Seite 2 von 3

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Freitag 12. April 2024, 20:40
von Kanton
IMG_2006.jpeg
Alberich ist heute eingetroffen. Keine Ahnung was da auf mich zukommt.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Sonntag 14. April 2024, 14:21
von Shoegazer
Ich habe neben den zwei Pflanzen bei uns im Garten jetzt noch die Möglichkeit bekommen, bei den Schwiegereltern anzupflanzen. :Wink

Ziel ist Tango und Cascade anzusiedeln. Cascade ziehe ich mir gerade mit Opal von meinen Fechsern. Den Tango zieht ein freundlicher Boardie. Erste Ernte dann sicher erst im kommenden Jahr.

Wer in ein paar Wochen Cascade oder Opal haben möchte, der kann mich gern kontaktieren. :Greets

Hier die Stecklinge von letzter Woche, mal schauen, wie viele durchkommen. Sieht aber ganz gut aus bisher…


IMG_3812.jpeg

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Sonntag 14. April 2024, 15:53
von Colindo
Shortbreaker hat geschrieben: Dienstag 2. April 2024, 08:45 Ja, das geht. Man hat dabei natürlich keine 100%ige Erfolgsquote, aber einige wachsen schon an.
Das mit dem Wasserglas hat bei mir nie so richtig funktioniert, da haben sich nie Wurzeln gebildet.
Wenn ich viele Triebe zu schneiden habe, setzte ich 4 bis 5 in ein Blumentöpfchen mit Blumenerde drin. Die guesse ich halt recht häufig und stelle sie ansonsten an ein sonniges Plätzchen. Es geht mit kurzen Trieben, die weit unten geschnitten sind besser, aber ich hatte auch schon längere, die dann oben rum abgestorben sind. Die habe ich dann über dem letzten grünen Blättchen abgeschnitten und sie sind noch angewachsen.
Ich hab die Pflanzen jetzt doch erst im Wasser aufbewahrt. Da konnte man gut sehen, dass fünf von sechs Trieben ordentlich Wurzeln gebildet haben und der sechste verkümmert ist. Dann habe ich mir bei einem direkt die Erde gespart. Einer der Schnittfechser geht dann an Shoegazer.
photo_2024-04-14_13-40-18.jpg

Die Hauptpflanze gibt schon ordentlich Gas. Jetzt sind alle fünf Triebe angeleitet und ich kann mich zurücklehnen.
photo_2024-04-14_13-40-16.jpg

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Sonntag 14. April 2024, 17:13
von Shoegazer
:Shocked

Wow, sind die schon weit!!!
Wann wolltest Du denn versenden? :Drink

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 15:38
von FrankNDH
Ich hätte mal eine Frage zum Wachstum im ersten Jahr: Ich habe im April 3 Pflanzen ( 2x Saazer, 1x Mandarina Bav.) ins Freiland gesesetzt, sofort nach Lieferung. Wie es in der Anleitung stand. Den Boden gelockert, mit etwas Sand und Kompost abgemagert, da sehr lemig bei uns. Regelmäßig gewässert, und bei Frost abgedeckt. Bis jetzt ist leider kein wirkliches Wachstum erkennbar... Bin ich zu ungeduldig, oder mach ich was falsch??
IMG_20240502_151021.jpg
IMG_20240502_151000.jpg

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 16:38
von toggs
Hallo Frank. Habe mir dieses Jahr auch zwei Hopfenpflänzchen besorgt (Cascade).
Beide stehen leider etwas schattig und sind ca. 1,5 Meter auseinander gepflanzt.

Die linke ist seit Einpflanzung kaum gewachsen, die rechte ist fast 3x so groß. Die rechte hat, wie man sieht, etwas Vogelsch***e abbekommen... liegt´s am Ende vielleicht da dran :Grübel :Shocked

hopfen.jpg

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 18:19
von Shoegazer
Im ersten Jahr ist immer angekommen angesagt, lasst den Pflänzchen etwas Zeit. An Ernte kann man im darauf folgenden Jahr denken…

:Greets

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 23:36
von Colindo
Genau, die arbeiten erstmal hauptsächlich an den Wurzeln. Nächstes Jahr geht's dafür rund.

