Seite 2 von 3

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2018, 12:48
von Frudel
Ich kann mich in meinen Physikunterricht an den Satz erinnern ,
dass das Universum den Zustand maximaler Entropie anstebt , bisher
hätte ich keine genauen Vorstellungen wo das alles beginnt....

Den Biernamen hättest du nicht besser wählen könnten.

LG
Markus

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2018, 22:47
von mossoma
Soeben wieder gemessen.....3 Grad Plato....keine Veränderung in 24 Stunden

Bild

Tom

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2018, 23:02
von Alt-Phex
Ich habe von Tagen gesprochen, nicht von Stunden. Geduld ist wirklch ganz, ganz wichtig beim Bier brauen. Es passiert auch nichts Schlimmes wenn das ein paar Tage länger steht. Im Gegenteil. Hefe und Trubstoffe sedimentieren besser und du hast weniger Bodensatz in der Flasche = Klareres Bier.

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2018, 23:12
von mossoma
Geh Alt-Phex.....es waren ja eh 29 Stunden.....also mehr als 1 Tag :Wink

Tom der nur neugierig war

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2018, 23:37
von bierfaristo
Auf dem 2. Bild Ist es schwer den Meniskus zu erkennen, aber ich würde schätzen, dass die Spindel 1-2 Zehntel weniger anzeigt als auf dem 1. Bild.

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2018, 23:49
von Alt-Phex
"Ungeduld und Neugierde, der Pfad zu schlechtem Bier sie sind."

Zitat von Braumeister Yoda

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2018, 23:52
von ctiedtke
Neugierde macht Sauerbier :Greets .

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 00:23
von mossoma
Jetzt habe ich mal eine halbe Stunde gebraucht um den Meniskus einer Bierwürzpindel zu verstehen.......

.....ich denke 1 bis 2 Zentel sind beim Chaos Bier wurscht.

Warum sollte Neugierde Sauerbier machen......ich braue in einem Raum mit sehr geringer Luftkeimzahl.....ich müsste in meinen Unterlagen nachsehen....

Tom der jetzt The Taste schaut

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 00:39
von DerDerDasBierBraut
mossoma hat geschrieben: Donnerstag 1. November 2018, 00:23 .....ich müsste in meinen Unterlagen nachsehen....
Sehr gut. Nahezu perfekt! In der Zeit ist der Gäreimer erstmal vor dir sicher :P :Bigsmile
:Notme
mossoma hat geschrieben: Donnerstag 1. November 2018, 00:23 ......ich braue in einem Raum mit sehr geringer Luftkeimzahl
"Das Leben Die Hefe (aus dem Bart des Brauers) findet einen Weg" >>>> https://youtu.be/67rtd-0syRo?t=18 :Bigsmile

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 00:45
von Malzknecht
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Donnerstag 1. November 2018, 00:39 "Das Leben Die Hefe (aus dem Bart des Brauers) findet einen Weg" >>>> https://youtu.be/67rtd-0syRo?t=18 :Bigsmile
:thumbsup sehr gut :thumbsup

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 00:58
von Alt-Phex
Noch viel zu lernen du hast junger Padawan.

Braumeister Yoda

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 01:01
von mossoma
Die Pointe von dem Film habe ich jetzt nicht verstanden :Grübel

Aber das Leben (aus meinem Bart) existiert nicht :thumbsup

Bild

Tom der Bärtige Biker

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 02:41
von HrXXLight
Der Bart läd ja ein Hefen zu isolieren und deinem eigen Stamm zu züchten

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 09:37
von Malzknecht
Tom, nimms mit Humor und nicht persönlich :Smile Der Thread ist gerade sehr amüsant, deshalb der trash talk :Greets
Unabhängig vom Bart kann sich dein Jungbier natürlich immer eine Infektion einholen. Das lässt sich in unserem Hobby nicht 100% verhindern. Du kannst die Wahrscheinlichkeit aber verringern indem du die schützende CO2 Schicht auf dem Bier nicht täglich zerstörst, weil du messen willst.

Wenn du deine Ungeduld mit dem Thema Brauen bekämpfen willst, dann kauf dir gute Lektüre und ließ dich in das Thema ein. Ich kann uneingeschränkt das Buch von Jan Brücklmeier (Admin hier im Forum) empfehlen. Es heißt "Bier brauen: Grundlagen, Rohstoffe, Brauprozess"

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 10:48
von Sura
Nur mal ne Frage am Rande (und als Info für eventuelle spätere Rückfragen, so in 2-3 Wochen....):
Ich seh immer das volle Spindelglas ...... nimmst du den Hahn am Gäreimer um das Glas zu füllen?

