Bierflaschen mit Drehverschluss
Bierflaschen mit Drehverschluss
Hallo,
Wer weiss wo ich Bierflaschen (die wenn es geht bis 4 bar aushalten) mit Drehverschluss fürs Flaschenmanometer bekomme.
Gruss
Martin
Wer weiss wo ich Bierflaschen (die wenn es geht bis 4 bar aushalten) mit Drehverschluss fürs Flaschenmanometer bekomme.
Gruss
Martin
- diapolo
- Posting Freak
- Beiträge: 1557
- Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
- Wohnort: nähe Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Bierflaschen mit Drehverschluss
Hi,
du kannst für die Manometerflasche auch eine PET-Flasche nehmen.
Mit Schraubverschluss fällt mir nur Pyraser-Bier ein.
mfg
Bernd
du kannst für die Manometerflasche auch eine PET-Flasche nehmen.
Mit Schraubverschluss fällt mir nur Pyraser-Bier ein.
mfg
Bernd
Re: Bierflaschen mit Drehverschluss
Dehnt sich die PET nicht aus und verfälscht das Messergebnis ?
- diapolo
- Posting Freak
- Beiträge: 1557
- Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
- Wohnort: nähe Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Bierflaschen mit Drehverschluss
Hi,
Mineralwasser hat teilweise 8-9g/l und die Flaschen verändern sich kaum.
Diese Ausdehnung kannst du vernachlässigen, die Volumenänderung ist nicht groß und verfälscht das Ergebnis weniger als die Genauigkeit des Manometers.
mfg
Bernd
Mineralwasser hat teilweise 8-9g/l und die Flaschen verändern sich kaum.
Diese Ausdehnung kannst du vernachlässigen, die Volumenänderung ist nicht groß und verfälscht das Ergebnis weniger als die Genauigkeit des Manometers.
mfg
Bernd
Re: Bierflaschen mit Drehverschluss
Danke Dir !
Re: Bierflaschen mit Drehverschluss
Vorteil von PET ist, dass Du durch Eindrücken herausbekommst, falls das Manometer völlig undicht sitzt.
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
Hildegard von Bingen (1098-1179)
- erdbaertorte
- Posting Junior
- Beiträge: 67
- Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 15:48
- Wohnort: Dresden
Re: Bierflaschen mit Drehverschluss
die dickwandigen Mehrweg-PET-Flaschen gehen gut, die dünnwandigen Einweg-PET-Flaschen verformen sich schon um einiges und verfälschen damit die Messung nach unten. Leider hat eine bekannte Colamarke irgendwann im letzten Jahr scheinbar die 0,5L Flaschen von dick- auf dünnwandig umgestellt, kann aber sein, dass das nur regional so ist. Sonst hab' ich noch Piccolo-Sektflaschen und Matelimonade beäugt, aber da passt das Gewinde leider nicht.
:)
Klaus
:)
Klaus
willste Abfüllen, weil die Gärprobe durch ist - lächelt dich im Gäreimer 'ne dichte Hefedecke an "ist grad' so gemütlich, frag' in ein paar Tagen nochmal"...
- Beerbrouer
- Posting Freak
- Beiträge: 1012
- Registriert: Freitag 23. November 2012, 18:29
- Wohnort: Radevormwald
Re: Bierflaschen mit Drehverschluss
Nimm doch einfach 0,5-Liter-Mineraralwasserflaschen mit Kunststoff-Drehverschluss.
Gruß
Gerald
Gruß
Gerald
Die Würze des Bieres ist unantastbar!
- Wedebier
- Posting Klettermax
- Beiträge: 199
- Registriert: Mittwoch 6. Januar 2016, 18:51
- Wohnort: Wedemark
Re: Bierflaschen mit Drehverschluss
Genau die von Gerald benutze ich auch. An weißen Flaschen kann man auch gut die Klärung gut beobachten.
VG
Tim
VG
Tim
-
- Posting Freak
- Beiträge: 3664
- Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00
Re: Bierflaschen mit Drehverschluss
Brauerei Püls Bräu, Weismain füllt alles in Drehverschluss ab.
Grüßele
Holger
Grüßele
Holger
Re: Bierflaschen mit Drehverschluss
Gude,
ich benutze auch eine durchsichtige (Spezi)Flasche zusammen mit dem Manometer von Braupartner (ca 17€), das hat gleich mehrere Vorteile. Ich sehe ob das Bier klar wird, ich sehe genau wieviel Hefe sich absetzt und ich habe nach der NG direkt ein Bier zum kosten als Referenz gegenüber den gereiften Bieren. Wenn man es nicht direkt ans Fenster stellt, habe ich nach 1-2 Wochen auch noch keinen Lichtgeschmack feststellen können.
Grüße, der Doc
ich benutze auch eine durchsichtige (Spezi)Flasche zusammen mit dem Manometer von Braupartner (ca 17€), das hat gleich mehrere Vorteile. Ich sehe ob das Bier klar wird, ich sehe genau wieviel Hefe sich absetzt und ich habe nach der NG direkt ein Bier zum kosten als Referenz gegenüber den gereiften Bieren. Wenn man es nicht direkt ans Fenster stellt, habe ich nach 1-2 Wochen auch noch keinen Lichtgeschmack feststellen können.
Grüße, der Doc
Setup: 3,5kw Caso-Induktionsplatte, 36l Brewferm-Topf, 38l Schengler-Thermoport mit Läuterhexe, Kühlspirale, Themperaturgesteuerte Gärkammer.
Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
- Beerbrouer
- Posting Freak
- Beiträge: 1012
- Registriert: Freitag 23. November 2012, 18:29
- Wohnort: Radevormwald
Re: Bierflaschen mit Drehverschluss
Ich wickel einfach etwas Alufolie drum. Dann brauche ich mir darüber keine Gedanken machen.docpsycho hat geschrieben:
Wenn man es nicht direkt ans Fenster stellt, habe ich nach 1-2 Wochen auch noch keinen Lichtgeschmack feststellen können.
Gruß
Gerald
Die Würze des Bieres ist unantastbar!
Re: Bierflaschen mit Drehverschluss
Hallo und danke an alle für den Input.
Gruss
Martin
Gruss
Martin
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 107
- Registriert: Montag 7. März 2016, 14:36
- Wohnort: Geisenfeld
Re: Bierflaschen mit Drehverschluss
Also ich nehme die Rapp-Glasflaschen. Die haben auch einen Schraubverschluss. Kannst dir ja mal vom Rapp ne Kiste Mineralwasser liefern lassen, dann hast du gleich 20 "saubere" flaschen.