Seite 1 von 1
Suche nach einer Erklärung!
Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 12:16
von Killa-Bräu
Hallo Braufreunde, ich suche nach einer Erklärung.
Ich habe am 9.12.2016 ein Klosterbier gebraut. Es hatte 12 Grad Plato beim Anstellen. Ich habe 22 g Safale S-04 rehydriert und der belüfteten Würze (21 Liter /20 Grad C Anstelltemperatur) eingerührt und in meinen Heizungskeller bei 19,5 Grad Celsius abgestellt.
Die Hefe ging ab wie eine Rakete und innerhalb 2 Tagen war ich von 12 Grad Plato auf 5,5 Grad Plato runter. Ab dem 3. Tag gings bis zum 11. Tag nur noch auf 4,7 Grad Plato.
Warum ist das so? Wo könnte man ansetzten dies zu erklären.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Herzliche Grüße
Christian
P.S. Bei meinem synchron gebrauten "Stout" war es genauso.

Re: Suche nach einer Erklärung!
Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 12:21
von Kobi
Was für eine Schüttung hast du denn verwendet, wie hast Du gemaischt?
Viele Grüße
Andreas
Re: Suche nach einer Erklärung!
Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 12:26
von Alt-Phex
Bei der doppelten Menge Hefe geht die halt ab und vergärt das gröbste in 2 Tagen.
Wenn dich dein EVG wundert, die S-04 kann schon mehr, dann empfiehlt sich ein
Blick auf deine Maischarbeit. Ein ungenaues oder sogar fehlerhaftes Thermometer
ist oft die Ursache. Bei Kombirast können sich ein paar Grad abweichung schon
bemerkbar machen und dir ggf. mehr unvergärbare Zucker ins Bier bringen.
Bei klassischen Rasten natürlich auch, wenn auch das Temperaturfenster etwas
mehr Spielraum zulässt.
Re: Suche nach einer Erklärung!
Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 12:35
von Killa-Bräu
Hallo Braufreunde, ich hatte folgendes Rezept dazu.
Malze: 2,3 kg Münchner Malz II, 2,3 kg Wienermalz , 470 g Caramünch II
Einmaischen bei 38 Grad
aufheizen auf 57 Grad für 20 min
aufheizen auf 64 Grad für 20 min
aufheizen auf 68 Grad für 25 min
aufheizen auf 72 Grad für 25 min
abmaischen bei 78 Grad für 10 min, Jodnormal.
Hinweis: Obwohl meine Einkocher isoliert sind schwankt die Temperatur um bis zu 2 Grad (manchmal). Ich habe zusätzlich zu meinem Digitalthermometer auch ein normales Thermometer (MMuM) zur Kontrolle.
Schöne Grüße
Christian
Re: Suche nach einer Erklärung!
Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 12:38
von Frissnix
Seltsam.... das mit dem Einmaischen bei 38 Grad liest man hier im Forum von "Anfängern" zur Zeit öfters. Wo kommt dieser seltsame Mythos denn auf einmal her !?
Re: Suche nach einer Erklärung!
Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 12:45
von Killa-Bräu
Das habe ich nach dem Originalrezept vom Hobbybrauerversand für "Klosterbier" , mache ich sonst auch nicht mehr und gehe gleich auf 57 Grad hoch. Wollte nur dem Rezept treu bleiben.
Das nächste mal sicher nicht mehr.
Gruß Christian
Re: Suche nach einer Erklärung!
Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 12:48
von gulp
Warum ist das so? Wo könnte man ansetzten dies zu erklären.
In welchem Kloster wurde das denn gebraut? Nee im Ernst, das war deutliches "overpitching", also zu viel Hefe. Das kann dazu führen, dass die Hefe irgendwann zu arbeiten aufhört, obwohl noch vergärbare Zucker da sind. Ulrich hat das mal sehr gut erklärt. Also Suche anwerfen, Ulrich overpitching eingeben.
Ich würde es mal mit vorsichtigem Umrühren, ohne Sauerstoffeintrag versuchen.
Gruß
Peter
Re: Suche nach einer Erklärung!
Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 12:49
von Boludo
10% Caramünch II ist aber ganz schön viel.
Abgesehen vom Geschmack bringt das schon mal viel unvergärbare Zucker.
Die Rasten sind auch ziemlich kurz.
Da wird wohl nicht mehr viel gehen. Du könntest einmal vorsichtig aufrühren, da die S-04 sehr stark sedimentiert.
Dabei muss man aber sehr sauber arbeiten und keinen Sauerstoff eintragen.
Stefan
Re: Suche nach einer Erklärung!
Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 12:50
von Ulrich
Du hast nicht angegeben, wie Du den scheinbaren Restextrakt gemessen hast. Spindel oder Refraktometer?
=> Wenn letzteres, hast Du umgerechnet?
Re: Suche nach einer Erklärung!
Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 12:52
von Killa-Bräu
Sorry , gespindelt wird beim mir immer mit der Spindel (0-7 Grad Plato )incl. Thermometer.