Hallo zusammen,
Ich bin nun schon seit einer gefühlten Ewigkeit dabei, meinem Arduino (2560 mit Touch) mühsam das brauen beizubringen.
technisch ist das Teil z.Zt. in der Lage, 100 Steps abzufahren.
Nicht, weil ich das speziell so wollte, sondern weil sich das aus der Art, wie ich das Programm gestrickt habe, so ergeben hat.
Das ist programmtechnisch gesehen (fast) kein grösserer Aufwand, als z.B. nur 5 oder 10 Schritte zu fahren.
Am Anfang gebe ich für jeden Step Temperatur und Zeit ein und drücke auf Run.
Zwischendrin passiert dann eh immer das gleiche, Temperatur anfahren/anzeigen, Zeit runterzählen/anzeigen und Temperatur währenddessen halten, nach Ablauf der Zeit nächster Step usw....
Der einzige Unterschied von 10 Steps zu 100 Steps besteht eigentlich nur darin, dass ich Seiten umblättern müsste, weil ich immer nur 10 Steps in einer Liste auf einer Seite darstellen kann, was aber (obwohl relativ tricky) dennoch funktionieren würde.
Jetzt meine Fragen:
macht das Eurer Meinung nach überhaupt Sinn, mehr als 10 Steps zu haben oder ist das kompletter Blödsinn?
Hat einer schonmal ein Rezept gesehen, das über 10 oder noch mehr Stufen gefahren wird?
Wäre sowas denkbar?
Was ist Eure Meinung dazu? Wieviele Steps sind maximal sinnvoll, ab wann ist es Quatsch?
Danke schonmal für alle Anregungen.
Gruß, Peter.
--
Steuerung mit Arduino, wieviele Rasten sind maximal sinnvoll
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1123
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:25
- Wohnort: Weinheim
Re: Steuerung mit Arduino, wieviele Rasten sind maximal sinn
Mir fallen keine 10 verschiedenen, irgendwie sinnvollen Rasten ein. Du wirst also locker mit weniger auskommen.
Re: Steuerung mit Arduino, wieviele Rasten sind maximal sinn
Mir auch nicht, 10 Rasten musst du erstmal (sinnvoll) vollkriegen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: Steuerung mit Arduino, wieviele Rasten sind maximal sinn
Fünf Rasten reichen meist vollkommen aus, mit 10 bist du auch für Super-Roggen-Weizen-untermodifiziertes-selbstgemälztes-Malz-und-fünfstufige-Infusion-Brauverfahren bestens gerüstet.
Grüße
Grüße
*"Männer-Malzbier": Magnum/Select/Tettnanger auf 26 IBU, WLP2308, ca 70-80 EBC, 6 % vol (Nachgärung)
- realholgi
- Posting Senior
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 19. Februar 2014, 21:04
- Wohnort: Karlsruhe, Durlach
- Kontaktdaten:
Re: Steuerung mit Arduino, wieviele Rasten sind maximal sinn
In meiner Arduino Software basierend auf fg100's BrauKnecht sind es max. 7 Rasten. Hat mir bisher locker ausgereicht.
/realholgi -- https://holgi.beer
- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Steuerung mit Arduino, wieviele Rasten sind maximal sinn
Hallo Peter,
mach doch die Rasten flexibel. Dann mußt du nicht unnötig umblättern. Frag am Anfang einfach ab wieviel Rasten gewünscht sind. Ich kann maximal 10 Rasten hinterlegen.
--> http://youtu.be/MtMynjqWPn0
Kirk
mach doch die Rasten flexibel. Dann mußt du nicht unnötig umblättern. Frag am Anfang einfach ab wieviel Rasten gewünscht sind. Ich kann maximal 10 Rasten hinterlegen.
--> http://youtu.be/MtMynjqWPn0
Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Re: Steuerung mit Arduino, wieviele Rasten sind maximal sinn
Hallo,
danke schonmal für Euer Feedback. Ja, ich denke auch, ich lasse es bei 10 Steps.
Alles drüber hinaus ist wohl nur unnötiger Programmieraufwand. Nicht dass es nicht ginge, aber da stecke ich sinnlos Zeit und Hirnschmalz rein.
Gruß, Peter.
--
danke schonmal für Euer Feedback. Ja, ich denke auch, ich lasse es bei 10 Steps.
Alles drüber hinaus ist wohl nur unnötiger Programmieraufwand. Nicht dass es nicht ginge, aber da stecke ich sinnlos Zeit und Hirnschmalz rein.
Flexibel sind sie eigentlich schon. Ich habe am Anfang 4 Eingabefelder Step, Temp, Time (Hrs/Mins) mit Buttons zum rauf/runterblättern. Der Step mit der höchsten Nummer ist dann auch automatisch der letzte.Kirk1701 hat geschrieben:Hallo Peter,
mach doch die Rasten flexibel. Dann mußt du nicht unnötig umblättern. Frag am Anfang einfach ab wieviel Rasten gewünscht sind. Ich kann maximal 10 Rasten hinterlegen.
--> http://youtu.be/MtMynjqWPn0
Kirk
Gruß, Peter.
--