Seite 171 von 393

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 14:54
von passat345
Frudel hat geschrieben: Montag 9. Juli 2018, 12:42 Wenn die 46 % richtig berechnet sind ist es schon sehr wenig.
Blöde Frage Kandis haste drinnen?

LG
Markus
Klar, den habe ich nicht vergessen! :thumbsup

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 14:59
von passat345
Boludo hat geschrieben: Montag 9. Juli 2018, 12:28
passat345 hat geschrieben: Montag 9. Juli 2018, 08:49 Moin zusammen,
ich habe am Wochenende endlich meinen Braumeister 50 in Betrieb nehmen können. Ich habe mir dieses Rezept rausgesucht http://meinsudhaus.de/bier-rezepte/ober ... btei-bier/ und die Malzmenge auf den BM 50 angepasst (11,2kg).
Zum Einsatz kamen bei mir 50l Hauptguss und 5l Nachguss. Laut Rezept hat die Würze eine Stammwürze von 18°.
Ich hatten nach dem Hopfenkochen 15°Brix und leider nur ca. 35 Liter von der leckeren Würze im Kessel.
Ist die Ausschlagmenge nicht etwas zu gering für 11 Kg Malz???????????
Wie auch immer, die Würze steht im Kühlschrank und gehrt schon bei 15°C fleißig vor sich hin...
Danke schon mal für Eure Antworten. :Drink
Du kommst da mit dem Braumeister an seine Grenzen. 18°P sind nicht so einfach zu erreichen. Dazu bräuchtest du mehr Schüttung und/oder weniger Hauptguss. Beides ist beim Braumeister nach oben bzw unten hin limitiert.
Man kann aber in die abgeläuterte Würze noch mal einmaischen, dann kommt man sehr hoch mit der Stammwürze.
Deine Ausbeute ist vermutlich wegen falscher Schrotqualität so schlecht, der BM ist da sehr sensibel.
Und die Rezepte von Meinsudhaus sind teilweise sehr seltsam.

Stefan
Das Malz habe ich mir geschrotet gekauft. Bei mir um die Ecke gibt´s den www.Taunusbrauer.de, da habe ich mir die Zutaten zusammengestellt. Und da dort auch mit dem Braumeister gearbeitet wird, denke ich, sollte das Malz auf das richtige Maß, so 1,6mm, geschrotet worden sein.
15°P reichen mir auch dicke aus, hätte aber etwas mehr Würze sein können.
Hautsache es wird schmecken!!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 15:27
von Northern Brewer
Ich braue mit dem Braumeister 20 aber die Erfahrungen dürften auf den BM 50 übertragbar sein.

Die Sudhausausbeute ist beim BM grundsätzlich etwas niedriger, aber so um die 60% sind schon möglich. Neben der bereits angesprochenen Schrotung sind es aber vor allem die Nachgüsse, die man auch bei diesem System nicht vergessen darf, die bringen noch einmal richtig Ausbeute.

Leider beißt sich da die Katze etwas in den Schwanz, wenn man eine Platobombe brauen will. Man benötigt dann ja schon die gesamte Wassermenge für den Hauptguss und es bleibt nichts mehr übrig für den Nachguss, der dann wiederum den Treber schön ausspülen und die Ausbeute nach oben bringe könnte. Daher bleibe ich bei einem IPA mit 16°P meist unter den 50% Ausbeute während ich bei einem Summer Ale mit 10,2°P neulich bei 62% lag und am Ende gar nicht die ganze Würze ins Gärfass gepasst hat :Wink

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 16:35
von passat345
Dann könnte ich mit der Ausbeute ja zufrieden sein :)

Hier habe ich ein Foto von dem Treber, der gibt vielleicht Aufschluß über die richtige Mahlfeinheit...
cameringo_20180709_153642.jpg

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 18:04
von odin23
Hallo,

kann mir wer sagen ob das das Isopropanol ist von dem immer wieder geredet wird.

https://www.amazon.de/Isopropanol-Isopr ... sopropanol

Reinige mit Oxi und möchte gerne vor dem Brauvorgang meine Gerätschaften und Töpfe damit einsprühen. ich weiß das ich es noch auf 70% verdünnen soll.

lg. Horst

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 18:42
von Chrissi_Chris
odin23 hat geschrieben: Montag 9. Juli 2018, 18:04 Hallo,

kann mir wer sagen ob das das Isopropanol ist von dem immer wieder geredet wird.

https://www.amazon.de/Isopropanol-Isopr ... sopropanol

Reinige mit Oxi und möchte gerne vor dem Brauvorgang meine Gerätschaften und Töpfe damit einsprühen. ich weiß das ich es noch auf 70% verdünnen soll.

lg. Horst


JA genau das ist es,allerdings in 99,9% Konzentration das kannst du gut auf 70% runter verdünnen das ist immer noch ausreichend... ich finde 12,49€ aber schon sehr teuer...