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 11:08
von mossoma
@Tobi......na des passt scho so.....sollte ja Spaß machen das ganze :Bigsmile ....taugt mir so richtig hier bei euch

.....das Buch vom Jan habe ich mir schon bestellt........dauert wieder ewig bis es endlich kommt :Shocked ....

Das mit der schützenden Co2 Schicht wüsste ich auch nicht....Danke....

@Sura....nein, ich nehme die Probe für das Spindel Glas immer von oben mit der Kelle......Unterschied :Grübel

Tom der bis 04:00 Uhr gelernt hat

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 11:22
von Sura
mossoma hat geschrieben: Donnerstag 1. November 2018, 11:08 @Sura....nein, ich nehme die Probe für das Spindel Glas immer von oben mit der Kelle......Unterschied :Grübel
Eigentlich ist beides schlecht..... aber der Hahn wäre schlimmer:
* Den Hahn kannst du nämlich kaum richtig sauber bekommen, wenn du aus diesem zapfst. Geht zwar mit spülen von unten usw, aber ich hätte da immer ein schlechtes Gefühl bei. (Stichwort: Keimbrücke)
* Wenn du von oben mit ner Kelle reinfummelst, dann zerstörst du die CO2-Schicht die sich gebildet hat -> Normale, eventuell belastete (Atem-)Luft kann mit dem Jungbier in Berührung kommen.

Es gibt im Prinzip drei Möglichkeiten die Problem zu umgehen:
- Geduld. Nach zwei Wochen messen reicht. Dann mir einer Pipette und auf ein Refraktometer. Das ist nicht unbedingt genau, aber es kommt ja nur darauf an das keine Änderung stattfindet.
- Die iSpindel. Da gibts reichlich Threads dazu.
- Ein durchsichtiges Gärgefäss wie einen Carboy oder ein Fermonster. Da siehst du wie weit die Gärung ist, und weisst auch irgendwann wie das aussehen musst um relativ sicher zu sein mit dem schlauchen. Messen wieder mit Pipette und Refraktometer.

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 12:34
von ctiedtke
mossoma hat geschrieben: Donnerstag 1. November 2018, 00:23
Warum sollte Neugierde Sauerbier machen......ich braue in einem Raum mit sehr geringer Luftkeimzahl.....ich müsste in meinen Unterlagen nachsehen....
Ok dann ist ja alles gut! So´n Raum mit geringer Luftkeimzahl habe ich leider nicht. Bei einem Untergärigen ist mir das mal passiert, zu oft reingeschaut zack sauer!

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 18:44
von matschie
Alt-Phex hat geschrieben: Mittwoch 31. Oktober 2018, 23:49 "Ungeduld und Neugierde, der Pfad zu schlechtem Bier sie sind."

Zitat von Braumeister Yoda
:thumbsup :thumbsup

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 20:04
von Benne
Sura hat geschrieben: Donnerstag 1. November 2018, 11:22
mossoma hat geschrieben: Donnerstag 1. November 2018, 11:08 @Sura....nein, ich nehme die Probe für das Spindel Glas immer von oben mit der Kelle......Unterschied :Grübel
Eigentlich ist beides schlecht..... aber der Hahn wäre schlimmer:
* Den Hahn kannst du nämlich kaum richtig sauber bekommen, wenn du aus diesem zapfst. Geht zwar mit spülen von unten usw, aber ich hätte da immer ein schlechtes Gefühl bei. (Stichwort: Keimbrücke)
* Wenn du von oben mit ner Kelle reinfummelst, dann zerstörst du die CO2-Schicht die sich gebildet hat -> Normale, eventuell belastete (Atem-)Luft kann mit dem Jungbier in Berührung kommen.

Es gibt im Prinzip drei Möglichkeiten die Problem zu umgehen:
- Geduld. Nach zwei Wochen messen reicht. Dann mir einer Pipette und auf ein Refraktometer. Das ist nicht unbedingt genau, aber es kommt ja nur darauf an das keine Änderung stattfindet.
- Die iSpindel. Da gibts reichlich Threads dazu.
- Ein durchsichtiges Gärgefäss wie einen Carboy oder ein Fermonster. Da siehst du wie weit die Gärung ist, und weisst auch irgendwann wie das aussehen musst um relativ sicher zu sein mit dem schlauchen. Messen wieder mit Pipette und Refraktometer.
Nach zwei Wochen ist die Gärung doch meistens durch oder? Wäre eine große Weinpipette nicht eine gute Möglichkeit die Spindel genug Jungbier zu entnehmen?

