Seite 12 von 81

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 31. Oktober 2015, 08:54
von Captain Brewley
Ich brau ein Roggenweizen, bin schon bei der Verzuckerungsrast.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 31. Oktober 2015, 10:09
von happyhibo
Ich versuch mich heute an diesem Rezept... Mit der Gozdawa GLW35.
Heizt gerade auf die 2. Rast zu.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 31. Oktober 2015, 16:22
von Kurt
Bei mir kühlen grade 20 Liter Simcoe/Amarillo/Centennial Pale Ale auf Anstelltemperatur.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 31. Oktober 2015, 16:43
von Einkoch-Theo
Moin,
und bei mir kühlen ebenfalls 20 l Bock-Würze mit Nugget und Mittelfrüh. Habe mir den Spass einer zweifachen Dekoktion gegönnt.
Gruss,
Theo

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 18:48
von DarkUtopia
Gerade kocht mein erster Bock

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 19:24
von glassart
Am Freitag war es ein Malabar Coffee Stout und heute ein French Citra Ale mit eigenem Honig (für Weihnachten darfs ruhig etwas stärker werden :Bigsmile )

schönen Restsonntag noch -Gruß Herbert :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 21:57
von afri
Ich werde wohl erst in fünf Wochen erneut brauen, aber dann soll es Maibock werden, mal sehen welchen Hopfen ich verwende, aber es wird sicher Sorachi Ace werden, denn davon habe ich noch reichlich.
Achim

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 22:15
von ggansde
Mit Sorachi Ace - wahrlich ein toller Hopfen - wird es alles Mögliche, aber kein Maibock.
VG, Markus

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 23:38
von blub24
Hi,

mal wieder ein Bitter mit der ESB. Ich hab mir die Kommentare von der Camba Verkostung zu Herzen genommen und das ganze etwas schlanker gebraut, inbesondere den Cara Anteil reduziert.

Gehopft wurde vorneweg mit der Herkules und zum Ende mit der Fuggels und Bramlings Cross auf 40 IBU bei 12,4 Plato.

Mal schaun wies wird, immerhin hatte ich die beste Sudhausausbeute für mein derzeitiges Setup beim 11. Sud.

Grüße,

Nikolas

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 2. November 2015, 16:27
von afri
ggansde hat geschrieben:Mit Sorachi Ace - wahrlich ein toller Hopfen - wird es alles Mögliche, aber kein Maibock.
VG, Markus
Hmm, wie würdest du denn ein Bier mit ca. 14°P, viel Hopfenaroma und mit der 34/70 vergoren nennen? Ich finde, gerade die Aromen von Sorachi Ace passen ausgezeichnet zum Frühling.
Achim

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 2. November 2015, 16:50
von Alt-Phex
Bei mir wird heute gebraut, mein Weihnachtsbier. Jaja, spät dran und so...
Aber die Brewferm Top dürfte da schnell durch sein.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 2. November 2015, 17:10
von ggansde
Moin Achim,
schwierig einzuordnen, gerade weil UG. Bei OG wäre es leichter, der Sorachi Ace könnte von Aromen, die von der Hefe her rühren begleitet werden . Was mich irritiert ist, dass ein heller Maibock wenn überhaupt dezente Hopfenaromen aufweisen sollte (eher keine und wenn schon von kontinentalen Edelhopfen). So stände de Hopfen doch sehr alleine da. Nur meine Meinung. :Wink
VG, Markus
Edit: Ich trinke gerade ein Oktoberfestbier und stelle es mir mit Sorachi Ace Aromen vor. :puzz

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 2. November 2015, 18:24
von Sauhamml Seppl
Bei mir wurde am Samstag ein abgewandeltes California Common gebraut.
Malz: 60% Pale Malt, 35% RedX, 5% Caramünch II, Hopfen: Brewers Gold, Hefe: WY #2112 (Erntehefe vom Juni in zweiter Führung).
23 Liter mit 12,1 °P und 34 IBU sind nun im Gärfass und werden hoffentlich von der Hefe verarbeitet.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 2. November 2015, 23:04
von afri
ggansde hat geschrieben:schwierig einzuordnen, gerade weil UG.

