizen, ist ja ordentlich gewürzt, noch im nächsten Sud in 3. Führung hab ich so feine Gewürznoten gehabt. Dewegen die Frage. Koriander, Kamille erinnere ich mich bei Deinem
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2021, 19:10
von schwarzwaldbrauer
Das original Rezept (#4 in diesem thread) enthält Mandarinen, Grapefruit, Koriander, Kamille.
Hab nach dem Probesud Koriander etwas erhöht und Kamille etwas reduziert.
Grüßle Dieter
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2021, 19:35
von HopfenHugo
add a little citris peel-try a tangelo or a handful of kumquats for a fairly
close approximation of the Seville/curacao orange. Coriander and chamomile.
Sorry, hab ich übersehen. Hatte mich fast gewundert, dass hier was ungewürztes dabei ist
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2021, 20:10
von der_Nordmunder
Moin, ich muss sagen, ich bin ein wenig neidisch auf Gruppe1, da scheint wirklich alles geklappt zu haben, und ich bin ein wenig verärgert über die Gruppe2, in der immer noch nicht alle Biere angekommen bzw. versendet wurden.
Also Leute, es sind noch 2 Wochen bis Christmas, ich würde mich freuen, wenn wir mit der Gruppe1 gleichziehen könnten und wir uns bis dahin über wirklich geile Biere freuen könnten , denn das sind bisher alle, die ich bis jetzt bekommen habe.

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2021, 20:21
von gaelen
Hallo HopfenHugo,
es freut mich, dass Dir mein Beitrag scheinbar geschmeckt hat. Es ist/war das Honig-Ingwer-IPA.
Ich warte mit meiner Verkostung bis zu meinen Weihnachtsferien (und hoffe noch auf das letzte Bier aus unserer Gruppe).
vg,alexander
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2021, 20:31
von Brandergartenbier
der_Nordmunder hat geschrieben: ↑Freitag 10. Dezember 2021, 20:10
Moin, ich muss sagen, ich bin ein wenig neidisch auf Gruppe1, da scheint wirklich alles geklappt zu haben, und ich bin ein wenig verärgert über die Gruppe2, in der immer noch nicht alle Biere angekommen bzw. versendet wurden.
Also Leute, es sind noch 2 Wochen bis Christmas, ich würde mich freuen, wenn wir mit der Gruppe1 gleichziehen könnten und wir uns bis dahin über wirklich geile Biere freuen könnten , denn das sind bisher alle, die ich bis jetzt bekommen habe.
Hab das Gefühl, dass da nichts mehr kommt.... Freuen sich eventuell Grad einige, dass sie andauernd Bier geschickt bekommen

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2021, 20:47
von schwarzwaldbrauer
Nun zur Nr. 8, Rudolph, ein Honig-Ingwer IPA von gaelen (Alexander)
Die Farbe ist orange bis hell Bernstein, ein weißer, cremiger Schaum hält sich sehr lange. Der gesamte Geruchseindruck ist sehr angenehm, vermute dabei eine leichte Grapefruitnote. Im Mund ist das Bier voll mit ganz leichter, fein eingebundener Schärfe. Schöne Malzaromen werden durch die Honignote abgerundet, man schmeckt auch etwas Nelke. Die Karbonisierung ist gelungen, bis zum Ende des Glases schön perlig. Der Ingwer ist zurückhaltend, ich erkannte den erst nachdem ich etwas frischem Ingwer aus dem Kühlschrank in der Nase hatte.
Hatte vor einiger Zeit im Rahmen eines privaten Tausches den Vorsud zu diesem Bier zum testen und bin der Meinung, dass bei dieser Ausgabe Ingwer und Honig bessser harmonisieren.
Sehr gelungen,
Grüßle Dieter
Edit: die üblichen Schreibfehler
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Samstag 11. Dezember 2021, 08:24
von dukeboris
Find es auch schade, dass sich manche hier nicht mehr beteiligen.

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Samstag 11. Dezember 2021, 08:39
von DerDallmann
Das kommt schon noch.