LG Chris

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 18:43
von passat345
Hier kannst du lesen. Ich benötige das Zeug für mein anderes Hobby. Ich kann nur sagen, dass das Einatmen nicht gut tut. Da ist mir StarSan lieber!
15311545029191208293490004026416.jpg

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 18:45
von Chrissi_Chris
Hier noch einmal um einiges günstiger...
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2773379970

@ Passat du kannst Star san aber nicht mit ISO vergleichen...

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 19:32
von passat345
Wieso, was macht das denn?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 19:43
von Sura
passat345 hat geschrieben: Montag 9. Juli 2018, 16:35 Dann könnte ich mit der Ausbeute ja zufrieden sein :)

Hier habe ich ein Foto von dem Treber, der gibt vielleicht Aufschluß über die richtige Mahlfeinheit...

[BILD]
Der Treber ist ja voll von ganzen Körnern..... ich hab keinen Braumeister, aber im Treber sollte das so oder so nicht so aussehen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 20:00
von passat345
Dann werde ich dieses Thema beim nächsten Malz Einkauf Mal ansprechen. ...

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 22:27
von odin23
Chrissi_Chris hat geschrieben: Montag 9. Juli 2018, 18:42
odin23 hat geschrieben: Montag 9. Juli 2018, 18:04 Hallo,

kann mir wer sagen ob das das Isopropanol ist von dem immer wieder geredet wird.

https://www.amazon.de/Isopropanol-Isopr ... sopropanol

Reinige mit Oxi und möchte gerne vor dem Brauvorgang meine Gerätschaften und Töpfe damit einsprühen. ich weiß das ich es noch auf 70% verdünnen soll.

lg. Horst


JA genau das ist es,allerdings in 99,9% Konzentration das kannst du gut auf 70% runter verdünnen das ist immer noch ausreichend... ich finde 12,49€ aber schon sehr teuer...

LG Chris
Hast du vlt. eine bessere Quelle? Viele liefern nicht nach Ösiland.
Lg.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 23:09
von Tozzi
Chrissi_Chris hat geschrieben: Montag 9. Juli 2018, 18:42 JA genau das ist es,allerdings in 99,9% Konzentration das kannst du gut auf 70% runter verdünnen das ist immer noch ausreichend...
Das sollte man sogar auf 70% runterverdünnen, denn höhere Konzentrationen sind paradoxerweise weniger effektiv.
Ich persönlich nehme aber lieber eine 70% unvergällte Ethanol Lösung (z.B. "TM70"), das ist zwar deutlich teurer, aber ich muss nicht warten, bis wirklich alles verdunstet ist.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 23:33
von PalmPower

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 07:15
von DirkausNMS
Hallo zusammen,
Wie reinigt Ihr Euren Zapfhahn am Nc Keg ( direkt angeschlossen) ?
LG

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 08:36
von chaos-black
Ich mach den nach jeder Benutzung wieder ab, spüle ihn und die Kupplung am Wasserhahn durch und schicke danach starsan ausm Fass hinterher.
Ab und an wird er auseinandergebaut und in oxi gebadet.
Bei meinem neugebauten Keezer kann/will ich nicht nach jeder Nutzung abbauen, da sprühe ich nach dem Zapfen wie blöde Starsan vorn rein dass es nur so rausläuft. Wenns keg leer ist gehts wieder ins Oxi-Bad.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 09:41
von Oberbräu
odin23 hat geschrieben: Montag 9. Juli 2018, 22:27 Hast du vlt. eine bessere Quelle? Viele liefern nicht nach Ösiland.
Lg.
moin
das ist zu teuer, ich habe zB hier in der Bucht gekauft:
test.JPG

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 18:09
von karlm
Frage: Ist 1 Liter 70 % unvergällter Ethanol für EUR 37 günstig?
Ich würde das zur Sprühdesinfektion nutzen...
Oder gibt es Alternativen?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 18:42
von Chrissi_Chris
karlm hat geschrieben: Donnerstag 12. Juli 2018, 18:09 Frage: Ist 1 Liter 70 % unvergällter Ethanol für EUR 37 günstig?
Ich würde das zur Sprühdesinfektion nutzen...
Oder gibt es Alternativen?
Aua.... ja das ist noch etwas viel!
Ich habe eine Quelle da kostet 1 Liter 29,95€ inkl. Versand
Allerdings 97,9% das kannst du dir dann noch gut verdünnen und hast am Ende 1,3L für knapp 30€

LG Chris

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 20:11
von gulp
Schaut mal hier: https://www.ebay.de/itm/Isopropanol-2-P ... Sw9idaTjsb

Günstig und man muss nichts mischen.

