Hallo,
habe mich nun während meines Urlaubs mal mit dem Thema Brauwasser befasst und auch mal "meine" Wasserwerte mit denen "berühmter" Braustädte verglichen.
So wie es aussieht, könnte ich mit "aufsalzen" mittels Calciumsulfat (und Kochsalz?) dem klassischen Dortmunder Wasser nahe kommen. Sollte ich zusätzlich auch noch mit Milchsäure die Restalkalinität ändern?
Mit dem aufbereiteten Wasser würde ich dann als erstes untergäriges Bier gerne ein "Dortmunder Export" brauen, wobei ich mir folgenden Rezeptansatz überlegt habe:
Stammwürze: 13°P
Bittere: 27 IBU
Angestrebter Alkoholgehalt: so um die 5 %-Vol.
Karbonisierung: 5g/l
Aroma: so Richtung DAB Export oder Dortmunder Union Export, andere kommerzielle Beispiele hab ich leider nicht im Laden gefunden.
Schüttung: 4 kg (95 %) Pilsner Malz, 0,211g (5 %) Carapils
Hopfen: Hier bin ich mir noch unschlüssig, dachte aber an klassische deutsche Edelhopfen. In den VHD Siegerbieren 2014 kamen Saazer, Tettnanger, Spaltet Select und Hersbrucker Spät zum Einsatz, in diese Richtung soll es gehen.
Hefe: ich wollte versuchen, regional Brauereihefe zu beschaffen, und diese zu verwenden. Regionale Brauereien wären z. B. Barre in Lübbecke.
Maischprogramm: Einmaischen bei 59-60°C, Rast bei 57°C für 10 Minuten, 64°C für 40 Minuten, 73°C für 20 Minuten, dann auf 78°C und abmaischen.
Kochen: Bisher hatte ich immer 90 Minuten gekocht, wollte die Kochdauer aber auf 60 Minuten verkürzen. Hopfengaben würde ich etwa die Hälfte als Vorderwürzehopfung und den Rest 5-10 Minuten vor Kochende zugeben.
Gärung: Weiß ich noch nicht, eine kontrollierte Gärführung ist noch in Planung und wird bis zu diesem Brautag kommen.
Ich würde mich sehr über Rückmeldungen freuen, insbesondere zu den Themen Wasseraufbereitung und Hopfengaben.
viele Grüße
Kilian
Das untergärige Bier zum Wasser
Re: Das untergärige Bier zum Wasser
Hat denn außer der einen Antwort per PN wirklich niemand Tips für mich? :-)
Re: Das untergärige Bier zum Wasser
Nachdem du mit mineralien dein wasser aufbereitet hast wuerde ich nur noch waerend dem maischen pH messen und wenn noetig auf ~pH5.4 justieren,
Ingo
Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.