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Samstag 11. Dezember 2021, 17:15
von ak59
... an die Gruppe 2: hatte 'ne harte Woche (inkl. WE) und eben erst gepackt, Montag geht's definitiv raus, sorry.
Gruß an alle,
Andreas
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Samstag 11. Dezember 2021, 17:33
von gaelen
Hallo Dieter,
freut mich, dass Dir mein "Rupolph" schmeckt und das ich so gut weg komme.
Ich habe nach dem Test-Sud und auch Deinem Feedback etwas am Rezept geändert. So habe ich etwas frischen Ingwer hinzugegeben und die Honigsorte gewechselt, aber auch die Hefe. In wieweit die ausschlaggebend war / ist, mag ich nicht beurteilen (weil ich es auch nicht kann ;-) ).
An den Rest:
Ich habe mich noch nicht mit Verkostungsberichten gemeldet, da ich noch kein Bier probiert habe....
Kommt aber über die Feiertage (dafür sind die Biere ja gemacht.

)
gruß,alexander
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Samstag 11. Dezember 2021, 19:31
von beercan
Habe gestern mit meinem Nachbarn drei der Biere verkostet:
Als erstes kam das Bourbon Stout ins Glas ich bin zwar kein Whiskyfan dieses fand ich aber recht angenehm. Die Whiskeynote kam gut und nicht zu aufdringlich rüber. Mir hat’s gefallen.
Als zweites hatten wir das Honey Ingwer IPA
Das fand ich absolut Hammer der Ingwer in Verbindung mit dem Honog kam sehr gut rüber. Hat mir sehr gut gefallen.
Als drittes das Tripel…auch ein sehr leckeres Bierchen mit Aromen von Apfel und Birnen so zumindest mein Empfinden.
Weiteres folgt….
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Samstag 11. Dezember 2021, 20:09
von Räuber Hopfenstopf
Find es auch schade, dass sich manche hier nicht mehr beteiligen.

Wir sind gerade aufopferungsvoll dabei, Biere zu verkosten. Geht halt nur am Wochenende.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Samstag 11. Dezember 2021, 21:05
von der_Nordmunder
..
wenn genug Biere da sind, ist alles gut

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Samstag 11. Dezember 2021, 22:06
von Räuber Hopfenstopf
So, Testreihe beendet.
Bier No. 1 war das Honey Ginger IPA von gaelen.
Optisch ansprechend in hellem Bernstein mit einem nicht sehr ausgeprägten, etwas grobporigeren Schaum. Ganz leichte Trübung. In der Nase süß-malzig, etwas Honig kann man erahnen (Linde ist aber auch sehr zart, da gibt es andere Kaliber). Vom Ingwer ist nicht viel zu riechen. Geschmacklich ist es deutlich schlanker als erwartet. Angenehme Bittere (wirkt nicht wie 51 IBU), leichte Honignoten, wenig Ingwer. Die reichlich 8 % Alkohol sind gut eingebunden, merkt man kaum. Das Bier hat uns gut gefallen, der Ingwer könnte etwas kräftiger sein.
Bier Nr. 2 war das Spiced Cherry Dubbel von Sven-Korg.
Farblich ein Hingucker. Die Farbe kennt der Farbfächer gar nicht. Ein tolles Kirschrot. Der Schaum ist minimal, trotzdem ist eine schöne Karbonisierung vorhanden. Ein zarter, fast etwas künstlicher Kirschduft zieht durch den Raum. Von Malz und Hopfen ist kaum was zu schnuppern. Kirsche dominiert. Geschmacklich relativ schlank mit angenehmer Karbonisierung. Schön spritzig, passt gut zur Frucht. Von Malz ist nicht viel zu schmecken, eine dezente Hopfenbittere ohne spezifische Aromen im Hintergrund. Wir haben etwas wuchtigeres erwartet und sind angenehm überrascht. Kein klebriges Mon Cherie Bier, sondern Spritzigkeit mit Kirschen.
Das dritte Bier des Abends (alle brav geteilt): CaraQuad von BrauWastl Köln:
Das Etikett verspricht mit 11,5 % eine gewisse Wuchtigkeit und das Bier kann das halten. Im Glas ein schöner, dunkler Bernsteinton, etwas grobporiger Schaum mit roten Reflexen (auf den Fotos wirken die Biere immer dunkler, als sie wirklich sind). Das Bier ist relativ viskos, was man schon beim Schwenken des Glases bemerken kann. In der Nase Kaffee, Karamell und gebrannten Zucker. Creme brulée? Der Geschmack passt recht gut zum Aroma. Wieder Kaffe und Karamell. Die Viskosität ist auch beim Mundgefühl wieder da. Ein tolles Bier. Wir waren etwas vorsichtig bei den 11,5 %, aber das Bier ist absolut rund und ausgewogen. Großes Kino, unser Favorit des Abends.
Nr. 4 war unser eigener Beitrag: Fruitcake Old Ale
Um es vorwegzunehmen: Wir sind nicht wirklich zufrieden. Die Karbonisierung scheint nicht gleichmäßig zu sein, warum auch immer. Auch unsere Flasche hätte etwas mehr CO2 vertragen können (kommen aber alle aus einem Keg).
Farblich ist es ein schönes dunkles Braun. Leider stören diese hellen Flocken die Optik. Schaum ist aufgrund der geringen Karbonisierung kaum vorhanden. Die Gewürze kommen gut durch, das passt und ist mit der Zeit auch deutlich runder geworden. Von den Trockenfrüchte kann man etwas erahnen. Geschmacklich konnten wir Kaffee- und Röstnoten von den britischen dunklen Malzen schmecken. Das Bier hat eine gewisse Säure entwickelt und Restsüße und Viskosität abgebaut. Die Gewürze kommen gut durch und bleiben lange da. Hmmm… Das Bier ist trinkbar und hat einen gewissen Reiz. Aber es ist nicht das, was wir erwartet haben. Irgendwas hat sich verändert. Wilde Hefen oder Bakterien auf den Früchten? Oder ist die von Mosher vorgeschlagene Lagerdauer doch zu lang? Das Rätsel der Karbonisierung können wir nicht lösen. Das passte bei allen anderen Bieren, die wir gebraut haben, besser. Fazit: Kein Highlight unserer noch nicht so langen Hobbybrauerkarriere. Das können wir normalerweise besser. Schade… Aber das Etikett mögen wir. Hopfenstopf & Malzzahn mit Farbe


