Brauerjod VS. Jod-Tinktur aus der Apotheke

Antworten
KWX9000
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 26
Registriert: Freitag 30. Dezember 2016, 21:52

Brauerjod VS. Jod-Tinktur aus der Apotheke

#1

Beitrag von KWX9000 »

Moin,

da ich hier schon so viele Infos erhalten habe, wollte ich mal was zurück geben.
Vor einigen Wochen habe ich wegen fehlenden Brauer-Jods notgedrungen Jod-Tinktur aus der Apotheke für meinen ersten Sud verwendet. Im Forum habe ich damals keine eindeutigen Informationen zur Eignung von Jod aus der Apotheke gefunden, es aber trotzdem verwendet und mich an die zahlreichen Hinweise auf eine extra lange Verzuckerungs-Rast gehalten.

Um heraus zu finden, ob man auch Jod aus der Apotheke verwenden kann, habe ich gestern bei meinem zweiten Sud ein Experiment zum Vergleich durchgeführt:

Versuchsaufbau und -durchführung:
Während des Maischens werden mehrere Jodproben genommen, jeweils mit "HETTERICH Jod-Tinktur N1" (3,49€/30ml) aus der Apotheke und "Jod-N50-Lösung" (3,50€/100ml) von Braupartner.
Jod-Tinkturen zugeschnitten.jpg
1. Jod-Probe nach 0 Minuten Verzuckerung:
0 Minuten Verzuckerung_beschriftet.jpg
0 Minuten Verzuckerung_beschriftet.jpg (170.44 KiB) 13472 mal betrachtet
Auswertung: Deutliche Reaktion beider Tinkturen.

2. Jod-Probe nach 25 Minuten Verzuckerung:
25 Minuten Verzuckerung_beschriftet.jpg
25 Minuten Verzuckerung_beschriftet.jpg (150.87 KiB) 13472 mal betrachtet
Auswertung: In der Mischzone der beiden Flüssigkeiten violette Verfärbung.
(Anmerkung: Das Foto der linken Jod-Probe habe ich wenige Sekunden zu spät geschossen, sodass die Reaktion weniger deutlich zu erkennen ist. Beide Tinkturen zeigten die gleiche Reaktion.)
3. Jod-Probe nach 45 Minuten Verzuckerung:
45 Minuten Verzuckerung_beschriftet.jpg
45 Minuten Verzuckerung_beschriftet.jpg (135.46 KiB) 13472 mal betrachtet
Auswertung: Wieder ist eine violette Verfärbung in den Mischzonen sichtbar.

4. Jod-Probe nach 60 Minuten Verzuckerung:
60 Minuten Verzuckerung_beschriftet.jpg
60 Minuten Verzuckerung_beschriftet.jpg (149.32 KiB) 13472 mal betrachtet
Auswertung: Bei beiden Tinkturen ist es noch zu einer minimalen Verfärbung gekommen. (Leider auf dem Bild nicht gut zu erkennen.)

5. Jod-Probe nach 75 Minuten Verzuckerung:
75 Minuten Verzuckerung_beschriftet.jpg
75 Minuten Verzuckerung_beschriftet.jpg (153.4 KiB) 13472 mal betrachtet
Auswertung: Beide Jod-Proben zeigen Jod-Normalität.

6. Jod-Probe nach dem Abmaischen:
Abgemaischt_beschriftet.jpg
Abgemaischt_beschriftet.jpg (131.39 KiB) 13472 mal betrachtet
Auswertung: Beide Jod-Proben zeigen Jod-Normalität.

Fazit: Bei allen Proben war das Ergebnis für beide Jod-Lösungen gleich. Daher ist davon auszugehen, dass Jod-Tinktur N1 aus der Apotheke durchaus für Jod-Proben genutzt werden kann, wenn kein Brauer-Jod zur Verfügung steht. Die Apotheken-Tinktur hat den Vorteil, dass ein Deckel-Pinsel integriert ist, mit dem man sauber etwas Jod auf den Rand der Untertasse auftragen kann. Das Brauer-Jod kleckert häufig beim Versuch einen Tropfen heraus zu bekommen, was wegen der stark färbenden Wirkung problematisch sein kann. Dafür ist es deutlich günstiger.

Ich hoffe, dass dieser Beitrag dem ein oder anderen Anfänger eine Hilfe ist.


Edit: Satzstellungsfehler behoben
Edit2: Preise ergänzt
Liebe Grüße

KWX
Zuletzt geändert von KWX9000 am Sonntag 15. Januar 2017, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
silviuj
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 34
Registriert: Montag 20. August 2012, 23:39

Re: Brauerjod VS. Jod-Tinktur aus der Apotheke

#2

Beitrag von silviuj »

Klar doch, Jod ist Jod. Ich verwende nur Jod aus der Apotheke. Was ist der Preisunterschied? Jod aus der Apotheke müsste billiger sein.
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Brauerjod VS. Jod-Tinktur aus der Apotheke

#3

Beitrag von Ruthard »

silviuj hat geschrieben:Jod aus der Apotheke müsste billiger sein.
Ist es nicht. 30ml Jodtinktur kosten um die 5,50€ in der Apotheke, 30ml Brauerjod bei Braupartner 1,95€

Tinkturen sind alkoholische Lösungen, das Brauerjod von BP ist eine Lösung auf Wasserbasis, für unsere Zwecke geht beides wie man aus der obigen Versuchsreihe sieht.

Wer Samstag vormittag feststellt, dass er kein Jod im Haus hat, holt sich das aus der Apotheke. Die Mehrkosten sind der Preis für mangelnde Planungsfähigkeit.

