Seite 2 von 2

Re: 4x relativ langsame Gärung, Brauwasser i.O.?

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 19:39
von DerDallmann
Ich wollte tatsächlich mit der D5100 das Bild machen, aber Madame hat die Speicherkarte verliehen

Re: 4x relativ langsame Gärung, Brauwasser i.O.?

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 07:04
von DerDallmann
Elpaso hat geschrieben:Weils gerade reinpasst frag ichs mal:

Bei der Nutzung von Hefenahrung (http://www.hobbybrauerversand.de/Wyeast ... efenahrung) sind da auch FAN drinnen und man kann das Thema Eiweissrast mit ruhigerem Gewissen beiseite legen oder nicht?

Oli
Die Geschichte mit der Hefenahrung würde mich auch mal interessieren.

Re: 4x relativ langsame Gärung, Brauwasser i.O.?

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 07:55
von Seed7
DerDallmann hat geschrieben:
Elpaso hat geschrieben:Weils gerade reinpasst frag ichs mal:

Bei der Nutzung von Hefenahrung (http://www.hobbybrauerversand.de/Wyeast ... efenahrung) sind da auch FAN drinnen und man kann das Thema Eiweissrast mit ruhigerem Gewissen beiseite legen oder nicht?

Oli
Die Geschichte mit der Hefenahrung würde mich auch mal interessieren.
In der naehrung (kunstduenger) sind haupsaechlich Kaliumphosphate drin und einige spurenelemente und hoffentlich eine Zink-verbindung. Und Stickstof in der form NH4+ ((NH4)MgPO4·6(H2O))

Ingo

Re: 4x relativ langsame Gärung, Brauwasser i.O.?

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 08:15
von DerDallmann
Ist das mal einen Versuch wert, oder überflüssig, wenn man davon ausgeht, dass die anderen Vorgänge korrekt ablaufen?

Re: 4x relativ langsame Gärung, Brauwasser i.O.?

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 09:52
von Fricky
DerDallmann hat geschrieben:Ist das mal einen Versuch wert, oder überflüssig, wenn man davon ausgeht, dass die anderen Vorgänge korrekt ablaufen?
Also bevor das Ganze jetzt noch im Klo landet, ich seh da erstmal nix von Schimmel. Sieht doch gut aus, Würze und Hopfenharze.
Meiner Meinung nach sieht das völlig normal und unauffällig aus. Also lass das mal stehen, bis sich nichts (aber wirklich nichts!) mehr am Extrakt ändert, dann aufzuckern und ab damit in die Flaschen. Hast Du das Jungbier denn schonmal probiert? Das schmeckt man doch sofort, wenn da was faul ist.

Und für die Zukunft vielleicht wirklich mal mit mehr Hefe anstellen, schadet ja nicht. Und nimm für Weizenbier vielleicht auch eine andere Hefe, die Brewferm Blanche ist in deinem Setup vielleicht nicht so optimal. Einfach mal versuchen. Wie schon gesagt, ich finde das Wasser gar nichtmal so schlecht, jedenfalls für Weizenbier und sonstige relativ "normale" Biere durchaus ok. Für Pils oder stark hopfenbetonte Biere muss man sich das sicher nochmal anschauen.

Gruß, Peter.

Re: 4x relativ langsame Gärung, Brauwasser i.O.?

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 10:41
von cyme
Elpaso hat geschrieben:Weils gerade reinpasst frag ichs mal:

Bei der Nutzung von Hefenahrung (http://www.hobbybrauerversand.de/Wyeast ... efenahrung) sind da auch FAN drinnen und man kann das Thema Eiweissrast mit ruhigerem Gewissen beiseite legen oder nicht?
Ich kann dir nur das "bei mir tut's" anbieten. Ich benutze Hefenahrung und habe seit Jahren keine Eiweißrast mehr gemacht - ausschließlich Kombirast. Stockende Gärung hatte ich bisher keine, und (mit Ausnahmen von einem Sud, der nur bei 72°C gerastet hat) der scheinbare Vergärungsgrad bewegt sich immer im Bereich 75%-80%. Ich lege aber auch immer Wert auf ausreichende Belüftung und großzügige Hefegabe.

Re: 4x relativ langsame Gärung, Brauwasser i.O.?

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 15:30
von DerDallmann
Danke, Leute.
Ich berichte, wie es ausgegangen ist.

Beim nächsten Sud werde ich die Hefenahrung auf jeden Fall mal testen + noch etwas mehr Hefe nehmen.

Re: 4x relativ langsame Gärung, Brauwasser i.O.?

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 06:25
von DerDallmann
Ich hab gestern abgefüllt. Seit Sonntag gab es keine Veränderung mehr.
An Geschmack und Geruch ist mir nichts aufgefallen, was darauf hindeuten würde, dass etwas faul ist.

Verrückter Geruch, irgendwie Hubba Bubba-mäßig, schwer zu beschreiben. Aber angenehm. Ich bin gespannt.