Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Nachdem ich gestern und heute meinen Gaumen mit zwei C-Hopfen Craftbeeren gepeinigt hatte die meine Frau mir mitbrachte (Mikkeller Green Gold und Mikkeller Peter Pale and Mary), war ich froh danach ein "langweiliges" Störtebeker Pils trinken zu können. Ich mag diesen Zitronenbrausekram einfach nicht.
Welche Hopfensorten habt ihr über oder würdet sie kein weiteres mal nehmen?
Interessiert,
Kai
Welche Hopfensorten habt ihr über oder würdet sie kein weiteres mal nehmen?
Interessiert,
Kai
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
(Karl Valentin)
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Magnum.
Stefan
Stefan
- 1stBaseMaik
- Posting Klettermax
- Beiträge: 127
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 17:17
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Aus welchem Grund und welchen Bitterhopfen nutzt du stattdessen?
Sláinte, Maik
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Der ist einfach nur langweilig und kann außer Bitter gar nichts. Im schlimmsten Fall riecht er nach Knoblauch.
Dann lieber Columbus, Warrior oder Herkules. Die bringen noch etwas Aroma mit und haben teilweise noch mehr Alpha.
Stefan
Dann lieber Columbus, Warrior oder Herkules. Die bringen noch etwas Aroma mit und haben teilweise noch mehr Alpha.
Stefan
- 1stBaseMaik
- Posting Klettermax
- Beiträge: 127
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 17:17
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Das ist ja interessant. Knoblauch hab ich noch nicht wahrgenommen
steht halt auch einfach in vielen Rezepten drin. Zum Thema: Ich hab bislang noch keinen Hopfen gefunden, den ich komplett ausschließen würde.

Sláinte, Maik
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Mandarina Bavaria. Ich mag dieses schwer zu beschreibende, süßliche blumige Aroma gar nicht. Mit Mandarine hat das eh nicht viel zu tun. Meiner Meinung nach ist dieser Hopfen total überbewertet und verkauft sich hauptsächlich aufgrund des Namens so gut.
Stefan
Stefan
- DerDerDasBierBraut
- Posting Freak
- Beiträge: 7889
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
- Wohnort: Neustadt-Glewe
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
+1Boludo hat geschrieben:Mandarina Bavaria. Ich mag dieses schwer zu beschreibende, süßliche blumige Aroma gar nicht.
In Verbindung mit viel CaraPils hat man nach jedem Schluck einen ewig nachhängenden Mandarine-Karamelbonbon Geschmack im Mund. Ich war froh, dass das Bier im Keg sauer geworden ist und ich es guten Gewissens entsorgen konnte.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
- Biermensch
- Posting Freak
- Beiträge: 899
- Registriert: Donnerstag 24. Juni 2010, 12:05
- Wohnort: Hemau
- Kontaktdaten:
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Ich stimme bei Magnum voll zu.
Der andere, den ich nicht mehr verweden werde, zumindest nicht in absehbarer Zeit ist
Pacific Gem.
Eiche total, Beerenaroma null, egal wann ich den dazugebe. Vielleicht ist mein Geschmack auch nicht gut genug ausgebildet um da was beeriges rauszuschmecken. Aber der trägt schon übel auf der Hopfen, so ähnlich wie Chinnok mit seiner Pinie, aber ohne dessen Tiefe.
Ich habs mir mal ne Zeitlang versucht einzureden, das da Beerenaroma ist, aber er ist es nicht...
Der andere, den ich nicht mehr verweden werde, zumindest nicht in absehbarer Zeit ist
Pacific Gem.
Eiche total, Beerenaroma null, egal wann ich den dazugebe. Vielleicht ist mein Geschmack auch nicht gut genug ausgebildet um da was beeriges rauszuschmecken. Aber der trägt schon übel auf der Hopfen, so ähnlich wie Chinnok mit seiner Pinie, aber ohne dessen Tiefe.
Ich habs mir mal ne Zeitlang versucht einzureden, das da Beerenaroma ist, aber er ist es nicht...
- schloemi
- Posting Freak
- Beiträge: 1351
- Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
- Wohnort: 16348 Marienwerder
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Pacific Gem habe ich auch mal mit Pacific Jade verwechselt - war nicht so der Bringer
Monroe habe ich auch nach 3 Versuchen nicht verstanden und werde es künftig sein lassen, zumal mich der kommerzielle Vertreter auch in keiner Weise beeindrucken könnte.
Hüll Melon ist zumindest schwierig für mich geworden - einzige Ausnahme: ich würde ihn nochmal einsetzen ich in einem geplanten Wassermelonen-Bier.
Beim Hallertauer Mittelfrüh meine ich immer wieder eine Art metallisches Aroma auszumachen, der nicht unbedingt mit dem bekannten Metall-Fehlaroma gleichzusetzen ist (eine Überprüfung mittels Verteilen auf der Haut ist auch negativ), aber da ist etwas, dass ich für mich als unangenehm empfinde.