Mein Tango im dritten Jahr hat heute die 2,5m erreicht.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Freitag 3. Mai 2024, 10:20
von DevilsHole82
Wow, bei Euch sieht das ja schon ordentlich aus. Wir sind leider bisher hier im südlichen Siegerland nicht mit genug Sonne verwöhnt worden, daher sind die Triebe nicht mal 50 cm lang.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2024, 12:58
von DevilsHole82
Weiß jemand woher diese gelben Ränder an den Blättern kommen? Frostschaden oder zuviel/zuwenig Nährstoffe? Seit dem letzten Frost vor zwei Wochen wächst er auch kaum noch.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2024, 13:34
von Andlix
Die Blätter die den Frost erwischt haben wurden seitlich braun und sind dann komplett vertrocknet. Die Pflanze sah nach dem Frost ziemlich übel aus. Die Blätter hab ich alle angenommen, mittlerweile sieht man nichts mehr und die Pflanze wächst schön weiter.

Unten hab ich aber auch sonst braune Blätter wie auf deinem Bild. Die Blätter auf Bodennähe reise ich immer ab, da die anfällig für Krankheiten sind und das kann sich dann ausbreiten. Das wird auch in der Landwirtschaft so gemacht.

Also ist das nicht weiter schlimm, die kannst du abzupfen, wenn es bisschen größer ist, auch die restlichen.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Samstag 11. Mai 2024, 14:33
von DevilsHole82
Ich bin trotzdem irgendwie skeptisch. Er wächst überhaupt nicht mehr. Auch bei den anderen Trieben ist das Wachstum zum erliegen gekommen. Hab heute mal eine Bodenprobe genommen und einen pH-Wert von 5,8 gemessen. Sollte eigentlich im Rahmen sein oder?

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2024, 10:19
von hefebedürftig
Servus, ja der Frost hatte beim Saphir auch gut " Schaden" angerichtet. Aber mittlerweile wächst alles wieder auf Krawall wie immer.

In Sachen "Pflanze wächst nicht weiter": hab ich aktuell auch das Problem bei zwei Neuanpflanzungen. Problem: Boden zu hart. Hatte naiverweise die Setzlinge einfach in die Erde gesetzt und gut. Nach 1-2 Trieben nun Stillstand seit Wochen. Hab die Mädels wieder ausgebuddelt und mit Komposterde/ Pflanzerde wieder eingesetzt. In zwei Wochen weiß ich dann obs was gebracht hat. Cheers Andi

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Freitag 17. Mai 2024, 06:57
von drcyber
bei mir geht seit den letzten Frostnächten Ende April auch nix mehr (unbekannte Sorte, vermutlich Tettnanger oder so).
hoffentlich fängt er sich wieder..

btw wenn jemand zuviele Cascade oder Callista-Ableger übrig haben sollte, würde ich mich als Abnehmer zur Verfügung stellen :Smile

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Freitag 17. Mai 2024, 15:29
von DevilsHole82
Ich hab in einem anderen Thread gelesen, dass eine neue Pflanze nach dem letzten Frost gesetzt werden soll, weil die junge Pflanze anfälliger gegen Frost ist. Wenn die Triebe noch nicht verholzt sind wieder das die Pflanze um eine lange Zeit zurück. Genau das ist ja bei mir der Fall. Ich gedulde mich mal noch. Wenn sich in zwei Wochen nix tut. Kommt der Cascade bis nächstes Jahr in ein Kübel und wird durch eine neue Pflanze ersetzt. In der Hoffnung dass ich dieses Jahr noch mit Ertrag rechnen kann.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2024, 21:57
von Andlix
Meine sind heute oben angekommen, gute 6 Meter hoch. Der wächst dieses Jahr wie verrückt, hätte vermutlich länger die neuen Triebe abschneiden sollen.

Auch die seitlichen Triebe sind schon sehr lang.