...

wenn überhaupt dezente Hopfenaromen aufweisen sollte (eher keine und wenn schon von kontinentalen Edelhopfen).
Siehste, ich bin durchaus der Meinung, dass gerade Maibock mit grünen oder floralen Aromen die Jahreszeit unterstreichen sollte. Bock, der "nur" nach Malz riecht und schmeckt, ist zu jedweder Jahreszeit ein Bock, aber der Maibock kann doch mit deftigem Hopfenaroma aufwarten, sonst wäre er ja ein Bock wie jeder andere. Klar soweit? :-) Ist ja kein Problem, zum Glück kann jeder hier sein Frühlingsgetränk nach eigenem Gusto brauen, das ist ja gerade das schöne bei der Hobbybrauerei.
Achim

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 2. November 2015, 23:23
von gulp
afri hat geschrieben:
ggansde hat geschrieben:schwierig einzuordnen, gerade weil UG.

...

wenn überhaupt dezente Hopfenaromen aufweisen sollte (eher keine und wenn schon von kontinentalen Edelhopfen).
Siehste, ich bin durchaus der Meinung, dass gerade Maibock mit grünen oder floralen Aromen die Jahreszeit unterstreichen sollte. Bock, der "nur" nach Malz riecht und schmeckt, ist zu jedweder Jahreszeit ein Bock, aber der Maibock kann doch mit deftigem Hopfenaroma aufwarten, sonst wäre er ja ein Bock wie jeder andere. Klar soweit? :-) Ist ja kein Problem, zum Glück kann jeder hier sein Frühlingsgetränk nach eigenem Gusto brauen, das ist ja gerade das schöne bei der Hobbybrauerei.
Achim
Sehe ich auch so. Gerade ein Maibock sollte ordentlich gehopft sein. Allerdings nicht mit Sorachi Ace.

Gruß
Peter

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 2. November 2015, 23:31
von Alt-Phex
So, mein Weihnachtsbier ist seit 5 Stunden im Gärfaß. Ganz entspannter Brautag ohne jegliche
Komplikationen, so muss das sein. Da ich auch noch etwas Doldenhopfen aufbrauchen wollte,
kam zum ersten mal die Hopfenkugel (Reis/Gewürzei) zum Einsatz. Hat prima geklappt, keine
Doldenreste mehr die mir den Hahn verstopfen.
BILD2391.JPG
Schöne Farbe hat es auch bekommen (Melanoidinmalz)
BILD2405.JPG
Nachher nochmal kurz in den Keller schleichen und gucken ob die Hefe angekommen ist.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 22:41
von afri
gulp hat geschrieben: Sehe ich auch so. Gerade ein Maibock sollte ordentlich gehopft sein. Allerdings nicht mit Sorachi Ace.
Sondern mit welchem genau?
Achim

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 23:41
von gulp
Ich würde halt deutsche Nobelhopfen nehmen. Beim Sorachi Ace stimmt halt das Verhältnis von Alpha zur Betasäure nicht. Wenn du das jetzt braust sind die Aromen in einem halben Jahr womöglich nicht mehr so deutlich. Ich mag den Sorachi Ace, aber halt in Bieren wo er reinpasst. Für Maibock würde ich Spalter Spalt und Spalter Select in kranken Mengen nehmen. :Greets

Gruß
Peter

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 06:45
von ggansde
Moin,
wir scheinen nicht mit denselben Begrifflichkeiten zu arbeiten: Hopfen-Bittere, -Aroma, -Nase.
Hopfen-Aroma gehört nach meinem Geschmack weiterhin nicht zu einem (hellen) Maibock. Nase schon. Und Bittere erst recht, die den voluminösen Malzkörper entgegenstehen soll. Ich würde also auf keinen Fall Vorderwürzehopfung machen. Ich würde z.B. mit Magnum bis 40 IBU bittern (oder mehr nach Geschmack) und eine schöne Handvoll Saazer in den Whirlpool schmeissen oder gar damit dezent stopfen. Spalter ist auch ok. Um etwas besonderes zu haben evtl. mit Saphir stopfen.
VG, Markus
Edit: Und mache anschließend ein geiles single-hop Saison mit dem Sorachi Ace

