Reifung bei Minusgraden?
-
- Posting Senior
- Beiträge: 315
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:57
- Wohnort: Bielefeld
Reifung bei Minusgraden?
Hallo, ich habe mich bei meinen Kühlkapazitäten verschätzt und kann mein Altbier nicht im Kühlschrank reifen lassen. Ich habe nun die Möglichkeit es bei 16 Grad im Keller stehen zu lassen oder draussen auf der Terasse wo es ja z.T.friert.Ich könnte die Kästen evt. Etwas abdecken und somit isolieren. Was haltet ihr für besser? Oder das Bier noch warm in der Nachgärung stehen lassen und in 4-6 Wochen in den wieder freien Kühlschrank stellen?
Re: Reifung bei Minusgraden?
Moin,
Bier sollte bei Gärtemperatur reifen. Also wären die 16 °C für ein OG Alt perfekt. Später kannst Du es dann eiskalt lagern.
VG, Markus
Bier sollte bei Gärtemperatur reifen. Also wären die 16 °C für ein OG Alt perfekt. Später kannst Du es dann eiskalt lagern.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
- Freetoast
- Posting Klettermax
- Beiträge: 141
- Registriert: Mittwoch 12. November 2014, 10:05
- Wohnort: Roskow
Re: Reifung bei Minusgraden?
In kurz: Keller, 16° sind absolut OK. Bier sollte keinen Frost abkriegen.
-
- Posting Senior
- Beiträge: 315
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:57
- Wohnort: Bielefeld
Re: Reifung bei Minusgraden?
OK, ich glaube ich muss es noch etwas eingrenzen, nach der Reifung im Keller kommt ja die Lagerung. Wie lange kann das Bier reifen bis die Lagerung notwendig wird. Kann diese draußen sein?
- Chrissi_Chris
- Posting Freak
- Beiträge: 2160
- Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:51
- Wohnort: Damme
Re: Reifung bei Minusgraden?
Ich lasse meine OG Biere nicht länger als 4-6 Wochen bei Zimmertemperatur reifen, das kühle nachreifen (Lagern) ist ja auch ein wichtiger Aspekt für die Haltbarkeit deiner Biere.Cubase hat geschrieben: nach der Reifung im Keller kommt ja die Lagerung. Wie lange kann das Bier reifen bis die Lagerung notwendig wird. Kann diese draußen sein?
Ich Handhabe die NG mit einem Flaschenmanometer, wenn der druck ein paar Tage konstant auf einem Wert bleibt ist die NG abgeschlossen und ab dann macht es keinen Sinn mehr dein Bier warm stehen zu lassen. Die NG ist bei mir meistens bei 3-4 Wochen um und dann stelle ich es auch kalt.
1 Woche mehr macht da natürlich nicht viel aus aber macht in meinen Augen keinen Sinn.
Wie von meinen Vorrednern schon erwähnt, kann diese natürlich auch draußen statfinden, sofern dort keine Frostigen Temperaturen herschen.Cubase hat geschrieben:Kann diese draußen sein?
LG Chris
Keine Signatur ist auch eine Signatur
www.instagram.com/bootshaus_brauerei/
www.bootshaus-brauerei.de
www.instagram.com/bootshaus_brauerei/
www.bootshaus-brauerei.de