Gruß
Peter

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 21:10
von karlm
Chrissi_Chris hat geschrieben: Donnerstag 12. Juli 2018, 18:42 Ich habe eine Quelle da kostet 1 Liter 29,95€ inkl. Versand
Allerdings 97,9% das kannst du dir dann noch gut verdünnen und hast am Ende 1,3L für knapp 30€
Das hier scheint unschlagbar günstig für Ethanol. Wenn man das auf 1 Liter und 96 % hochrechnet, kommt man immer noch super günstig weg.
https://www.amazon.de/Lauterer-Prima-Sp ... A419122031
gulp hat geschrieben: Donnerstag 12. Juli 2018, 20:11 Schaut mal hier: https://www.ebay.de/itm/Isopropanol-2-P ... Sw9idaTjsb

Günstig und man muss nichts mischen.
Hm, ich traue dem Indutrie-Isopropanol nicht so recht. Das ist (steht da ja auch) Nagellackentferner. Da können Rückstände drin sein. Klar, man desinfiziert damit nur, und zumindest das 2-Propanol verdampft, aber die Spuren der Verunreinigungen nicht...

Haltet ihr das Industrie Zeugs für unbedenklich?

Gruß
Philipp

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 21:28
von Chrissi_Chris
Moin Philipp,

Nicht mehr oder weniger als dem überteuertem Ethanol von dir....
Wenn es darum geht vertraue ich sowieso nichts und niemandem...
Ich arbeite zu isoprophyl seit gut 1,5 Jahren und bei einem Preis von 16€ für 5L Bade ich das Zeug auch gerne mal übertriebenermaßen darin.
Ich hatte noch niemals Probleme mit Infektionen oder sonstigen Sachen..

LG Chris

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 21:31
von Brewwolf
Ich musste heute Mittag wegen eines medizinischen Notfalls meinen Brautag nach dem Abmaischen abbrechen.

Jetzt steht die Weizenbier-Maische bei 22° im Keller.

Vermutlich kann ich morgen den Brauvorgang mit dem Kochen fortsetzen. Hat das überhaupt Sinn oder muss ich alles wegkippen?

Was meint ihr?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 21:32
von Chrissi_Chris
Das macht wenig Sinn.... hau es weg.

LG Chris

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 21:39
von Tozzi
Ich verwende nur schnellen Sprühdesinfektion nur 70% Ethanol oder StarSan.
Der Link (Lauterer Sprit) ist super.
Ich hab keine Angst vor StarSan, aber Isopropanolrückstände brauche ich wirklich nicht.
Da bin halt ich empfindlich. Jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 21:57
von karlm
Es gibt da halt verschiedene Abstufungen der Reinheit sowohl bei Ethanol als auch bei Isopropanol (2-Propanol). Industrie-, Lebensmittel-, Medizin-, Analyse-rein usw.

Ich nehme für meine Anwendungen gerne Lebensmittel-geeignete Produkte. Der Ethanol oben ist für die Lebensmittelproduktion geeignet und dafür mega günstig. Auch beim Isopropanol besorge ich mir möglichst reine Substanzen, also reiner als Industriequalität.

Eigentlich mutze ich für fast alles Isopropanol, aber es gibt fälle wo Ethanol praktischer ist, da man nicht auf das Verdampfen warten muss. Ob ein bisschen mehr oder weniger Ethanol im Bier ist, das wird hier wohl nichts ausmachen.
Aber wie Stephan schon sagt, jeder hat hier so eine Vorlieben.

StarSan finde ich sonst auch super, bin aber (bis jetzt) ein Nachspüler.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 21:59
von afri
Brewwolf hat geschrieben: Donnerstag 12. Juli 2018, 21:31 Vermutlich kann ich morgen den Brauvorgang mit dem Kochen fortsetzen. Hat das überhaupt Sinn oder muss ich alles wegkippen?
Dran riechen und etwas davon probieren. Riecht es gut und schmeckt es unauffällig: Kochen und weiter. Sobald etwas komisch riecht und schmeckt, ist es auch komisch, dann lieber entsorgen. Aber vielleicht geht es ja noch und das Malz ist noch nicht verloren.
Achim

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 22:02
von Chrissi_Chris
Kleiner Ausschnitt bei mir.... ja dem ISO vertraue ich...