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 11:14
von gulp
ggansde hat geschrieben:Moin,
wir scheinen nicht mit denselben Begrifflichkeiten zu arbeiten: Hopfen-Bittere, -Aroma, -Nase.
Hopfen-Aroma gehört nach meinem Geschmack weiterhin nicht zu einem (hellen) Maibock. Nase schon. Und Bittere erst recht, die den voluminösen Malzkörper entgegenstehen soll. Ich würde also auf keinen Fall Vorderwürzehopfung machen. Ich würde z.B. mit Magnum bis 40 IBU bittern (oder mehr nach Geschmack) und eine schöne Handvoll Saazer in den Whirlpool schmeissen oder gar damit dezent stopfen. Spalter ist auch ok. Um etwas besonderes zu haben evtl. mit Saphir stopfen.
VG, Markus
Edit: Und mache anschließend ein geiles single-hop Saison mit dem Sorachi Ace
In der Tat sehe ich bei Aroma Geschmack und Nase, also Aroma ist beides und beides gehört meiner Meinung nach in einen Maibock. Ich wüßte auch gar nicht wie man das verhindern sollte, bei hohen Hopfengaben.

Gruß
Peter

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 11:24
von deralex
Nachdem ich letzte Woche reichlich spät mein erstes untergäriges Weihnachtsbier mit Honig in der HG gemacht habe werden nächsten WE wohl wieder die Altbiervorräte aufgestockt.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 11:30
von Horsti
Ich möchte meine Hopfenbestände von letztem Jahr eliminieren, deswegen gibt es ein "Burst'o'Hops"-IPA.

Pale Ale 76%
Wiener 20%
Cara Belge 4%

57°C 10 min
63°C 45 min
72°C 20 min
78°C Abmaischen

17°P, 70 IBU, 20 Liter

Mit Citra und Chinook in der Vorderwürze auf 70 IBU
nach Kochende mit dem Eintauchkühler schnell auf <80°C Kühlen
dann 19 g Cascade, 22 g Chinook, 25 g Citra und 29 g Simcoe in der Whirlpool schmeißen

Vergären mit der S-04 in dritter Führung, keine Stopfung

Ziel: Möglichst viel/e, langanhaltende/s Hopfenaromen/-geschmack durch die Vorderwürzehopfung und dir großzügige Whirlpoolgabe.

Ich trinke 20L IPA nicht so schnell, deswegen finde ich es schade, dass die Stopfaromen so schnell abflauen. Daher hab ich mich mal über die Technik des "Hopburstings" informiert.

Kritiken? Kommentare? Ideen?

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 13:23
von ggansde
Ich wüßte auch gar nicht wie man das verhindern sollte, bei hohen Hopfengaben.
Wie ich schrieb, Bitterhopfen zur Bitterung benutzen und evtl. eine kleine Aromagabe in den Whirlpool oder stopfen. Über Geschmack kann man ja zum Glück nicht streiten, über Bierstile (BJCP) schon: Hopfenaroma gehört nicht in einen hellen untergärigen Bock so wie Aromahopfen nicht in ein Weissbier gehört.
Braut's doch was ihr wollt. :Smile
VG, Markus

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 13:36
von gulp
Servus Markus,

BJCP:

>>although a light noble hop aroma is acceptable in pale versions<<

und in Franken ist eine Hand voll mehr erlaubt. :Bigsmile

Gruß und :Drink

Peter

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 15:24
von ggansde
is acceptable
übersetze ich mit "wenn's nicht unbedingt anders geht" :Greets
:Drink
VG, Markus

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 22:37
von afri
Ich sehe schon, meine Version eines Maibocks ist nicht BJCP-konform. Macht nix, ich werde dennoch mich Sorachi Ace ein Bier fabrizieren, das bei mir Maibock und bei anderen halt anders heißt.

Meine Definition für Aroma ist ausschließlich der Geruch, der den s.g. Geschmack durchaus beeinflusst, wie ich vermute. Wenn ich Aromahopfen gebe (in diesem Fall Sorachi Ace), dann dient das nicht der Bitterung. Ich will das Zeug riechen, wie ich es beim Glaabsbräu gerochen habe, bei mir aber halt im Bock, nicht im Schankbier (das Glaabsbräu Hopfenglück hat nur wenig STW und Wumms).

