Elegante 10kg Pilserner und 600g Karapils in den Pott mit 32l.
Geplant waren 50L Pils, unsere SHA war bis dahin nicht so dolle.
Ich kam erst zum Läutern dazu, kann also noch nix über die Rasten sagen, aber wir ließen dem Ganzen eine ausgedehnte (45+ Min) Läuterruhe.
Dann den Hahn nur minimal geöffnet und nach 4 Ltr floß es schon schön klar.
Und floß und floß - der Nachgruß musste ausgedehnt werden, wir haben irgenwann nicht mehr nachgehalten, wieviel reingeschüttet wurde, aber es wurde bis 2Brix geläutert.
Wir ließen uns 2 Std Zeit dafür und der Kochtopf war voll.
Das Ergebnis nach Kochen (und Verdünnen) waren 62L(!) bei 12,5°P

Was hatte sich nun zu unseren vorherigen Ergebissen so geändert?
1) vorgeschrotetes, kaum eine Woche daheim gelagertes Malz
2) Rührwerk
3) Läuterhexe
4) Ausgedehnte Läuterruhe und
5) langsames Läutern
Wir vermuten mal, dass das Rührwerk besser gelöst hat und die Läuterarbeit sehr viel mehr Inhaltsstoffe ausgewaschen hat.
Ok, eins wäre doch noch fast schief gegangen: Die holde Ehefrau hätte fast die angesetzte Hefe weggeschüttet ("sah aus wie muss gespült werden").......irgendwas iss immer!
Für unser Sendlinger Helles versuchen wir mal das Ergebnis von den Zahlen her zu wiederholen.
Grüße und gut Sud
Guido