ich habe eine Frage zur Wasseraufbereitung.
Bis jetzt verwende ich das Wasser an meinem Standort obwohl es relativ hart ist.
Damit möchte ich ein helles harmonische Bier brauen, mit einer guten Hopfennote und ausgewogener Bitterkeit.
Meine Wasserwerte:
103mg/l Ca
29,6mg/l Mg
23,4 mg/l Na
35,6 mg/l Cl
30,7 mg/l SO4
18,3° Karbonathärte
Um den pH Wert einzustellen, verwende ich Milchsäure, die ich mit dem EZ Water Calculator berechne. Da ist dann ja auch bereits das Malz und deren Mineralstoffe mit einbezogen.
Der pH Wert ist ja neben der Temperatur wichtig, um das richtige Milieu für die Enzyme zu schaffen.
Ich weiß, dass alle Bierstile gewisse Grenzwerte haben. In wie weit sich Abweichungen dann im Geschmack bemerkbar machen, ist mir allerdings nicht ganz klar.
Mir ist aber auch nicht wichtig, genau ein Pils zu treffen.
Ist das Brauwasser in Ordnung, solange die allgemeinen Grenzwerte eingehalten werden? Ich nehme die Grenzwerte aus dem Braumagazin Artikel im Punkt 2.1: http://braumagazin.de/article/von-der-w ... rauwasser/

Optional hätte ich auch Zugang zu Osmosewasser, aber ich möchte es nicht all zu kompliziert machen, außer es ist unbedingt nötig.
Ist das soweit von meiner Denkweiße richtig, oder denke ich da zu einfach?

Bitte um euer Feedback!
Grüße, Martin