Kehren wir also von der Stildefinition zum eingentlichen Thema zurück: was brauen wir am WE? Ich noch immer nix, aber vielleicht im Lauf des Novembers, spätestens im Dezember (um Weihnachten herum habe ich die meiste Zeit dafür). Und den Sorachi Ace möchte ich gern verwenden, der wird sonst nur älter und nicht besser.
Achim

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 22:43
von ggansde
Mach mal Achim. Du bist ja auch schon zu lange dabei um Dich von solchen Scharmützeln verunsichern zu lassen :Drink
VG, Markus

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 23:18
von Alt-Phex
Auf der einen Seite wird sich beschwert das einen das RHG einschränkt, auf der anderen Seite soll mal sich an
irgendwelche BJCP-Richtlinien halten ? - Soll doch jeder brauen was er will und wie er will. Das RHG können wir
nicht reformieren, das klappt einfach nicht, aber irgendwelche Styleguides sollten uns doch nicht kratzen.
Das sind Richtlinien, aber keine Gesetze.

Ich braue als nächstes ein Pale Ale, allerdings am Montag. Auch hier werde ich von den gängigen Schüttungen
abweichen um mich geschmacklich von anderen abzuheben. (Testbier für anstehenden Lohnsud). Ob das BJCP
konform ist, ist mir dabei völlig egal...

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 23:43
von gulp
Alt-Phex hat geschrieben:Auf der einen Seite wird sich beschwert das einen das RHG einschränkt, auf der anderen Seite soll mal sich an
irgendwelche BJCP-Richtlinien halten ? - Soll doch jeder brauen was er will und wie er will. Das RHG können wir
nicht reformieren, das klappt einfach nicht, aber irgendwelche Styleguides sollten uns doch nicht kratzen.
Das sind Richtlinien, aber keine Gesetze.

Ich braue als nächstes ein Pale Ale, allerdings am Montag. Auch hier werde ich von den gängigen Schüttungen
abweichen um mich geschmacklich von anderen abzuheben. (Testbier für anstehenden Lohnsud). Ob das BJCP
konform ist, ist mir dabei völlig egal...
Man wird sich doch wohl noch auf einem gewissen Niveau über einen Bierstil unterhalten dürfen. Mir hat der kleine Diskurs mit Markus jedenfalls Spaß gemacht. Wenn man die Bierstile nicht kennt, weiß man auch nicht wann man davon abweicht. Natürlich kann jeder brauen was er will. Hat ja jeder seine eigene Giftküche. Der Hinweis, dass sich Sorachi Ace Aromen evtl. nicht ins Ziel retten werden, war durchaus wohlwollend gemeint. Ich hoffe, dass ich mich da irre! :Greets

Gruß
Peter

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 00:03
von Alt-Phex
Das der Hopfen da vieleicht verschenkt ist, ist sicherlich ein gut gemeinter Rat von dir.
Das wollte ich auch nicht anzweifeln, Peter. Aber ich braue nicht irgendwelchen Styleguides
hinterher und beschwere mich andererseits über das RHG - darum ging es mir.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 00:42
von gulp
Aber ich braue nicht irgendwelchen Styleguides
hinterher und beschwere mich andererseits über das RHG - darum ging es mir.
Schon klar und das unterschreibe ich auch so. Überhaupt kann man das nicht vergleichen. Da ist einerseits ein mächtiges Hilfswerk und andererseits ein Geschmacksverhinderungsgebot. Beides muss uns nicht jucken. Meinereiner braut auch nicht einem Styleguide hinterher, sondern orientiert sich daran. In meiner Giftküche mache ich was ich will. :P

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 07:52
von cyme
Horsti hat geschrieben:Ich möchte meine Hopfenbestände von letztem Jahr eliminieren, deswegen gibt es ein "Burst'o'Hops"-IPA.

Pale Ale 76%
Wiener 20%
Cara Belge 4%

57°C 10 min
63°C 45 min
72°C 20 min
78°C Abmaischen

17°P, 70 IBU, 20 Liter

Mit Citra und Chinook in der Vorderwürze auf 70 IBU
nach Kochende mit dem Eintauchkühler schnell auf <80°C Kühlen
dann 19 g Cascade, 22 g Chinook, 25 g Citra und 29 g Simcoe in der Whirlpool schmeißen

Vergären mit der S-04 in dritter Führung, keine Stopfung

Ziel: Möglichst viel/e, langanhaltende/s Hopfenaromen/-geschmack durch die Vorderwürzehopfung und dir großzügige Whirlpoolgabe.

