Seite 1 von 1
1. Mal UG mit der W34/70 - es schwefelt
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2016, 21:33
von flensdorfer
Moin,
hab seit Montag Abend mein Schwarzbier in der Gärung, das erste Mal untergärig. Hefe ist die W34/70. Angestellt habe ich es bei 9°C, ab Mittwoch Abend auf 10°C, seit gestern 10.5°C (alles so +/1 0.5°C). Ab Montag wollte ich dann auf 12° bis die HG durch ist. Danach dann 1-2 Tage auf 14-15°C.
Es gärt und blubbert im Gärstopfen, aber im Kühlschrank riecht es auch leicht nach faulen Eiern.
Habe ich etwas falsch gemacht bzw. was sollte ich tun?
Re: 1. Mal UG mit der W34/70 - es schwefelt
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2016, 21:35
von GregorSud
Nein, das ist bei dieser Hefe ganz normal. keine Sorge!
Re: 1. Mal UG mit der W34/70 - es schwefelt
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2016, 21:36
von flensdorfer
Ok, das beruhigt mich.
Ist meine angedachte Temperaturführung so ok?
Re: 1. Mal UG mit der W34/70 - es schwefelt
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2016, 22:18
von Holger-Pohl
Absolut normal.
Habe die Hefe seit mindestens 10 Jahren.
Gärführung sollte unter 10 Grad bleiben.
Gut ug
Holger
Re: 1. Mal UG mit der W34/70 - es schwefelt
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2016, 23:08
von GregorSud
Holger ist, was die Temperaturführung angeht, Traditionalist ;) Ich erhöhe die Temperatur, sobald 50% EVG überschritten sind, langsam bis auf Raumtemperatur. Kannst ja mal ausprobieren was dir besser schmeckt/taugt...
Re: 1. Mal UG mit der W34/70 - es schwefelt
Verfasst: Sonntag 4. Dezember 2016, 16:34
von flensdorfer
Danke soweit :)
Ich werde nächste Woche mal vorsichtig eine Spindelprobe ziehen und dann entscheiden, ob es bei den 10--11° bleibt oder ob ich sie auf 12° kommen lasse, das Niveau bleibt dann, bis die HG durch ist. Danach gibt es dann 1-2 Tage so um die 15° und dann sollte es in die Flaschen gehen.
Re: 1. Mal UG mit der W34/70 - es schwefelt
Verfasst: Sonntag 4. Dezember 2016, 16:41
von Boludo
Gegen starkes schwefeln hilft übrigens eine kurze Eiweißrast.
Stefan
Re: 1. Mal UG mit der W34/70 - es schwefelt
Verfasst: Sonntag 4. Dezember 2016, 17:11
von tauroplu
Hier sind einige Angaben zu verschiedenen Hefen bzw. ob die schwefeln oder nicht.
Re: 1. Mal UG mit der W34/70 - es schwefelt
Verfasst: Sonntag 4. Dezember 2016, 21:34
von flensdorfer
Moin Stefan, die habe ich dann ausgelassen: eingemaischt bei 62° und bin bei 58°, nach nach 2 Minuten dann bei 57° gelandet und habe dort dann 10min gerastet. Danach ging es auf 63°, 72° und 78°.
Michael, danke! Sehr interessant Aufstellung. Diacetylrast 14-20° ist dort angegeben. Gibt es da Erfahrungen, lieber am unteren Ende oder am oberen oder egal? Ich hatte so 14-16° angepeilt.
Re: 1. Mal UG mit der W34/70 - es schwefelt
Verfasst: Sonntag 4. Dezember 2016, 22:06
von GregorSud
Wenn du abfüllst und die NG bei Raumtemperatur machst, ist alles paletti ;)