Smaragdernte hat begonnen

Antworten
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Smaragdernte hat begonnen

#1

Beitrag von Bierwisch »

Es war ganz schön schwer, sich zusammenzureißen und bis heute mit der Ernte zu warten, aber nun war es soweit!

Heute Nachmittag habe ich angefangen, die Pflanze an meiner Giebelwand langsam von oben herunterzuzerren.
Irre, wie riesig sie in ihrem dritten Jahr geworden ist!

Hätte mein Haus noch eine Etage mehr, hätte sie das auch noch spielend geschafft, nur hätte ich dann, mangels einer noch größeren Leiter ein echtes Problem gehabt...

In zwei Stunden haben wir zu zweit höchstens ein Drittel der Dolden abgezupft (zwei Wassereimer, ordentlich vollgestopft). Und es duftet herrlich nach Zitrusfrüchten und hat etwas meditatives.

Von außen hatte ich erst nur die wirklich großen Dolden gesehen, aber weiter drinnen verstecken sich unzählige kleinere, die aber ebenso duften und leicht kleben.

Bei einigen der sehr großen Dolden wachsen Blätter aus dem oberen Drittel - die sind vermutlich bestäubt - oder?

Leider hatte ich keine Zeit, Bilder zu machen, aber morgen gibt es dann ganz bestimmt welche.

In meinem Nebengelaß, wo sie jetzt zum Trocknen ausgebreitet liegen, riecht es wunderbar - am liebsten würde ich mir ein paar auf den Nachttisch legen...

Mal schauen, vielleicht muß ich dann bis zur nächsten Ernte nur noch Bitterhopfen kaufen :Bigsmile

Morgen noch der Arbeit gehts weiter!

Gruß,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Smaragdernte hat begonnen

#2

Beitrag von Bierwisch »

Alles in Sack und Tüten! Am Samstag war es so warm, daß ich die Dolden komplett trocken bekommen habe. Das Eintüten und Vakuumieren hat dann auch noch mal fast zwei Stunden gedauert, aber jetzt habe ich fast 1,4 kg Smaragd da.

Hier noch ein paar Bilder vom Ernten:
IMG_4353.JPG
Das meiste hängt noch oben
IMG_4351.JPG
Krautsalat
IMG_4355.JPG
Da macht die Ernte Spaß!
IMG_4365.JPG
Das sind 1380g getrockneter Hopfen
Der Klügere kippt nach!
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: Smaragdernte hat begonnen

#3

Beitrag von holledauer »

Schön.

Nein, die sind nicht befruchtet wenn Blätter raus wachsen. Das ist normal bei machen Sorten. Beim Magnum ist da auch immer wieder.

Ist der Hopfen denn wirklich trocken? Der Schein trügt oft.
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Smaragdernte hat begonnen

#4

Beitrag von Bierwisch »

@Holledauer

Ok, Danke. Wieder was gelernt.

Die Dolden waren schon sehr unterschiedlich - von kirschgroßen, fast runden bis zu langen, dicken war alles bunt durcheinander gewürfelt. Ist das normal? Ich dachte immer, daß die Form der Dolden sortentypisch wäre.

Die Dolden waren staubtrocken, das hat richtig geknistert.

Danke & Gruß,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: Smaragdernte hat begonnen

#5

Beitrag von holledauer »

Ja, das ist durchaus normal. Ist wie so oft sortenabhängig. Das passt schon so.

Achso. Staubtrocken sagst du. Dann wird's schon passen. Zu sehr kann man den Hopfen nämlich auch trocknen ;-)
Sind die Spindeln noch "feucht" gewesen? Wirst aber wohl nicht geschaut haben.
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Smaragdernte hat begonnen

#6

Beitrag von Bierwisch »

Das ist eine gute Frage...

Könntest Du vielleicht mal ein paar Worte zum Erntezeitpunkt und zum richtigen Handling des Hopfens nach der Ernte hier niederschreiben? Eventuell in einem eigenen Tröt.
Bei vielen Sachen war ich mir unsicher und habe sicherlich auch ein paar Fehler gemacht. Darum glaube ich, daß Du viele dankbare Leser finden wirst.

Dankie & Gruß,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: Smaragdernte hat begonnen

#7

Beitrag von holledauer »

Puh... Das wird wohl schwierig zu erklären.
Sehr entscheidend ist auch der Standort.
Ich mach mir mal Gedanken.
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Smaragdernte hat begonnen

#8

Beitrag von Blancblue »

Sieht echt toll aus, da kann man nur neidisch werden.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Smaragdernte hat begonnen

#9

Beitrag von Bierwisch »

Naja, aber was macht man mit soviel Hopfen?
Wollen wir mal eine Hopfentauschbörse ins Leben rufen?
Der Klügere kippt nach!
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: Smaragdernte hat begonnen

#10

Beitrag von holledauer »

Denkt immer daran, daß ihr ja den Alpha-Wert nicht kennt falls ihr wirklich tauschen solltet und die Qualität eine andere ist wie bei einem aufbereiteten Hopfen (ohne daß ich das jetzt böse meine).
Auch der Geschmack ist anders, wobei das wiederum interessant werden könnte :Grübel
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Benutzeravatar
grüner Drache
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1212
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Smaragdernte hat begonnen

#11

Beitrag von grüner Drache »

holledauer hat geschrieben:Denkt immer daran, daß ihr ja den Alpha-Wert nicht kennt falls ihr wirklich tauschen solltet und die Qualität eine andere ist wie bei einem aufbereiteten Hopfen (ohne daß ich das jetzt böse meine).
Auch der Geschmack ist anders, wobei das wiederum interessant werden könnte :Grübel
1. Alphawert: Also sollte man möglichst vorsichtig bei der Rezepterstellung sein. Schwach bittern oder zum Bittern Kaufhopfen einsetzen.
2. Aufbereiteter Hopfen: Wo genau liegt der Unterschied? Was wird bei der Aufbereitung gemacht?

Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao, Alex!
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: Smaragdernte hat begonnen

#12

Beitrag von holledauer »

1. Ja richtig. Ich würde zum Bittern Kaufhopfen einsetzen wo ich das Alpha weiß
2. Wassergehalt z.B. stimmt auf den Punkt. Wenn dein Hopfen 6 Alpha hat und meiner auch werden wir sicherlich zwei Biere mit unterschiedlichen IBUs erhalten, da die Gewichtsprozente nicht zusammenstimmen
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Antworten