Erste Einkaufsliste
Verfasst: Freitag 23. September 2016, 16:21
Hallo zusammen,
ich würde gerne mit einer „minimal“ Austattung beginnen und hatte mir für den Anfang so ca. 300 € als Budget gesetzt um erste Versuche zu wagen. Dazu würde ich mich freuen, wenn ihr einen Blick auf meine Einkaufsliste werfen könntet und diese gegebenenfalls optimiert. Viele Themen habe ich bereits im Forum oft genug gelesen, bin aber trotzdem noch ein wenig unsicher ob die Entscheidungen so richtig waren. Sollte ich an einer Stelle durch eine geringe Mehrinvestition was deutlich besseres bekommen, gerne. Das gleiche gilt natürlich in anderer Richtung bzgl. Einsparungen. Kelle, Küchenthermostat, Töpfe für den Nachguss, Waage, Lappen und Küchensieb sind vorhanden.
- Einmaischen inkl. optionalen Rasten würde ich gerne hiermit:
Bielmeier Einkochautomat digital
Zur Alternative steht dieser hier: Bielmeier. Vorteil: ¾ Zoll Hahn und 200W mehr. Nachteil: nicht digital. Was ist hier besser? Der oft erwähnte Profi Cook ist zwar 50€ günstiger, aber die Rezensionen schrecken mich etwas ab. Lohnt sich der Bielmeier oder soll ich das Geld in was anderes stecken?
- Läutern will ich für den Anfang in diesem hier:
Plastikfass
Reicht das für den Anfang, oder soll ich lieber ebenfalls was aus Edelstahl nehmen?
- Jetzt stellt sich die Frage Läuterblech oder –hexe? Ich tendiere eher zur Hexe.
Mattmill Läuterhexe
Die Würze will ich zurück in den Einkocher füllen und erst mal kein zweites Gerät anschaffen. Wenn nötig werde ich diesen Isolieren. Zum Gären möchte ich den oben genannten Eimer ein zweites Mal kaufen. Abgefüllt wird in Bügelflaschen. So viel zum eigentlichen Prozess.
Außerdem steht folgendes auf der Einkaufliste:
Refraktometer(reicht das für den Anfang? Ist ganz gut bewertet)
Abfüllpistole(Lohnt sich das bei 20l oder reicht das Röhrchen?)
Bierpaddel
Silikonschlauch
Reinigungs- und Desinfektionsmittel? (Welches, bin ich noch unsicher)
Ich hoffe das ich bis hierhin nichts vergessen habe und freue mich auf konstruktive Beiträge um möglichst bald in euer Hobby einsteigen zu können.
Viele Grüße
ich würde gerne mit einer „minimal“ Austattung beginnen und hatte mir für den Anfang so ca. 300 € als Budget gesetzt um erste Versuche zu wagen. Dazu würde ich mich freuen, wenn ihr einen Blick auf meine Einkaufsliste werfen könntet und diese gegebenenfalls optimiert. Viele Themen habe ich bereits im Forum oft genug gelesen, bin aber trotzdem noch ein wenig unsicher ob die Entscheidungen so richtig waren. Sollte ich an einer Stelle durch eine geringe Mehrinvestition was deutlich besseres bekommen, gerne. Das gleiche gilt natürlich in anderer Richtung bzgl. Einsparungen. Kelle, Küchenthermostat, Töpfe für den Nachguss, Waage, Lappen und Küchensieb sind vorhanden.
- Einmaischen inkl. optionalen Rasten würde ich gerne hiermit:
Bielmeier Einkochautomat digital
Zur Alternative steht dieser hier: Bielmeier. Vorteil: ¾ Zoll Hahn und 200W mehr. Nachteil: nicht digital. Was ist hier besser? Der oft erwähnte Profi Cook ist zwar 50€ günstiger, aber die Rezensionen schrecken mich etwas ab. Lohnt sich der Bielmeier oder soll ich das Geld in was anderes stecken?
- Läutern will ich für den Anfang in diesem hier:
Plastikfass
Reicht das für den Anfang, oder soll ich lieber ebenfalls was aus Edelstahl nehmen?
- Jetzt stellt sich die Frage Läuterblech oder –hexe? Ich tendiere eher zur Hexe.
Mattmill Läuterhexe
Die Würze will ich zurück in den Einkocher füllen und erst mal kein zweites Gerät anschaffen. Wenn nötig werde ich diesen Isolieren. Zum Gären möchte ich den oben genannten Eimer ein zweites Mal kaufen. Abgefüllt wird in Bügelflaschen. So viel zum eigentlichen Prozess.
Außerdem steht folgendes auf der Einkaufliste:
Refraktometer(reicht das für den Anfang? Ist ganz gut bewertet)
Abfüllpistole(Lohnt sich das bei 20l oder reicht das Röhrchen?)
Bierpaddel
Silikonschlauch
Reinigungs- und Desinfektionsmittel? (Welches, bin ich noch unsicher)
Ich hoffe das ich bis hierhin nichts vergessen habe und freue mich auf konstruktive Beiträge um möglichst bald in euer Hobby einsteigen zu können.
Viele Grüße