Seite 1 von 1

Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Montag 22. August 2016, 14:37
von Rotbärtiger
Hi liebe Hobbybrauer,
ich hatte mal einen Sud angesetz und die Würze geteilt um einen Teil nach Rezept zu erhalten, und den anderen Teil mit Vanilleschoten versetzt. Die Schote hat ich leider bei der Hauptgärung erst zugefügt, weil ich mal gelesen hatte, das die Schotte ehr bei kalt Temperaturen das Arome besser abgeben.

Leider war da etwas schief gelaufen, das ich leider erst beim öffnen der ersten Flasche in der Küche bemerkte.
Der Flüssige Inhalt schoß nur so nach dem lösen des Kronkorken herraus. In Panik versuchte ich noch den Daumen rauf zudrücken, blöde Idee :thumbdown , denn das wurde noch viel schlimmer.
Leider waren alle 7 Flaschen hinüber :crying .
hier das Video: https://youtu.be/l24ew-Wn2Kc , wo ich meine restlichen Flaschen das letzte Geleiht gegeben hatte. ein dreifaches plöp,plöp,plöp.

Wenn ihr mir sagen könnt, was da falsch gelaufen sein könnte, wäre ich sehr dankbar.
Ps.: selbst der kleine Rest in den Flaschen hat auch nicht ganz so optimal geschmeckt :puzz .

BG Rotbart

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Montag 22. August 2016, 14:39
von beercan
Dein Video ist als privat eingestellt.
Ist mir auch schon passiert denke hier gab es eine Überkarbonisierung.

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Montag 22. August 2016, 14:42
von Rotbärtiger
danke für den Hinweis, ist geändert.

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Montag 22. August 2016, 14:46
von Rotbärtiger
Ich hatte den Sud in zwei Teile geteilt, die Stammwürze war gleich und die anschließende Zuckerzugabe auch drauf abgestimmt, denke ich, dass es auch mit dem Öl der Schote zu tun haben könnte. beim anderen Sudteil lief alles super, leckes Kaffeearoma und super Schaumbildung.
Das müsste man einen vom Fach um rat fragen.

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Montag 22. August 2016, 14:47
von PSJaeger
oder du hast dir durch die schote in der hauptgärung irgendetwas eingefangen, was zu mehr Kohlensäure geführt hat.

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Montag 22. August 2016, 14:53
von inem
Cooles Video!

Ich denke bei dem Vorgehen eher an Gushing, wobei dadurch Überkarbonisierung nicht ausgeschlossen ist. Kann es sein, dass noch etwas von der Schote in die Flaschen gelangt ist? Daran könnte sich das Co2 entbinden und zu solchem klassischen Gushing führen. Gushing geschieht eben so plötzlich, während Überkarbonisierung eher langsamer raus schäumt.

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Montag 22. August 2016, 14:54
von Rotbärtiger
Ja das würde ich auch denken, irgend so eine Bakterie Carbus Maximus expandus :thumbsup .

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Montag 22. August 2016, 14:56
von Rotbärtiger
inem hat geschrieben:Cooles Video!

Ich denke bei dem Vorgehen eher an Gushing, wobei dadurch Überkarbonisierung nicht ausgeschlossen ist. Kann es sein, dass noch etwas von der Schote in die Flaschen gelangt ist? Daran könnte sich das Co2 entbinden und zu solchem klassischen Gushing führen. Gushing geschieht eben so plötzlich, während Überkarbonisierung eher langsamer raus schäumt.

Danke!!! :Bigsmile
das könnte es sein, okay.

Waage ich es nochmal.....beim nächsten Sud?
Dann lieber die Schoten in der Würze auskochen oder nur das Mark verwenden und das auskochen?

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Montag 22. August 2016, 15:09
von inem
Wie gesagt, ich denke nicht, dass es sich um eine Kontamination oder zu viel Zucker/Speise handelt - wobei mit bisherigen Informationen das auch nicht auszuschließen ist.
Gib doch mehr Informationen wie du vorgegangen bist. Können noch Partikel der Vanillie in die Flasche gekommen sein? Wenn ja, dann hilft auch kochen nicht. Hier hilft vor der Flaschengärung eher ein Cold Crash oder wenns um kleine Mengen geht einfach ein Kaffeefilter.

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Montag 22. August 2016, 15:18
von Rotbärtiger
ich hatte die Schoten im Gärtank und habe, glaub ich, nicht mehr gefiltert, weil ich die Gärung in einem Gärballon durchgeführt hatte und das mit einer Pumbe vorsichtig in einen Zwischenbehälter/Eimer gelaufen.
dann etwas Zucker, ich denke es müssten 5g/L gewesen sein, und dann in Flaschen abgefüllt.

Also Filtern nicht vergessen sagst du?!

Ist notiert, und danke dir.

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Montag 22. August 2016, 15:33
von inem
Ich sag nichts pauschales. Umschlauchen klingt schon vernünftig, keine Ahnung ob dann noch Partikel über waren. War der Zucker aufgelöst? Durchgemischt oder einzeln in Flaschen? Kann es an den Flaschen gelegen haben, dass da die Oberfläche schon rauh war?