Viele Grüße
Björn
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Sonntag 12. Dezember 2021, 15:43
von nordsee0815
ak59 hat geschrieben: ↑Samstag 11. Dezember 2021, 17:15
... an die Gruppe 2: hatte 'ne harte Woche (inkl. WE) und eben erst gepackt, Montag geht's definitiv raus, sorry.
Gruß an alle,
Andreas
Moin zusammen
Ich finde es ja nicht schlimm wenn jemand aus Zeitgründen oder ähnliches es nicht pünktlich schafft oder wie bei MaKn der ein Problem mit seinem Bier hatte. Mann könnte aber kurz mal schreiben das es noch etwas dauert, spätesten wenn einige Biere per Post zu einem kommen könnte man kurz mal wach werden. Alle sind angeschrieben worden ob es ein Problem gibt, leider ohne Antwort.
Von MaKn und Andreas wird ja noch was kommen

, bei den beiden anderen lass ich mich mal überraschen.
Ob ich die Verkostungsberichte hier oder lieber einzeln an schreibe weiß ich noch nicht, das sprengt doch sicher den Rahmen wenn wir hier alle zu jedem Bier was schreiben oder? Lesen mag ich es aber auch gerne
Trotz allem finde ich die Aktion klasse und freue mich schon aufs nächste Jahr.
Allen eine schöne Vorweihnachtszeit
Stefan
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Sonntag 12. Dezember 2021, 18:41
von Kanton
Es ist wie es ist, daher genieße ich die vorhanden um so mehr.
Heute trinke ich leider die zweite Flasche des Lebkuchen Ales von dukeboris. Warum leider? Da ich jetzt nur noch 1 Flasche übrig habe.
Ein sehr schönes Ale. Die Gewürze ( Nelke für mich ein wenig dominant, aber jammern auf hohen Niveau) kommen perfekt raus, man hat ein wenig das Gefühl einen Keks zu trinken.
Was mir auch gut gefällt ist, dass das Bier nicht so „schwer“ ist und deshalb noch platz für ein zweites Bier lässt.
Regenwasser als Zutat hat auch was.
Besten Dank für dieses Bier.
Schönen Abend.
Carsten
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Sonntag 12. Dezember 2021, 19:49
von dukeboris
Die Gewürze ( Nelke für mich ein wenig dominant, aber jammern auf hohen Niveau) kommen perfekt raus, man hat ein wenig das Gefühl einen Keks zu trinken.
Danke für die Blumen. Du hast aber Recht. Ich würde beim nächsten mal auch die Hälfte Nelken nehmen. Freut mich,wenn es schmeckt.

