Brauerjod VS. Jod-Tinktur aus der Apotheke
Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 18:02
Moin,
da ich hier schon so viele Infos erhalten habe, wollte ich mal was zurück geben.
Vor einigen Wochen habe ich wegen fehlenden Brauer-Jods notgedrungen Jod-Tinktur aus der Apotheke für meinen ersten Sud verwendet. Im Forum habe ich damals keine eindeutigen Informationen zur Eignung von Jod aus der Apotheke gefunden, es aber trotzdem verwendet und mich an die zahlreichen Hinweise auf eine extra lange Verzuckerungs-Rast gehalten.
Um heraus zu finden, ob man auch Jod aus der Apotheke verwenden kann, habe ich gestern bei meinem zweiten Sud ein Experiment zum Vergleich durchgeführt:
Versuchsaufbau und -durchführung:
Während des Maischens werden mehrere Jodproben genommen, jeweils mit "HETTERICH Jod-Tinktur N1" (3,49€/30ml) aus der Apotheke und "Jod-N50-Lösung" (3,50€/100ml) von Braupartner. 1. Jod-Probe nach 0 Minuten Verzuckerung: Auswertung: Deutliche Reaktion beider Tinkturen.
2. Jod-Probe nach 25 Minuten Verzuckerung: Auswertung: In der Mischzone der beiden Flüssigkeiten violette Verfärbung.
(Anmerkung: Das Foto der linken Jod-Probe habe ich wenige Sekunden zu spät geschossen, sodass die Reaktion weniger deutlich zu erkennen ist. Beide Tinkturen zeigten die gleiche Reaktion.)
3. Jod-Probe nach 45 Minuten Verzuckerung: Auswertung: Wieder ist eine violette Verfärbung in den Mischzonen sichtbar.
4. Jod-Probe nach 60 Minuten Verzuckerung: Auswertung: Bei beiden Tinkturen ist es noch zu einer minimalen Verfärbung gekommen. (Leider auf dem Bild nicht gut zu erkennen.)
5. Jod-Probe nach 75 Minuten Verzuckerung: Auswertung: Beide Jod-Proben zeigen Jod-Normalität.
6. Jod-Probe nach dem Abmaischen: Auswertung: Beide Jod-Proben zeigen Jod-Normalität.
Fazit: Bei allen Proben war das Ergebnis für beide Jod-Lösungen gleich. Daher ist davon auszugehen, dass Jod-Tinktur N1 aus der Apotheke durchaus für Jod-Proben genutzt werden kann, wenn kein Brauer-Jod zur Verfügung steht. Die Apotheken-Tinktur hat den Vorteil, dass ein Deckel-Pinsel integriert ist, mit dem man sauber etwas Jod auf den Rand der Untertasse auftragen kann. Das Brauer-Jod kleckert häufig beim Versuch einen Tropfen heraus zu bekommen, was wegen der stark färbenden Wirkung problematisch sein kann. Dafür ist es deutlich günstiger.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag dem ein oder anderen Anfänger eine Hilfe ist.
Edit: Satzstellungsfehler behoben
Edit2: Preise ergänzt
Liebe Grüße
KWX
da ich hier schon so viele Infos erhalten habe, wollte ich mal was zurück geben.
Vor einigen Wochen habe ich wegen fehlenden Brauer-Jods notgedrungen Jod-Tinktur aus der Apotheke für meinen ersten Sud verwendet. Im Forum habe ich damals keine eindeutigen Informationen zur Eignung von Jod aus der Apotheke gefunden, es aber trotzdem verwendet und mich an die zahlreichen Hinweise auf eine extra lange Verzuckerungs-Rast gehalten.
Um heraus zu finden, ob man auch Jod aus der Apotheke verwenden kann, habe ich gestern bei meinem zweiten Sud ein Experiment zum Vergleich durchgeführt:
Versuchsaufbau und -durchführung:
Während des Maischens werden mehrere Jodproben genommen, jeweils mit "HETTERICH Jod-Tinktur N1" (3,49€/30ml) aus der Apotheke und "Jod-N50-Lösung" (3,50€/100ml) von Braupartner. 1. Jod-Probe nach 0 Minuten Verzuckerung: Auswertung: Deutliche Reaktion beider Tinkturen.
2. Jod-Probe nach 25 Minuten Verzuckerung: Auswertung: In der Mischzone der beiden Flüssigkeiten violette Verfärbung.
(Anmerkung: Das Foto der linken Jod-Probe habe ich wenige Sekunden zu spät geschossen, sodass die Reaktion weniger deutlich zu erkennen ist. Beide Tinkturen zeigten die gleiche Reaktion.)
3. Jod-Probe nach 45 Minuten Verzuckerung: Auswertung: Wieder ist eine violette Verfärbung in den Mischzonen sichtbar.
4. Jod-Probe nach 60 Minuten Verzuckerung: Auswertung: Bei beiden Tinkturen ist es noch zu einer minimalen Verfärbung gekommen. (Leider auf dem Bild nicht gut zu erkennen.)
5. Jod-Probe nach 75 Minuten Verzuckerung: Auswertung: Beide Jod-Proben zeigen Jod-Normalität.
6. Jod-Probe nach dem Abmaischen: Auswertung: Beide Jod-Proben zeigen Jod-Normalität.
Fazit: Bei allen Proben war das Ergebnis für beide Jod-Lösungen gleich. Daher ist davon auszugehen, dass Jod-Tinktur N1 aus der Apotheke durchaus für Jod-Proben genutzt werden kann, wenn kein Brauer-Jod zur Verfügung steht. Die Apotheken-Tinktur hat den Vorteil, dass ein Deckel-Pinsel integriert ist, mit dem man sauber etwas Jod auf den Rand der Untertasse auftragen kann. Das Brauer-Jod kleckert häufig beim Versuch einen Tropfen heraus zu bekommen, was wegen der stark färbenden Wirkung problematisch sein kann. Dafür ist es deutlich günstiger.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag dem ein oder anderen Anfänger eine Hilfe ist.
Edit: Satzstellungsfehler behoben
Edit2: Preise ergänzt
Liebe Grüße
KWX