Seite 1 von 1

WLP833 Anwendung

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 22:50
von Benni
Moin, am Wochenende steht ein Saphirbock von MMM an.
Als Hefe hab ich mir die WLP833 gesorgt.

Sag mal wie stell ich die Hefe an? Kann ich die wie ne normale Yeast smakpack Hefe behandeln oder muss ichn Starter machen?

Gruß
Benni

Re: WLP833 Anwendung

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 08:27
von Bergbock
Whitelabs empfiehlt für 20 l Sude mit <= 12 °P 1 Päckchen und keinen Starter.
Aus eigener Erfahrung würde ich bei untergärigen Hefen aber immer einen Starter empfehlen, das zahlt sich auf jeden Fall aus.
Die Hefe ist viel aktiver und deine Gärung kommt dadurch viel schneller an, das reduziert das Infektionsrisiko enorm.

Frank

Re: WLP833 Anwendung

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 18:47
von Benni
Für Sude <= 12°P?
Nicht >= 12°C

Ich mein nur wegen dem Namen.

Und wie siehts bei 2 Päckchen aus?

Re: WLP833 Anwendung

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 18:53
von Benni
Bzw. andere Frage welche Hefe würdet ihr als Bockbier Hefe empfehlen (untergärig, Obergärig ist egal)

Re: WLP833 Anwendung

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 19:37
von cyme
Benni hat geschrieben:Sag mal wie stell ich die Hefe an? Kann ich die wie ne normale Yeast smakpack Hefe behandeln oder muss ichn Starter machen?
Ja und Ja: du machst einen Starter, so wie du es sinnvollerweise auch für Wyeast-Hefe machst.

Re: WLP833 Anwendung

Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2016, 07:12
von Bergbock
Benni hat geschrieben:Für Sude <= 12°P?
Nicht >= 12°C

Ich mein nur wegen dem Namen.

Und wie siehts bei 2 Päckchen aus?
12 Grad Plato, nicht 12 Grad Celsius.
Bei stärkeren Suden wird der Einsatz von mehreren Päckchen oder ein Starter empfohlen.

Gruss!
Frank

Re: WLP833 Anwendung

Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2016, 07:20
von Bergbock
Benni hat geschrieben:Bzw. andere Frage welche Hefe würdet ihr als Bockbier Hefe empfehlen (untergärig, Obergärig ist egal)
WLP830 & 833, Wyeast 2206 & 2487, auch die W34/70 funktioniert recht gut.
Laut Ulrich auch geeignet : W105 & W120 (v.a für dunkle Böcke)

Frank