Seite 2 von 2

Re: Romulanisches Ale abgefüllt s.Seite 1 !

Verfasst: Donnerstag 6. August 2015, 09:39
von Burkhart
Super Solod!!!

Klasse Projekt!

Mach' weiter so!! :thumbsup

Ich hab' mich lange nicht so amüsiert!

Re: Romulanisches Ale abgefüllt s.Seite 1 !

Verfasst: Donnerstag 6. August 2015, 10:59
von Griller76
Echt ein Hammer Projekt von Dir!

Mögen die unendlichen Weiten und Galaxien mit Dir sein! :thumbsup

freundliche Grüße

Alexander

Re: Romulanisches Ale abgefüllt s.Seite 1 !

Verfasst: Freitag 4. September 2015, 11:43
von Solod
Qapla ihr Erdenlinge!
Nicht mehr lange es dauern wird bis zur Invasion ...
Damit ihr mich nicht in Gundelfingen steinigt und in den 8. Quadranten schiesst bzw. mich zwingt, eine lauwarme Dose Heinecken zu trinken, habe ich lieber mal eine Buddel geopfert und vorgekostet.
Kann Mann trinken, aber die Besatzung von Enterprise hat schon gewusst, warum sie es schnell hinterkippen... :achtung
Anbei ein paar Pixel, wööönzige Schlückschen gibts dann am 18.oder 19.... Erdentag..

sieht schön klar aus..
1.jpg
1.jpg (20.24 KiB) 5968 mal betrachtet
2a.jpg
2a.jpg (28.11 KiB) 5968 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (7.51 KiB) 5968 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (14.45 KiB) 5968 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (5.68 KiB) 5968 mal betrachtet
..sogar eure irdenen Trsophylus süüfelus zeigen reges Interesse !!! Vielleicht verschone ich die Biester ja.... :Angel

Re: Romulanisches Ale abgefüllt s.Seite 1 !

Verfasst: Freitag 4. September 2015, 14:22
von Holger-Pohl
Oh mein Gott.....

Wilko, ist nicht dein Ernst.

Äh, das steht aber am Samstag nicht mit auf dem Speiseplan, oder doch??????

Re: Romulanisches Ale abgefüllt s.Seite 1 !

Verfasst: Freitag 4. September 2015, 15:04
von Solod
Doch das steht auf dem Tisch! Wenn das Romulaner trinken,können das doch auch waschechte Oberfranken! ODER wollen wir etwa rumschwächeln... :Drink ?

Re: Romulanisches Ale abgefüllt s.Seite 1 !

Verfasst: Freitag 4. September 2015, 15:10
von Boludo
Ich will ein Bild wie Holger das blaue Zeug trinkt!!!

Stefan

Re: Romulanisches Ale Verkostung

Verfasst: Freitag 4. September 2015, 19:04
von Solod
Hihi....ich auch!!!
So wie ich ihn kenne, wird er doch nicht kneifen!?
Ausserdem hat er ja auch eine Vorbildfunktion.....was soll ich dann meinen Kindern sagen? Ich habs ja schliesslich auch vertilgt...luuurgs... :Angel
Also Holger: Nicht lang snaaagen,Kopf in Nacken.... :Drink

Re: Romulanisches Ale Verkostung

Verfasst: Freitag 4. September 2015, 19:16
von gulp
Prost Holger! :Bigsmile :Drink

Gruß
Peter

Re: Romulanisches Ale Verkostung

Verfasst: Freitag 4. September 2015, 21:39
von Bilbobreu
Austrinken! Austrinken! Austrinken!

Sieht er dann hinterher eigentlich so blau aus wie ein Schlumpf? :Bigsmile

Gruß
Stefan

Re: Romulanisches Ale Verkostung

Verfasst: Freitag 4. September 2015, 22:36
von Holger-Pohl
:moredrama :moredrama :moredrama

Naja mal sehen, wer "danach" schlimmer aussieht.....

