Seite 1 von 1
fehlende Hefe
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2017, 21:04
von Blk_0815
Hallo zusammen,
kurze Frage: Ich habe heute gebraut, in der Annahme dass meine, am Samstag bestellte, Hefe bis morgen da ist.

Ich habe aber dummerweise bis jetzt keine Versandbestätigung vom Hobbybrauerversand.
Wie lange kann ich die Würze ohne Hefe stehen lassen? Bzw.ich habe noch ein Päckchen Hefe, welches für 20 Liter ausreicht, kann ich die Hefe ziehen so dass sie für meine 75 Liter reicht?
Grüße
Nico
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2017, 21:11
von koenigsfeld
Hi.
Rehydriere die Hefe in etwas Wasser.
Anschliessend vermehre sie mittels einem halben Liter Malztrunk, den Du vorher erwärmt und wieder abgekühlt hast. (Kohlensäure sollte raus)
Das nennt man Starter. Hin und wieder aufrühren, bei Zimmertemperatur abgedeckt stehen lassen.
Nach ein paar Stunden dürfte sich die Hefe kräftig vermehrt haben und kann der gut belüfteten Anstellwürze zugegeben werden.
Grüsse Jürgen
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2017, 21:11
von Chrissi_Chris
koenigsfeld hat geschrieben:
Nach ein paar Stunden dürfte sich die Hefe kräftig vermehrt haben und kann der gut belüfteten Anstellwürze zugegeben werden.
Vermehrt ja... aber keine 11 g Trockenhefe für 75 L Würze
Du kannst doch nicht anfangen zu brauen ohne Hefe im Haus zu haben...
Die Hefe kannst du vermehren allerdings nicht von jetzt auf gleich !
Ich würde meine Würze nicht mehr als einen Tag ohne Hefe herumstehen lassen wollen,
das Risiko mir eine Infektion einzufange wäre mir einfach zu groß.
Einzige möglichkeit die mir spontan einfällt, schreibe doch einmal deinen Wohnort, evtl. meldet sich ein Hobbybrauer aus deiner gegend, denn normalerweise hat man immer 2-3 Pakete
reserve im Haus als zu brauen und gar nichts zu haben
LG Chris
(nähe Vechta )
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2017, 21:13
von Sura
Du kannst sie solange stehenlassen wie sich nichts einfängt: Ergo möglichst kurz. Mehr als über Nacht abkühlen würde ich schon nicht machen (wollen).
Ob du das eine Packen Hefe über Nach hochbekommt weiss ich nicht. Hab ich mich noch nicht mit beschäftig, ich glaube aber eher nicht.
Du solltest vielleicht HILFE rufen, sagen wo du wohnst, und hoffen das irgendjemand genug Hefe im Haus hat und das liesst....
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2017, 21:26
von cyme
Wenn ich die Zahlen von
http://www.brewersfriend.com/yeast-pitc ... alculator/ nehme, kann man in einer Flasche Malzbier ein Päckchen Hefe bestenfalls erhalten, nicht vermehren. Es befinden sich ~ 100 Mrd Zellen in einem Paket Trockenhefe. Die Sättigung für Hefe in einen Starter ist erreicht bei 200 Millionen/ml, oder eben einem Päckchen auf 0,5l Würze. Demnach wäre kein Wachstum zu erwarten, weil die Populationsdichte schon am Maximum ist.
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2017, 21:30
von Ladeberger
Für den Lerneffekt würde ich empfehlen den Sud im Klo runterzuspülen.
Gruß
Andy
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2017, 21:32
von Alt-Phex
Das kann ich jetzt allerdings auch nicht nach vollziehen. Seit wann kann man sich
darauf verlassen das bestellte Dinge am nächsten Tag ankommen ? (Prime gilt nicht!

)
Drauf los brauen ohne ausreichend Hefe im Haus zu haben ist schon etwas naiv.
Aber du hast jetzt Würze, brauchst also kein Malzbier mehr. Davon ziehst du dir jetzt etwas ab
und stellst mit der vorhanden (
rehydrierten!) Hefe an. Irgendwas um die 5-10L sollten das
schon sein. Du hast hoffentlich wenigstens noch einen extra Gärbehälter. Bis morgen sollte sich
die Hefe schon ordentlich vermehrt haben, vermutlich ist die Gärung sogar angekommen. das gibst
du dann komplett zur restlichen Würze, die die lange Wartezeit hoffentlich gut überstanden hat.
Ich gehe von
obergärig aus, bei untergärig wird es jetzt schwierig ohne Fehlgeschmäcker
und Underpitching.
Das soll auch keine Anleitung sein um sich Hefe zu sparen, das ist letztendlich
eine Notlösung die noch ein trinkbares Bier ergeben kann - nicht muss!
Immer die 2-3 fache Menge an Hefe bestellen, dann ist man auf der sicheren Seite.