Bis zur Blüte sind es ja nach 1-2 Monate, keine Ahnung wo der noch hin wachsen soll.
Letztes Jahr ist mir die Pflanze während der Blüte leicht eingetrocknet. Aber wenn diesmal nichts schief läuft sollte ich eine große Ernte haben.

Der Frost ist jetzt aber schon lange her, eigentlich sollte zumindest von unten neue Triebe kommen, wenn die alten beschädigt sind.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Freitag 24. Mai 2024, 09:47
von DevilsHole82
Andlix hat geschrieben: Sonntag 5. Mai 2024, 13:34 Unten hab ich aber auch sonst braune Blätter wie auf deinem Bild. Die Blätter auf Bodennähe reise ich immer ab, da die anfällig für Krankheiten sind und das kann sich dann ausbreiten. Das wird auch in der Landwirtschaft so gemacht.
Weißt Du zufällig, ob die Hopfenbauer auch im unteren Bereich der Pflanze (0-0,5 m Höhe) die Seitentriebe entfernen? Unsere Pflanze auf der Dachterrasse in der Firma wächst auf dem ersten halben Meter viel zu stark in die Breite. Die Seitentriebe wickeln sich teilweise um die Haupttriebe. Ich habe ein wenig Angst, dass die sich gegenseitig "strangulieren".

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2024, 06:44
von hefebedürftig
DevilsHole82 hat geschrieben: Freitag 24. Mai 2024, 09:47
Andlix hat geschrieben: Sonntag 5. Mai 2024, 13:34 Unten hab ich aber auch sonst braune Blätter wie auf deinem Bild. Die Blätter auf Bodennähe reise ich immer ab, da die anfällig für Krankheiten sind und das kann sich dann ausbreiten. Das wird auch in der Landwirtschaft so gemacht.
Weißt Du zufällig, ob die Hopfenbauer auch im unteren Bereich der Pflanze (0-0,5 m Höhe) die Seitentriebe entfernen? Unsere Pflanze auf der Dachterrasse in der Firma wächst auf dem ersten halben Meter viel zu stark in die Breite. Die Seitentriebe wickeln sich teilweise um die Haupttriebe. Ich habe ein wenig Angst, dass die sich gegenseitig "strangulieren".
Servus, die Hopfenbauer spritzen bis zu einem Meter alles weg. Letztes Jahr in der Hallertau erst gesehen. Auf dem ersten Meter alles Braun. Ich persönlich schneide auch alles bis 1m ab. Blätter, Seitentriebe..

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Samstag 1. Juni 2024, 12:39
von Shoegazer
Mein Cascade ist völlig außer Rand und Band in diesem Jahr. :Wink

Was macht ihr mit den Seitentrieben?
Weg damit?

IMG_4316.jpeg

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2024, 16:14
von Colindo
Die Seitentriebe sind das, wo nachher die Dolden rauskommen. Zumindest größtenteils, manchmal gibt es auch welche, die nur Geiztriebe sind.

Aber meiner geht jetzt auch schon, wie man so schön sagt, "in die Breite". Da kommen tonnenweise Dolden auf uns zu.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2024, 21:06
von InFlames77
Colindo hat geschrieben: Sonntag 2. Juni 2024, 16:14 ...manchmal gibt es auch welche, die nur Geiztriebe sind.
"Geizt" man eigentlich aus oder einfach lassen? Hatte ich mich vorhin auch gefragt als ich meinen Mittelfrüh sah.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Montag 3. Juni 2024, 06:21
von Colindo
InFlames77 hat geschrieben: Sonntag 2. Juni 2024, 21:06
Colindo hat geschrieben: Sonntag 2. Juni 2024, 16:14 ...manchmal gibt es auch welche, die nur Geiztriebe sind.
"Geizt" man eigentlich aus oder einfach lassen? Hatte ich mich vorhin auch gefragt als ich meinen Mittelfrüh sah.
Ich glaube, man lässt die einfach. Die letzten Jahre habe ich die untersten Geiztriebe entfernt, das war aber, weil es im ersten Jahr so aussah, als würde mein Hopfen an den Geiztrieben keine Dolden bekommen. Dieses Jahr lass ich alles stehen.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Samstag 15. Juni 2024, 23:34
von Rumpelstilz
Rumpelstilz hat geschrieben: Mittwoch 20. März 2024, 23:24 Hab jetzt 2 Tettnanger Hopfensetzlinge bestellt.
Zum einen als Sichtschutz aber hauptsächlich zum Brauen.