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 20:26
von irrwisch
Sura hat geschrieben: Donnerstag 1. November 2018, 11:22 - Ein durchsichtiges Gärgefäss wie einen Carboy oder ein Fermonster. Da siehst du wie weit die Gärung ist, und weisst auch irgendwann wie das aussehen musst um relativ sicher zu sein mit dem schlauchen. Messen wieder mit Pipette und Refraktometer.
Wenn man eh ein durchsichtiges Gärgefäß har kann man doch auch einfach die Spindel so reinschmeißen und bis zum Ende der Gärung drin schwimmen lassen.
Dann geht man gar kein Risiko ein.
Noch besser natürlich ne iSpindel.

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 20:32
von Adrian S
irrwisch hat geschrieben: Donnerstag 1. November 2018, 20:26
Sura hat geschrieben: Donnerstag 1. November 2018, 11:22 - Ein durchsichtiges Gärgefäss wie einen Carboy oder ein Fermonster. Da siehst du wie weit die Gärung ist, und weisst auch irgendwann wie das aussehen musst um relativ sicher zu sein mit dem schlauchen. Messen wieder mit Pipette und Refraktometer.
Wenn man eh ein durchsichtiges Gärgefäß har kann man doch auch einfach die Spindel so reinschmeißen und bis zum Ende der Gärung drin schwimmen lassen.
Dann geht man gar kein Risiko ein.
Noch besser natürlich ne iSpindel.
Dass Problem hier wäre dann, dass die Hefe sich an der Spindel sammelt wie am Rand des Gärbottichs (der Fachbegriff ist mir jetzt entschwunden) und so das Messergebniss verfälscht wird.

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 20:39
von irrwisch
Jo das stimmt schon, das kann passieren. Aber wenn es nur darum geht das Ende der Gärung festzustellen ist das eigentlich komplett Wurscht.
Dafür braucht man ja nur das Delta zwischen zwei Messungen..

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 21:37
von Adrian S
irrwisch hat geschrieben: Donnerstag 1. November 2018, 20:39 Jo das stimmt schon, das kann passieren. Aber wenn es nur darum geht das Ende der Gärung festzustellen ist das eigentlich komplett Wurscht.
Dafür braucht man ja nur das Delta zwischen zwei Messungen..
Das ist natürlich auch wieder wahr :redhead

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Freitag 2. November 2018, 10:00
von Dinkhopf
Ich glaube, die einfachste, sicherste und zugleich komfortabelste Lösung ist: Den Eimer eine Woche lang in Ruhe lassen und dann mit einer sauberen/"desinfizierten" Pipette und Refraktometer arbeiten.

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Freitag 2. November 2018, 10:41
von mossoma
Alle Wege führen nach Rom.......

Ich mache mir jetzt ernsthaft Gedanken über die Abfüllung meines ersten Sudes.....

Wenn ich hier lese, was Stefan so schreibt.......dann kann ich mein Chaos Bier heute Abfüllen.....

https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=212


Innerhalb von drei Tagen keine Veränderung des Restextrakt Wertes.

Das Jungbier ist für meine Verhältnisse klar und schön Goldgelb.....
Riecht wunderbar und es sind schon Ansätze von CO2 zu schmecken.....

So Jungs......

Abfüllen oder nicht.......

Ich bin Ja Geduldig.....aber wenn die Gärung durch ist, dann ist sie durch...

Wenn ich Abfülle, werde ich 2 Gramm Haushaltszucker in die 0,33 Flaschen vorlegen....

Messen werde ich per Hand und mit einem Trichter Vorlegen.

Bild

Bild

Bild

Tom der den Braumeister Yoda abgelöst hat :P

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Freitag 2. November 2018, 11:07
von Dinkhopf
Ja, wenn die Gärung durch ist, kannst du abfüllen. Hatte das Bier nach Gärende durchgehend um die 20°C? Dann sollten 2 g Haushaltszucker pro 0,33-Flasche hinhauen.