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2017, 21:37
von Blk_0815
Hey beryll,
dass das nicht so schnell geht, mit dem Starter dachte ich mir schon!
Ich habe ein Pils gebraut, und benutze dafür immer die W34/70.
Ich komme aus der Nähe von Halle/Saale LSA.
Danke erst mal.
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2017, 21:40
von Sura
Ich wünsch dir Glück, aber daß jemand jetzt bei dir in der Nähe 80gr 34/70 zu Hause rumliegen hat, glaube ich jetzt weniger. Und das mit dem Starter kannst du nun auch vergessen.
Vergiss das Pils, nimm an OG-Hefe was du bekommen kannst, und mach ein Ale.
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2017, 21:41
von Chrissi_Chris
75 Liter tut echt weh...da würde ich mir das ganze auch mehrmals überlegen...
Du hast ja nun nicht so eine große auswahl, einen anderen Hobbybrauer aus der nähe fragen.
Wenn du ganz hoch Pokern möchtest, warte bis die Hefe da ist und stelle die Würze kühl, evtl hast du ja glück..
Wobei mir immer noch ein Rätsel ist wie man einfach mal 75 Liter braut und im Hinterkopf der Gedanke herumschwirrt das man keine Hefe hat
Viel Erfolg und Glück
LG Chris
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2017, 21:43
von Blk_0815
@Chrissi & Alt- Phex
vielen Dank für euren Hinweiß, wäre von allein nicht drauf gekommen dass das sau dumm von mir war!!
Spaß bei Seite, da machen wir jetzt das Beste draus. Ich versuche es mit dem Starter.....
Ich berichte was es am Ende geworden ist.
Danke.
over and out
Nico
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2017, 21:49
von Blk_0815
@beryll
hab zwar ne kleine Privatbrauerei ganz in der Nähe, hab da aber schon des Öfteren vergeblich versucht Kontakt aufzunehmen, zwecks Rohstoffen!
Wurde dann immer auf die bekannten Hompages für Hobbybrauer verwiesen.
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2017, 21:54
von Alt-Phex
beryll hat geschrieben:Ich würde da einfach mal hinfahren und Dein "Elend" erzählen, vielleicht hilft es ja ;-)
Zumindest werden sich die Brauer später beim Zwickelbierchen köstlich amüsieren.

Re: fehlende Hefe
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 06:56
von mcl
Moin,
ist ja vielleicht schon zu spät, aber wäre
wiki/doku.php/hefestripping nicht die Lösung gewesen?`
Einfach ein paar Flaschen kaufen und notgedrungen leer machen, da helfen sicher auch Freunde. Dann nur einen "Schnellstarter" und ab in die Würze?
Matthias
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 07:02
von danieldee
Bevor du wegschüttest, solltest du versuchen die Würze auf 0 Grad abzukühlen. Das könnte für ein paar Tage gutgehen. (Eventuell nochmal kurz aufkochen)
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 07:53
von Bergbock
Aus Halle-Saale also?
Dann fahr doch schnell nach Landsberg in die Brauerei und hol Dir frische Brauereihefe. Das wäre wohl die ideale Lösung für Dich.
Ist ja nicht weit von Dir nach Landsberg.
Frank
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 08:00
von Boludo
koenigsfeld hat geschrieben:
Anschliessend vermehre sie mittels einem halben Liter Malztrunk, den Du vorher erwärmt und wieder abgekühlt hast. (Kohlensäure sollte raus)
Bisschen OT, aber gibt es eine Erklärung, warum die Kohlensäure raus soll?
Stefan
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 08:04
von koenigsfeld
Boludo hat geschrieben:koenigsfeld hat geschrieben:
Anschliessend vermehre sie mittels einem halben Liter Malztrunk, den Du vorher erwärmt und wieder abgekühlt hast. (Kohlensäure sollte raus)
Bisschen OT, aber gibt es eine Erklärung, warum die Kohlensäure raus soll?
Stefan
Ich werde Dich das nächste Mal um Erlaubnis ersuchen, bevor ich etwas poste.
Aber Dein schier unermesslicher Wissenschatz müsste doch die Tatsache enthalten, dass Kohlenstoffdioxid, im Volksmund auch Kohlensäure(gas) genannt, der Vermehrung von einzelligen Lebewesen abträglich ist.
Ausserdem hat der Threadersteller um eine Lösungsmöglichkeit bezüglich einer Unachtsamkeit gebeten....vom.ausgestreckten Du-Du-Du-Zeigefinger a la Lehrer Lämpel ist ihm wirklich sehr geholfen.
Dann lieber Underpitching mit einer Starterkultur versuchen als vorab einen 75 Liter Sud der Kläranlage zu stiften.
Grüsse Jürgen
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 08:15
von Bierokrat
Boludo hat geschrieben:koenigsfeld hat geschrieben:
Anschliessend vermehre sie mittels einem halben Liter Malztrunk, den Du vorher erwärmt und wieder abgekühlt hast. (Kohlensäure sollte raus)
Bisschen OT, aber gibt es eine Erklärung, warum die Kohlensäure raus soll?
