Kann mein Bier auch in liegenden Flaschen reifen?

Antworten
notensafe
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag 9. September 2014, 16:17

Kann mein Bier auch in liegenden Flaschen reifen?

#1

Beitrag von notensafe »

Hallo Brauer,

habe heute die eine Hälfte meines Weihnachtssud zu meinen Schwiegereltern zum Reifen vor Ort gebracht. Sie sagten, sie hätten einen Kühlschrank der "knapp so bei 3°C" ist. Also ziemlich günstig für Bierreifung. Aber: ich konnte die Flaschen aus Platzgründen nur hinlegen.
Jetzt meine ich mich dunkel zu erinnern, mal irgendwo gelesen zu haben, dass man das nicht machen soll, dass die Flaschen besser stehend lagern/reifen sollen. Daher meine Frage: ist da was dran? Muss ich mir Sorgen machen und besser die Flaschen dort wieder rausholen und wo anders unterbringen? Oder macht es eigentlich keinen Unterschied und ich irre mich schlichtweg?

Mein Sud ist ein obergäriges Bier mit Pale Ale Malz. Stammwürze kann ich leider nicht ermitteln.

Danke für eure Tipps und Antworten.

Viele Grüße und gut Sud an alle, die gerade brauen
Alex
Benutzeravatar
emjay2812
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3418
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 14:39

Re: Kann mein Bier auch in liegenden Flaschen reifen?

#2

Beitrag von emjay2812 »

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei liegenden Flaschen
die Nachgärung nicht richtig erfolgt. Dadurch ist zu wenig
Kohlensäure im Bier.

Wenn du die Stammwürze nicht messen kannst - wann weißt du wann das Bier durchgegoren ist?
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7299
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Kann mein Bier auch in liegenden Flaschen reifen?

#3

Beitrag von Ladeberger »

Bei liegender Lagerung ist quasi garantiert, dass die abgesetzte Hefe beim Einschenken (komplett) mit ins Bier kommt. Kann man aber durch rechtzeitges Aufrechtstellen vor Entnahme lösen. Ansonsten sehe ich da keine Probleme. Die Beobachtung von emjay2812 kann ich mir nicht erklären.

Gruß
Andy
notensafe
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag 9. September 2014, 16:17

Re: Kann mein Bier auch in liegenden Flaschen reifen?

#4

Beitrag von notensafe »

@emjay2812
Die Nachgärung ist ja schon durch (stehend erfolgt). Es ging mir jetzt wirklich nur noch um die Reifung.
Zu deiner Frage mit der Stammwürze. Ich warte, nachdem die Hefe abgesunken ist, noch zwei drei Tage und fülle dann in die Flaschen. Somit sollte eigentlich die Gärung komplett fertig sein.

@Ladeberger
Klingt gut. Werde daran denken. Schätze ein Tag Vorlauf wird reichen, oder?

Guten Abend allerseits.Wir nähern uns dem Feierabendbier!
Benutzeravatar
emjay2812
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3418
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 14:39

Re: Kann mein Bier auch in liegenden Flaschen reifen?

#5

Beitrag von emjay2812 »

Wenn die Nachgärung abgeschlossen ist,
sollte eine liegende Lagerung möglich sein.
Die Hefe bildet aber kein festes Sediment am Boden.

Ich würde dir raten eine Bierspindel zu kaufen.
Nach Gefühl abzufüllen kann gefährlich sein!
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Kann mein Bier auch in liegenden Flaschen reifen?

#6

Beitrag von cyme »

Ich würde auch zur Spindel raten. Abfüllen nach Augenmaß ist russisch Roulette für Hobbybrauer.
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19404
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Kann mein Bier auch in liegenden Flaschen reifen?

#7

Beitrag von Boludo »

Abfüllen ohne Messen ist ganz größer Käse.
Und ansonsten lass das Bier aus dem Kühlschrank und stell es in den kalten Keller,

Stefan
Benutzeravatar
Odin
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 568
Registriert: Dienstag 22. Juli 2014, 00:32
Wohnort: Bad König im Odinwald

Re: Kann mein Bier auch in liegenden Flaschen reifen?

#8

Beitrag von Odin »

Ohne Spindel ist Brauen echt nix. Ohne messen weist du doch nicht, ob es ein Schankbier oder ein Starkbier wird. Ok, wenn du ein fertiges Rezept von irgendwoher übernommen hast, dann stehen die Eckdaten so halbwegs. Je nach Verdampfungsziffer und Außentemperatur wird das aber nie identisch sein können. Kaufe dir zwei Spindel. Eine zum Messen der Stammwürze beim Brauen und eine zur Kontrolle des EVG.
Bierherstellung beginnt mit dem Ausschlagen der Würze
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9902
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kann mein Bier auch in liegenden Flaschen reifen?

#9

Beitrag von Alt-Phex »

Wie kann man ohne Spindel (oder Refraktometer) überhaupt brauen ?

Ohne deinen Restextrakt zu kennen hast du einfach abgefüllt. Hast du noch Zucker/Speise
dazugegeben oder sollte das ein grünschlauchen werden ?

Aber nun zu deiner Frage:
Klar kannst du die Flaschen auch hinlegen, aber wie schon gesagt wird sich die Hefe/Trubstoffe dann an der
Flaschen-Innenseite absetzen und nicht am Boden. hefig trübes Bier ist dann vorprogramiert.

Nicht jedes Bier muss Wochenlang kalt gereift sein um zu schmecken. Bei Obergärigen kann man die
auch einfach kühl stehen lassen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19404
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Kann mein Bier auch in liegenden Flaschen reifen?

#10

Beitrag von Boludo »

Natürlich kann es auch ohne Messen klappen.
Man kann auch ohne Tachometer Auto fahren und die Geschwindigkeit schätzen.
Nur sollte man sich nachher nicht wundern, wenn man eine fette Strafe zahlen muss.

Stefan
Antworten