Ich trinke 20L IPA nicht so schnell, deswegen finde ich es schade, dass die Stopfaromen so schnell abflauen. Daher hab ich mich mal über die Technik des "Hopburstings" informiert.

Kritiken? Kommentare? Ideen?
Wenn du es nicht schnell genug trinkst, immer her zu mir. IPA geht immer weg. :Drink
17°P ist eine Hausnummer, zusammen mit den 70IBU bist du schon im Imperial IPA-Gebiet. Muss aber nichts schlechtes sein. Die S-04 find ich super zum IPA, gute Wahl. Ausreichend belüften, sonst kann kann Hefe nach ein paar Führungen etwas schwach auf der Brust werden. Vielleicht das CaraBelge reduzieren oder gegen MüMa tauschen - bei 17°P brauchst du nicht mehr zu befürchten, dass es zu dünn wird. Persönlich würde ich das ganze mit einer Kombirast bei 64-65°C maischen, nachdem die S-04 eher etwas niedrig vergärt. Wie ist dein Wasser? Falls du genug RA hast um mit Braugips in Richtung Burton-upon-Trent-Werte zu kommen, nur zu.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 09:05
von inem
Alt-Phex hat geschrieben:Das der Hopfen da vieleicht verschenkt ist, ist sicherlich ein gut gemeinter Rat von dir.
Das wollte ich auch nicht anzweifeln, Peter. Aber ich braue nicht irgendwelchen Styleguides
hinterher und beschwere mich andererseits über das RHG - darum ging es mir.
Dann vergäre ich mein nächstes Pils bei 30°C und verkünde es lautstark im Forum mit eigenem Thread, danach gibt es ein untergäriges Pale Ale.
Nein im Ernst, die Styleguides sind Guides - also etwas zur Orientierung. Das RHG (oder besser Biersteuergesetz) verbietet Zutaten. Es ist ein Unterschied ob ich etwas verbiete oder einfach nur eine Nomenklatur einführe.
Das Orginalzitat war: Es wird vieles nur kein Bock. Es hat niemand gesagt brau es nicht - es hieß nur, damit wird es kein Bock (sondern halt ein Starkbier mit Sorachi).
Abgesehen davon finde ich klingt die Idee durchaus spannend, ich glaube nicht dass der Hopfen da verschenkt ist. Bitte berichten,

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 09:49
von Horsti
cyme hat geschrieben: Wenn du es nicht schnell genug trinkst, immer her zu mir. IPA geht immer weg. :Drink
17°P ist eine Hausnummer, zusammen mit den 70IBU bist du schon im Imperial IPA-Gebiet. Muss aber nichts schlechtes sein. Die S-04 find ich super zum IPA, gute Wahl. Ausreichend belüften, sonst kann kann Hefe nach ein paar Führungen etwas schwach auf der Brust werden. Vielleicht das CaraBelge reduzieren oder gegen MüMa tauschen - bei 17°P brauchst du nicht mehr zu befürchten, dass es zu dünn wird. Persönlich würde ich das ganze mit einer Kombirast bei 64-65°C maischen, nachdem die S-04 eher etwas niedrig vergärt. Wie ist dein Wasser? Falls du genug RA hast um mit Braugips in Richtung Burton-upon-Trent-Werte zu kommen, nur zu.

Deswegen ja die VWH und Whirlpoolgabe. Ich möchte möglichst lange, möglichst aromatischen Genuss :Drink

Zum Malz: Ich erhoffe mir von dem CaraBelge eine leichte Honig/Karamell-Note, es geht mir weniger um die Farbe oder Malzigkeit.

Zur Kombirast: Ich bin kein großer Freund von Kombirasten. Vielleicht sollte ich aber die Maltoserast auf 60 min verlängern.

Zum Wasser: Mein Wasser ist sehr weich und mineralienarm. Vorteil: Ich habe noch nie eine Wasseraufbereitung benötigt und das Wasser passt zu vielen Stilen. Deswegen bin ich, was Wasseraufbereitung angeht ein Anfänger. Nächstes Jahr möchte ich mich da mal etwas einlesen und das Wasser für entsprechende Anwendungen aufbesseren, Stichwort "Burtonizing", aber dazu fehlen mir bis jetzt noch die Salze.