Monroe habe ich auch nach 3 Versuchen nicht verstanden und werde es künftig sein lassen, zumal mich der kommerzielle Vertreter auch in keiner Weise beeindrucken könnte.
Hüll Melon ist zumindest schwierig für mich geworden - einzige Ausnahme: ich würde ihn nochmal einsetzen ich in einem geplanten Wassermelonen-Bier.
Beim Hallertauer Mittelfrüh meine ich immer wieder eine Art metallisches Aroma auszumachen, der nicht unbedingt mit dem bekannten Metall-Fehlaroma gleichzusetzen ist (eine Überprüfung mittels Verteilen auf der Haut ist auch negativ), aber da ist etwas, dass ich für mich als unangenehm empfinde.
2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
- Biermensch
- Posting Freak
- Beiträge: 899
- Registriert: Donnerstag 24. Juni 2010, 12:05
- Wohnort: Hemau
- Kontaktdaten:
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Ich hab so eine ähnliche Spinnerei mit Perleschloemi hat geschrieben:...
Beim Hallertauer Mittelfrüh meine ich immer wieder eine Art metallisches Aroma auszumachen, der nicht unbedingt mit dem bekannten Metall-Fehlaroma gleichzusetzen ist (eine Überprüfung mittels Verteilen auf der Haut ist auch negativ), aber da ist etwas, dass ich für mich als unangenehm empfinde.


