seit ca 1,5 Jahren nutze ich zur Reinigung von Utensilien in der Brauerei einen Dampfreiniger der schwarz-gelben Firma ("Dampfreiniger Kärcher SC 4/ SC 2500 C").
Ich möchte kurz von meinen ersten Erfahrungen mit diesem Apparat berichten.
Die Handhabung ist wahrlich einfach: getankt wird Leitungswasser und Strom, nach kurzer Aufheizphase kommt aus dem staubsaugerähnlichen Apparat über verschiedene Aufsätze Dampf (Heiss!). Dieser kann via "Wischmob" zum reinigen von Flächen verwendet werden oder auch mit kleiner Düse fokal angewendet werden. Eine aufsetzbare Bürste verbindet mechanische Reinigung mit Dampfreinigung.
Die Wischmobbezüge sind waschbar.
Was reinige ich mit dem Dampfreiniger?
- Flächen in der Brauerei, die ich zuvor mechanisch gereinigt habe, vorrausgesetzt die Fläche hält die Temperatur aus. Beispiele: Boden, Kühlschrank von aussen und innen, Arbeitsfläche, Kegs von aussen, Behälter ...
- Nach zuvoriger, mechanischer Reinigung (Bürste, Hochdruck , Kugeln): Silikonschläuche: Diese passen bei mir phantastisch auf den Düsenaufsatz, danach drücke ich einfach 1-2 Minuten ab und benutze den Schlauch dann nach kurzem Abkühlen, wenn es hygienisch vonstatten gehen soll direkt. Nach Benutzung reinige ich die Schläuche auch gelegentlich mit Dampf , hänge sie zum trockenn auf und verpacke sie danach dann trocken.
- Kegs: Nach mechanischer Reinigung stülpe ich die NC-Kegs über den Dampfreinigerund lasse Dampf mehrere Minuten durch das Keg strömen. Nach abtropfen befülle ich direkt.
- Holzfass: Entsprechend der Empfehlungen im Buch " Wood & Beer: A Brewer's Guide Paperback – June 7, 2016
by Dick Cantwell (Author), Peter Bouckaert (Author)" benutze ich den Rieniger jetzt auch zur Reinigung meines Eichenfasses - Ergebnisse stehen noch aus.
- Plattenwürzekühler: 5 Minuten streamen: viel Dreck im Abwasser.
- ZKG: Nach mechanischer Reinigung: steamen. Im letzten Jahr so gemacht, keine Infektion (Zerlege den ZKG aber auch nach jedem Braugang, reinige mechaniosch , koche die Einzelteile (Kleinteile)) in Wasser 15 Minnuten aus und streame kurz vor Befüllung mit heisser Würze.
- Glasflaschen geht nicht:

Das sind meine primären Anwendungen in der Brauerei. Wenn mir mehr einfällt werde ich ergänzen. Im Haushalt hilft die Maschine auch hier und da, aber in der zivilen Nutzung ist es eben nur ein Putzgerät...
Bin mal auf etwaiges Feedback gespannt - insbesondere, warum ich Dampf besser nicht oder nicht so oder was auch immer einsetzen soll: GO!
Vielleicht kann der eine oder andere einem solchen Gerät ja auch etwas abgewinnen. Nutzen noch andere User einen Dampfreiniger zum brauen?
Viele Grüße,
steaming Sönke