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Freitag 2. November 2018, 13:51
von mossoma
Soeben wurden 17,83 Liter des "Chaos" Bieres in der Brauerei Südpark abgefüllt, verkorkt und in
das Reifelager gebracht :Drink :Greets :Bigsmile

Mit dem Abfüllröhrchen ging das sehr gut....für eine Flasche 0,33 Liter habe ich ca. 40 sec. zum befüllen benötigt.

2g Zucker habe ich pro Flasche Vorgelegt.

Ich werde jetzt überlegen, was ich mit der Hefe mache.....wegwerfen sicher nicht.....

Ernten :Grübel :Grübel :Grübel

Ca. ein halber cm Jungbier steht noch über der Hefe im Gäreimer........wie schnell muss ich ernten :Grübel


Bild

Bild

Bild

Bild

Tom der den 3. Sud verschieben wird :crying

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Freitag 2. November 2018, 13:59
von matschie
mossoma hat geschrieben: Freitag 2. November 2018, 13:51 Soeben wurden 17,83 Liter des "Chaos" Bieres in der Brauerei Südpark abgefüllt, verkorkt und in
das Reifelager gebracht :Drink :Greets :Bigsmile
:thumbsup :Drink

Allerdings kommt vor der Reifung noch die Nachgärung, die bei Raumtemperatur stattfindet. Also bitte noch nicht bei 0° reifen lassen :Wink

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Freitag 2. November 2018, 14:24
von mossoma
Danke, habe mich falsch ausgedrückt.......Das Jungbier steht jetzt genau an dem Ort wo die Gärung
stattgefunden hat.

Tom der nun Hefe erntet

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Freitag 2. November 2018, 14:29
von SaltCityBrew
Tom der den 3. Sud verschieben wird :crying
Huch, was ist denn da los?

Das ist aber auch echt Marathon - Brauen was du da treibst.. So viel Zeit möchte ich auch gerne haben, ich erblasse vor Neid!
Deine Etiketten finde ich echt super, ich stehe auf so einen improvisierten Kram. :thumbsup

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Freitag 2. November 2018, 14:51
von matschie
Ja, finde ich auch!

Nur.. welche arme Socke musste denn das ganze Öttinger trinken :Shocked

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Freitag 2. November 2018, 15:09
von mossoma
Oh, ich mach ja beim Wichteln mit....... :thumbsup ......

Das Öttinger säuft unser Radsport Verein......so schlecht finde ich es nicht......und die Flaschen waren schnell verfügbar

ich lebe seit 30 Jahren nach dem Pareto Prinzip.....Versuch das mal.....du wirst staunen wie viel Zeit du auf einmal zur Verfügung hast.

Meine Tochter findet die Etiketten auch Oberaffengeil......um es mit ihren Worten auszudrücken :Bigsmile


Tom der jetzt Züricher Geschnetzeltes mit Rösti zubereitet

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Freitag 2. November 2018, 15:42
von BrauervomRotenBerg
mossoma hat geschrieben: Freitag 2. November 2018, 15:09
ich lebe seit 30 Jahren nach dem Pareto Prinzip.....Versuch das mal.....du wirst staunen wie viel Zeit du auf einmal zur Verfügung hast.
Dann hoffen wir mal für Deinen Wichtelpartner, daß Du das Bier zu 100% fertig machst und nicht nur zu 80% :Drink


Bisher habe ich aber das Gefühl, daß Du zumindest beim Bier 100% gibst :thumbsup


Grüße!!

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Freitag 2. November 2018, 15:50
von matschie
mossoma hat geschrieben: Freitag 2. November 2018, 15:09 ich lebe seit 30 Jahren nach dem Pareto Prinzip.....
Das heisst du machst alles nur zu 80% um dir 80% Zeit zu sparen? :Shocked

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Freitag 2. November 2018, 16:20
von Adrian S
mossoma hat geschrieben: Freitag 2. November 2018, 15:09 Tom der jetzt Züricher Geschnetzeltes mit Rösti zubereitet

Uff, autsch...! Na wenn schon, dann "Zürcher" Geschnetzeltes :Angry :P

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 00:52
von mossoma
Jetzt hätte ich so richtig Lust eine Flasche meines Chaos Bieres zu köpfen....... :Drink


Tom der es nicht tun wird :Wink


PS: @Adrian......das Geschnezelte war richtig geil...... :P

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 01:27
von Alt-Phex
Die Nachgärung solltest du mindestens abwarten.