- schloemi
- Posting Freak
- Beiträge: 1351
- Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
- Wohnort: 16348 Marienwerder
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Biermensch hat geschrieben:Ich hab so eine ähnliche Spinnerei mit Perleschloemi hat geschrieben:...
Beim Hallertauer Mittelfrüh meine ich immer wieder eine Art metallisches Aroma auszumachen, der nicht unbedingt mit dem bekannten Metall-Fehlaroma gleichzusetzen ist (eine Überprüfung mittels Verteilen auf der Haut ist auch negativ), aber da ist etwas, dass ich für mich als unangenehm empfinde.Ich hab da immer das Gefühl, den Hauch von Gammel, bzw. einer Infektion wahrzunehmen. Niemand anderes der die Biere trinkt, hat das je bestätigt....k.a. was mit mir nicht stimmt
Die Geschmacksschwellen, d.h die Wahrnehmung ab einer bestimmten Konzentration, sind nicht nur individuell sehr unterschiedlich, sondern auch deren sensorische Bewertung aufgrund eigener Konditionierung. Beispiel ist ein Fehlgeschmack hervorgerufen durch Menthanthiolon, die manche Verkoster als Cassis/Johannesbeere (durchaus angenehm) wahrnehmen, andere eher als Katzenpisse. ich meine sogar mal gelesen zu haben, dass einige Menschen beispielsweise Diacethyl nicht nur als angenehm wahrnehmen können, sondern auch physiologisch überhaupt nicht.
2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Hallertauer Perle ist seit 1 Jahr mein Favorit ,110 gr auf 90 l Würze, mind 1 Std kochen ohne Bitterhopfen zugabe, Hallertauet Mittelfrüh und Northern Brewer ,auch klasse,
- iamsebastian
- Posting Klettermax
- Beiträge: 157
- Registriert: Mittwoch 3. Februar 2016, 21:48
- Wohnort: Hopfengarten Eden
- Kontaktdaten:
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Das, erm, geht irgendwie am Thema vorbei.Brauturm hat geschrieben:Hallertauer Perle ist seit 1 Jahr mein Favorit ,110 gr auf 90 l Würze, mind 1 Std kochen ohne Bitterhopfen zugabe, Hallertauet Mittelfrüh und Northern Brewer ,auch klasse,
Ich habe noch keinen Hopfen, den ich nicht mehr mag, weil ich immer noch bei jedem Sud irgendwas anderes ausprobiere.
Tatsächlich habe ich aber z.B. noch keinen Cascade gekauft / verwendet, weil ich den bisher aus den moderneren Kaufbieren am meisten raus geschmeckt hatte u. entsprechend gesättigt bin.
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6044
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Nicht ganz am Thema vorbei: ich habe gerade Amarillo probiert. Warum der so gesucht und ausverkauft (?) war, kann ich nicht verstehen. Er riecht ganz gut, aber ich würde jederzeit Perle, Cascade (US) oder Tettnanger vorziehen. So besonders finde ich ihn nicht. Spannend wird ein Vergleich mit Yello Sub, davon habe ich noch ein Paket liegen und das werde ich vergleichen, da das ja ein "Ersatzhopfen" für Amarillo sein soll laut Brau!magazin. Artikel dazu: http://braumagazin.de/article/hopfenmis ... ellow-sub/
Achim
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
- Tozzi
- Posting Freak
- Beiträge: 4770
- Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
- Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Gerade bei den "C" Hopfen stelle ich bei mir momentan auch ein gewisses Sättigungsgefühl fest.
Zu Beginn meiner Selbstbrauereitätigkeiten hatten es mir insbesondere diese angetan, aber das läuft bei mir halt phasenweise.
Momentan bin ich viel mehr begeistert von dem Potenzial, das verschiedene Hefesorten mit sich bringen.
Aber im Winter werden sicherlich ein paar schöne IPA's gebraut werden hier.
Amarillo und Galaxy Vorräte werden als erstes dran glauben müssen. Und natürlich nochmal ein Dark Impact mit seiner völlig durchgeknallten Comet Menge.
Im Moment tobe ich mit mit Nelson Sauvin aus. Der gefällt mir gerade mal so richtig gut.
Gut verzichten kann ich auf Magnum, Perle, und was mir viel zu krass ist, ist der Sorachi.
Das Sorachi Bier vom Markus ist zwar geil geworden, aber da ist mir die Dosierung wirklich zu kritisch. Das ist echt Love or Hate.
Nachtrag: Achim war schneller...
Amarillo finde ich richtig gut. Gehört zu meinen Lieblingen. Da sieht man mal wieder, wie subjektiv sowas halt auch ist.
Den Mandarina finde ich, leicht dosiert, zumindest im Weißbier ebenfalls hervorragend. Als Single Hop taugt er aber wohl nicht so recht, dazu hat er zu wenig Charakter.
Zu Beginn meiner Selbstbrauereitätigkeiten hatten es mir insbesondere diese angetan, aber das läuft bei mir halt phasenweise.
Momentan bin ich viel mehr begeistert von dem Potenzial, das verschiedene Hefesorten mit sich bringen.
Aber im Winter werden sicherlich ein paar schöne IPA's gebraut werden hier.
Amarillo und Galaxy Vorräte werden als erstes dran glauben müssen. Und natürlich nochmal ein Dark Impact mit seiner völlig durchgeknallten Comet Menge.
Im Moment tobe ich mit mit Nelson Sauvin aus. Der gefällt mir gerade mal so richtig gut.
Gut verzichten kann ich auf Magnum, Perle, und was mir viel zu krass ist, ist der Sorachi.
Das Sorachi Bier vom Markus ist zwar geil geworden, aber da ist mir die Dosierung wirklich zu kritisch. Das ist echt Love or Hate.
Nachtrag: Achim war schneller...
Amarillo finde ich richtig gut. Gehört zu meinen Lieblingen. Da sieht man mal wieder, wie subjektiv sowas halt auch ist.
Den Mandarina finde ich, leicht dosiert, zumindest im Weißbier ebenfalls hervorragend. Als Single Hop taugt er aber wohl nicht so recht, dazu hat er zu wenig Charakter.
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Stephan
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Amarillo ist single hopped nicht so einfach zu händeln, ist imho ein super Begleithopfen bzw. toll zum stopfen.
Ich kann sehr gut auf Chinook verzichte - ich mag einfach diesen Geschmack nach Tannine / Erde einfach nicht und schmecke den Hopfen leider auch sofort heraus.
Ich kann sehr gut auf Chinook verzichte - ich mag einfach diesen Geschmack nach Tannine / Erde einfach nicht und schmecke den Hopfen leider auch sofort heraus.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6044
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Danke für den Hinweis, kann ich doch noch was themenbezogenes posten: den werde ich sicher auch nicht wieder nehmen. Angeregt vom Glaabsbräu Hopfenlust dachte ich, das könne ich auch. Pustekuchen, kann ich nicht. Das Zeug riecht bei Glaabsbräu unwiderstehlich, bei mir ist es nur bitter und riecht kaum.was mir viel zu krass ist, ist der Sorachi.
So werde ich weiter andere Hopfen testen und lieber die Hopfenlust aus der originalen Brauerei genießen, anstatt mich über untrinkbar bittere Biere zu ärgern. Schade, dass es das Bier hier nirgends gibt, so habe ich immer satten Versandaufschlag...
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
- Tozzi
- Posting Freak
- Beiträge: 4770
- Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
- Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Ja, der Amarillo muss gut kombiniert werden, sehe ich auch so. Aber richtig gemacht und ausgewogen ist das für mich schon was ganz was Feines.Blancblue hat geschrieben:Amarillo ist single hopped nicht so einfach zu händeln, ist imho ein super Begleithopfen bzw. toll zum stopfen.
Ich kann sehr gut auf Chinook verzichte - ich mag einfach diesen Geschmack nach Tannine / Erde einfach nicht und schmecke den Hopfen leider auch sofort heraus.
Und was Chinook betrifft bin ich auch ganz Deiner Meinung.
Am meisten fasziniert mich momentan der Nelson. Hoffentlich ist auch das nur eine Phase.
"I am easily satisfied by the very best"...

Leider mag ich auch weiße Trüffel sehr gerne, und Störkaviar. Portemonnaie- und Saison bedingt muss ich aber leider großteils drauf verzichten.

Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Stephan
- Biermensch
- Posting Freak
- Beiträge: 899
- Registriert: Donnerstag 24. Juni 2010, 12:05
- Wohnort: Hemau
- Kontaktdaten:
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Amarillo: Das Problem bei den "gehypten" Hopfensorte ist doch, das jeder denkt, wenn er den ersten Schluck seines Bieres nimmt, fliegt ihn der Deckel weg und erlangt die Erleuchtung....das gleiche mit Sorachi Ace...
Ich empfinde Amarillo als sehr ausgewogen und fürs Stopfen eigentlich ungeeignet, so lange man von American IPA Hopfenbombenaromen schwärmt. Außer diesem Fall ist er vorzüglich dafür geeigent.
Was Chinook angeht, gehe ich mal davon aus, dass sobald man erste Erfahrungen damit gemacht hat, klar ist, dass dieser Hopfen seine Vorteile in geringer Dosis in Kombination mit anderen Sorten ausspielt. Dafür hat er auch genug starke Aromen und ist sehr intensiv. Als Single Hop oder gar noch damit gestopft ist er grausam. Mein letztes Imperial IPA mit Weimea und einen Schuss Chinnok im WP wurde grandios. Er hat dem äußerst fruchtigen Charakter vom Weimea noch eine Würzige Tiefe verschafft.
........Also Meiner Meinung nach, ist ja alles sehr subjektiv.....
:)
Ich empfinde Amarillo als sehr ausgewogen und fürs Stopfen eigentlich ungeeignet, so lange man von American IPA Hopfenbombenaromen schwärmt. Außer diesem Fall ist er vorzüglich dafür geeigent.
Was Chinook angeht, gehe ich mal davon aus, dass sobald man erste Erfahrungen damit gemacht hat, klar ist, dass dieser Hopfen seine Vorteile in geringer Dosis in Kombination mit anderen Sorten ausspielt. Dafür hat er auch genug starke Aromen und ist sehr intensiv. Als Single Hop oder gar noch damit gestopft ist er grausam. Mein letztes Imperial IPA mit Weimea und einen Schuss Chinnok im WP wurde grandios. Er hat dem äußerst fruchtigen Charakter vom Weimea noch eine Würzige Tiefe verschafft.
........Also Meiner Meinung nach, ist ja alles sehr subjektiv.....

Zuletzt geändert von Biermensch am Montag 26. September 2016, 00:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Tozzi
- Posting Freak
- Beiträge: 4770
- Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
- Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Absolut.
Waimea ist eine perfekte Basis für sowas, das finde ich auch.
Ist wirklich hochgradig subjektiv. Und bei mir, wie gesagt, stark phasenabhängig.
Waimea ist eine perfekte Basis für sowas, das finde ich auch.
Ist wirklich hochgradig subjektiv. Und bei mir, wie gesagt, stark phasenabhängig.
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Stephan
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Tozzi, Du bist ja ein wahrer Genießer :-) Aber Trüffel ist auch echt was verdammt geiles.
Nelson Sauvin - so richtig Freunde sind wir noch nicht geworden, mal sehen wie die aktuelle Ernte so schmeckt.
@Biermensch: Den Satz zum Amarillo verstehe ich irgendwie inhaltlich nicht - ist halt auch schon spät :). Mit Chinook muss man wie du sagst sehr vorsichtig sein, nach schlechten Erfahrungen habe ich auch mit dem Mengenverhaeltnis zu anderen Hopfen experimentiert, aber egal wie, er schmeckt mir einfach nicht - das "astige" im Abgang ist einfach nicht meins. Das DIPA mit Waimea und Chinook klingt interessant, in einen dicken Malzkörper gepackt, könnte er vielleicht sogar mir schmecken.
Nelson Sauvin - so richtig Freunde sind wir noch nicht geworden, mal sehen wie die aktuelle Ernte so schmeckt.
@Biermensch: Den Satz zum Amarillo verstehe ich irgendwie inhaltlich nicht - ist halt auch schon spät :). Mit Chinook muss man wie du sagst sehr vorsichtig sein, nach schlechten Erfahrungen habe ich auch mit dem Mengenverhaeltnis zu anderen Hopfen experimentiert, aber egal wie, er schmeckt mir einfach nicht - das "astige" im Abgang ist einfach nicht meins. Das DIPA mit Waimea und Chinook klingt interessant, in einen dicken Malzkörper gepackt, könnte er vielleicht sogar mir schmecken.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
- Biermensch
- Posting Freak
- Beiträge: 899
- Registriert: Donnerstag 24. Juni 2010, 12:05
- Wohnort: Hemau
- Kontaktdaten:
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Naja, Amarillo wird oder wurde immer sehr hoch gepriesen und Geschmacksergüsse angedichtet, so z.b. ein Brauer auf einer Messe, den ich mal getroffen habe und den Hopfen in die höchsten Himmel gelobt hat. Ebenso oder gar schlimmer bei Sorachi Ace. Für mein Verständnis, sind aber beide eher sehr smooth und ausgewogen, sehr vielseitige, tolle Hopfensorten. Ich habe daher die Vermutung, dass die Erwartungshaltung dem tatsächlichen Geschmacksprofil in vielen Fällen nicht mehr entpricht, was den Hopfen nicht schlechter macht, aber Superlative treffen hier einfach nicht zu. Auch möglich, das Anfänger die Beschreibungen und Erzählungen der alten Hasen falsch einschätzen....so wie bei mir vielleicht, damals....Er ist sozusagen missverstanden, der arme Amarillo@Biermensch: Den Satz zum Amarillo verstehe ich irgendwie inhaltlich nicht - ist halt auch schon spät :). Mit Chinook muss man wie du sagst sehr vorsichtig sein, nach schlechten Erfahrungen habe ich auch mit dem Mengenverhaeltnis zu anderen Hopfen experimentiert, aber egal wie, er schmeckt mir einfach nicht - das "astige" im Abgang ist einfach nicht meins. Das DIPA mit Waimea und Chinook klingt interessant, in einen dicken Malzkörper gepackt, könnte er vielleicht sogar mir schmecken.