Bilder gibt es später im Jahr.
Eingepflanzt am 20.April.

Im Juni wächst eine Pflanze nach oben; aber recht langsam. Ich bin froh, wenn sie in diesem Jahr anwächst.
Hier im Forum ist schon auf dieses Thema hingewiesen worden.

Die andere wächst nur ganz kurz nach oben um dann von unten 3 neue Triebe auszubilden.

Für dieses Jahr erwarte ich keine Ernte. Es geht um das Anwachsen.

Hier wollt ich eigentlich Bilder reinstellen aber irgendwie klappt das leider nicht.

MfG,
Wolfgang

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2024, 13:31
von MBräu
So sieht mein Hopfen seit ein paar Tagen aus. Einjährige Pflanzen in Kübeln an der Hauswand, 3 verschiedene Sorten, tritt bei allen auf. Weiß jemand was das sein könnte?

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Sonntag 4. August 2024, 15:10
von DevilsHole82
Mein Cascade geht nach den spätfrostigen Startschwierigkeiten doch ganz gut ab. Allerdings bin ich mir bei näherer Betrachtung nicht sicher, ob das eine weibliche Pflanze ist. Nach Dolden sieht das mal nicht aus oder?

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Sonntag 4. August 2024, 15:21
von duensberger
Ist ein Weibchen kein Zweifel!

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Montag 5. August 2024, 07:06
von hiasl
DevilsHole82 hat geschrieben: Sonntag 4. August 2024, 15:10 Mein Cascade geht nach den spätfrostigen Startschwierigkeiten doch ganz gut ab. Allerdings bin ich mir bei näherer Betrachtung nicht sicher, ob das eine weibliche Pflanze ist. Nach Dolden sieht das mal nicht aus oder?
Die Dolden sind die Früchte, zuvor blüht der Hopfen. Auf deinen Bildern sind die weiblichen Blüten zu sehen.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Montag 5. August 2024, 08:22
von rauchbier
Habe daheim 2 Cascade-Pflanzen. Sieht auch bei mir nach einer guten Ernte aus. Aus den bekannten Gründen setzte ich meinen Grünhopfen im Heißbereich zwischen 70 und 80 Grad ein. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Einsatz der eigenen Dolden zum Stopfen im Kaltbereich oder ähnlichem, z.B. einen Hopfentee bei niedrigeren Temperaturen oder Alkoholauszug? Lässt sich das irgendwie darstellen?

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Montag 5. August 2024, 10:21
von Birra_Barracuda
rauchbier hat geschrieben: Montag 5. August 2024, 08:22 Habe daheim 2 Cascade-Pflanzen. Sieht auch bei mir nach einer guten Ernte aus. Aus den bekannten Gründen setzte ich meinen Grünhopfen im Heißbereich zwischen 70 und 80 Grad ein. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Einsatz der eigenen Dolden zum Stopfen im Kaltbereich oder ähnlichem, z.B. einen Hopfentee bei niedrigeren Temperaturen oder Alkoholauszug? Lässt sich das irgendwie darstellen?
Ich habe ein Mal mit grünem Hopfen gestopft. Wahrscheinlich habe ich damit etwas eingeschleppt, jedenfalls war das Bier für mich ungenießbar und bisher das einzige, das ich weggekippt habe. Seither gehe ich auf Nr. sicher und gebe den Grünen nur kurz vor Kochende dazu.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Montag 5. August 2024, 11:16
von Frommersbraeu
Ich habe da ähnliche Erfahrungen gemacht wie Curt. Mein letztes frisch Hopfen Bier hat auch eine gewisse Säure entwickelt, nicht schlimm sondern eher erfrischend aber für viele nicht mehr als Bier zu erkennen...
Hab allerdings auch 2 Apfelbäumchen in der Nahe stehen, das birgt natürlich extra Risiko. Also für die Zukunft min. 15 Minuten kochen, dann sollte da nix mehr passieren

