Seite 1 von 1
1tes Bier in Gärung. Ob alles richtig ist?
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 10:30
von cosmicboy
Wir haben es tatächlich geschafft, letzten Samstag unser erstes Bier anzusetzen nach diesem Rezept eines Singe Hop IPAs:
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... ctorsha=65
Der ganze Ablauf war am Ende weniger chaotisch als erwartet. Nun ist der Sud nun seit Samstag im Gärbottich und es blubberte oben schon CO2 aus dem Verschluß raus. Gestern Abend gab ich dann noch ein Säckchen Hopfen für das Dry Hopping hinzu und habe nun doch etwas Panik, dass das alles daneben gegangen ist, was wir gemacht haben.
Einmal vermisse ich die Kräusen. Ich dachte es wäre ein dichter Schaumteppich auf dem Bier. Ist aber leider nicht. Dann habe ich mal meine Nase in den Bottich gehalten. Einmal ein extrem starker Hopfengeruch und ich glaube das CO2 hat mir fast die Lichter ausgeblasen, als ich tief eingeatmet habe. Habe mir einen kleinen Schluck abgezapft um zu testen, ob das schon irgendwie nach irgendetwas schmeckt ... naja ... ganz ehrlich? Ich kann das nicht beurteilen. Weder Bier noch Sud. Keine Ahnung.
Könnt ihr mir bitte ein paar Ratschläge zu dem Fall geben? Vielen Dank!
Re: 1tes Bier in Gärung. Ob alles richtig ist?
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 10:34
von oliver0904
Bei welcher Teperatur steht dein Sud?
Wenn er zu kalt steht stockt die Gärung, ebenso wenn zu wenig Hefe angesetzt wurde. Hast du eine Spindel?
Oliver
Re: 1tes Bier in Gärung. Ob alles richtig ist?
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 10:35
von FrankIbb
Der beste Ratschlag: ABWARTEN !!! Selbst brauen dauert halt länger als Bier im Supermarkt zu kaufen......
Der zweitbeste Ratschlag: Stammwürze mal messen. Vorher und zwischendurch (aber nicht stündlich) dann sieht man, ob sich was tut.
Re: 1tes Bier in Gärung. Ob alles richtig ist?
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 10:36
von cyme
Entspannen, Geduld haben und das Bier in Ruhe ausgären lassen. Dann streng nach dem gepinnten Thread abfüllen und in Ruhe karbonisieren lassen.
Re: 1tes Bier in Gärung. Ob alles richtig ist?
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 10:36
von -CK_AKS-
Und der drittbeste Ratschlag:
Das hier lesen!

Re: 1tes Bier in Gärung. Ob alles richtig ist?
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 10:43
von cyrano330
Im Rezept steht die Notti. Seit letztem Samstag bei 20°C? Du hattest keine Chance Kräusen zu sehen....
Messen und
das hier hilft bei der Antwort auf alle Fragen....
Re: 1tes Bier in Gärung. Ob alles richtig ist?
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 10:49
von cosmicboy
Danke für die Antworten Leute.
Eine Spindel haben wir nicht gekauft. Dachten, dass ein Refraktometer fortschrittlicher wäre und haben dazu gegriffen. Mittlerweile denke ich, dass beides hilfreich wäre.
Den genannten Thread lese ich sogar gerade
Der Sud steht bei Kellertemperatur und da sind es gerade ganz knapp unter 19°C. Es kann natürlich sein, dass die Trockenhefe, die lt. Packungsanweisung für 20 Liter gedacht ist, ein wenig überfordert ist. Wir haben den Nachguss unterschätzt. Haben mit 20 Liter Brauwasser angefangen und wie im Rezept 12 Liter Nachguss drüber gekippt. Wir dachten, dass durch das Läutern und Würzekochen mehr Flüssigkeit verschwindet. Naja, es sind jetzt ca. 26 Liter im Gärfass - und da ich immer noch den anderen Thread lese, beisse ich mir gerade in den Allerwertesten, dass Gärfass nicht vorher "ausgelitert" zu haben....
Also, kann und soll ich immer noch Ruhe bewahren? Ich werde heute Abend dann mal, mit Refraktometer bewaffnet, mal messen gehen.
PS: Warum hatte ich keine Change Kräusen zu sehen??
Re: 1tes Bier in Gärung. Ob alles richtig ist?
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 10:53
von FrankIbb
Wenn man sich ein Refraktometer kauft, sollte man sich nicht scheuen es auch zu nutzen.....
Hast Du überhaupt eine Ahnung, wie hoch die Stammwürze vor Hefezugabe war? Wenn Du so viel mehr Ausschlag hast...
Re: 1tes Bier in Gärung. Ob alles richtig ist?
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 10:53
von Boludo
cosmicboy hat geschrieben:
PS: Warum hatte ich keine Change Kräusen zu sehen??
Weil das Bier mit großer Wahrscheinlichkeit fertig vergoren ist und die Kräusen bereits zusammen gefallen sind.
Mess mal und rechne den Alkoholfehler raus.
Stefan
Re: 1tes Bier in Gärung. Ob alles richtig ist?
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 10:56
von cosmicboy
FrankIbb hat geschrieben:Wenn man sich ein Refraktometer kauft, sollte man sich nicht scheuen es auch zu nutzen.....
Hast Du überhaupt eine Ahnung, wie hoch die Stammwürze vor Hefezugabe war? Wenn Du so viel mehr Ausschlag hast...
Ja, weiß ich sogar. Wir waren bei 15° Brix.
Re: 1tes Bier in Gärung. Ob alles richtig ist?
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 10:57
von -CK_AKS-
Weil die Hauptgärung höchstwahrscheinlich durch ist - und die Kräusen da waren, als Du beim Arbeiten warst oder im Bett lagst

.
Nachzulesen unter anderem
hier.
Wie hast Du denn angestellt? Ordentlich rehydriert? (Ich glaube nicht, dass die Hefe "überfordert" ist).
Was sagt denn Dein Refraktometer momentan aus bzgl. der Werte? Im "Gärhaus" nehmen wir inzwischen wieder die Spindel mit inkludiertem Thermometer.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.