Seite 1 von 1

Erste Erfahrungen Dampfreiniger

Verfasst: Donnerstag 22. September 2016, 15:31
von not
Liebe Leute,

seit ca 1,5 Jahren nutze ich zur Reinigung von Utensilien in der Brauerei einen Dampfreiniger der schwarz-gelben Firma ("Dampfreiniger Kärcher SC 4/ SC 2500 C").
Ich möchte kurz von meinen ersten Erfahrungen mit diesem Apparat berichten.

Die Handhabung ist wahrlich einfach: getankt wird Leitungswasser und Strom, nach kurzer Aufheizphase kommt aus dem staubsaugerähnlichen Apparat über verschiedene Aufsätze Dampf (Heiss!). Dieser kann via "Wischmob" zum reinigen von Flächen verwendet werden oder auch mit kleiner Düse fokal angewendet werden. Eine aufsetzbare Bürste verbindet mechanische Reinigung mit Dampfreinigung.
Die Wischmobbezüge sind waschbar.

Was reinige ich mit dem Dampfreiniger?

- Flächen in der Brauerei, die ich zuvor mechanisch gereinigt habe, vorrausgesetzt die Fläche hält die Temperatur aus. Beispiele: Boden, Kühlschrank von aussen und innen, Arbeitsfläche, Kegs von aussen, Behälter ...

- Nach zuvoriger, mechanischer Reinigung (Bürste, Hochdruck , Kugeln): Silikonschläuche: Diese passen bei mir phantastisch auf den Düsenaufsatz, danach drücke ich einfach 1-2 Minuten ab und benutze den Schlauch dann nach kurzem Abkühlen, wenn es hygienisch vonstatten gehen soll direkt. Nach Benutzung reinige ich die Schläuche auch gelegentlich mit Dampf , hänge sie zum trockenn auf und verpacke sie danach dann trocken.

- Kegs: Nach mechanischer Reinigung stülpe ich die NC-Kegs über den Dampfreinigerund lasse Dampf mehrere Minuten durch das Keg strömen. Nach abtropfen befülle ich direkt.

- Holzfass: Entsprechend der Empfehlungen im Buch " Wood & Beer: A Brewer's Guide Paperback – June 7, 2016
by Dick Cantwell (Author), Peter Bouckaert (Author)" benutze ich den Rieniger jetzt auch zur Reinigung meines Eichenfasses - Ergebnisse stehen noch aus.

- Plattenwürzekühler: 5 Minuten streamen: viel Dreck im Abwasser.

- ZKG: Nach mechanischer Reinigung: steamen. Im letzten Jahr so gemacht, keine Infektion (Zerlege den ZKG aber auch nach jedem Braugang, reinige mechaniosch , koche die Einzelteile (Kleinteile)) in Wasser 15 Minnuten aus und streame kurz vor Befüllung mit heisser Würze.

- Glasflaschen geht nicht: :Bigsmile produziert leicht Scherben.

Das sind meine primären Anwendungen in der Brauerei. Wenn mir mehr einfällt werde ich ergänzen. Im Haushalt hilft die Maschine auch hier und da, aber in der zivilen Nutzung ist es eben nur ein Putzgerät...

Bin mal auf etwaiges Feedback gespannt - insbesondere, warum ich Dampf besser nicht oder nicht so oder was auch immer einsetzen soll: GO!
Vielleicht kann der eine oder andere einem solchen Gerät ja auch etwas abgewinnen. Nutzen noch andere User einen Dampfreiniger zum brauen?

Viele Grüße,

steaming Sönke :Drink

Re: Erste Erfahrungen Dampfreiniger

Verfasst: Donnerstag 22. September 2016, 17:57
von glassart
Hi Sönke,

vorerst einmal danke für deinen ausführlichen "Steamer-Bericht" :thumbup
Ich habe einen Dampfgenerator für die Imkerei und auch so ein gelb/schwarzes Teil und werde die nächsten Reinigungen der Keg´s, ZKG´s, Schläuche auch damit machen.
Lustig ist, dass ich zufällig gestern im Weinviertel (AT) bei einem Bio-Winzer war und er gerade sein 1000L Eichefass mit dem Dampfgenerator desinfiziert hat.
Er sagte dass, wenn das Holz außen schön handwarm (ca. 35°) ist dann passt die Tiefe der Desinfektion bei den 4cm Tauben für seine großen Fässer.
Die Methode dürfte bei ihm gut funktionieren sonst hätte er nicht mehrere Gold/Silbermedaillien bekommen.

Nimmst du dann gar keine anderen Mittelchen wie Oxipro ect. sondern nur den Dampf?

VG Herbert

Re: Erste Erfahrungen Dampfreiniger

Verfasst: Donnerstag 22. September 2016, 18:10
von peety
Das geht auch günstiger (z.b. Wagner W16 Dampf- Tapetenlöser, einfach nur den Schlauch nehmen).
Seit ich mit Dampf meine Kegs und Gärfässer behandle gibt's kein "Sauerbier" mehr! :thumbup

Re: Erste Erfahrungen Dampfreiniger

Verfasst: Donnerstag 22. September 2016, 18:17
von not
glassart hat geschrieben:Hi Sönke,

vorerst einmal danke für deinen ausführlichen "Steamer-Bericht" :thumbup
Ich habe einen Dampfgenerator für die Imkerei und auch so ein gelb/schwarzes Teil und werde die nächsten Reinigungen der Keg´s, ZKG´s, Schläuche auch damit machen.
Lustig ist, dass ich zufällig gestern im Weinviertel (AT) bei einem Bio-Winzer war und er gerade sein 1000L Eichefass mit dem Dampfgenerator desinfiziert hat.
Er sagte dass, wenn das Holz außen schön handwarm (ca. 35°) ist dann passt die Tiefe der Desinfektion bei den 4cm Tauben für seine großen Fässer.
Die Methode dürfte bei ihm gut funktionieren sonst hätte er nicht mehrere Gold/Silbermedaillien bekommen.