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Montag 5. August 2024, 12:17
von hiasl
Eine Möglichkeit, die Heiß- und Kaltbereich vereint, wäre Dip Hopping.
vgl. viewtopic.php?t=31541

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Montag 5. August 2024, 19:25
von rauchbier
Danke euch! Das hilft mir weiter. Gerade diese "grasigen, grünen, adstingierende" Noten hatte ich die letzten 2 Jahre, obwohl ich den Hopfen bei ca. 75 Grad nach dem Kochen gegeben habe. Nach euren Berichten scheidet Kaltbereich für mich dann auch aus. Werde dieses Jahr mal das Dip Hopping mit nem Hopfentee im mittleren 60er Bereich probieren.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Mittwoch 7. August 2024, 06:31
von DevilsHole82
Danke für die Rückmeldungen. Hab erst seit diesem Jahr wieder eine Hopfenpflanze am Haus und ich hatte nicht mehr in Erinnerung, wie Blüten vor den Dolden aussehen.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Freitag 9. August 2024, 07:24
von DevilsHole82
Ergänzende Frage: Hat jemand Erfahrung mit Mykorrhiza-Pilzen beim Hopfen-Substrat? Profitiert er davon? Oder hat das schlechte Auswirkung auf das Aroma?

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Freitag 9. August 2024, 09:24
von Roschdi
Ich benutze die Pilze bei fast allen Pflanzen und Kräutern. Glaube nicht das die auch nur Ansatzweise den Geschmack beeinflussen. Sorgen halt für besseres Wurzelwachstum und machen Spurenelemente besser für die Pflanze verfügbar. Sinnvoll wenn man organisch düngt.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Freitag 9. August 2024, 10:17
von DevilsHole82
Sehr gut. Dann bekommt meiner demnächst mal eine Kur damit. Der hat nämlich momentan Stickstoffmangel und nimmt den Flüssigdünger nicht venünftig auf. Jedenfalls zeigt der keine Wirkung.

Edit:

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Freitag 9. August 2024, 11:54
von Roschdi
Kann manchmal etwas dauern bis der Dünger ankommt.
Ist der Hopfen im Topf oder im Boden?

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Freitag 9. August 2024, 12:00
von DevilsHole82
Im Boden. Siehe Post #60. Hab ihm vorgestern mal noch eine Ladung Kompost oben drauf getan. Der erreicht die Wurzeln sowieso langsamer, je nachdem wie viel Wasser von oben kommt.

Meine "Spezialpflanzen" reagieren deutlich schneller auf Flüssigdünger. Wenn die Bläter leicht gelb werden und hängen, stehen sie nach dem Düngen innerhalb von 24-36 h wieder und sind saftig grün.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Dienstag 13. August 2024, 14:13
von hubschu
Hallo ihr Hopfenbauer :Greets
Meine Hopfen ging dieses Jahr ab wie noch nie, Bald ist Ernte-Zeit.
So früh habe ich noch nie den Grünhopfensud eingeheizt, wann fängt ihr mit dem Pflücken an?
Hopfen.jpg
Gruss aus dem Schweizer-Hopfenland
Marco

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Dienstag 13. August 2024, 14:46
von maecki-maecki
hubschu hat geschrieben: Dienstag 13. August 2024, 14:13 Hallo ihr Hopfenbauer :Greets
Meine Hopfen ging dieses Jahr ab wie noch nie, Bald ist Ernte-Zeit.
So früh habe ich noch nie den Grünhopfensud eingeheizt, wann fängt ihr mit dem Pflücken an?