Bin auf jeden Fall gespannt, der Farbstoff sollte ja geschmacksneutral sein und wenn nicht..... es ist morgen noch einiges zur Verkostung aus dem Frankenland vorhanden.

:Fight :Fight :Devil :Mad2

Re: Romulanisches Ale Verkostung

Verfasst: Freitag 4. September 2015, 22:40
von hoepfli
Hi Solod, da war doch eigentlich nur Zuckerlikör und Wasser drinn, oder?

Er muß doch gar kein blaues Bier trinken!

Re: Romulanisches Ale Verkostung

Verfasst: Freitag 4. September 2015, 22:58
von Solod
Genau! Meine Worte... =)
Wir werden eine einäugige Blindverkostung machen, nachdem wir meinen selbstdestillierten Schnaps verköstigt haben....Ein Auge kann man ruhig riskieren, hikkks!

Re: Romulanisches Ale Verkostung

Verfasst: Sonntag 6. September 2015, 10:35
von Holger-Pohl
TsTsTsTs.... ja was ist denn wieder mit dem Verkostungsbericht???

Kommen wir heute wieder etwas schwer aus dem Bett nach dem anstrengenden Backtag mit Rippchenwettessen?

Das edle Getränk soll doch entsprechend gewürdigt werden.

Grüßele aus der Backstube
Holger

Re: Romulanisches Ale Verkostung

Verfasst: Sonntag 6. September 2015, 14:20
von Solod
..vom Winde verweht.... moin moin zusammen!

Als Erstes: Ich trinke keinen Kümmelschnaps mehr.......
Gestern war der "grosse" Augenblick: mein romulanisches Ale hat Holger erreicht!
Zwei Tabus wurden in Holgers Keller gebrochen: obergärige Hefe hat seinen Keller erreicht und das Bier war auch noch quitscheblau.
ABER...er hats probiert!!!
So Stefan, jetzt bekommst du auch die versprochenen Bilder :thumbsup

Ein gesundes Misstrauen ist schon vorhanden..
R1.jpg
R1.jpg (45.47 KiB) 5248 mal betrachtet
R2.jpg
R2.jpg (43.87 KiB) 5248 mal betrachtet
R5.jpg
R5.jpg (48.34 KiB) 5248 mal betrachtet
R6a.jpg
R6a.jpg (44.91 KiB) 5248 mal betrachtet
R7.jpg
R7.jpg (48.04 KiB) 5248 mal betrachtet
Geht doch !!!!
R8.jpg
R8.jpg (45.46 KiB) 5248 mal betrachtet
Diese Art Gesichtausdruck ist in Oberfranken als das höchste Zeichen von Anerkennung zu werten ... :Angel
lecker.jpg
lecker.jpg (98.45 KiB) 5248 mal betrachtet
und nebenbei haben wir auch noch etwas Brot gebacken....diesmal war es nicht ganz so kräftig (schwarz) wie beim letztem Mal. :Smile :Smile
Es gab Riesenlaiber a 2,400 kg mit grobem Roggenschrot, Weizenmalschrot und was sonst noch so verwertet werden musste... :Angel
Brot1.jpg
Brot1.jpg (61.45 KiB) 5248 mal betrachtet
Optimale Belegung..mehr geht nisch....
Brot4a.jpg
Brot4a.jpg (43.82 KiB) 5248 mal betrachtet
Holt uns raus, sonst verbrennen wir!!!
Brot2.jpg
Brot2.jpg (62.17 KiB) 5248 mal betrachtet
Brot3.jpg
Brot3.jpg (59 KiB) 5248 mal betrachtet
Brot4.jpg
Brot4.jpg (51.17 KiB) 5248 mal betrachtet
Und vor lauter Freude hat sogar Holgers Kellerfee geschäumt!
Holgers Fee schäumt vor Freude.jpg
Holgers Fee schäumt vor Freude.jpg (43.39 KiB) 5248 mal betrachtet
...UND das Allerbeste zum Schluss: Holgers geniale Ripplas :Drink :achtung :Drink :achtung :Drink
einfach nur genial..Mann muss sich daran einfach überfressen.... :Angel
Holgers Rippen =).jpg
Holgers Rippen =).jpg (54.67 KiB) 5248 mal betrachtet
Das war der Abschluss eines herrlichen Sonnabends! Euch allen noch einen schönen Sonntag!
Feingehopfte Grüsse!
Solod

