BR-Doku "Der Ökobräu im Altmühltal"

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
doldi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 157
Registriert: Mittwoch 24. Dezember 2014, 22:30

BR-Doku "Der Ökobräu im Altmühltal"

#1

Beitrag von doldi »

Kommt grad eine schöne Doku über das Riedenburger Weißbräu! :Greets
Zuletzt geändert von doldi am Sonntag 25. September 2016, 23:01, insgesamt 2-mal geändert.
Fe2O3
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 798
Registriert: Dienstag 27. Mai 2014, 13:16

Re: Wer schnell ist...

#2

Beitrag von Fe2O3 »

wie heißt die Doku? Bzw. Teil welcher Sendereihe ist das?
Benutzeravatar
doldi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 157
Registriert: Mittwoch 24. Dezember 2014, 22:30

Re: Wer schnell ist...

#3

Beitrag von doldi »

Kommt in der Sendung Unter unserem Himmel.
Der Ökobräu im Altmühlltal,
Bayerischer Rundfunk
Benutzeravatar
s3b0
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 5. September 2013, 17:27

Re: Wer schnell ist...

#4

Beitrag von s3b0 »

Fe2O3
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 798
Registriert: Dienstag 27. Mai 2014, 13:16

Re: Wer schnell ist...

#5

Beitrag von Fe2O3 »

Vielen Dank!
Gibts auch auf MediathekView :)
Benutzeravatar
Frudel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1249
Registriert: Donnerstag 28. April 2016, 22:12

Re: Wer schnell ist...

#6

Beitrag von Frudel »

Angeschaut Danke !
Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Benutzeravatar
s3b0
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 5. September 2013, 17:27

Re: Wer schnell ist...

#7

Beitrag von s3b0 »

"Das Läutern dauert ca. 3,5 Std."

Krass oder?

Änder vielleicht den Thread-Name noch passend um, damit interessierte den Link auch finden können
Benutzeravatar
Bierfetischist
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 526
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 17:33
Kontaktdaten:

Re: Wer schnell ist...

#8

Beitrag von Bierfetischist »

Danke für den Link, hat mir sehr gefallen die Doku. :thumbsup
Muss doch glatt mal einen Wochenendtrip ins Altmühltal starten.
Gruß Heiko

Mein Bierblog>>>https://bierfetischist.wordpress.com/
„Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.“ Otto von Bismarck
Benutzeravatar
doldi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 157
Registriert: Mittwoch 24. Dezember 2014, 22:30

Re: BR-Doku "Der Ökobräu im Altmühltal"

#9

Beitrag von doldi »

Hab den Titel mal geändert, damit auch interessierte den Link finden.
Ich fand die Doku übrigens auch sehr schön.
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13974
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: BR-Doku "Der Ökobräu im Altmühltal"

#10

Beitrag von tauroplu »

Ein toller Bericht, hat mir sehr, sehr gut gefallen. Das Ganzheitliche hat halt schon was.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Benutzeravatar
Schlafwagenschaffner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 604
Registriert: Montag 10. März 2014, 10:20
Wohnort: Sachsen

Re: BR-Doku "Der Ökobräu im Altmühltal"

#11

Beitrag von Schlafwagenschaffner »

Hallo!
Ich schaus mir grad an. Herr Krieger meinte da daß der hohe Eiweißgehalt das Bier haltbarer macht. Ich dachte bisher Eiweiß ist gut für den Schaum und ansonsten eher unerwünscht weil der Haltbarkeit abträglich?
Jens
„Man kann ohne Liebe Holz hacken, Eisen schmieden und Ziegel formen,
Bier brauen ohne Liebe aber kann man nicht.“ Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2864
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: BR-Doku "Der Ökobräu im Altmühltal"

#12

Beitrag von Ursus007 »

Schlafwagenschaffner hat geschrieben:Herr Krieger meinte da daß der hohe Eiweißgehalt das Bier haltbarer macht. Ich dachte bisher Eiweiß ist gut für den Schaum und ansonsten eher unerwünscht weil der Haltbarkeit abträglich?
Hab ich so verstanden, dass er eine Möglichkeit gefunden hat, trotz des Eiweisses die Haltbarkeit zu gewährleisten.
Muss heut gleich mal ein paar Flaschen Emmer-Bier in das Einkaufskörbchen legen und gezielt danach schmecken ...
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
Birnsojjel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 293
Registriert: Samstag 2. Januar 2016, 23:30
Wohnort: Hilchenbach

Re: BR-Doku "Der Ökobräu im Altmühltal"

#13

Beitrag von Birnsojjel »

Schöne Dokumentation. War mir nicht so bewusst, wieviel Schwierigkeiten die Bio-Brauer zu überwinden haben/hatten.... Danke für den Link und das Bier werde ich bei Gelegenheit gerne mal probieren! Vielleicht auch mal selbst ein Dinkel-/Emmerbier brauen...
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9736
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: BR-Doku "Der Ökobräu im Altmühltal"

#14

Beitrag von §11 »

Was er uber das Eiweiss sagt ist doch richtig. Er sagt das der hohe Eiweissgehalt im Braugetreide zu einer schlechteren Truebungsstabilitaet fuehrt. Die ist Ihm aber Banane, weil alle Riedenburger Biere naturtrueb abgefuellt warden.

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
Schlafwagenschaffner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 604
Registriert: Montag 10. März 2014, 10:20
Wohnort: Sachsen

Re: BR-Doku "Der Ökobräu im Altmühltal"

#15

Beitrag von Schlafwagenschaffner »

Ich meinte die Scene wo Er im Emmerfeld steht um Minute 15 rum.
Jens
ps durch den Riedenburger Doldensud bin ich zum Hobbybrauen gekommen
„Man kann ohne Liebe Holz hacken, Eisen schmieden und Ziegel formen,
Bier brauen ohne Liebe aber kann man nicht.“ Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9736
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: BR-Doku "Der Ökobräu im Altmühltal"

#16

Beitrag von §11 »

Schlafwagenschaffner hat geschrieben:Ich meinte die Scene wo Er im Emmerfeld steht um Minute 15 rum.
Jens
ps durch den Riedenburger Doldensud bin ich zum Hobbybrauen gekommen
Ich glaube das diese Aussage aus dem Zusammenhang "geschnitten" wurde. Spaeter sagt er dann naemlich das Eiweiss problematisch ist bei blanken Bieren und deshalb aus den modernen Getreidesorten "weggezuechtet" wurde obwohl es hochwertig und gesund ist. Die Aussage am Schluss widerspricht etws der Aussage aus dem Emmerfeld.

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1493
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46

Re: BR-Doku "Der Ökobräu im Altmühltal"

#17

Beitrag von Griller76 »

Also ich hatte das mit dem höherem Eiweissgehalt so als Äußerung verstanden, dass man trotzdem die gleiche Haltbarkeit, wie bei filtrierten Bieren erreiche und das Eiweiß beim Biergenuss den Magen auskleide und somit das Bier runder und bekömmlicher werden lässt.

Ich finde es einen gelungenen Beitrag.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Antworten