LG Chris

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 13. Juli 2018, 17:34
von Michael Wendt
Ich braue gerade Hermann the German (https://www.maischemalzundmehr.de/index ... torha3=4.3) und stelle fest, dass mir die 10 Gramm Saphir für die Whirlpool-Hopfung fehlen. Arghh, ich Trottel.

Würdet ihr die WP-Hopfung einfach weglassen (sollte ein Weizen ja vertragen)? Oder sollte ich einen anderen Hopfen nehmen? Zur Auswahl stehen Amarillo, Mandarina Bavaria, Perle und Hallertauer Mittelfrüh.

Mandarina überzeugt mich allgemein nicht so. Amarillo ist toll, aber in einem Weizen? Die anderen beiden kann ich nicht einschätzen.

Viele Grüße
Michael

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 13. Juli 2018, 17:44
von HubertBräu
Amarillo im Weizen finde ich top. Würde ich auf jeden Fall nehmen. Meine Hopfen Weisse vom letzten Wochenende stopfe ich morgen mit Saphir und Amarillo.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 13. Juli 2018, 18:51
von HeavyHop
Hey!

Ich habe gerade aus Versehen die falsche Packung Wheast Hefe aktiviert. Ich brauche die erst nächste Woche Freitag. Habe sie sofort zurück in den Kühlschrank gelegt. Die Packung ist also noch nicht aufgepustet. Wird sie es überleben?

Greetz
Tim

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 13. Juli 2018, 19:01
von Ruthard
HeavyHop hat geschrieben: Freitag 13. Juli 2018, 18:51 Hey!

Ich habe gerade aus Versehen die falsche Packung Wheast Hefe aktiviert. Ich brauche die erst nächste Woche Freitag. Habe sie sofort zurück in den Kühlschrank gelegt. Die Packung ist also noch nicht aufgepustet. Wird sie es überleben?

Greetz
Tim
ja.

Cheers, Ruthard

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 13. Juli 2018, 19:16
von HeavyHop
Brauwolf hat geschrieben: Freitag 13. Juli 2018, 19:01
HeavyHop hat geschrieben: Freitag 13. Juli 2018, 18:51 Hey!

Ich habe gerade aus Versehen die falsche Packung Wheast Hefe aktiviert. Ich brauche die erst nächste Woche Freitag. Habe sie sofort zurück in den Kühlschrank gelegt. Die Packung ist also noch nicht aufgepustet. Wird sie es überleben?

Greetz
Tim
ja.

Cheers, Ruthard
Und wie dann weiter verfahren? Auf Zimmertemperatur kommen lassen und fertig? Pustet sich die Packung dann auch noch auf?
Oder muss ich dann einen Starter machen?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 14. Juli 2018, 12:07
von Indiana_Horscht
Hallo, könnten wir mal riskieren die 34/70 Hefe anstatt zu rehydrieren einfach so einzustreuen? Zeitproblemchen :-)

Haben 53Liter Würze, 4 Packs iO, oder?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 14. Juli 2018, 12:10
von gulp
Hallo, könnten wir mal riskieren die 34/70 Hefe anstatt zu rehydrieren einfach so einzustreuen? Zeitproblemchen :-)
Tu das nicht. Zeitproblem für eine halbe Stunde korrekt rehydrieren? :Shocked :Ahh

Gruß
Peter

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 14. Juli 2018, 12:14
von Indiana_Horscht
Halbe Sunde, im Leben nicht!

Abkochen, abkühlen, rehydrieren, reingeben, belüften.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 14. Juli 2018, 12:26
von Alt-Phex
Nimm einfach das Wasser aus dem Hahn zum rehydrieren und belüften braucht man bei Trockenhefe auch nicht. Die Würze muss doch auf eh Anstelltemperatur gekühlt werden, da hat man doch genug Zeit sich m die Hefe zu kümmern.

Es gibt keine Zeitprobleme beim Bierbrauen, nur schlechte Planung. Warum beim wichtigsten Teil, der Gärung, immer halbherzig rumgepfuscht wird verstehe ich nicht.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 15. Juli 2018, 15:24
von dirk02
.. erledigt

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 18:23
von NiCoSt
Alt-Phex hat geschrieben: Samstag 14. Juli 2018, 12:26 Nimm einfach das Wasser aus dem Hahn zum rehydrieren und belüften braucht man bei Trockenhefe auch nicht. Die Würze muss doch auf eh Anstelltemperatur gekühlt werden, da hat man doch genug Zeit sich m die Hefe zu kümmern.

