Seite 1 von 1
Bitterlinge
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 10:41
von Bierwisch
Neulich beim Steinpilzeeinsammeln kam mir ein interessanter Gedanke – kann man mit Bitterlingen (Gemeiner Gallenröhrling / Tylopilus felleus) Bier bittern?
Man hört und liest ja über die unwahrscheinlichsten historischen Zutaten, sogar Fliegenpilze sollen angeblich ins Bier gewandert sein, und was würde sich besser eignen, als dieser wirklich sehr bittere Pilz?
Gruß,
Bierwisch
Re: Bitterlinge
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 10:53
von Ursus007
Die Dinger sind zwar meiner Meinung nach nicht giftig, aber ungenießbar. Wikipedia meint: "Bei Empfindlichkeit sind Magen- und Darmbeschwerden jedoch nicht auszuschließen."
Ich würde es nicht machen. Ebensowenig wie Fliegenpilzgaben. Was aber wohl historisch auch schon gemacht wurde. So what ...
Aber falls Du doch: Wieviel Alphasäure haben sie denn? Und willst Du VWP (Vorderwürzpilzung) machen? Haahaaa ...
Re: Bitterlinge
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 11:01
von Biermensch
Die Fliegenpilze sind weder aus geschmacklichen, noch aus irgendwelchen anderen Gründen als den ultimativen Drogenrausch zu erzeugen ins Bier gekommen.

Soweit ich weis hat das niedere Volk sogar den Urin des damit berauschten Adels aufgefangen um auch was vom Trip abzubekommen

Re: Bitterlinge
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 11:08
von chaos-black
Biermensch hat geschrieben:Die Fliegenpilze sind weder aus geschmacklichen, noch aus irgendwelchen anderen Gründen als den ultimativen Drogenrausch zu erzeugen ins Bier gekommen.

Soweit ich weis hat das niedere Volk sogar den Urin des damit berauschten Adels aufgefangen um auch was vom Trip abzubekommen

na denn man tau!
Aber wer weiß schon wie Fliegenpilz schmeckt. Womöglich is der noch lecker :D
Tut mir Leid, ich hab in diesem Thread leider nichts konstruktives beizutragen, aber ich werde fleissig mitlesen! Bin gespannt obs doch noch irgendwie Sinn ergibt und funktioniert.
Beste Grüße,
Alex
Re: Bitterlinge
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 11:19
von Biermensch
Ich würde halt mal so einen Pilz sammeln und mal nen Aufguss machen oder so, vorausgesetzt man kann gesundheitliche Folgen ausschließen. Vielleicht ist das ja eine total widerliche Bitterkeit. Dann könnte man das gleich ausschließen...Ich bin jetzt aber nicht so der Pilzkenner. Ich erkenne einen Steinpilz, Maronen und Parasol...das wars dann im großen und Ganzen.....und vielleicht nen Fliegenpilz :D
Re: Bitterlinge
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 11:27
von Bierwisch
Nee, erstens will ich das jetzt nicht unbedingt ausproBIERen und zweitens weiß ich wie Bitterling schmeckt - ordentlich Bitter halt. Da ist nix widerliches oder so dabei. Ein Pilz reicht aus, um eine komplette Pilzmahlzeit ungeniessbar zu machen.
Kurz zum Fliegenpilz. Er diente den Schamanen seinerzeit dazu, um in Kontakt mit ihren Göttern zu treten. Und da das irgendwann den örtlichen Autoritäten nicht mehr passte, hat man ihn einfach zum gefährlichen Giftpilz deklariert (es ist in Wirklichkeit nicht ein einziger Todesfall bekannt geworden).
Da es in Sibieren kaum Früchte zu Vergären gab, aß man für einen ordentlichen Rausch bis in die Neuzeit Fliegenpilze. Wobei man irgendwann bemerkte, daß die Wirkung besser war, wenn man den Urin eines Fliegenpilzessers trank (wie die wohl darauf gekommen sind, will ich gar nicht wissen).
Gruß,
Bierwisch
Re: Bitterlinge
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 11:34
von Johnny H
Also ich weiß nicht. War nicht die Zugabe aller möglicher wilder Zutaten und die daraus oft resultierende grausliche Qualität der Biere ein Grund dafür, dass es regelrechte Unruhen in der Bevölkerung gab (z.B. die öffentliche Vernichtung von Fässern in Pilsen vor der Erfindung des Pilsner Bieres)?
Es wird schon seine Gründe haben, warum gewisse Pilze als ungenießbar eingestuft werden. Ich habe schon lange keine Pilze mehr gesammelt, aber m.W. kann Dir ein einziger Gallenröhrling (der heißt bestimmt nicht ohne Grund so) eine ganze Mahlzeit versauen.
Probier's aus, wenn Dir danach ist, aber ich würde mir nicht allzu viel davon erhoffen.
Wenn'r Dir um exotische Bitterstoffe geht, da gibt es doch genug Auswahl an interessanten Kräutern.
Re: Bitterlinge
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 11:36
von danieldee
Hi,
die Bittere aus Pilzen lässt sich nicht mit Bittere aus Hopfen vergleichen. Ausserdem werden Pilze bei Kontakt mit Feuchtigkeit schleimig. Willst ja Bier trinken und keinen Rotz oder?
Gruß Daniel
Re: Bitterlinge
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 11:44
von Fe2O3
Ich sehs schon kommen - nicht mehr lange und man kommt wieder auf die Idee, das Bier mit Ochsengalle zu bittern (self fulfilling prophecy des Bayer. Brauerbundes :D)
Re: Bitterlinge
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 11:56
von philipp
Zumal der Hopfen auch antibiotisch wirkt, macht das der Pilz auch?
Re: Bitterlinge
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 12:05
von Bierwisch
Leute, lest ihr eigentlich das, was ich schreibe?
Re: Bitterlinge
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 12:11
von kabrecht
Biermensch hat geschrieben:Die Fliegenpilze sind weder aus geschmacklichen, noch aus irgendwelchen anderen Gründen als den ultimativen Drogenrausch zu erzeugen ins Bier gekommen.