Nimmst du dann gar keine anderen Mittelchen wie Oxipro ect. sondern nur den Dampf?

VG Herbert
Hey Herbert,

nein, ganz auf Chemie verzichte ich nicht, aber weil ich versuche Plastik und anderen Firlefanz in der Brauerei zu meiden, benutze ich sehr wenig Chemoxi, Star San, Alkohol und dergleichen. Mein "Konsum" an Chemie ist deutlich zurück gegangen.

4 cm Dauben und 1000 Liter... Naja, bei mir sind es nur 20 Liter. Da werde ich weniger Dampf brauchen!

Gutes Gelingen beim Reinigen und gut Sud -
Sönke

Re: Erste Erfahrungen Dampfreiniger

Verfasst: Freitag 23. September 2016, 10:30
von kettlmeier
Hi Sönke,

wir benutzten unseren Gelb-Schwarzen Dampreiniger ebenfalls für die Desinfektion. Vorallem im Kaltbereich war er sehr hilfreich. Alle schläuche, Plattenkühler und Co. zusammen bauen und am Ende den Dampfreiniger dran. 5 Minuten warten und das System war heiß und einsatzbereit :)

LG
Tobias

Re: Erste Erfahrungen Dampfreiniger

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2017, 12:37
von DevilsHole82
Ich überlege mir einen Handdampfreiniger - so etwas - zuzulegen, um meine Gerätschaften zu reinigen und Infektionen vorzubeugen. Positiver Nebeneffekt wäre, dass man ihn auch woanders im Haushalt einsetzen kann.

Haben noch mehr von Euch Erfahrungen mit sowas?

Edit: Reicht die Leistung zum Reinigen von KEGs?

Re: Erste Erfahrungen Dampfreiniger

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2017, 13:15
von tacitus
hmm, Dampfreiniger,.. :Grübel
Gute Sache, zeit mal darüber nachzudenken,......
Könnte die nächste Investition werden,.... :Grübel

Re: Erste Erfahrungen Dampfreiniger

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2017, 21:45
von t3k
Oh das würd mich auch interessieren. Bitte berichten ;)

Re: Erste Erfahrungen Dampfreiniger

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2017, 23:52
von KeePon
Ich hab den kärcher und hab damit Nc Kegs äußerlich gereinigt.
Innen verbrennt man sich die Hände, wenn man keine Lanze oder sowas hat.
Auf die geile Idee damit Schläuche zu reinigen bin ich noch nicht gekommen, werde ich aber ab jetzt so machen...

Re: Erste Erfahrungen Dampfreiniger

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2017, 07:29
von DevilsHole82
beryll hat geschrieben:Schau Dir den Wagner mal an, der kostet nur einen Bruchteil... Ich puste damit die Schläuche durch, für Kegs geht das Ding sicherlich auch.
(und ich nutze ihn tatsächlich auch im Haushalt...)
Hallo Beryll,

hast Du mal die Dampftemperatur gemessen? Kühlt der Dampf über den langen Schlauch nicht zu weit ab, um einen keimtötenden Effekt zu haben? Beim Tapeten ablösen wird im Grunde ja nur Feuchtigkeit benötigt.
Der Schlaucht hat definitiv auch seine Vorteile für unseren Zweck.

Re: Erste Erfahrungen Dampfreiniger

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2017, 07:46
von Malzwein
Ähnlich verhält es sich beim Kampf gegen Keime und Schimmel, zu dem die Werbetrommel antreibt. Zum einen sind die Temperaturen nur direkt an der Düsenöffnung hoch genug, um Bakterien beizukommen. Zum anderen müsste auch hier die Düse minutenlang auf einer Stelle dampfen, um einen sterilisierenden Effekt zu erzielen.


Zitat von Stiftung Warentest

Und schaut mal hier im Thread.

Re: Erste Erfahrungen Dampfreiniger

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2017, 07:52
von tauroplu
Primär geht es hier aber um Reinigung, die Dinger heißen ja Dampfreiniger und nicht Dampfsterilisierer... :Cool

Re: Erste Erfahrungen Dampfreiniger

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2017, 08:35
von DerDerDasBierBraut
Welches Wagner Modell ist das denn genau? Für 15-20 EUR kann man nicht viel falsch machen.

Re: Erste Erfahrungen Dampfreiniger

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2017, 08:49
von DerDerDasBierBraut
Huch! Ist noch zu kurz nach dem Kaffee ... ;-)

Re: Erste Erfahrungen Dampfreiniger

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2017, 11:47
von KeePon
beryll hat geschrieben:Was ich richtig gut finde: ich hab an meinen Schläuchen mittlerweile überall die Geka-Kupplungen durch camlock ausgetauscht. Da passt der Schlauch des Wagner genau rein und lässt sich auch arretieren. Camlock zu und los geht's :-)
Ich kann mir das bildlich nicht vorstellen. Klingt aber gut. Kannst du davon bitte mal ein Foto posten?

Re: Erste Erfahrungen Dampfreiniger

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2017, 15:06
von DerDerDasBierBraut
Finde ich sehr interessant. Ich will ohnehin die ganzen Gardena Kupplungen durch Camlock ersetzen. Was ist auf der anderen Seite des Camlock Schauches? Hast Du da eine Lanze oder Düse dran? Woher nehmen?
Macht der W16 etwas Druck oder kommt da "nur" heißer Wasserdampf zum Desinfizieren rausgenebelt?