Seite 18 von 18

Re: Der Brautomat

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2025, 17:10
von ralfsteck
Innuendo hat geschrieben: Donnerstag 2. Oktober 2025, 15:44 Rührwerk 100 %
Heizen auf 64 Grad, Rastdauer 0min, autonext aktiv
Rührwerk 50%, Rastdauer 0min, Zieltemp 0 Grad, autonext aktiv
Heizen auf 64 Grad, Rastdauer gem. Maischeplan
...
Es ist ja so geil... Bescheuert, aber geil... Ich liebe es!
maischplan1.jpg
Jetzt bräuchte ich eine Möglichkeit, zwei Maischpläne zusammenzufahren. Dann könnte ich mir den jeweiligen Rezeptplan aus kBh importieren und einen zweiten, schon gespeicherten Plan mit all denn Zusatzbefehlen am Ende dazumergen. Dann müsste ich nur noch die Reihenfolge anpassen. Das würde auch das Problem bei Rezeptänderungen lösen.

Re: Der Brautomat

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2025, 17:29
von Innuendo
ralfsteck hat geschrieben: Donnerstag 2. Oktober 2025, 16:54 Maischeplan mit drei Kesseln ...
Ich habe jetzt nicht explizit "Abmaischen" drinstehen, aber wenn der Nachgussheizer ausgeht, hält das Ganze zum Läutern an.
das ist korrekt und passt so.
ralfsteck hat geschrieben: Donnerstag 2. Oktober 2025, 16:54 Ist es richtig, dass ich vor das "Würzekochen" nur "SUD:" schreiben muss, damit der Schritt auf dem Sudkessel passiert?
auch das ist korrekt.

ich würde Einmaischen von 69°C auf 66-67°C reduzieren. Deine Zieltemperatur ist 64°C bei 22,5l und 7,5kg Malz, sobald das Malz eingebracht ist. Der kbh2 rechnet bei mir immer zu hoch. Es ist leichter & schneller, 1°C anzuheizen. Ausprobieren!

Du Läuterst in den 2. Kessel SUD. Der Brautomat steht beim Läutern auf Pause "click play to continue" (pending step: VWH Hall. Mittelfrüh).
Du legst die erste VWH in den leeren Kessel? Oder wartest Du, bis der Sensor von Würze umschlossen ist? Du setzt 50°C an. Ein leerer Kessel wäre hier ein Problem. Die 2. VWH ebenfalls mit 50°C folgt mit deaktiviertem autonext an. Also eine Pause, bevor es zum Kochen geht. Das erscheint mir nicht plausibel.
ralfsteck hat geschrieben: Donnerstag 2. Oktober 2025, 16:54 In dem Zusammenhang: Wenn ich im kBh was ändere und das Rezept neu importiere, muss ich alle HLT:ON usw. wieder einbauen, richtig? oder gibt es eine Möglichkeit, was zusammenzuführen?
der kbh2 kennt keine Brautomat Kessel oder Logik ;-) Ich hatte schon das Glück, dass ein Export Filter Brautomat eingefügt wurde. Mehr kann auf kbh2 Seite nicht gemacht werden. Schick mir das Rezept mal per PN - da kann ich mehr sehen, als im jpeg.
Innu

Re: Der Brautomat

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2025, 17:56
von ralfsteck
Die 50 Grad sind noch ein Fehler, k.A. wo die herkommen. Ich lege in den leeren Kessel vor. Allerdings wär nicht doof, nach einiger Zeit im Läutervorgang mit den Heizen anzufangen. Aber das kann ich ja von Hand starten, der Timer zählt ja erst ab 98 Grad, oder?

Re: Der Brautomat

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2025, 18:26
von Innuendo
Die 50°C kommen aus der Voreinstellung. Die wird genommen, wenn beim Rezeptimport keine Temperatur vorhanden ist. Das solltest Du für Dein Setup anpassen (VWH und WPH). 0°C für beide VWH im Maischeplan wäre dann eine gute Wahl. Der Timer beginnt mit Zieltemp 98°C.