Hallo liebe Leute,
ich wollte gestern mein Weihnachtsbier aus 30l Fässern in Flaschen abfüllen. Dazu benutzte ich die Blichman beer gun. Leider gabs aber nur Schaum.
Zu meiner Vorgehensweise:
Fass auf ca. 1 Grad gekühlt, Flaschen mit kaltem Wasser gespült, Co2 auf 0,5 bar, Flaschen mit Co2 gespült, dann in einem Rutsch befüllt. Von oben bis unten nur Schaum. Druck erhöt auf ca. 1 bar, nur Schaum, Druck auf 0,2 bar, nur Schaum.
So wie es aussieht kommt schon direkt am Füllkopf Schaum, zumindest immer wieder, das Fass war beruhigt und stand schon eine gute Stunde. Der Druck auf dem Fass ist 0,5 bar. Was mache ich falsch oder was muss ich ändern? Habt Ihr Rat? ich bin almählich verzweifelt.
Grüße,
Günther
Probleme abfüllen mit beer gun
- Dr Huppertz
- Posting Freak
- Beiträge: 921
- Registriert: Montag 23. April 2012, 07:45
- Gartenbrauer
- Posting Freak
- Beiträge: 522
- Registriert: Dienstag 28. August 2007, 13:37
- Wohnort: 59379 Selm
Re: Probleme abfüllen mit beer gun
Ähnliche Probleme hatte ich einmal beim Abfüllen mit dem GDA.
Pure Verzweifelung.
Bis ich festgestellt habe, dass der Verschluss auf der Bierseite nur halb geöffnet war.
Hier ist das Bier durch die Verengung geströmt und das CO2 entbunden.
Möglicherweise ist das dein Problem - eine Verengung durch nicht ganz geöffnete Ventile oder Fremdkörper in der Leitung?
Harald
Pure Verzweifelung.
Bis ich festgestellt habe, dass der Verschluss auf der Bierseite nur halb geöffnet war.
Hier ist das Bier durch die Verengung geströmt und das CO2 entbunden.
Möglicherweise ist das dein Problem - eine Verengung durch nicht ganz geöffnete Ventile oder Fremdkörper in der Leitung?
Harald
Gruß
Harald
Harald
- Tibor
- Posting Senior
- Beiträge: 437
- Registriert: Dienstag 30. September 2003, 21:42
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Probleme abfüllen mit beer gun
Bei der Beergun ist es wichtig die Schläuche nicht zu kürzen. Ich benutze den Spundungsdruck und habe keine Probleme.
Die Anleitung hast du?
Gruß
Tibor
Die Anleitung hast du?
Gruß
Tibor
Besser bang jeloofe als kühn jefalle.
- Dr Huppertz
- Posting Freak
- Beiträge: 921
- Registriert: Montag 23. April 2012, 07:45
Re: Probleme abfüllen mit beer gun
Die Anleitung habe ich und auch alle Videos gesehen, der Schlauch ist der originale lange. Muss der irgendwie besonders liegen, Spiralförmig, ausgebreitet, egal?
Wegen dem Fremdkörper, Verengung etc. gucke ich nach, kanns mir aber fast nicht vorstellen. aber besser alles überprüfen. Ich habe den Zapfkopf von meinem direkt Zapfhahn genommen mit 90 Grad Abgang, ist das evt. auch ein Problem?
Wegen dem Fremdkörper, Verengung etc. gucke ich nach, kanns mir aber fast nicht vorstellen. aber besser alles überprüfen. Ich habe den Zapfkopf von meinem direkt Zapfhahn genommen mit 90 Grad Abgang, ist das evt. auch ein Problem?
-
- Posting Junior
- Beiträge: 33
- Registriert: Sonntag 24. November 2013, 11:40
Re: Probleme abfüllen mit beer gun
Dr Huppertz hat geschrieben: Hallo liebe Leute,
[...] Co2 auf 0,5 bar, Flaschen mit Co2 gespült, dann in einem Rutsch befüllt. Von oben bis unten nur Schaum. Druck erhöt auf ca. 1 bar, nur Schaum, Druck auf 0,2 bar, nur Schaum.
Grüße,
Günther
Hallo Günther,
Meinst du mit "Spülen" das Vorspannen der Flasche? Vorspannen, also das Aufsetzen von Gasdruck (ob Luft, N2 oder CO2 ist für das Schäumen egal) auf die zu befüllende Flasche ist natürlich Voraussetzung, damit das Bier beim Abfüllen nicht schäumt. Der Druck in der Flasche sollte dabei mindesten 0,5 bar über dem CO2-Sättigungsdruck des Bieres liegen. Das Spülen mit CO2 dient nur der Sauerstoffreduktion und hat auf die CO2-Entbindung keinen Einfluss.
Gruss Andreas
Re: Probleme abfüllen mit beer gun
Die Beergun ist kein Gegendruckabfüller. Das Co2 dient "lediglich" der Verhinderung (Minderung?) von OxidationBlausieder hat geschrieben:Dr Huppertz hat geschrieben: Hallo liebe Leute,
[...] Co2 auf 0,5 bar, Flaschen mit Co2 gespült, dann in einem Rutsch befüllt. Von oben bis unten nur Schaum. Druck erhöt auf ca. 1 bar, nur Schaum, Druck auf 0,2 bar, nur Schaum.
Grüße,
Günther
Hallo Günther,
Meinst du mit "Spülen" das Vorspannen der Flasche? Vorspannen, also das Aufsetzen von Gasdruck (ob Luft, N2 oder CO2 ist für das Schäumen egal) auf die zu befüllende Flasche ist natürlich Voraussetzung, damit das Bier beim Abfüllen nicht schäumt. Der Druck in der Flasche sollte dabei mindesten 0,5 bar über dem CO2-Sättigungsdruck des Bieres liegen. Das Spülen mit CO2 dient nur der Sauerstoffreduktion und hat auf die CO2-Entbindung keinen Einfluss.
Gruss Andreas
Gruß
Martin
-
- Posting Junior
- Beiträge: 33
- Registriert: Sonntag 24. November 2013, 11:40
Re: Probleme abfüllen mit beer gun
Wieder was dazugelernt - danke Martin! ;-)