Hi Brauerfreunde,
Hab n Bierchen gemacht in Flaschen abgefüllt und mit Zuckervariante CO2 Bildung eingeleitet! Bier schmeckt super und Farbe ist Mega.
Das gleiche bier habe ich in 5 Liter Fässchen abgefüllt ebenfalls gezuckert und beim Zapfen kam die komplette Hefe vermischt mit!
Schaut wie Milchkaffee aus.
Was kann man da im Vorfeld beim nächsten mal machen dami es ned so a trübe Brühe wird.
Danke mayrst
Fassbier milchig Hefe komplett trübes bier
- grüner Drache
- Posting Freak
- Beiträge: 1212
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Fassbier milchig Hefe komplett trübes bier
Morgen Mayrst !
Wie wird das Fass denn gezapft ?
( über en Degen zum "von oben" einstechen, oder aus den herausziehbaren Hahn)
Gibst Du Co2 aus ner Pstrone mit hinzu?
Wie hast Du abgefüllt?
Vielleicht kann man die Hefe ja auch erstmal "abschießen lassen" also den Bodensatz zuerst rauszapfen. Dann könnte es klarer werden, sofern die Hefe sich ordentlich abgesetzt hat.
Dazu muss das Fass natürlich auch immer schön ruhig gelagert gewesen sein ...
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex !
Wie wird das Fass denn gezapft ?
( über en Degen zum "von oben" einstechen, oder aus den herausziehbaren Hahn)
Gibst Du Co2 aus ner Pstrone mit hinzu?
Wie hast Du abgefüllt?
Vielleicht kann man die Hefe ja auch erstmal "abschießen lassen" also den Bodensatz zuerst rauszapfen. Dann könnte es klarer werden, sofern die Hefe sich ordentlich abgesetzt hat.
Dazu muss das Fass natürlich auch immer schön ruhig gelagert gewesen sein ...
Allzeit gut Sud!

Ciao, Alex !
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1259
- Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
- Wohnort: Lengerich
Re: Fassbier milchig Hefe komplett trübes bier
Guten Morgen,
mit Hefe vorschießen könnte beim Partyfass schwieriger als beim Keg sein.
Eine Überlegung wäre, nachträglich noch gelöste Gelatine oder Kieselsol einzuimpfen...
Fass ein paar mal drehen, zur besseren Verteilung, danach für 2 Tage in den Kühlschrank.
Wahrscheinlich hast Du dann die Hefe/ Trübstoffe am Boden "angenagelt"
Viel Erfolg
Stephen
mit Hefe vorschießen könnte beim Partyfass schwieriger als beim Keg sein.
Eine Überlegung wäre, nachträglich noch gelöste Gelatine oder Kieselsol einzuimpfen...
Fass ein paar mal drehen, zur besseren Verteilung, danach für 2 Tage in den Kühlschrank.
Wahrscheinlich hast Du dann die Hefe/ Trübstoffe am Boden "angenagelt"
Viel Erfolg
Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout

Surprise him with a pint of Stout

Re: Fassbier milchig Hefe komplett trübes bier
Hi ALEX, von oben wird eingestochen und mit biermaxx gezapft
Hi Stefan, dasverfahren versteh ich nicht,
Lag mein Fehler evtl da ein, dass ich beim abfüllen keinen Zucker mehr ins Fass geben hätte sollen?
Hi Stefan, dasverfahren versteh ich nicht,
Lag mein Fehler evtl da ein, dass ich beim abfüllen keinen Zucker mehr ins Fass geben hätte sollen?
Re: Fassbier milchig Hefe komplett trübes bier
Ich denke eher nicht. Ich fülle auch teilweise in die Fässer ab und gebe den Zucker direkt in die Fässer.mayrst hat geschrieben:Hi ALEX, von oben wird eingestochen und mit biermaxx gezapft
Hi Stefan, dasverfahren versteh ich nicht,
Lag mein Fehler evtl da ein, dass ich beim abfüllen keinen Zucker mehr ins Fass geben hätte sollen?
Meine Vermutung ist eher, dass es an der Hefe an sich liegt.
Ich habe so ein Phänomen gerade in Bügelflaschen. Ein Brown Ale, welches jetzt schon echt lange in der Kühlung steht.
Nur allein von der Bewegung der Flaschen wirbelt der Bosensatz derart auf, dass das Bier beim einschenken wie Kaffee aussieht.
Man kanns trinken, aber schön ist es nicht.
Ich kann aber auch nicht mehr sagen, mit welcher Hefe das war. Mein Favorit ist und bleibt die Notti.
- grüner Drache
- Posting Freak
- Beiträge: 1212
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Fassbier milchig Hefe komplett trübes bier
1. Einstechen von oben:mayrst hat geschrieben:Hi ALEX, von oben wird eingestochen und mit biermaxx gezapft
Hi Stefan, dasverfahren versteh ich nicht,
Lag mein Fehler evtl da ein, dass ich beim abfüllen keinen Zucker mehr ins Fass geben hätte sollen?
Dann hättest Du evtl. Die Möglichkeit den Degen ein kleines Stück einzukürzen - ich bin mit dem System jedoch nicht vertraut, habs bei meinen Steigrohren an zwei NC-KEGS gemacht.
Da drinn lass ich dann die Nachgärung ablaufen und drücke danach auf andere Fässer um.
So gibt es klareres Bier - klarer darfs für mich nich sein.
Also, kläre mal, ob Du das Steigrohr kürzen kannst, aber wieviel kann ich Dir nich sagen, nich mehr als einen Zentimeter.
Aber eigentlich müsste es auch so schon bei Dir irgendwann klar laufen, sofern sich die Hefe gut abgesetzt hat, also musst Du auch mal überlegen ob Du es richtig gelagert und transportiert hast bevor Du es anzapfst.
Was das angeht sind die Dinger (5lPartyfass) echt empfindlich. Eigentlich nur ne große Bierdose...
Allzeit gut Sud!

Ciao, Alex!
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...