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Montag 22. August 2016, 15:43
von Rotbärtiger
der Zucker wurde in Wasser aufgelöst und dem umgeschlauchten Jungbier im großen Behälter zugegeben und anschließend abgefüllt in Flaschen mit Kronkorkenverschluss (auf sterilisiert) .
Und die Flaschen waren oder sind augenscheinlich in top Zustand. Laufen auch immer zwei Reinigungsschritt durch. Nur mit Flaschenbürste und Spüliwasser und nochmals mit Chemipro.

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Montag 22. August 2016, 15:46
von Alt-Phex
Das die Hauptgärung sicher beendet war, hast du wie bestimmt ?

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Montag 22. August 2016, 16:00
von Rotbärtiger
nach 5 Tagen war keine Aktivität mehr im Gärspund.
Aber gemessen hatte ich es nicht.
Bin noch in der Lehrphase, hatte am WE, erst mein siebten Sud aufgesetzt.

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Montag 22. August 2016, 16:02
von tauroplu
...irgendwie hab ich geahnt, dass diese Info jetzt kommt...

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Montag 22. August 2016, 16:05
von Alt-Phex
Rotbärtiger hat geschrieben:nach 5 Tagen war keine Aktivität mehr im Gärspund.
Aber gemessen hatte ich es nicht.
Bin noch in der Lehrphase, hatte am WE, erst mein siebten Sud aufgesetzt.
Beim siebten Sud sollte man solche Fehler eigentlich nicht mehr machen.
Dann wird es vermutlich noch nicht ausgegoren gewesen sein. Das ist
meistens die Ursache für Gushing oder geplatze Flaschen.

Lesen und verstehen
viewtopic.php?f=7&t=212&view=unread#unread

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Montag 22. August 2016, 16:10
von Rotbärtiger
tauroplu hat geschrieben:...irgendwie hab ich geahnt, dass diese Info jetzt kommt...
biste du jetzt entäuscht :Shocked

Bin ja lernfähig. :Greets

Aber ich hatte den Sud in zwei Teil geteilt, einen nach Rezept und den anderen mit Schoten drin vergoren. Aber beide Gärballone zur gleichen Zeit befüllt und abgefüllt, und der andere war top vergoren. Und warum sollte die Hefe noch nicht fertig gewesen sein, denn in der Anleitung der Trockenhefe stand drin, Gärdauer 3-5 Tage bei mittlere Raumtemperatur.

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Montag 22. August 2016, 16:29
von Sura
Rotbärtiger hat geschrieben:
tauroplu hat geschrieben:...irgendwie hab ich geahnt, dass diese Info jetzt kommt...
biste du jetzt entäuscht :Shocked

Bin ja lernfähig. :Greets

Aber ich hatte den Sud in zwei Teil geteilt, einen nach Rezept und den anderen mit Schoten drin vergoren. Aber beide Gärballone zur gleichen Zeit befüllt und abgefüllt, und der andere war top vergoren. Und warum sollte die Hefe noch nicht fertig gewesen sein, denn in der Anleitung der Trockenhefe stand drin, Gärdauer 3-5 Tage bei mittlere Raumtemperatur.
"Warum sollte eine Baustelle nicht in zwei Wochen fertig sein, wenn die das doch vorher sagen?"

Das kann alles fertig sein, muss aber nicht. Warte einfach mal eine Woche. Dann messe nach. Warte drei Tage, mess nochmal. Wenn es der gleiche Wert ist, dann wird die Gärung wohl durch sein. Wenn nicht, weitere drei Tage warten. (Ich lass meine Eimer IMMER zwei Wochen stehen bevor ich die wieder anschaue.)
Für das messen finde ich eine lange(!) sterilisierte Messpipette zusammen mit einem Refraktometer am sinnvollsten. Kann man auch mal durch den Gärspund durch machen. Umrechnen wegen Alkoholfehler kann man machen, muss man da aber nicht, weils es ja um zwei gleiche Werte geht.

Gruß,
Kai

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Montag 22. August 2016, 16:35
von Rotbärtiger
ja das messen werde ich jetzt täglich durchführen. war eh immer unsicher ob die hefe jetzt fertig ist oder nicht.

Aber danke euch, für die tipps und der Anfänger-Fehler-Liste ist echt hilfreich, da sich Bücher auch zum Teil wiedersprechen.

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Montag 22. August 2016, 16:52
von Alt-Phex
Du musst nicht täglich messen, lass einfach für 14 Tage die Finger vom gärenden Bier.
Dann messen und diesen Wert 3-5 Tage später wiederholen. Steht alles in dem Link.

Geduld ist die allerwichtigste Zutat beim Bierbrauen.

Wenn man einen Sud aufteilt kann das auch zu unterschiedlicher Gärzeit pro Behälter führen.
Vermutlich hast du die Hefe auch einfach aufgestreut, anstatt rehydriert ?