Danke für die Rückmeldung!

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 18:02
von tommes
Hab grad mein Weihnachtsbier gebraut, jetzt kühlt es ab und morgen früh kommt die S-04 dran.
Wenn ich sehe wie gemütlich die US-05 am Pale Ale vom Sonntag knabbert ist das Weihnachtsbier noch vorher fertig.

20 l, 14°P, 26 IBU,
42,5% WieMa, 38,5% PiMa, 10% WeiMa, 6% Cara hell, 3% Sauermalz (ist mein erster Versuch, RA hier ist bei etwa 10°dH ziemlich hoch)
Kombirast bei 67°C, 80min
22g Perle VWH, 14g Perle 80 min (hier sehe ich grad nen Fehler, sollte eigentlich bei 10 min)

Habe beim Kochen noch ca. 150g Zwetschgenkonfitüre (gesiebt) mit drangegeben (die war zu süß geworden und nicht richtig geliert), kommt aber in der fertigen Würze kaum (oder nicht) durch.
Egal war ein Versuch, werde nach den Hochkräusen nochmals probieren und evtl. für die NG noch was davon nachschießen

Herausgekommen sind 19l mit 14,75°P -> passt.
Durch den Hopfenfehler werden es lt. KBH nun 36 IBU, wird schon passen.

Dank an Alt-Phex und die Düsseldorfer Runde für die Tipps und Inspiration.

So, jetzt ein Bier.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 22:54
von afri
inem hat geschrieben: Abgesehen davon finde ich klingt die Idee durchaus spannend, ich glaube nicht dass der Hopfen da verschenkt ist. Bitte berichten,
Verschenkt wird er wohl nicht werden. Ich hatte gerade ein Bier vom März 2015 im Glas, das mit Cascade vorderwürzegehopft wurde. Der Hopfen war durchaus spürbar und nicht nur, weil ich es mir wünschte. Auch meine Jährlinge lassen durchaus noch Rückschlüsse auf den verwendeten Hopfen zu, wenn auch nurmehr recht schwach.

Mir geht es auch eher um die Nomenklatur, warum sollte ich mein Frühlingsbier nicht Maibock nennen dürfen, wenn Sorachi Ace drin ist? Für mich kranken die käuflichen Maiböcke an mangelndem Hopfenaroma und -bittere, die der hohen STW entgegenwirken. Süßen Bock kann jeder brauen, aber Bock mit viel Aroma und viel Bittere offenbar nicht. Auch hier wieder: gut, dass ich das selbst machen kann. Noch dazu: Bock darf offenbar ober- wie untergärig sein; mein geplantes Frühlingsbier wird mit 3470 bei ca. 12°C vergoren werden. Mal sehen...

Ich werde sicherlich berichten, habe ich bislang immer gemacht in der Rubrik "was trinkt ihr gerade". Allerdings habe ich noch nie mit o.g. Hopfen gebraut, schon allein daher wird das vermutlich ein spannendes Experiment. Mein Versuch mit Green Bullet war auch unvorhergesehenerweise sehr erfreulich, der war sehr alphastark, brachte aber für mich erstaunlich gute Aromen zustande. Sorachi Ace kenne ich bislang ausschließlich vom Glaabsbräu und da mochte ich das sehr gern riechen.
Achim

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 00:03
von gulp
Letzte Anmerkung, dann bin aus dem Thema raus.
Cascade hat einen ausgewogenen Alpha- zu Betasäure Wert. Während der Lagerung nehmen die Alphasäuren ab, die Bittere geht zurück. Zum Teil wird das von der Betasäure ausgeglichen. Darum kommen Cascade-Singlehop-Biere auch nach einiger Lagerung noch recht gut rüber. Beim SA klafft das weit auseinander. Am Besten wäre eine Woche vor Verzehr zu stopfen.

Gruß
Peter

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 7. November 2015, 07:44
von Trappist
Bei mir gibt's heute ein Pils mit ordentlich Saazer. 11,5% Extraktgehalt bei 50 BE. 100% PiMa und Infusion

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 7. November 2015, 07:55
von Bierzwillinge
Heute wird beim Learn to homebrew Day ein Amarillo IPA und ein Belgian Dark Sour Cherry gebraut.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 7. November 2015, 08:27
von fredz
Heute gibts einen hellen und einen dunklen Bock.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 7. November 2015, 08:33
von t3k
Mein Jahresrestebier beginnt gerade seine Kombi-Rast.