Re: Romulanisches Ale Verkostung

Verfasst: Sonntag 6. September 2015, 14:43
von Boludo
Bravo! Danke!
:Pulpfiction

Stefan

Re: Romulanisches Ale Verkostung

Verfasst: Sonntag 6. September 2015, 20:49
von Holger-Pohl
Sodela,

nach der "ausführlichen" Bilderdokumentation bzgl. des blauen Getränks.... hier die Verkostungseindrücke.

Nun, man muss ganz ehrlich sagen, dass es die blaue Farbe ist, die das Ganze etwas "Abstrakt" erscheinen lässt, denkt man sich die Farbe weg, schmeckt es fast wie Einheitsbrühe aus USA.

Wilko hat mir ein paar Dinge zum Rezept verraten, die ich hier veröffentlichen darf und auch gerne tue:

Beginnen wir mit dem Augenscheinlichen.....

Das BIer ist gut karbonisiert, hat einen ausgezeichneten Schaum und ist durch eine konsequente Lagerung auch schön klar. Ein guter Bodensatz zeugt von den letzten Resten von Solods Lieblingshefe dem "Russischen Panzer T-58", also war das Ganze - was man im ersten und zweiten Schluck nicht feststellen konnte: obergärig, weiß Gott!!

Insgesamt wurde das Ganze auf letztendliche 13,xx% Stammwürze eingenordet, wobei der größte Teil des vergärbaren Extraktes aus Reis stammte. Daher war der Alkoholgehalt trotz der eigentlich "normalen" 13% ganz erheblich und wir beide haben da schon nach dem Gläschen erst mal geglotzt - das Zeug geht in den Giebel und zwar ohne Umwege:
Zitat Worf bei Rikers Hochzeit: "Romulanisches Ale sollte verboten werden." Antwort: "Ist es ja auch....."

Das "R-A" hatte insgesamt 7 Hopfen intus, die teilweise auch mitgestopft wurden. Mal schauen, ob ich wenigstens einen Teil noch zusammenbekomme:

Amarillo, Topaz, Cristal, Nugget, Opal, üüüähh und die anderen beiden sind mir irgendwie entfallen. Eingestellt war das Teil auf 35 IBU.

Nun zur Verkostung: Eine deutliche Bittere macht sich sofort breit, einen Malzkörper sucht man fast vergeblich, daher schlagen die 35 IBUs auch sofort und unbarmherzig zu. Der tropische Geschmack verschiedener Hopfen macht sich gleich im Nachtrunk breit: Zitrone, Maracuja, aber auch kräuteriges und auch ein leichter Orangenton machen sich breit. Die Bittere bleibt immer noch anhaltend. Eine leichte Süße bleibt noch am Rachen hängen und regt doch tatsächlich zu einem weiteren Schluck an. In der vergangenen Woche bei 38 Grad hätte das wohl noch besser geschmeckt wie gestern bei lausigen 15 Grad, aber gut man will nicht meckern.

Der blaue Farbstoff ist übrigens wie Beize, einmal wohin gekippt ist er nicht mehr wegzubekommen, was die Ränder auf meinen Backprotokoll deutlich zeigen. Möchte nicht wissen, wie es in meiner Magenwand jetzt aussieht.

Auf jeden Fall nichts Ekliges, auch wenn die Farbe wie gesagt gewöhnungsbedürftig ist. Wird bei Camba sicherlich einer DER Hingucker.

Trotzdem: waren wir wohl beide froh, nach erfolgter Verkostung mit gutem fränkischen Landbier nachspülen zu können. :Drink

Grüßele
Holger