Seite 1 von 1
Pilsken - diesmal alles(?) richtig gemacht.
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 10:47
von Fichtenknicker
Wir haben uns, nach diversen Umbaubetn und Verbesserungen wie Läuterhexe und Rührwerk mal wieder an unser Pilsken gemacht.
Elegante 10kg Pilserner und 600g Karapils in den Pott mit 32l.
Geplant waren 50L Pils, unsere SHA war bis dahin nicht so dolle.
Ich kam erst zum Läutern dazu, kann also noch nix über die Rasten sagen, aber wir ließen dem Ganzen eine ausgedehnte (45+ Min) Läuterruhe.
Dann den Hahn nur minimal geöffnet und nach 4 Ltr floß es schon schön klar.
Und floß und floß - der Nachgruß musste ausgedehnt werden, wir haben irgenwann nicht mehr nachgehalten, wieviel reingeschüttet wurde, aber es wurde bis 2Brix geläutert.
Wir ließen uns 2 Std Zeit dafür und der Kochtopf war voll.
Das Ergebnis nach Kochen (und Verdünnen) waren 62L(!) bei 12,5°P
Was hatte sich nun zu unseren vorherigen Ergebissen so geändert?
1) vorgeschrotetes, kaum eine Woche daheim gelagertes Malz
2) Rührwerk
3) Läuterhexe
4) Ausgedehnte Läuterruhe und
5) langsames Läutern
Wir vermuten mal, dass das Rührwerk besser gelöst hat und die Läuterarbeit sehr viel mehr Inhaltsstoffe ausgewaschen hat.
Ok, eins wäre doch noch fast schief gegangen: Die holde Ehefrau hätte fast die angesetzte Hefe weggeschüttet ("sah aus wie muss gespült werden").......irgendwas iss immer!
Für unser Sendlinger Helles versuchen wir mal das Ergebnis von den Zahlen her zu wiederholen.
Grüße und gut Sud
Guido
Re: Pilsken - diesmal alles(?) richtig gemacht.
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 10:58
von ggansde
Moin,
es ist nicht einfach zu bewerten, ob ihr für ein Pils alles richtig gemacht habt da die entscheidenden Infos fehlen:
- Brauwasserqualität
- Gärführung
Die Rastführung wäre ebenfalls interessant. 6 % Caramalz ist auch schon eine Hausnummer, ebenso 2 Brix fürs Glattwasser.
VG, Markus
Re: Pilsken - diesmal alles(?) richtig gemacht.
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 12:07
von Fichtenknicker
Wenn ich die Werte richtig interpretiert habe sagt der Rechner von MMuM
Restalkalität vor der Wasseraufbereitung
Restalkalität: 0.2 mmol/l (=0.6°dH)
http://www.stadtwerke-luedenscheid.de/P ... _06_06.pdf
Das mit dem Cara war nicht meine Entscheidung, aber wieso sind 2 Brix "eine Hausnummer"?
Gärführung bisher:
4 Beutel Gozdawa W35 rehydriert und angefüttert für 6 Stunden und angestellt bei 22°C
Aktuell steht es in einem mehr oder weniger temperaturstabilen Bereich des Kellers bei 13°C.
Die Gärführung ist unsere letzte große Baustelle, aktuell sind wir auf Kellertemperaturen angewiesen.
Gruß
Guido
Re: Pilsken - diesmal alles(?) richtig gemacht.
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 12:09
von Ladeberger
Angestellt bei 22 °C und dann abgekühlt auf wieviel Grad Celsius?
Gruß
Andy
Re: Pilsken - diesmal alles(?) richtig gemacht.
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 12:11
von Fichtenknicker
Sorry vergessen: 17°C (optimaler Bereich lt. Hefe), dann in den kalten Bereich gewuchtet. 60L sind schon was schwer.
Re: Pilsken - diesmal alles(?) richtig gemacht.
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 12:11
von ggansde
aber wieso sind 2 Brix "eine Hausnummer"?
Na ja, wenn Du soweit runter läuterst wäscht Du dir schon jedenmenge unerwünschtes Zeug aus den Trebern. Mit meinem Braumeister mache ich fast nur noch Vorderwürzebier, die Nachgüsse schenke ich mir dann.
VG, Markus
Edit:
Angestellt bei 22 °C
Das wird aber fruchtig