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Montag 13. Dezember 2021, 09:56
von gaelen
Hallo Björn,
mir ist Deine Bewertung / Beurteilung zu meinem Beitrag "durchgegangen".
Danke für Dein Feedback.
Ich habe mit Absicht einen hellen Honig gewählt; und Linde war für mich gut zu organisieren.
Was ich Interessant finde, dass "Dein" Schaum grobporig und schnell zusammenfällt und bei Dieter er feinporig und cremig ist.
Aber vielleicht liegt es dann auch an meiner Brau-Kunst....
gruß,alexander
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Montag 13. Dezember 2021, 10:18
von Räuber Hopfenstopf
Kann man ja auf den Fotos ganz gut sehen. Deswegen versuchen wir, die Fotos immer halbwegs gleich zu machen. Solche Sachen sind immer subjektiv und auch eine Momentaufnahme. Temperatur des Glases? Wie gespült (normalerweise immer gleich), welches Glas, wie schnell eingeschenkt. Irgendwie muss man seine Eindrücke ja festhalten.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Montag 13. Dezember 2021, 10:34
von Silbereule
Das letzte Bier aus Gruppe 1 ging heute morgen auf die Reise

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Montag 13. Dezember 2021, 10:55
von schwarzwaldbrauer
Silbereule hat geschrieben: ↑Montag 13. Dezember 2021, 10:34
Das letzte Bier aus Gruppe 1 ging heute morgen auf die Reise
Supi
würdest du noch einige Lagerzeit vor dem Verkosten empfehlen?
Grüßle Dieter
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Montag 13. Dezember 2021, 11:24
von gaelen
Silbereule hat geschrieben: ↑Montag 13. Dezember 2021, 10:34
Das letzte Bier aus Gruppe 1 ging heute morgen auf die Reise
Sehr schön!
Dann habe ich meinen "Geschenk-Kasten" doch noch zu Weihnachten voll!
Ick freu mir (wie der Berliner sagen würde)
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Montag 13. Dezember 2021, 11:26
von gaelen
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: ↑Montag 13. Dezember 2021, 10:18
Kann man ja auf den Fotos ganz gut sehen. Deswegen versuchen wir, die Fotos immer halbwegs gleich zu machen. Solche Sachen sind immer subjektiv und auch eine Momentaufnahme. Temperatur des Glases? Wie gespült (normalerweise immer gleich), welches Glas, wie schnell eingeschenkt. Irgendwie muss man seine Eindrücke ja festhalten.
Stimmt schon....
Aber insgesamt bin ich mit dem Feedback zu meinem Bier hier recht zufrieden.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Montag 13. Dezember 2021, 12:53
von Räuber Hopfenstopf
Kannst Du auch. Wir fanden es sehr gelungen. Ob das nun viel oder weniger Schaum hat, ist mir persönlich ziemlich egal. Die Karbonisierung ist wichtiger. Aber fürs Protokoll wird das natürlich alles festgehalten.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Montag 13. Dezember 2021, 22:06
von Silbereule
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Montag 13. Dezember 2021, 10:55
Supi
würdest du noch einige Lagerzeit vor dem Verkosten empfehlen?
Grüßle Dieter
Ich hab mit der Hefe (London ESB) bisher auch noch nicht gebraut, aber aus den Berichten hier im Forum sind die Biere, die sie produziert sehr schnell trinkreif, manche sagten sogar quasi mit Ende der Nachgärung. Das war auch ein Grund weshalb für mich nichts gegen den späten Brautermin sprach (der sich ja bekanntermaßen nunmehr aus anderen Gründen als zu spät erwiesen hat

