Gärung und Reifung ineinanderschachteln
Verfasst: Freitag 26. August 2016, 15:14
Hallo zusammen,
ich leide gerade unter dem üblichen Kühlkapazitätsproblem, d.h.:
Sud A (untergärig) ist durch drei Wochen Hauptgärung durch und sollte nun auf Flaschen abgefüllt werden und dann nach einem Tag Diacetylrast in die Nachgärung.
Sud B (untergärig) würde ich gerne morgen brauen und dann vermutlich ebenfalls drei Wochen hauptvergären.
Ich habe dann aber nun keinen Platz, um Sud A bei Hauptgärtemperatur nachzuvergären, weil gerade Sud B hauptgärt. Sind Qualitätsverluste, Fehlaromen usw. zu erwarten, wenn ich den abgefüllten Sud A nun die drei Wochen, in denen Sud B hauptvergärt, nicht bei Hauptgärtemperatur sondern erstmal bei Kellertemperatur von derzeit 18 °C nachgäre, bis der Sud B durch die Hauptgärung durch ist und ich Sud B abfüllen kann?
Viele Grüße
Moritz
EDIT: Nachgärung, nicht Kaltreifung!
ich leide gerade unter dem üblichen Kühlkapazitätsproblem, d.h.:
Sud A (untergärig) ist durch drei Wochen Hauptgärung durch und sollte nun auf Flaschen abgefüllt werden und dann nach einem Tag Diacetylrast in die Nachgärung.
Sud B (untergärig) würde ich gerne morgen brauen und dann vermutlich ebenfalls drei Wochen hauptvergären.
Ich habe dann aber nun keinen Platz, um Sud A bei Hauptgärtemperatur nachzuvergären, weil gerade Sud B hauptgärt. Sind Qualitätsverluste, Fehlaromen usw. zu erwarten, wenn ich den abgefüllten Sud A nun die drei Wochen, in denen Sud B hauptvergärt, nicht bei Hauptgärtemperatur sondern erstmal bei Kellertemperatur von derzeit 18 °C nachgäre, bis der Sud B durch die Hauptgärung durch ist und ich Sud B abfüllen kann?
Viele Grüße
Moritz
EDIT: Nachgärung, nicht Kaltreifung!