Es gibt keine Zeitprobleme beim Bierbrauen, nur schlechte Planung. Warum beim wichtigsten Teil, der Gärung, immer halbherzig rumgepfuscht wird verstehe ich nicht.
Nicht belüften bei Trockenhefe? Das lese ich zum ersten mal. Wieso sollte das bei Trockenhefe nicht notwendig sein?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 18:27
von chaos-black
NiCoSt hat geschrieben: Dienstag 17. Juli 2018, 18:23 Nicht belüften bei Trockenhefe? Das lese ich zum ersten mal. Wieso sollte das bei Trockenhefe nicht notwendig sein?
Hat ein Hefehersteller, ich glaube Lallemand? kürzlich zumindest für die eigene Produktreihe veröffentlicht. Die wissenschaftlichen Belege bleiben aber soweit ich weiß noch aus - ebenso die Beantwortung der Frage ob das auch auf Trockenhefen anderer Hersteller zutrifft.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 18:30
von chaos-black
Ich hab auch noch eine Frage.
Gibt es irgendeinen Grund, warum die Zwangskarbonisierung (Schüttel-Methode) im Keg problematisch sein könnte, wenn sich zeitgleich Stopfhopfen in einem Metallsiebbehälter darin befindet? Ich bin jetzt kein Physiker, aber da gebe ich dem Gas ja gleichzeitig wieder viele Entbindungsmöglichkeiten.

Ich will das Bier so kurz wie es geht vor einer Feier stopfen, aber auch vermeiden dass ich Schaumfontänen aus dem Keg bekomme, wenn ich den Hopfen ins bereits karbonisierte Bier gebe. Das hatte ich nämlich einmal als ich den Hopfen nicht sanft genug ins Fass habe gleiten lassen.

Beste Grüße,
Alex

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 18:48
von Alt-Phex
NiCoSt hat geschrieben: Dienstag 17. Juli 2018, 18:23 Nicht belüften bei Trockenhefe? Das lese ich zum ersten mal. Wieso sollte das bei Trockenhefe nicht notwendig sein?
Weil Trockenhefe alles mitbringt was sie für einen vernünftigen Gärstart benötigt. Das wurde hier aber auch schon sehr, sehr oft geschrieben.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 19:09
von NiCoSt
Hm, ich lese hier sehr viel, aber das ist mir neu.
Naja gut, ich versuche es beim nächsten Mal!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 19:15
von ggansde
Moin,
der eigentliche Grund (und der Vorteil) ist, dass man Trockenhefe bereits in der notwendigen Menge einsetzt. Warum sollte man dann noch für eine Hefevermehrung belüften?
VG, Markus

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 19:44
von mavro
Hat jemand von Euch schon einmal Getrocknete Goji Beeren beim Maischen, beim Kochen oder beim Stopfen eingesetzt?


Und mit welchen Erfahrungen?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 18. Juli 2018, 11:30
von integrator
Hallo Leute,
ich lager mein PH-Meter immer in der Lösung HI70300 und habe nach 2-3 Wochen immer diese Ablagerungen. Was ist das?
PH-Meter.jpg

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 18. Juli 2018, 18:47
von JackFrost
Wenn es KCl Lösung ist wird es vermutlich kristallines KCl sein

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2018, 01:18
von VolT Bräu
Wie groß muss die Öffnung von einem Lagerbehälter sein um einen typischen 25kg Sack Malz da rein zu bekommen?
Geht ein runter Deckel mit Innenmaß D24?
https://www.ebay.de/itm/Kunststofffass- ... 2547328159
Das Volumen reicht ja locker. Spricht sonst was gegen den Behälter?
Da gibt es auch 40 Liter Fässer für 5,99 :Shocked (plus Versand), aber das passt ja dann nicht mal mit auskippen ganz rein.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2018, 05:31
von passat345
Das Malz ist doch schon in einem Sack drinnen, wozu Umpacken?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2018, 08:18
von VolT Bräu
passat345 hat geschrieben: Donnerstag 19. Juli 2018, 05:31 Das Malz ist doch schon in einem Sack drinnen, wozu Umpacken?
Feuchtigkeit, Schädlinge, ordentliche Verstauung,....