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Montag 22. August 2016, 17:19
von Gryps
Ich bin ja auch noch in der Lernphase, aber ich habe Ende Juni ein Weihnachtsbier gebraut. War 14 Tage im Gärfass, dann in Flaschen abgefüllt. Ich habe auch, obwohl es nicht im Rezept stand, zwei Schoten Vanille ausgekratzt und auch den Rest der Schoten mitgekocht. Auch meine bisher getesteten Flaschen schäumen über, allerdings lange nicht so stark wie die im Video.
Ob's evtl. doch an den Vanilleschoten liegt???

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Montag 22. August 2016, 18:03
von flying
Fermentieren Vanilleschoten nicht wochenlang im tropischen Dschungel, der ja bekannt für sein steriles Umfeld ist...? :puzz

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Montag 22. August 2016, 18:14
von tauroplu
Zitat: "In Panik versuchte ich noch den Daumen rauf zudrücken"

Haha, das kenne ich seeehr gut! Ich dachte immer, dass ich nicht so schnell in Panik gerate, ich bin ja erfahren, hab mich im Griff, kenne die Physik...ich habe natürlich NICHT den Daumen drauf gehalten, das ja mal klar.

Allerdings die flache Hand...ich Idiot, wo ich es doch besser hätte wissen müssen... :redhead es war dann schon ein wenig Putzen angesagt. Allerdings bin ich schon froh, dass es kein Stout war, von daher hast Du mein vollstes Mitgefühl.

Bin schon gespannt, wie ich demnächst bei sowas völlig ruhig und besonnen reagiere...

Prost!

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 14:22
von Johnny H
tauroplu hat geschrieben:Zitat: "In Panik versuchte ich noch den Daumen rauf zudrücken"

[...]
Das kenne ich auch.

Bei einem Hobbybrauertreffen mit gemeinsamer Verkostungsrunde vor einiger Zeit:

HB-Kollege neben mir: "Ich geh' schnell eine rauchen. Mein Bier ist ja gleich dran. Kannst es ja schon mal aufmachen und rumgeben. Ist eventuell ganz leicht übercarbonisiert."
Ich: "Klar, kein Problem, mach ich..."

(einige Minuten später):
Plopp!!... SChääummm ("Oh Sch****ße, bloß schnell Finger drauf!!")... Sprrrriiittzzz... Krrreeeeisch.... Spprittz....

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 17:18
von flying
War das ein Hasebier?

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 17:25
von Johnny H
Nein, und meine Lippen sind versiegelt, wer das war. Ist auch schon eine ganze Weile her. Die Spritzorgie und das Gekreische waren aber auf jeden Fall erinnerungswürdig. Es kann sein, dass auch Weibsvolk anwesend war.

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 23:04
von herbie01
flying hat geschrieben:War das ein Hasebier?
Ich hab nichts gesagt! Sollte ich aber auch besser nicht. Ich erinnere mich noch an meine 2l-Flasche beim Treffen in Marzahn.... Aber zumindest ist MIR dabei keine Flasche geplatzt... :Bigsmile

Christian

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Mittwoch 24. August 2016, 06:44
von Johnny H
Wem ist denn bei einem unserer Treffen eine Flasche geplatzt?

Und was ist in Marzahn passiert?

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Freitag 2. September 2016, 14:17
von Rotbärtiger
Alt-Phex hat geschrieben:Du musst nicht täglich messen, lass einfach für 14 Tage die Finger vom gärenden Bier.
Dann messen und diesen Wert 3-5 Tage später wiederholen. Steht alles in dem Link.

Geduld ist die allerwichtigste Zutat beim Bierbrauen.

Wenn man einen Sud aufteilt kann das auch zu unterschiedlicher Gärzeit pro Behälter führen.
Vermutlich hast du die Hefe auch einfach aufgestreut, anstatt rehydriert ?

Ich weiß gar nicht mehr ob ich die Hefe rehydriert hatte? Schon zulange her :puzz

Und guter Hinweis für die Hauptgärung, einach mal in Ruhe die Hefe arbeiten lassen.

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Freitag 2. September 2016, 14:58
von Sura
Rotbärtiger hat geschrieben: Ich weiß gar nicht mehr ob ich die Hefe rehydriert hatte? Schon zulange her :puzz
Und guter Hinweis für die Hauptgärung, einach mal in Ruhe die Hefe arbeiten lassen.
Ich weiss ja, daß das unterschiedlich gesehen wird. Aber ich finde es unerlässlich ein ordentliches Brauprotokoll zu führen, in dem jeder Schritt und jede Abweichung vom Plan dokumentiert wird. Spätestens wenn man 2-3 Batches hat die nachgären und reifen müssen, kann man sich kaum noch daran erinnern was da eigentlich nochmal genau passiert ist.

Meiner Meinung nach kann man am besten aus eigenen Fehlern lernen. Keine Erinnerung was man gemacht hat -> kein Lerneffekt.

Gruß,
Kai

Re: Vanilla-Stout Schaumdusche

Verfasst: Donnerstag 29. September 2016, 11:15
von Rotbärtiger
Hi Kai,
mab mir auch ein Notizbuch für Rezepte und Vermerke besorgt und werde dort jetzt immer alles dokumentieren.

Nun ist der neueste Sud im Kühler und mal sehen wie es am Ende wird, sollte ein Pale Ale werden.

BG Andreas