). Hab vor dem Versenden natürlich schon mal probiert und das Bier hatte eigentlich keine typischen Jungbieraromen. Ich sage daher mal, dass es keine Reifezeit mehr braucht

(wer nach der ersten Flasche anderer Meinung ist, kann ja die verbleibenden nochmal wegstellen).
Schönen Abend,
Steffen
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Montag 13. Dezember 2021, 23:43
von schwarzwaldbrauer
Heute Abend habe ich die 2. Flasche von Sven´s Spiced Cherry Dubbel probiert. Die Eindrücke aus der ersten Verkostung decken sich:
Erst mal hat man ein Bier im Glas, dessen Farbe sich nicht in Bierfarbskalen widerfindet: Weinrot, wie ein etwas heller Rotwein. Ein chremiger, rosaner Schaum hält sich bis das Glas leer ist. Im Geruch sowie im Gaumen ist das Bier sauber und eine sehr deutliche Kirschnote überwiegt. Aufgrund der moussierenden Karbonisierung wirkt das Bier trotz der Kirschdominanz frisch. Weitere Aromen aus Malz und Hopfen kann ich nicht feststellen, aber ohne eine gute Hopfung würde das ganze wahrscheinlich nicht funktionieren.
Finde das Bier gelungen und das in der Rezeptvorgabe angepeilte Aroma ist voll erreicht worden.
Das Etikett mit den Hauptdaten des Suds und dem Nachsatz "Kein Bier für Nazis" finde ich sehr gelungen.
Den Tip des Brauers: "Eine Flasche noch länger liegen lassen" werde ich hoffentlich befolgen können.
Grüßle Dieter
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2021, 21:27
von schwarzwaldbrauer
Jeden Abend eines.
Heute ist Johst dran mit seinem Bourbon spiced Stout.
Beim Einschenken zeigt sich ein tiefschwarzes, klares Bier (wie die Seele des Brauers?)
Ein angenehmer Duft von Whisky, Holz und Tabak liegt in der Luft. Nach einiger Zeit merkt man auch etwas walnussartiges. Der Schaum ist hellbräunlich, cremig und hält ewig.
Im Gaumen stellt man fest, dass Holz und Whisky hier harmonisch kombiniert sind. Ein super tolles Winterbier. Sonstige Aromen, die malz- und hopfentypisch sind kann ich nicht erkennen. Die sind sicher vorhanden und gut eingebunden.
Die letzte Flasche hebe ich mir für Heiligabend auf. Dann stellt sich aber die Frage: welches Bier kann man danach noch servieren?
Am besten dann halt reinen Bourbon.
Grüßle Dieter
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 06:22
von DerDallmann
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Dezember 2021, 21:27
Jeden Abend eines.
Heute ist Johst dran mit seinem Bourbon spiced Stout.
......
Moin Dieter, danke für dein feedback.
Es freut mich, dass es dir geschmeckt hat.
Es sind ja reichlich Gewürze drin, kamen die nicht durch? Grundsätzlich finde ich das gut, denn wenn etwas stark hervor sticht, war die Dosis zu hoch. Aber zumindest Piment, Anis und Wacholder schmecke und rieche ich (leicht) raus. Ich hatte die Gewürze vorab zusammen mit Michters und Knob Creek Bourbon und Bourbon Barrel Chips eingelegt und den ganzen Ansatz am Brautag durch die Hopspider in den Whirlpool gegeben. Aber du hast Recht, gegen den Bourbon und die Holzchips haben es die Gewürze schwer.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2021, 22:58
von DerDallmann
Dieters Abbey Wheat.
Quasi ein Wit auf Kamille. Schönes Bier. Angenehmer easy drinker als Starter. Da passt eigentlich alles, Karbo könnte minimal mehr sein. Lekka.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Freitag 17. Dezember 2021, 08:52
von DerDallmann
Das Set aus der Schweiz ist auch eingetroffen, Gruppe 1.
Wer sein Pendant haben möchte, möge mich bitte ansprechen.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Freitag 17. Dezember 2021, 09:08
von gaelen
DerDallmann hat geschrieben: ↑Freitag 17. Dezember 2021, 08:52