Ich habe mein Pils vom WE bei 11 °C angestellt.
Re: Pilsken - diesmal alles(?) richtig gemacht.
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 12:14
von Ladeberger
Das ist m.E. viel zu warm. Die W35 hatte bei meinem Versuch sowieso schon etwas mehr Nebenprodukte als die W34/70 (kann aber auch eine irrelevante Einzelfall sein). Normales Vorgehen wäre hier Anstellen bei < 10 °C und dann langsam hoch auf 10-12 °C. Ihr seid also aus der falschen Richtung gekommen und liegt jetzt auch noch zu hoch. Das wird für ein Pils sehr wahrscheinlich zu fruchtig bei diesen Temperaturen.
Gruß
Andy
Re: Pilsken - diesmal alles(?) richtig gemacht.
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 12:21
von Fichtenknicker
Fruchtig ist ja auch unser Ziel. Hätte ich wohl erwähnen sollen, können, müssen.
Wir haben schon wieder Belma bestellt fürs nächste.
Belma und Tradition kamen richtig gut an letztes mal.
Wie gesagt fehlt uns Kühlschrank/-truhe mit Steuerung zur besseren Kontrolle.
Und bevor ich die Truhe kaufen darf, muss ich den Keller aufräumen.....son Schiet.
Re: Pilsken - diesmal alles(?) richtig gemacht.
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 12:25
von Ladeberger
Ähm ja, wäre eine ganz sinnvolle Angabe gewesen, bevor hier andere ihre Zeit mit der Frage verplempern, ob das was mit Pils zu tun haben könnte...
Re: Pilsken - diesmal alles(?) richtig gemacht.
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 12:29
von Boludo
Fichtenknicker hat geschrieben:Fruchtig ist ja auch unser Ziel. Hätte ich wohl erwähnen sollen, können, müssen.
Wir haben schon wieder Belma bestellt fürs nächste.
Belma und Tradition kamen richtig gut an letztes mal.
Wie gesagt fehlt uns Kühlschrank/-truhe mit Steuerung zur besseren Kontrolle.
Und bevor ich die Truhe kaufen darf, muss ich den Keller aufräumen.....son Schiet.
Wenn es fruchtig werden soll, warum macht ihr dann ein Pils?
Fruchtigkeit durch den Hopfen ist auch wieder was anderes als die Ester, die eine untergärige Hefe in der Wärme erzeugt.
Die Ausbeute ist natürlich prima, ich denke, das liegt an vor allem an der Hexe.
Meiner Meinung nach habt ihr jede Menge Mühe in die Würzebereitung gesteckt, bei der Gärführung aber einiges falsch gemacht.
Stefan
Re: Pilsken - diesmal alles(?) richtig gemacht.
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 12:37
von cyme
Boludo hat geschrieben:Fruchtigkeit durch den Hopfen ist auch wieder was anderes als die Ester, die eine untergärige Hefe in der Wärme erzeugt.
Oder durch zu wenig Hefe. 4 Päckchen auf 62l ist auch sehr knapp. Aber er schrieb ja, Gärführung sei die letzte große Baustelle.
Re: Pilsken - diesmal alles(?) richtig gemacht.
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 12:57
von Fichtenknicker
Grad kurz ne Wazzup-Konferenz gehabt.
Mittelprächtiges Entsetzen war das Ergebnis.
Fassen wir zusammen:
Etwas zu lange geläutert
Gärführung komplett verbockt.
Da es nun aber schon am arbeiten ist - was für ein Bier haben wir denn jetzt? Pils isses nicht, Lager isses nicht.
Re: Pilsken - diesmal alles(?) richtig gemacht.
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 13:04
von ggansde
Evtl. ein hybrides helles Ale, so ein bisschen in Richtung Kölsch vielleicht? Wie bitter ist es denn, welchen Hopfen habt ihr verwendet?
VG, Markus
Edit: Echt gutes Wasser habt ihr bei euch.
Re: Pilsken - diesmal alles(?) richtig gemacht.
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 13:14
von gulp
Nenns halt
Steambeer. 6 Päckchen Hefe hättet ihr übrigens gebraucht. Siehe
hier:
Gruß
Peter
Re: Pilsken - diesmal alles(?) richtig gemacht.
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 13:39
von Fichtenknicker
gulp hat geschrieben:Nenns halt
Steambeer. 6 Päckchen Hefe hättet ihr übrigens gebraucht. Siehe
hier:
Gruß
Peter
Danke, kannte ich noch garnicht.
Steambeer - hört sich sogar gut an.
Hopfen:
Citra & Hallertauer Cascade
Re: Pilsken - diesmal alles(?) richtig gemacht.
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 13:41
von ggansde
Citra & Hallertauer Cascade
VG, Markus
Re: Pilsken - diesmal alles(?) richtig gemacht.
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 13:46
von Fichtenknicker
ggansde hat geschrieben:Citra & Hallertauer Cascade
VG, Markus
Hmm.... Popcorn......
Besser wegducken?

Re: Pilsken - diesmal alles(?) richtig gemacht.
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 13:49
von gulp
Ja mei, das sind halt "typische Pilshopfen".
Gruß
Peter
Re: Pilsken - diesmal alles(?) richtig gemacht.
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 14:11
von cyme
Nimm ne andere Hefe (US-05), dann klingt das nach einem echt leckeren Pale Ale.
Re: Pilsken - diesmal alles(?) richtig gemacht.
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 14:15
von Ursus007
Ich hatte auch mal ein "High-Temperature-Pils" (mit voller Absicht). Gräußlich ... das ist nicht die Fruchtigkeit, die man haben will. Seitdem stell ich auch im einstelligen
°C-Bereich an.
Wenn Ihrs fruchtig haben wollt: Stopft halt! Damit kann man auch div. "Fehlfrüchte" überdecken.
Dann wird's 'n Hoppy Ale. Aber Namen sind nur Schall und Rauch ...
Citra!!

Re: Pilsken - diesmal alles(?) richtig gemacht.
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 16:13
von Sura
ggansde hat geschrieben:Citra & Hallertauer Cascade
VG, Markus
Danke, ich habe herzlich gelacht