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
KWX9000
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 26
Registriert: Freitag 30. Dezember 2016, 21:52

Re: Brauerjod VS. Jod-Tinktur aus der Apotheke

#4

Beitrag von KWX9000 »

Achja, die Preise habe ich vergessen rein zu schreiben. (3,49€ für 30ml in der Apotheke und 3,50€ für 100ml bei Braupartner)
Aber den Pinsel finde ich sehr praktisch, sodass ich mir fortan Brauerjod in die Apothekenflasche umfüllen werde, falls die Flasche je leer wird.
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Brauerjod VS. Jod-Tinktur aus der Apotheke

#5

Beitrag von Ruthard »

Bei Braupartner gibt es Pipetten als Zubehör, finde ich praktischer als Pinsel.

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Brauerjod VS. Jod-Tinktur aus der Apotheke

#6

Beitrag von §11 »

ja und nein

Brauerjod ist in der Regel in einer Konzentration von 1% zur Anwendung, die Apothekenlösung enthält aber 10%.

jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13310
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Brauerjod VS. Jod-Tinktur aus der Apotheke

#7

Beitrag von flying »

Brauerjod ist eigentlich eine lugolsche Lösung (Jod-Kaliumjodid-Lösung) und schwach konzentriert. Schwach konzentriert deshalb um die Verfärbung zu erkennen, weil die Lösung selbst bei höherer Konzentrierung zu dunkel ist.
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
benster
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2017, 10:14
Wohnort: Wesselburen

Re: Brauerjod VS. Jod-Tinktur aus der Apotheke

#8

Beitrag von benster »

Gestern getestet!
Betaisadona tut es. Und zwar recht gut eigentlich.
Preiswert ist es noch dazu.
Danke für den Tip!
Welches mein Lieblingsbier ist???
Das Nächste!!! :P
iwoasnix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 300
Registriert: Montag 19. August 2024, 11:54

Re: Brauerjod VS. Jod-Tinktur aus der Apotheke

#9

Beitrag von iwoasnix »

Was bedeutet beim Brauerjod eigetnlich das N 50?

Hintergrund mein Brauerjod vom Braupartner ist noch nie Blau geworden auch wenn ich eine Stärke in Wasser verrühre. Vermutlich ist das Jod kaputt, falls das überhaupt passieren kann, evtl. war auch irgendwas in meiner Flasche in die ich das Jod umgefüllt hatte.
Bierige Grüße Stephan

Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
BrewerTimothy
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 578
Registriert: Montag 16. November 2020, 17:09

Re: Brauerjod VS. Jod-Tinktur aus der Apotheke

#10

Beitrag von BrewerTimothy »

Das hatte ich bei meinem tatsächlich auch. Aber in der original Flasche. Ich bin auch nur darauf gekommen, weil ich mal sehen wollte wie es sich verfärbt und habe meine Würze nach 5min getestet und siehe da, Jod normal 🥴
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Brauerjod VS. Jod-Tinktur aus der Apotheke

#11

Beitrag von afri »

Irgendwann geht das kaputt, meins tut es seit einiger Zeit nicht mehr. Gut, 10 Jahre sind eine lange Zeit, aber... :-)
Andererseits habe ich bislang fast immer die gleiche Schüttung mit Basismalzen im Einsatz, da war noch nie was jodunnormal. Deshalb habe ich zur Zeit gar kein funktionierendes Jod da und braue eben im Gottvertrauen.
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
FlorianTH
Administrator
Administrator
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 09:52
Wohnort: Brandenburg | BAR

Re: Brauerjod VS. Jod-Tinktur aus der Apotheke

#12

Beitrag von FlorianTH »

iwoasnix hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 15:15 Was bedeutet beim Brauerjod eigetnlich das N 50?
FYI: https://www.chemie.de/lexikon/Normalit%C3%A4t.html
Viele Grüße
Florian 🍻
Benutzeravatar
hiasl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2031
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 12:03
Wohnort: Kulmbach
Kontaktdaten:

Re: Brauerjod VS. Jod-Tinktur aus der Apotheke

#13

Beitrag von hiasl »

flying hat geschrieben: Sonntag 15. Januar 2017, 20:33 Brauerjod ist eigentlich eine lugolsche Lösung (Jod-Kaliumjodid-Lösung) und schwach konzentriert. Schwach konzentriert deshalb um die Verfärbung zu erkennen, weil die Lösung selbst bei höherer Konzentrierung zu dunkel ist.
Das ist tatsächlich ein guter Punkt.
Nach MEBAK ist die I/KI-Lösung 0,02 N anzusetzen. 50 N sollte mal also "großzügig" verdünnen.
Entscheidend, ob die Lösungen funktionieren, ist, dass es noch ausreichend I3- Ionen gibt. Diese interkalieren in die Helix der Stärke und führen so zu einer starken Absorption des Lichts (Dunkelfärbung).
Die verdünnten Lösungen sind wesentlich weniger stabil als die stark konzentrierten. Daher setze ich bei jedem Brauen immer eine frische Lösung aus so einer 50 N Lösung an. Wobei ich da jetzt nicht exakt vorgehe: Ich habe eine kleine Pipettenflasche, da kommen ein paar Tropfen der konzentrierten Brauerjodlösung rein und dann fülle ich die einfach mit Wasser auf. Es reicht, wenn die Lösung ungefähr diese "Orangefärbung" hat (hier: 0,01 mol/l = 0,02 N):
IMG_0133.png
IMG_0133.png (248.4 KiB) 4768 mal betrachtet
Gruß
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
Antworten