....ich kann mich aber auch irren.....

- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10626
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Mit Amarillo und Sorachi Ace kann man schon wunderbare Sache brauen. Amarillo hat halt für mich eher die Orangen und Mandarinen Noten. Von De Molen gibt es da ein wunderbares Single Hop Ale. Cascade ist da im Vergleich etwas ruppiger, Grapefruit lastiger. Unterm Strich habe ich den Eindruck, dass zuviel Hopfen gestopft wird und man so die die Feinheiten nicht mehr erkennt. 5 g und mehr/l, wie soll man da noch was differenzieren? Diese Autoreifen Geschmäcker beim Sorachi Ace kommen vermutlich eben von falschen Stopfmengen. Den Amarillo Hype mache ich selbstverständlich nicht mit, beim Nelson habe ich aber noch keine andere Wahl.
Chinook ist ein wunderbarer Hopfen, wenn man ihn ein bisserl in die Schranken weist. Nach dem Würzebruch eingesetzt, mit Simcoe als Aroma ist das eine feine Sache. Aber ich schweife ab.
Zur Sache, ich hatte mal Herkules Dolden, die schon beim Öffnen nach Flieder gerochen haben. Im Bier war das dann auch so. Brauche ich nicht mehr, obwohl ich weis, dass ich dem Hopfen damit insgesamt unrecht tue.
Gruß
Peter

Chinook ist ein wunderbarer Hopfen, wenn man ihn ein bisserl in die Schranken weist. Nach dem Würzebruch eingesetzt, mit Simcoe als Aroma ist das eine feine Sache. Aber ich schweife ab.
Zur Sache, ich hatte mal Herkules Dolden, die schon beim Öffnen nach Flieder gerochen haben. Im Bier war das dann auch so. Brauche ich nicht mehr, obwohl ich weis, dass ich dem Hopfen damit insgesamt unrecht tue.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
- diapolo
- Posting Freak
- Beiträge: 1559
- Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
- Wohnort: nähe Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Morgen,
auf meiner Liste steht der Dr. Rudi Super Alpha, ich habe noch ca. 200g auf Lager will den jemand haben? Ich verschenke ihn.
Polaris war auch nicht mein Fall würde ich nicht mehr kaufen.
Magnum ist auch nicht mehr auf der Einkaufsliste....da ist mir der Herkules wesentlich lieber.
mfg
Bernd
auf meiner Liste steht der Dr. Rudi Super Alpha, ich habe noch ca. 200g auf Lager will den jemand haben? Ich verschenke ihn.
Polaris war auch nicht mein Fall würde ich nicht mehr kaufen.
Magnum ist auch nicht mehr auf der Einkaufsliste....da ist mir der Herkules wesentlich lieber.
mfg
Bernd
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Hab auch ein paar, mit denen ich allein bzw. in der "Übermacht" nicht so happy war. Mein Nelson IPA war mit viel zu grapefruitig, ganz und gar nicht was ich erwartet hatte.
Aber ich bin der Meinung, dass man jeden Hopfen irgendwie als Mindermenge in einem Bierchen mit wegbrauen kann. Naja, solange es kein Knofi-Ale mit Magnum wird. ;-) Man muß sich eben nur die Eigenschaften der Öle und Aromen anschauen und dann etwas einfallsreich sein, eine nette Kombi zu kreieren. Kann schief gehen, muß aber nicht. Letzteres ist wahrscheinlicher, wenn man's nicht übertreibt.
Ursus
Aber ich bin der Meinung, dass man jeden Hopfen irgendwie als Mindermenge in einem Bierchen mit wegbrauen kann. Naja, solange es kein Knofi-Ale mit Magnum wird. ;-) Man muß sich eben nur die Eigenschaften der Öle und Aromen anschauen und dann etwas einfallsreich sein, eine nette Kombi zu kreieren. Kann schief gehen, muß aber nicht. Letzteres ist wahrscheinlicher, wenn man's nicht übertreibt.
Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Schütt's nei, schütt's nei!
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Natürlich kommt es immer darauf an, in welches Bier man welchen Hopfen gibt. Ein Rauchbier mit Cascade kann man vermutlich nicht trinken, ein IPA mit Tradition wird sehr langweilig usw.
Wie man Amarillo nicht mögen kann, ist mir aber ein Rätsel. Für mich einer der elegantesten Hopfen überhaupt. Nicht zu aufdringlich, aber wunderschön fruchtig mandarinig. Der Yello Sub kommt da niemals hin, der hat viel zu viel Grapefruit.
Stefan
Wie man Amarillo nicht mögen kann, ist mir aber ein Rätsel. Für mich einer der elegantesten Hopfen überhaupt. Nicht zu aufdringlich, aber wunderschön fruchtig mandarinig. Der Yello Sub kommt da niemals hin, der hat viel zu viel Grapefruit.
Stefan
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Ich fand ganz lange Hallertauer Blanc schlimm. Wurde letztens jedoch wieder überzeugt, dass der auch echt lecker sein kann.
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Boludo hat geschrieben:Wie man Amarillo nicht mögen kann, ist mir aber ein Rätsel. Für mich einer der elegantesten Hopfen überhaupt.
Stefan
Against-the-rules-Afri zählt nicht ;-) (nicht böse gemeint!)
Geschmäcker sind nun mal verschieden und das ist auch gut so. Und Single Hopped finde ich z.B. easy going Hopfen wie Citra, Simcoe oder Mosaic auch leckerer als Amarillo.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Gerade bei der Vielfalt an möglichen Hopfensorten, macht es auch echt keinen Sinn, einen wiederzuverwenden, den man nicht so toll fand. Von "geht gar nicht" kann das auch noch etwas entfernt sein. Und Kombinationsmöglichkeiten erst...einfach zu viel Auswahl 

Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Geschmäcker sind zum Glück verschieden. Ich mag Pacific Gem und Chinook. Ein Bier muss nicht immer rund und gefällig schmecken, es darf für mich auch mal Ecken und Kanten haben.
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6044
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
In diesem Fall habe ich mir nix vorzuwerfen, weil ich eben nicht geschrieben habe, Amarillo ginge gar nicht. Ich finde ihn nur überbewertet, wenn auch durchaus trinkbar. Umso gespannter bin ich auf Yello Sub, wenn der mehr Citrus hat, wäre ich als Cascade-Fan sicher angetan davon. Wir werden sehen.Blancblue hat geschrieben: Against-the-rules-Afri zählt nicht ;-) (nicht böse gemeint!)
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Chinook ist genial, um einem citruslastigen IPA eine schöne harzige Komponente hinzuzufügen. Das ganze wird dann nicht mehr so eindimensional.
Single Hop Chinook würde ich auch nie machen. Aber als Gegenkomponente zu Citra & Co ist der klasse.
Stefan
Single Hop Chinook würde ich auch nie machen. Aber als Gegenkomponente zu Citra & Co ist der klasse.
Stefan
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Da hast du natuerlich vollkommen recht. Ausser bitter kann er nichts. Allerdings kann er das halt gut und dafuer ist er gezuechtet worden. Man hat damals der armen Galena das letzte bisschen Geschmack weggezuechtet. Ausserdem ist die Bittere auch nicht wirklich rund, finde ich. Bei fast 30% Co-Humolon und einem Alpha zu Beta Verhaeltnis von 3:1 eigentlich der "Antihopfen" wie er im Buche steht. Sieht man dazu noch den relative geringen Anteil an Oelen (im Verhaeltnis zur Alphasre). Kann man eigentlich auch Ochsengalle nehmen.Boludo hat geschrieben:Der ist einfach nur langweilig und kann außer Bitter gar nichts. Im schlimmsten Fall riecht er nach Knoblauch.
Dann lieber Columbus, Warrior oder Herkules. Die bringen noch etwas Aroma mit und haben teilweise noch mehr Alpha.
Stefan
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Da gebe ich dir Recht. Ih find Amarillo ist langsam einfach ausgelutscht. Die IPAs schmecken alle gleich, weil der Hopfen einfach alles erschlaegt. Dabei hat er ein ziemlich eigenene Aroma. Nicht das Amarillo schlecht waere, aber mir fehlt irgenwie Komplexitaet.afri hat geschrieben:In diesem Fall habe ich mir nix vorzuwerfen, weil ich eben nicht geschrieben habe, Amarillo ginge gar nicht. Ich finde ihn nur überbewertet, wenn auch durchaus trinkbar. Umso gespannter bin ich auf Yello Sub, wenn der mehr Citrus hat, wäre ich als Cascade-Fan sicher angetan davon. Wir werden sehen.Blancblue hat geschrieben: Against-the-rules-Afri zählt nicht ;-) (nicht böse gemeint!)
Achim
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
So wie ich es verstanden habe, stirbt Magnum eh langsam aus.
Es wird auf Herkules gewechselt. Der sei für einen Bitterhopfen der absolute Glückstreffer, haben sie uns bei Hüll gesagt.
Der Ertrag an Alphasäure pro Hektar hat sich verdoppelt. Er hat eine perfekte Wuchsform (gleichmäßig zylindrisch und nicht alle Dolden ganz oben), so dass er sich besser spritzen lässt. Die Dolden sind wohl auf der Erntemaschine besonders gut zu handeln. Und Aroma hat er auch noch, wenn jetzt auch nicht so sehr speziell. Und er kommt gut mit Krankheiten zurecht.
Ich denke, vom Magnum muss man sich früher oder später verabschieden.
Stefan
Es wird auf Herkules gewechselt. Der sei für einen Bitterhopfen der absolute Glückstreffer, haben sie uns bei Hüll gesagt.
Der Ertrag an Alphasäure pro Hektar hat sich verdoppelt. Er hat eine perfekte Wuchsform (gleichmäßig zylindrisch und nicht alle Dolden ganz oben), so dass er sich besser spritzen lässt. Die Dolden sind wohl auf der Erntemaschine besonders gut zu handeln. Und Aroma hat er auch noch, wenn jetzt auch nicht so sehr speziell. Und er kommt gut mit Krankheiten zurecht.
Ich denke, vom Magnum muss man sich früher oder später verabschieden.
Stefan
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Ah interessant. Ich habe auch nur noch Taurus oder Herkules als deutschen Bitterhopfen in der Gefriere, muss allerdings zugeben keinen direkten Vergleich mit den 3 gemacht zu haben.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Das ist klar das man in Deutschland dann lieber auf Herkules wechselt, als deutscher Hopfen. Allerdings ist auch hier die Analytik nicht gerade berauschend. Schaut man sich US Sorten, wie z.B. Warrior an, faellt halt auch das die mehr Alpha haben bei wesentlich geringerem Co- Humolongehalt.
Jan
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Den Warrior hatte ich erst letztens zum ersten Mal. Ultra spannend. Ich hab sogar damit gestopft. Das war ein My Antonia Clone von Dogfishhead, die machen ja viel mit dem Warrior. Der war total harzig und hatte ein tolles Aroma. bin mal gespannt, wie das wird. Sind aber noch tonnenweise Saazer und Simcoe mit drin.
Ok, es wird ot, sorry
Stefan
Ok, es wird ot, sorry