Hopfen.jpg

Gruss aus dem Schweizer-Hopfenland
Marco
:Shocked

Da werd ich glatt neidisch…

Mäcki

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Dienstag 13. August 2024, 17:39
von Colindo
Gibt Erntezeitempfehlungen der Bayrischen Landesanstalt die letztes Jahr sehr genau waren. Wie unterschiedlich das dieses Jahr wird, mit Frost in Süddeutschland und mildem Wetter im Rest, wird man sehen müssen.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Montag 26. August 2024, 18:43
von DevilsHole82
Weiß jemand wann normalerweise Erntezeit für Cascade ist? Bin mir nicht sicher, ob der schon reif ist. Die Dolden sind eigentlich noch zu weit offen. Oder was meint ihr?

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Montag 26. August 2024, 18:58
von shudayo
Moin,
ich hatte es schon in nem anderen Thread geteilt.
Soweit der Reifezustand jetzt abgeschätzt werden kann, beginnt die Erntereife zu folgenden Terminen:
Hallertauer Mfr.: 28 - 30. August
Northern Brewer: 31. August
Hallertauer Tradition, Opal: 01. September
Saphir: 03. September
Perle: 04. September
Spalter Select: 06. September
Hall. Magnum, Titan: 06. - 08. September
Hall. Taurus: 07. - 09. September
Hersbrucker, Polaris, Smaragd: 10. - 12. September
Hallertauer Blanc, Tango, Diamant: 11. - 12. September
Herkules, Callista, Cascade: 11. - 13. September
Hüll Melon: 14. - 15. September
Ariana: 20. - 22. September
Nugget, Mandarina Bavaria: 22. - 24. September
Bei meinem Hüll Melon werde ich aber vermutlich ein paar Tage eher ernten, da die Dolden insgesamt schon sehr weit sind.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Dienstag 27. August 2024, 07:55
von DevilsHole82
Danke Alex. Dann warte ich mal noch eine Woche.
Gewundert hatten mich diese braunen Flecken auf den Zapfen.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Dienstag 27. August 2024, 20:50
von Shortbreaker
Schau mal hier, da wird Cascade für 11.-13. September genannt:
https://www.lfl.bayern.de/ipz/hopfen/021184/index.php
Ich habe Callista und der sieht deinem Cascade ähnlich (noch nicht geschlossenen Dolden usw.), aber er riecht noch nicht angenehm hopfig. Das war letztes Jahr zum Erntezeitpunkt schon sehr ausgeprägt, daher warte ich noch. Mein Tradition ist schon weiter, kann aber sein, dass er sogar länger als dort gelistet braucht.

Edit: Gerade gesehen, dass dies das gleiche ist, wie bereits gepostet.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Dienstag 27. August 2024, 20:58
von renzbräu
Riechen, papieren rascheln muss der Hopfen und klebrige Hände beim zupfen gibt's.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Sonntag 1. September 2024, 12:52
von Michu
Da ich bald im Urlaub bin, wurde heute geerntet. Perle und Cascade. Beste Ausbeute (286g) seit jemals. :Bigsmile
20240901_124614.jpg

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Donnerstag 5. September 2024, 09:23
von maecki-maecki
IMG_3364.jpeg
IMG_3364.jpeg (108.91 KiB) 1777 mal betrachtet
Meine Tangopflanze im ersten Jahr sah lange so aus als würde gar nix kommen, jetzt bemüht sie sich ‚last minute‘ noch Lupulin zu produzieren …

Mäcki

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Donnerstag 5. September 2024, 09:51
von Mediterror
Auch bei mir findet die Hopfenernte allmählich statt.
Gut 40 Hopfenstöcke hab ich (wovon allerdings aktuell nur 35 was tragen) die alle geerntet werden wollen.

Besonders schön ist die ernte auf unserer Terrasse im 2 Stock. Da kann ich mich bequem auf Augenhöhe zupfen ;-)
H1.jpg
H2.jpg
H3.jpg

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Donnerstag 5. September 2024, 10:30
von rauchbier
Wahnsinn, was bekommen denn deine Pflanzen für einen Zaubertrank? Die sind ja riesig. Sieht nach einen tollen Ernte aus.