Ich habe am 9.12.2016 ein Klosterbier gebraut. Es hatte 12 Grad Plato beim Anstellen. Ich habe 22 g Safale S-04 rehydriert und der belüfteten Würze (21 Liter /20 Grad C Anstelltemperatur) eingerührt und in meinen Heizungskeller bei 19,5 Grad Celsius abgestellt.
Die Hefe ging ab wie eine Rakete und innerhalb 2 Tagen war ich von 12 Grad Plato auf 5,5 Grad Plato runter. Ab dem 3. Tag gings bis zum 11. Tag nur noch auf 4,7 Grad Plato.
Warum ist das so? Wo könnte man ansetzten dies zu erklären.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Herzliche Grüße
Christian
P.S. Bei meinem synchron gebrauten "Stout" war es genauso.