Stefan
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Ich hab demnaechst mal vor (eigentlich gegen meine Ueberzeugung) einige Testsude mit Bitterhopfen zu machen. Ich will, bei gleichen IBU, vor allem die Qualitaet der Bittere vergleichen. Es gibt ein paar Untersuchungen zur Harmonie- und Qualitaet des Bittereindrucks, die man evtl. aus der chemischen Komposition des Hopfen bereits ablesen kann. Das waere natuerlich spannend wenn man das so bestaetigen koennte.
Jan
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Ich werde irgendwann mal ein Single Hop- Pils mit Taurus probieren. Mit Whirpoolhopfung um genug Aroma reinzukriegen, eventuell noch leicht stopfen. Die letzte Charge die ich hatte war mit 19, noch was % ein Bitterstoffburner und auch aromatisch sehr fein.
Nicht mehr verwenden werde ich in naher Zukunft wohl Kazbek, Citra und Comet.
Nicht mehr verwenden werde ich in naher Zukunft wohl Kazbek, Citra und Comet.
Held im Schaumgelock
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Finde ich auch furchstbar. Ich riech da nur Katzenpisse (sorryCitra

„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
- schloemi
- Posting Freak
- Beiträge: 1351
- Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
- Wohnort: 16348 Marienwerder
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Ja das weiß ich auch nicht, was da los ist. Ich fand den Hopfen eigentlich immer ganz schön, aber die letzte große Charge hat mich auch ein wenig enttäuscht, um es vorsichtig zu formulieren. Habe bestimmt 3 Sude angesetzt und konnten den feinen Brombeeren-Geschmack nicht mehr finden. Den Rest habe ich dann letzte Woche in ein Dark Impact gehauen - wenn das nichts wird, bin ich da dann schweren Herzens auch erstmal rausflying hat geschrieben:... Comet.

cu schloemi
2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
- iamsebastian
- Posting Klettermax
- Beiträge: 157
- Registriert: Mittwoch 3. Februar 2016, 21:48
- Wohnort: Hopfengarten Eden
- Kontaktdaten:
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Ich hatte mal ein Taurus-Smaragd Ale gebraut. Das war eins meiner besseren. Wenn der Taurus das ausgemacht hat, was ich denke, was er ausgemacht hat, mag ich den (nicht nur) zum Bittern gern.flying hat geschrieben:Ich werde irgendwann mal ein Single Hop- Pils mit Taurus probieren. Mit Whirpoolhopfung um genug Aroma reinzukriegen, eventuell noch leicht stopfen. Die letzte Charge die ich hatte war mit 19, noch was % ein Bitterstoffburner und auch aromatisch sehr fein.
Nicht mehr verwenden werde ich in naher Zukunft wohl Kazbek, Citra und Comet.
- Tozzi
- Posting Freak
- Beiträge: 4770
- Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
- Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Was den Magnum betrifft, scheint weitgehend Einigkeit zu herrschen...
Aber gerade bei Comet, Amarillo, und auch Citra scheint es wohl große Unterschiede zu geben, je nach Jahrgang.
Ist ja auch nicht verwunderlich.
Also gerade bei diesen Sorten würde ich nie "nie wieder" sagen.
Wobei ich den Citra halt schon momentan ein wenig "satt" habe. Aber "nie wieder"? Nö.
Der aktuelle Nelson (2016 Ernte) duftet auch gänzlich anders (IMHO intensiver nach Grapefruit) als ich ihn in Erinnerung hatte.
Bin mal gespannt, was er kann. Kann auch ganz einfach an der Frische liegen.
Sehr interessant finde ich die Diskussion um die Bitterhopfen.
Da bin ich bisher blind den Rezepten gefolgt, werde da aber mehr drauf achten in Zukunft.
Warrior finde ich übrigens auch sehr gut. Ich hatte kürzlich ein Single Hop von meinem bretonischen Braukollegen probiert, das war einfach nur geil.