Das Set aus der Schweiz ist auch eingetroffen, Gruppe 1.
Wer sein Pendant haben möchte, möge mich bitte ansprechen.
Ist das möglich?!?
Wenn "Ja", dann hätte ich gerne mein "Braupartner".
Soll ich Dir ein Label schicken?
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Freitag 17. Dezember 2021, 09:23
von DerDallmann
Logisch.
Alles weitere per PN.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Freitag 17. Dezember 2021, 09:35
von gaelen
Danke für die Rückmeldung.
Ich wäre dabei!
Alles weitere per PN...
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Freitag 17. Dezember 2021, 18:31
von schwarzwaldbrauer
Weiter gings mit 9.), Grapapple Lambicky Ale von beercan - Robert.
Vorausschickend: Für mich ist diese Art von Bier relatives Neuland, habe bisher kaum welche dieses Stils probiert.
Feiner weisser Schaum, hält sehr lange. Das Bier ist goldgelb und klar im Glas, deutlich perlend, es entsteht fast etwas zuviel CO2, das den Schaum nach oben treibt. Ein intensives Apfelaroma ist zu riechen. Dieses dominiert auch im Gaumen. Wenn das Bier einige Zeit im Glas ist, kommt etwas Tabak-Aroma im Geruch hinzu.
Der Gesamteindruck: Ausgewogendes Bier mit dominantem Apfelaroma, das im niedrigen Alkoholgehalt von 4,5% Vol. für viel Frische sorgt.
Grüßle Dieter
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Freitag 17. Dezember 2021, 19:40
von dukeboris
Hat jemand noch einen Überblick was in Gruppe 2 fehlt? Crapapple Lambicky habe ich auf jeden Fall nicht. Hätte mich sehr interessiert...
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Freitag 17. Dezember 2021, 19:51
von gaelen
Lukide hat geschrieben: ↑Sonntag 11. April 2021, 13:45
Ich würde dich mit aufnehmen Kanton
1) Caramel Quadruple (Hans A.)
2) Spiced Cherry Dubbel (ak59)
3) Spiced Dunkel Weizenbock (Lukide)
4) Juniper Rye Bock (Brandergartenbier)
5) Fruitcake Old Ale (Kanton)
6) Saffron Tripel
7) Christmas Gruit (MaKn)
8) Honey Ginger IPA (CLarsen)
9) Crabapple Lambicky
10) Gingerbread Ale (dukeboris)
11) Spiced Bourbon Stout (der_Nordmunder)
12) Abbey Weizen (nordsee0815)
Würdest du mir deine Adresse noch per PN senden ?
Ich glaube, dass ist eins der beiden Biere, für die sich bei Euch keiner gefunden hat.
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Samstag 18. Dezember 2021, 09:10
von nordsee0815
dukeboris hat geschrieben: ↑Freitag 17. Dezember 2021, 19:40
Hat jemand noch einen Überblick was in Gruppe 2 fehlt? Crapapple Lambicky habe ich auf jeden Fall nicht. Hätte mich sehr interessiert...
Bei uns fehlen noch: Spiced Dunkel Weizenbock (Lukide), Christmas Gruit (Makn), Honey Ginger IPA (CLarsen)
Safran Tripple und Crabapple Lambicky hatten wir nicht besetzt
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Samstag 18. Dezember 2021, 10:51
von gaelen
Ich habe mit meinem Konterpart ein Kreuztausch abgesprochen; und nun hat er nicht mal sein regulären Beitrag versendet….
Nicht, dass es hier wie beim Wichteln wird….
Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021
Verfasst: Samstag 18. Dezember 2021, 10:59
von beercan
Moin in die Runde,
am gestrigen Abend habe ich das Gingerbread aus der Gruppe 1 verkostet. Bei der ersten Geruchsprobe (das Bier war noch recht Kalt) dachte ich diesen Geruch kennst du doch nach kurzem Überlegen, das ist doch MezzoMix :) so zumindest mein Eindruck. Als es etwas wärmer war gesellte sich zum Mezzomix noch Glühwein. Geschmacklich kamen die Gewürze sehr gut durch. Für mich hätte es noch etwas mehr Ingwer sein können. Aber genau So stelle ich mir ein Glühbier vor. Mir hat es sehr lecker geschmeckt und bestimmt werde ich es mal nachbrauen.
Gruß Robert