Die Idee mit der Alufolie ist gut, danke! Better safe than sorry...
Manchmal komme ich auf die einfachsten Dinge nicht.
Das ist zwar schon wirklich dickes Glas, also UV kommt da wohl nicht durch, aber "normales" Licht scheint ja auch einen Effekt zu haben.
Im Sommer hatte ich mal ein eingeschenktes Glas Augustiner Weißbier (da ist kaum Hopfen drin) für 10 Minuten in der prallen Sonne stehen, das konnte ich nicht mehr trinken.
Dr.Edelherb hat geschrieben:Ich versteh net, welche Schläuche man für diese Anschlüsse benutzt.. Mal angenommen ich würde gern direkt aus dem Behälter abfüllen, wie soll das gehen?
Und wie hast du das mit dem Sichtglas gemacht?
Ich werde da demnächst mal eine Zusammenfassung posten, mit Fotos, Teileliste und so weiter. Momentan bin ich noch nicht so weit; der Sud gärt ja erst seit Sonntag.
Es gibt da jede Menge Schlauchtüllen und Adapter, aber das Ganze ist durchaus kompliziert.
Erst mal passt da gar nix, bis man die richtigen Schläuche und Adapter richtig kombiniert. Die teils zölligen, teils metrischen Maße tragen auch dazu bei.
Frag mich nicht nach den Portokosten, die sich da angesammelt haben, die werde ich nämlich im Sinne des Selbstschutzes gar nicht erst ausrechnen.
Ich habe aber jetzt alles beisammen, was ich brauche, und sobald ich verifiziert habe, dass es alles so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, werde ich mein Wissen gerne weitergeben.
Abfüllung in Flaschen ist kein Problem, das geht mit Schwerkraft.
Ein Keg ist aber höher, zu dem Zweck kann ich oben etwas Druck mit der CO
2 Flasche geben.
Das geht dann völlig ohne Sauerstoff Eintrag.
Das Sichtglas wird, genauso wie die Schlauchadapter, per Tri-Clamp mit einer Dichtung dazwischen fixiert.
Das ist sehr komfortabel und hygienisch.
Hier ist das ganz gut zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=vz0zoEDJ6r8
Die Belgian Saison habe ich bei 21˚C angestellt, gleich auf 25˚ erwärmt, und dann jeden Tag um 2 Grad hochgeschraubt.
Inzwischen bin ich bei 32˚C und werde bis 35˚ hochgehen.
Laut Wyeast kann man auch direkt bei 33-35˚ anstellen. Gibt einen ellenlangen Faden dazu im amerikanischen homebrewtalk Forum.
Auf jeden Fall braucht sie Wärme und Zeit.
Wenn's mir zu blöd wird, kippe ich halt noch Belle Saison rein.