Stefan
Wenn ich bei Ulrichs Ausführungen zur Hefepropagation halbwegs aufgepasst hab, dann ist CO2 ein Giftstoff für Hefe und mindert die Hefevermehrung.
Daher sollte man zum Hefe anstellen ja auch belüften. Einerseits O2 rein, andererseits CO2 raus.
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 08:31
von Dekobier
Ja, das ist ein wiederkehrendes Element bei Ulrich ;)
z.B.
hier oder
hier.
Gruß,
Oliver
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 08:36
von DerDallmann
Alle so dünnhäutig, warum bloß?
War doch nur ne Frage.
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 08:40
von jemo
Bevor ich so einen Sud wegschütte, würde ich es mit Backhefe versuchen. Einfach so einen Würfel frische Hefe reinkrümeln und gucken, was draus wird. Vor Monaten hat hier mal jemand einen Test mit Backhefe gemacht, das ist sogar ein ordentliches Bier geworden.
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 08:42
von koenigsfeld
Den User "Ulrich" kannte ich gar nicht.
Sehr interessante Ausführungen.
Ich hab mich halt an die Ausführungen des Biologie-Lehrers erinnert (Thema alk. Gärung bzw "jeder einen wänzigän Schlock")....
Der werte Herr Studiendirektor Dr. rer. nat. Erich Stückl vertrat vor über 25 Jahren die Auffassung, dass CO2 aq dem Hefezellenwachstum sehr abträglich sei.....
Undsoweiterundsoweiterundsoweiter.
Grüsse Jürgen
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 08:44
von DerDallmann
jemo hat geschrieben:Bevor ich so einen Sud wegschütte, würde ich es mit Backhefe versuchen. Einfach so einen Würfel frische Hefe reinkrümeln und gucken, was draus wird. Vor Monaten hat hier mal jemand einen Test mit Backhefe gemacht, das ist sogar ein ordentliches Bier geworden.
Ohne Scheiss, top.
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 08:48
von Boludo
koenigsfeld hat geschrieben:Boludo hat geschrieben:koenigsfeld hat geschrieben:
Anschliessend vermehre sie mittels einem halben Liter Malztrunk, den Du vorher erwärmt und wieder abgekühlt hast. (Kohlensäure sollte raus)
Bisschen OT, aber gibt es eine Erklärung, warum die Kohlensäure raus soll?
Stefan
Ich werde Dich das nächste Mal um Erlaubnis ersuchen, bevor ich etwas poste.
Aber Dein schier unermesslicher Wissenschatz müsste doch die Tatsache enthalten, dass Kohlenstoffdioxid, im Volksmund auch Kohlensäure(gas) genannt, der Vermehrung von einzelligen Lebewesen abträglich ist.
Ausserdem hat der Threadersteller um eine Lösungsmöglichkeit bezüglich einer Unachtsamkeit gebeten....vom.ausgestreckten Du-Du-Du-Zeigefinger a la Lehrer Lämpel ist ihm wirklich sehr geholfen.
Dann lieber Underpitching mit einer Starterkultur versuchen als vorab einen 75 Liter Sud der Kläranlage zu stiften.
Grüsse Jürgen
Ganz ehrlich, was soll das bitte? Geht´s noch? Schlecht geschlafen?
Das war eine ganz normale und ernst gemeinte Frage.
Kann ja wirklich sein, dass die Kohlensäure raus muss.
Bitte beachte Boardregel 3!
Dass Kohlensäure das Wachstum von Hefe behindert, hab ich übrigens so noch nie gehört.
Stefan
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 10:39
von Barney Gumble
Boludo hat geschrieben:koenigsfeld hat geschrieben:
Anschliessend vermehre sie mittels einem halben Liter Malztrunk, den Du vorher erwärmt und wieder abgekühlt hast. (Kohlensäure sollte raus)
Bisschen OT, aber gibt es eine Erklärung, warum die Kohlensäure raus soll?
Stefan
Finde auch, dass Stefan doch nur einen Kommentar mit eigener Frage gestellt/abgegeben hat.
Jürgen, hast Du da was missinterpretiert?
Vielleicht klärt Ihr das untereinander oder editiert Euren Post.
Es ist immer unschön für Alle, wenn Themen so in persönliche Querelen umschlagen.
Vg
Shlomo
Re: fehlende Hefe
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 13:12
von flying
Blk_0815 hat geschrieben:@beryll
hab zwar ne kleine Privatbrauerei ganz in der Nähe, hab da aber schon des Öfteren vergeblich versucht Kontakt aufzunehmen, zwecks Rohstoffen!
Wurde dann immer auf die bekannten Hompages für Hobbybrauer verwiesen.
Hier schon mal versucht?
http://www.brauhaus-zu-roeglitz.de/