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 02:07
von gulp
mossoma hat geschrieben: Dienstag 13. November 2018, 00:52 Jetzt hätte ich so richtig Lust eine Flasche meines Chaos Bieres zu köpfen....... :Drink


Tom der es nicht tun wird :Wink


PS: @Adrian......das Geschnezelte war richtig geil...... :P
Tu das, verkoste, ist ein Erfahrungswert mehr! Verkosten ist immer gut, das geht schon beim Malz los, vor dem Schroten ein paar Körner probieren, am Hopfen riechen, später den Treber probieren, ob das noch zu süß war, oder gut geläutert wurde, an der rehydrierten Hefe riechen, die Würze nach dem Spindeln testen, Jungbier vom Fass, gleich nach dem abfüllen, oder wann immer man will durch zwickeln usw, usw, so bekommt man Bezug zum eigenen Produkt!

Gruß
Peter

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 02:11
von DerDerDasBierBraut
Sehr gut. So wird’s gemacht! :thumbup
Nur Pellets lutscht man nicht bei jeder Hopfengabe. :Bigsmile

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 02:21
von gulp
Nur Pellets lutscht man nicht bei jeder Hopfengabe. :Bigsmile

Riechen war der Tenor, die ganz Harten können das aber vermutlich. :thumbup

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 02:28
von Alt-Phex
Wie jetzt, ihr Weicheier lutscht keine Pellets? :P

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 07:04
von SaltCityBrew
Alt-Phex hat geschrieben: Dienstag 13. November 2018, 02:28 Wie jetzt, ihr Weicheier lutscht keine Pellets? :P
Einmal und nie wieder... :redhead

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 08:23
von Malzknecht
Das erinnert mich jetzt an die letzte Folge vom Vorkoster Björn Freitag. Als er an allein beim Geruch der Pellets schon die Augen verdreht hat und der nette Braumeister von Früh sagte, er soll die bloß nicht probieren :puzz

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 10:11
von mossoma
Ok, werde heute Abend eines verkosten.......

Die 55 Flaschen wanderten soeben von der NG ins 1 Grad kalte Kühlhaus.....

Tom der Pellets lutscher

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 10:37
von SaltCityBrew
mossoma hat geschrieben: Dienstag 13. November 2018, 10:11 Ok, werde heute Abend eines verkosten.......
Na da bin ich aber mal gespannt.....
Du wirst uns wohl ausführlich berichten...

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 16:18
von mossoma
Here are the results......... :Drink

Mein erstes Bier.....

Bild

Bild

Bild

Feinporiger Schaum, der nicht sehr hoch ist......hält sich beim trinken schön am Glasrand.....

Sehr wenig Alkohol.....wie Alt-Phex schon prophezeit hat......macht nix....lässt sich schön trinken

Leichte Hopfennote nicht sehr bitter und Ansätze von Zitrone.........schön würzig und leicht fruchtig.

Kein Weltmeister Bier......aber es schmeckt....vielleicht eine Spur zu wenig Kohlensäure....

Besser kann ich es leider nicht beschreiben

Werde es noch ein wenig bei 20 Grad stehen lassen und dann in die Kühlung

Tom der Bierbrauer :Bigsmile

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 18:19
von Malzknecht
Glückwunsch zum ersten Bier Tom! Die Farbe sieht auch toll aus. Lass mal noch etwas reifen, dann wirds noch besser :thumbsup

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 19:49
von omitz
.. und wieder mal der Beweis: Bier wird es immer! :Bigsmile

Hat sich doch gelohnt. Sieht gut aus! Glückwunsch!

Weiterhin gut Sud!
Timo

Re: 1. Brautag im Brauhaus Südpark

Verfasst: Montag 14. Januar 2019, 21:08
von Bojtar
Hallo!
Als Weihnachtswichtel durfte ich dieses Bier verkosten. Selbst braue ich seit 1 1/2 Jahren und bin sicher kein Bierrsomelier. Aber ich weiß was mir schmeckt :Bigsmile

Also:
Ich muss zugeben, ich hatte ein bisserl Angst was da auf mich zukommt - aber weit gefehlt. Ich hab das Bier noch 3 Wochen bei 2° reifen lassen und es hat mir gut geschmeckt. Schöne Farbe, sehr klar, malziger Körper, angenehme Bittere, angenehme Hopfennote. Gratulation!
tmp-cam-7219203802345202027.jpg