Das Rezept sieht bis dato so aus:
Auch ich bastel an einem Reste-Bier

Am Hopfen u. an der Hefe könnte noch justiert werden :Bigsmile Je nach dem ob es noch Rückmeldungen aus dem Forum gibt.

Cheers
T3K

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 7. November 2015, 12:02
von ChrisBe
Bei mir kocht das Silvesterbier. Ein helles Ale mit einer 2:2:1 Schüttung Pale:Pilsener:Münchener, dazu 6% Cara Amber. Gehopft auf 30 IBU mit Goldings in Magnum. Vergoren wird es mit Mangroves Jack M07. Kommt zum Reifen dann ins Keg. Zum ersten Mal mit Keg, mal sehen wie das wird. :thumbsup

Grüße Christian

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 7. November 2015, 13:48
von Sura
Bei mir wars das erstemal überhaupt :)
Keine Ahnung ob und was es überhaupt wird........ rausgekommen sind ca. 11 Liter mit 11,65% Stammwürze

Verwendet habe ich:
2500gr Malz (75% Pilsener, 15% Wiener, 10% Carahell),
Cascade Hopfen
und wenns dann mal abgekühlt ist, Safele S-04

bei den Zeiten warens
~12min Einweiß,
35min Maltose
15min Zucker1
15min Zucker2

Klappte alles im Einkocher und mit Plastikläuterbottich mit Läuterhexe ganz gut, die Farbe ist deutlich dunkler als ich erwartet hatte, und ich bin schon ziemlich gespannt :Bigsmile

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 7. November 2015, 17:10
von blub24
Hi,

Im Gäreimer sieht Bier immer dunkler aus als im Glas und es wird bei der Gärung etwas heller.

Grüße,

Nikolas

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 09:18
von KliTscH
Gerade beim Verzuckern:

Weißbier mit 14°P:

- 50% HWM; 25% PiMa; 25% WiMa
- mit Amarillo auf 18 BE gehopft

vergoren wird die ganze Sache mit gestrippter Gutmann Hefe.

Allen anderen, die bereits aktiv am Sudkessel sind wünsche ich Gut Sud! :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 09:48
von lehmi
Heute braue ich mein erstes Weihnachtsbier, frei nach dem Rezept zum Adventinus in unserer Wiki mit zusätzlicher Mandarina Bavaria Kalthopfung für das kleine bißchen Extra-Weihnachtsgeschmack.
:Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 21:43
von LupusLupulus
Heute war unser zweiter Brautag.

Michas OG Märzen von MMM kühlt jetzt ab.

Irgendwie war das Läutern heut zäher als beim ersten Mal...
Dafür ging das Hopfenseihen dank intakt gelassenem Trubkegel deutlich schneller.

Der Flo

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 9. November 2015, 11:13
von danilson
Genau dieses Bierchen ( Micha´s Märzen/ Festbier) soll´s bei mir und meinem Kumpel auch werden, allerdings ist unser Brautag schon am Mittwoch und am Tag danach geht's dann auf die BrauBeviale in Nürnberg.
Viele Grüsse :Drink

Daniel

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 9. November 2015, 13:14
von hutschpferd
nachdem derzeit 5 biere in gärung/reife sind, werd ich am wochenende wohl ein schnelles pale ale nachschießen, wegen des erhöhten bedarfs.
100% pale ale malz, single hop, nottingham ale hefe, kühl vergoren.
mal schaun was der Gfrierschrank an hopfen hergibt, werd noch berichten :)

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 11:46
von Seed7
Jetzt im Topf:

Code: Alles auswählen

KKKK Keeping Ale

25 Plato
157 IBU
25 EBC

100% Mild Malt (TF)
90 min @ 66°C

136 IBU Malling @ VWH
21 IBU EKG @ 5 Min.
10 g/l EKG Stopfen (in einem Jahr)
Kochen: 90 min

WLP 026 Premium Bitter & WLP645 Brett. clausenii
Ingo