Soweit ich weis hat das niedere Volk sogar den Urin des damit berauschten Adels aufgefangen um auch was vom Trip abzubekommen

Der Urin des Stammesältesten wurde aufgefangen und weiterverteilt, damit die Nebenwirkungen geringer ausfallen und die Dosis besser dosierbar war, wie Bierwisch bereits angeschrieben hat.
Der Haltbarkeit des Pilzsudes stehe ich kritisch gegenüber. Gibt es da schon Überlegungen (Auszug herstellen / mit den Hopfengaben in den Topf geben / Pilzstopfen)?
Re: Bitterlinge
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 21:54
von cyme
So abwegig ist die Verwendung von Pilzen nicht:
http://www.foodrepublic.com/2015/01/21/ ... beer-game/
Allerdings würde ich mich da fürs erste an Speisepilze halten bevor ich mit ungenießbaren hantiere.
Re: Bitterlinge
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2016, 07:19
von docpsycho
Gude,
auch wenn es weniger um Bitterung als vielmehr um Aroma geht, ich werde am Samstag einen Bockbiersud ansetzen und 1/4 davon mit Steinpilzen stopfen. Kann dahingehend gerne berichten.
Grüße, der Doc
Re: Bitterlinge
Verfasst: Freitag 15. September 2017, 14:19
von Ursus007
docpsycho hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Oktober 2016, 07:19..., ich werde am Samstag einen Bockbiersud ansetzen und 1/4 davon mit Steinpilzen stopfen. Kann dahingehend gerne berichten.
Hmmm, hab ich da einen Bericht übersehen?
Da ich gerade gestern mein auszufrierendes Eisbock mit getrockneten Steinpilzen gestopft hab, würden mich Deine Erfahrungen doch stark interessieren. Laß doch mal bitte was hören ...
Danke,
Ursus
Re: Bitterlinge
Verfasst: Freitag 15. September 2017, 15:09
von grüner Drache
chaos-black hat geschrieben: ↑Montag 10. Oktober 2016, 11:08
na denn man tau!
Aber wer weiß schon wie Fliegenpilz schmeckt. Womöglich is der noch lecker :D
Hallo!
Lecker nicht unbedingt ... Aber es gibt ne interessante Geschmackskomponente, jedenfalls bei im Backofen getrockneten Fligenpilzen.
Etwas zwischen Champignon und Muskatnüssen.
(letzteres passt ja auch zu Amanita muscaria /lat.)
Ich weiß nich, ob man da nun unbedingt ein Bier mit machen muss, kann mir aber vorstellen, dass man den Geschmack gut ins Bier bringen könnte, ohne dass der Fliegenpilz (getrocknet) eine psychotrope Wirkung haben muss. Da braucht man schon ne ordentliche Portion von.
Unter 20-30 g tut sich da nix, das wäre kein Bier (0,5l) mehr sondern ne ziemlich dicke Suppe...
Bei nem größeren Bieranteil kommt der Rausch dann eher vom Alkohol ...
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex!
Re: Bitterlinge
Verfasst: Samstag 16. September 2017, 00:09
von docpsycho
Ursus007 hat geschrieben: ↑Freitag 15. September 2017, 14:19
docpsycho hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Oktober 2016, 07:19..., ich werde am Samstag einen Bockbiersud ansetzen und 1/4 davon mit Steinpilzen stopfen. Kann dahingehend gerne berichten.
Hmmm, hab ich da einen Bericht übersehen?
Da ich gerade gestern mein auszufrierendes Eisbock mit getrockneten Steinpilzen gestopft hab, würden mich Deine Erfahrungen doch stark interessieren. Laß doch mal bitte was hören ...
Danke,
Ursus
ja deinen Post mit dem Eisbock habe ich gesehen. Meine Erfahrungen dazu stehen
hier
nach einem halben Jahr hatte ich das Steinpilzbier nochmals verkostet und das Raucharoma hatte abgenommen, allerdings war es nicht weg. Ich würde es nicht nochmal versuchen. Auf deinen Bericht bin ich allerdings trotz allem gespannt.
Grüße, der Doc