Aber gerade bei Comet, Amarillo, und auch Citra scheint es wohl große Unterschiede zu geben, je nach Jahrgang.
Ist ja auch nicht verwunderlich.
Also gerade bei diesen Sorten würde ich nie "nie wieder" sagen.
Wobei ich den Citra halt schon momentan ein wenig "satt" habe. Aber "nie wieder"? Nö.
Der aktuelle Nelson (2016 Ernte) duftet auch gänzlich anders (IMHO intensiver nach Grapefruit) als ich ihn in Erinnerung hatte.
Bin mal gespannt, was er kann. Kann auch ganz einfach an der Frische liegen.
Sehr interessant finde ich die Diskussion um die Bitterhopfen.
Da bin ich bisher blind den Rezepten gefolgt, werde da aber mehr drauf achten in Zukunft.
Warrior finde ich übrigens auch sehr gut. Ich hatte kürzlich ein Single Hop von meinem bretonischen Braukollegen probiert, das war einfach nur geil.
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Stephan
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Dark Impact. Comet. Zunächst sehr dominant. Vorherrschend. Alles überdeckend. Aber jetzt: Richtig lecker, rund, harmonisch. Gebraut vor >15 Monaten. Also: Comet geht bei mir weiterhin ...flying hat geschrieben:Comet.
Verstehe aber irgendwelche Ressentiments ...
Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Schütt's nei, schütt's nei!
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10626
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Geht gar nicht mehr ist eigentlich zu ausschließlich, zumindest für mich. Ich sach nur, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?
Citra werde ich wohl nicht mehr verwenden, riecht mir wie Badreiniger.
Knoblauch bei Magnum habe ich noch nie bemerkt. Den setzt man halt wirklich nur als Bitterhopfen ein und nicht in die Vorderwürze als Aromagabe oder gar gestopft. Meine Reste brauche ich noch auf und dann ist Bitterhopfen erst mal kein Thema mehr. Gibt so gute Aromahopfen und mit Bergen von Hopfenschmodder beim Hopfen seihen habe ich kein Problem.
Smash ist das nächste Projekt, Märzen mit unklaren Mengen Saazer und Dekoktion. Ja, ihr lest schon richtig, Dekoktion.
Gruß
Peter
Citra werde ich wohl nicht mehr verwenden, riecht mir wie Badreiniger.
Knoblauch bei Magnum habe ich noch nie bemerkt. Den setzt man halt wirklich nur als Bitterhopfen ein und nicht in die Vorderwürze als Aromagabe oder gar gestopft. Meine Reste brauche ich noch auf und dann ist Bitterhopfen erst mal kein Thema mehr. Gibt so gute Aromahopfen und mit Bergen von Hopfenschmodder beim Hopfen seihen habe ich kein Problem.
Smash ist das nächste Projekt, Märzen mit unklaren Mengen Saazer und Dekoktion. Ja, ihr lest schon richtig, Dekoktion.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13976
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Citra...obwohl...wenn, dann nur in einer homöopathischen Verdünnung, da kann er durchaus für den nötigen Kick sorgen. Wo immer der aber in etwas erhöhten Mengen drin ist, kann man sich jeden anderen Aromahopfen sparen.
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Grade gesehen beim MaltMiller gibt es schon 2016'er NelsonSauvin.Blancblue hat geschrieben:
Nelson Sauvin - so richtig Freunde sind wir noch nicht geworden, mal sehen wie die aktuelle Ernte so schmeckt.
.
http://themaltmiller.co.uk/index.php?_a ... ductId=292
Habe mir mit meinen Fermenter welche mit bestellt. Bin gespannt.

Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Moin moin,
Interessant das hier so viele dan Magnum so überdrüssig sind. Der macht laut Brauwelt den größten Teil der deutschen Hopfenernte aus ... und bei den paar IBUs den die Fernsehbiere so haben ;)
Ich persönlich hab auch eine C-Hopfen-Sättigung erreicht obwohl ich nicht soweit gehen würde welche komplett aus zu schließen.
Cheers
T3K
Interessant das hier so viele dan Magnum so überdrüssig sind. Der macht laut Brauwelt den größten Teil der deutschen Hopfenernte aus ... und bei den paar IBUs den die Fernsehbiere so haben ;)
Ich persönlich hab auch eine C-Hopfen-Sättigung erreicht obwohl ich nicht soweit gehen würde welche komplett aus zu schließen.
Cheers
T3K
Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Magnum wird halt auch viel zu Extrakt verarbeitet und kommt als frühe Bittergabe ins Bier. Da spielt Aroma keine Rolle. Interessanterweise kommt aber Magnum auch in der Literatur nicht gut weg.t3k hat geschrieben:Moin moin,
Interessant das hier so viele dan Magnum so überdrüssig sind. Der macht laut Brauwelt den größten Teil der deutschen Hopfenernte aus ... und bei den paar IBUs den die Fernsehbiere so haben ;)
Ich persönlich hab auch eine C-Hopfen-Sättigung erreicht obwohl ich nicht soweit gehen würde welche komplett aus zu schließen.
Cheers
T3K
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/