Steuerung mit Arduino, wieviele Rasten sind maximal sinnvoll
Verfasst: Montag 1. Dezember 2014, 12:41
Hallo zusammen,
Ich bin nun schon seit einer gefühlten Ewigkeit dabei, meinem Arduino (2560 mit Touch) mühsam das brauen beizubringen.
technisch ist das Teil z.Zt. in der Lage, 100 Steps abzufahren.
Nicht, weil ich das speziell so wollte, sondern weil sich das aus der Art, wie ich das Programm gestrickt habe, so ergeben hat.
Das ist programmtechnisch gesehen (fast) kein grösserer Aufwand, als z.B. nur 5 oder 10 Schritte zu fahren.
Am Anfang gebe ich für jeden Step Temperatur und Zeit ein und drücke auf Run.
Zwischendrin passiert dann eh immer das gleiche, Temperatur anfahren/anzeigen, Zeit runterzählen/anzeigen und Temperatur währenddessen halten, nach Ablauf der Zeit nächster Step usw....
Der einzige Unterschied von 10 Steps zu 100 Steps besteht eigentlich nur darin, dass ich Seiten umblättern müsste, weil ich immer nur 10 Steps in einer Liste auf einer Seite darstellen kann, was aber (obwohl relativ tricky) dennoch funktionieren würde.
Jetzt meine Fragen:
macht das Eurer Meinung nach überhaupt Sinn, mehr als 10 Steps zu haben oder ist das kompletter Blödsinn?
Hat einer schonmal ein Rezept gesehen, das über 10 oder noch mehr Stufen gefahren wird?
Wäre sowas denkbar?
Was ist Eure Meinung dazu? Wieviele Steps sind maximal sinnvoll, ab wann ist es Quatsch?
Danke schonmal für alle Anregungen.
Gruß, Peter.
--
Ich bin nun schon seit einer gefühlten Ewigkeit dabei, meinem Arduino (2560 mit Touch) mühsam das brauen beizubringen.
technisch ist das Teil z.Zt. in der Lage, 100 Steps abzufahren.
Nicht, weil ich das speziell so wollte, sondern weil sich das aus der Art, wie ich das Programm gestrickt habe, so ergeben hat.
Das ist programmtechnisch gesehen (fast) kein grösserer Aufwand, als z.B. nur 5 oder 10 Schritte zu fahren.
Am Anfang gebe ich für jeden Step Temperatur und Zeit ein und drücke auf Run.
Zwischendrin passiert dann eh immer das gleiche, Temperatur anfahren/anzeigen, Zeit runterzählen/anzeigen und Temperatur währenddessen halten, nach Ablauf der Zeit nächster Step usw....
Der einzige Unterschied von 10 Steps zu 100 Steps besteht eigentlich nur darin, dass ich Seiten umblättern müsste, weil ich immer nur 10 Steps in einer Liste auf einer Seite darstellen kann, was aber (obwohl relativ tricky) dennoch funktionieren würde.
Jetzt meine Fragen:
macht das Eurer Meinung nach überhaupt Sinn, mehr als 10 Steps zu haben oder ist das kompletter Blödsinn?
Hat einer schonmal ein Rezept gesehen, das über 10 oder noch mehr Stufen gefahren wird?
Wäre sowas denkbar?
Was ist Eure Meinung dazu? Wieviele Steps sind maximal sinnvoll, ab wann ist es Quatsch?
Danke schonmal für alle Anregungen.
Gruß, Peter.
--