Hi.
Bin seit längerem mal wieder hier im Forum unterwegs.
Nach einiger "richtiger" Brauereifahrung dieses Jahr (jeweils mehrmonatige Praktika bei Buddelship Hamburg und Pöhjala Estland) bin ich für 2 Monate wieder bei mir zu Hause in der Gegend und hab Lust meine kleine Brauanlage ausm Keller zu holen.
Allerdings würde ich vor dem nächsten Brauen gerne einige Sachen erweitern und hoffe, dass ihr mir ein paar Tips geben könnt nach was genau ich schauen sollte.
Ich brauche auf jeden Fall eine Pumpe. Auf jeden Fall für den Nachguss und um die heiße Würze durch den Plattenkühler zu schicken. Wenn die Pumpe auch noch Maische pumpen könnte wäre grandios, wenn so eine Pumpe allerdings signifikant teurer wäre könnte ich drauf verzichten.
Hat jemand n gutes Modell? Bzw nach welchen Parametern sollte ich auf jeden Fall schauen?
Ich muss mir auf jeden Fall noch einen Plattenkühler anschaffen (bisher immer nur geliehen). Reicht da so ein günstiger mit 10 Platten, oder in dem viel lieber zu viel als zu wenig? Ausschlagsmenge sind 50-80 L.
Ich hab absolut keine Lust mehr auf Nachgärung in der Flasche. Würde bevorzugt weiter in Plastikeimern vergären (komplett) und dann in Kegs zwangscarbonisieren und von da auf Flaschen füllen, bzw direkt aus dem Keg zapfen.
Oder gibt es Argumente die dafür sprechen im Keg zu vergären und dann ohne Hefe in ein anderes Keg umzudrücken?
Wenn es nur um Zwangscarbonieren bzw Zapfen geht haben die CC Kegs keinen wirklich Vorteil gegenüber "normalen" Kegs mit Flachfittings, oder?
Welche Händler sind denn für überholte Kegs empfehlenswert?
/€
Ich würde gerne irgendwie das Bier per cold crash klären. Ich hab noch 2 kleine Gefrierschränke rumstehen, in die meine Gäreimer Passen sollten.
Meine Überlegung war sowas
https://www.aliexpress.com/item/LED-Dig ... 278.IHIhqD
zu verwenden und auf 0°C zu stellen. Sollte klappen, oder?
Ein komplettes Set aus Zapfhahn, Druckmindere, Schläuchen und CO2 Flasche bräuchte ich natürlich auch, aber das frag ich besser im passenden Unterforum.
Danke schonmal
Empfehlungen Brauanlagenerweiterung (Pumpe, Kühler, Fässer)
Empfehlungen Brauanlagenerweiterung (Pumpe, Kühler, Fässer)
Zuletzt geändert von Arninger am Freitag 11. November 2016, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 124
- Registriert: Samstag 19. September 2015, 16:50
- Wohnort: KAff der guten Hopfung
Re: Empfehlungen Brauanlagenerweiterung (Pumpe, Kühler, Fäss
Was die Pumpen anbelangt (nicht für Maischepumpen geeignet) wurden mir immer wieder die sog. "Chinapumpen" in 12V oder 24V empfohlen: http://www.ebay.de/itm/111313654031. Eine weitere Empfehlung war diese: http://www.ebay.de/itm/12V-DC-260L-H-Mi ... Sw44BYGWuo.
Viele Grüße
Tobias
Viele Grüße
Tobias
Viele Grüße,
Toby
---------------------------------
Stoppt Massenbierhaltung!
---------------------------------
Toby
---------------------------------
Stoppt Massenbierhaltung!
---------------------------------